Ideal für Familien mit Kindern: Auf den Naturerlebnisweg gibt es an 16 Stationen Spannendes über Pflanzen und Tiere zu erfahren.
In den Wäldern um Melkendorf leben immer noch Wildkatzen - daher begleitet Sie Waldemar, die Wildkatze, mit Spuren und Wegweisern auf dem Naturerlebnisweg. Erlebnisstationen wie die Baumwippe, das Baumtelefon, das Klangobjekt oder die Feenwelt Waldrebe bieten viel Spaß für Jung und Alt.
Los geht es am Parkplatz am Ortseingang von Melkendorf. Von dort aus geht es auf der Melkendorfer Hauptstraße bis zur Bushaltestelle, neben der eine Treppe hoch zur Alten Schule und zum Kirchplatz führt. Hier ist die 1. Station des Naturerlebniswegs, der mit Schildern der Wildkatze Waldemar gut ausgeschildert ist und von Station 1-16 führt.
Zurück auf die Melkendorfer Hauptstraße nach links abbiegen und weiter entlang der Stationen 2 und 3, bis die Hauptstraße eine starke Rechtskurve macht. Dort zeigt die Wildkatze Waldemar den Weg in die Lindacher Straße. Diese Asphaltstraße weitergehen, bis Sie an der Station 4 ankommen. Nun geht es steil den Berg hoch und der Weg ist nicht mehr asphaltiert.
Nach dem Anstieg erreichen Sie einen großen Platz mit einer Kreuzung, den Platz der 10.000 (Station 7). Dort rechts abbiegen und der Forststraße folgen über Station 8 bis zum Ottobrunnen (Station 9). Von dort aus kehren Sie wieder um bis zur Kreuzung. Eine Übersichtskarte zeigt Ihnen den Weg. Die Forststraße bis zur Station 12 weiterlaufen und nach wenigen Meter links auf einen kleinen Weg abbiegen. Nun immer talwärts weitergehen. Ein Hohlweg führt uns auf die Melkendorfer Hauptstraße zurück. Nun rechts abbiegen und auf der Hauptstraße bis zum Parkplatz zurückgehen.
16 Stationen zum Erleben & Lernen:
- Alte Schule
- Alte Wasserleitungen
- Naturnahe Quellfassung
- Pumpwerk Melkendorf & Insekten
- Hecke
- Kalktuffbach
- Nachhaltige Forstwirtschaft & Baumtelefon
- Wildkatze
- Ottobrunnen - Quelle
- Felsformation
- Baumwippe
- Feenwelt Waldrebe
- Ruheplatz
- Klangobjekt
- Hohlweg
- Fledermaus & Felsenkeller
Aktuelle Hinweise zum Parken:
Das Parken in der Melkendorfer Hauptstraße am Start des Naturerlebnisweges ist aktuell nicht möglich, es besteht Halteverbot, da die Buslinie hier durchfahren und auch wenden muss. Bitte parken Sie auf dem Wanderparkplatz kurz vor dem Ortsschild.
-
Aufstieg: 175 hm
-
Abstieg: 175 hm
-
Länge der Tour: 5,3 km
-
Höchster Punkt: 490 m
-
Differenz: 141 hm
-
Niedrigster Punkt: 349 m
Schwierigkeit
einfach
Panoramablick
mäßig
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Merkmale Touren
Themenwanderweg
Familientauglichkeit
Kinderfreundlicher Wanderweg
Rundweg
Offen
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Melkendorfer Hauptstraße 16, 96123 Litzendorf
Die dem heiligen Josef geweihte Filialkirche Melkendorf ist Teil der Pfarrei Litzendorf (St. Wenzeslaus).

ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Alle Informationen, Brandaktuell auf: www.facebook.com/brauhausmelkendorf
Otterbachstr. 13, 96123 Litzendorf
Unsere Biere werden nach dem bayerischen Reinheitsgebot, traditionell und fränkisch gebraut, naturbelassen, unfiltriert und mindestens 6 Wochen gelagert. Wir arbeiten noch mit einem traditionellen Kühlschiff.

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt
Melkendorf, 96123 Litzendorf
Das Kunstwerk von Christian Plank ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal.

ca. 1,4 km entfernt
Oberes Dorf, 96123 Litzendorf
Das Flurdenkmal in Litzendorf wurde künstlerisch gestaltet von Michaela Biet. Es ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal.

ca. 1,5 km entfernt
Litzendorf
Idyllische Waldwanderung rund um den Geisberg
4:00 h 384 hm 380 hm 13,7 km mäßig

ca. 1,6 km entfernt
Lohndorf, Ellertalstraße, 96123 Litzendorf
Das Flurdenkmal “Der Ammonit” ist so gestaltet, dass es als Treff oder als Gesprächsort funktionieren kann. Es ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal.

ca. 1,6 km entfernt
südl. von Litzendorf, an der Straße Richtung Geisfeld, 96123 Litzendorf
Dieser keltische Friedhof ist der schönste seiner Art in Oberfranken. Anhand von sechs rekonstruierten Grabhügeln bekommt man eine bildliche Vorstellung, wie die Kelten Ihre Toten begraben haben. Im angrenzenden Wald befinden sich 33 weitere, teils nicht meht so gut erkennbare Hügelgräber. Die ganze Anlage wurde um 700 v. Chr. von keltischen Bauern angelegt.

