Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Rad-Tour

Brauerei- und Bierkellertour

15:00 h 2249 hm 1693 hm 206,1 km leicht

Aufseß

Karte wird geladen...

Mit dieser Themenroute wird auf die besondere Biervielfalt und Biertradition im westlichen Oberfranken eingegangen, einer Region mit der höchsten Privatbrauereidichte weltweit.

Der Radfahrer erhält die Gelegenheit, auf überwiegend asphaltierten Wegen und gering befahrenen Straßen die  Region per Rad zu entdecken und das Thema Bier intensiv zu erleben.  Die mehr als 80 Privatbrauereien an der Strecke und typische fränkische Bierkeller laden zur ausgiebigen Einkehr ein und bieten neben den reinen Gaumenfreuden auch zahllose Informationen zur Bierherstellung und  traditionellen Bedeutung des Bieres. In vielen Brauereien sind Besichtigungen möglich. Die Brauereien- und Bierkellertour führt durch den östlichen Steigerwald und die Fränkische Schweiz, durch das Main- und Regnitztal und deren Nebentäler und ist als Mehrtagestour mit einer  Hauptroute von rund 200 km konzipiert, die durch Querverbindungen  auf kürzere Etappen reduziert werden kann.

Streckenverlauf Für die Brauereien und Bierkellertour gibt es keinen festen Ausgangspunkt. Die Rundtour kann von verschiedenen Orten aus gestartet werden.  Durch Querverbindungen kann die Tour auch verkürzt und individuell gestaltet werden.

Querverbindungen: ins Weltkulturerbe Bamberg:   Pettstadt – Neuhaus – Höfen – Bamberg  - Hallstadt im östlichen Bamberger Umland:   Strullendorf – Amlingstadt – Rossdorf a. Forst – Geisfeld – Melkendorf – Litzendorf

Sehenswertes Bamberg mit historischer Altstadt als Weltkulturerbe der UNESCO; Burg Lisberg, Burgebrach, Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf, Fähre bei Pettstadt, Museen in Hirschaid, Buttenheim mit Levi-Strauss Museum, Forchheim mit Kaiserpfalz, Altstadt und Kellerwald, Wildgehege Hundshaupten, Ebermannstadt, Heiligenstadt mit Schloss Greifenstein, Fränkische Straße der Skulpturen, Kirche in Litzendorf, Schloss Seehof bei Memmelsdorf.

Karte

Karte wird geladen...

Tourinfra Höhenprofil

Tour-Infos

Dauer: ca. 15:00 h

Aufstieg: 2249 hm

Abstieg: 1693 hm

Länge der Tour: 206,1 km

Höchster Punkt: 545 m

Differenz: 316 hm

Niedrigster Punkt: 229 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt

JAN

FEB

MRZ

APR

MAI

JUN

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

Eigenschaften

Merkmale Touren

Brauereienradweg

Mehrtagestour (Radfahren)

Rundweg

Kulinarisch

Einkehrmöglichkeit

Offen

Anfahrt

Navigation starten:

Downloads

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Herzlich willkommen!

ca. 9,0 km entfernt

Hotel Goldner Stern

geschlossen

91346 Wiesenttal, Marktplatz 6, Muggendorf

Herzlich willkommen!

Fränkisch, Regional, International

Restaurant

Frisch, fränkisch, regional und gut. 

ca. 9,5 km entfernt

Burgschänke Waischenfeld

geschlossen (öffnet 11:30 Uhr)

91344 Waischenfeld, Schlossberg 20

Frisch, fränkisch, regional und gut. 

Gastro

Unterkünfte in der Nähe

Weitere Tipps in der Nähe

Ein Wasserspeyer hinter einem Steintrog. Links und rechts vom Brunnen stehen Tannenbäumchen, die mit bunten Eiern verziert sind. Am Steintrog hängen rote Eierketten.

ca. 0,8 km entfernt

Osterbrunnen in Aufseß-Haag

Öffnungszeiten

91347 Aufseß, Unterer Schloßberg

Osterbrunnen in Aufseß - Haag

Das könnte Dir auch gefallen

Gemütliche Rundtour entlang des Main-Donau-Kanals.
580 km langen Rundtour mit zehn Etappen
Von Brauerei zu Brauerei im Ahorntal
Fränkische Schweiz Radweg

Rund um den Hummelgau

Glashütten

Fränkische Schweiz Radweg

2:30 h 259 hm 259 hm 30,7 km leicht

Rad-Tour

Radeln und Baden

Radeln und Baden (KU13)

Neudrossenfeld

Radeln und Baden

1:40 h 287 hm 19,3 km leicht

Rad-Tour

Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
Rundwanderung entlang der Lochau