ca. 1,8 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt
Litzendorf
Die Fränkische Straße der Skulpturen ist ein beschaulicher Rundwanderweg durch die östliche Fränkische Toskana.
3:05 h 124 hm 124 hm 10,9 km Sehr einfach
ca. 1,9 km entfernt
Pfarrer-Josef-Pamzer-Strasse, 96123 Litzendorf
Die öffentliche Toilette bei den Tanzwiesen in Litzendorf ist täglich von 08:00 - 20:00 Uhr für die Öffentlichkeit gegen Gebühr (0,50 EUR)zugänglich.

ca. 2,0 km entfernt
Kirche täglich von 8:00-17:00 Uhr geöffnet. Kirchen- und Stadtführungen auf Anfrage bei Tourist-Info Fränkische Toskana Tel. 09505-8064106.
Pfarrbüro geöffnet: Dienstag und Donnerstag von 09:00-12:00 Uhr, Mittwoch von 16:00-18:00 Uhr
Schimmelsgraben 2, 96123 Litzendorf
Die Litzendorfer Pfarrkirche gilt als eine der schönsten Dorfkirchen Frankens. Zusammen mit dem benachbarten Pfarrhaus bildet Sie ein beeindruckendes, barockes Gebäudeensemble. Führungen auf Anfrage, Tel. 09505-8064106 (Tourist-Info).
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Religiöse Stätten Kirche

ca. 2,0 km entfernt
Am Wehr 3, 96123 Litzendorf
Die Gemeinde liegt mit ihren acht Gemeindeteilen wenige Kilometer östlich von Bamberg, am Fuße des fränkischen Jura im landschaftlich besonders reizvollen Ellerntal in der Fränkischen Toskana.
6117 Einwohner 25.86 km²

ca. 2,0 km entfernt
Mo., Di. 08:00 - 15:30 Uhr
Mi. 08:00 - 12:00 Uhr
Do. 08:00 - 18:00 Uhr
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr
Am Knock 6, 96123 Litzendorf
Die Toiletten im Litzendorfer Rathaus sind während der regulären Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit zugänglich.

ca. 2,0 km entfernt
Am Knock 6, 96123 Litzendorf
Am Rathausbrunnen von Litzendorf befindet sich der prächtig geschmückte Osterbrunnen.

ca. 2,0 km entfernt
Die Kirche ist tagsüber geöffnet
Lohndorf, Kirchberg 1, 96123 Litzendorf
Mit ihrer exponierten Lage überragt die Pfarrkirche "Mariä Geburt" den Ort Lohndorf und ist schon von weitem zu erkennen.
ca. 2,0 km entfernt
Täglich tagsüber geöffnet von 08:00 bis 17:00 Uhr
Am Knock 10, 96123 Litzendorf
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Litzendorf
Die Fränkische Straße der Skulpturen ist ein beschaulicher Rundwanderweg durch die östliche Fränkische Toskana.
3:05 h 124 hm 124 hm 10,9 km Sehr einfach

Gößweinstein
Kinder(wagen)freundliche Wanderung. Minigolfanlage, Naturbad und Pferdehof liegen an der Strecke.
1:35 h 109 hm 114 hm 5,1 km Sehr einfach

Hollfeld
Familienfreundliche Wanderung durch das Kainachtal
1:30 h 50 hm 51 hm 4,8 km Sehr einfach

Ebermannstadt
Ein Spaziergang um die Altstadt - immer an der Wiesent entlang
0:30 h 4 hm 4 hm 2,0 km Sehr einfach

Gößweinstein
Erlebniswanderung für Familien oder Gruppen mit Impulsen zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene
2:30 h 72 hm 72 hm 2,6 km Sehr einfach

Mistelbach
Herzlich willkommen auf dem Kirchberg in Gesees!
0:15 h 22 hm 22 hm 0,5 km Sehr einfach

Plech
Rund um den Gottvaterberg
0:30 h 66 hm 66 hm 1,1 km Sehr einfach

Weißenohe
Erkunden Sie die Sinterstufen im Lillachtal
1:00 h 114 hm 10 hm 3,1 km Sehr einfach

Gößweinstein
Eine "sagenhafte" Wanderung für die ganze Familie
1:00 h 122 hm 2,2 km Sehr einfach

Hiltpoltstein
Der Obstinfo-Weg ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Forchheim und des Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura e.V.
0:20 h 36 hm 36 hm 1,0 km Sehr einfach

Ebermannstadt
Seele baumeln lassen inklusive
0:35 h 50 hm 50 hm 2,4 km Sehr einfach

Obertrubach
Entdecke Tiere und Pflanzen und erfahre dabei alles über die Natur!
1:40 h 103 hm 106 hm 5,1 km Sehr einfach

Pottenstein
Romantische Halbtageswanderung durch das Püttlachtal und über den Höhen-Panoramaweg
2:30 h 210 hm 211 hm 7,8 km einfach

Hiltpoltstein
Der Naturlehrpfad führt rund um Hiltpoltstein und bietet auf vielen Schautafeln Informationen zur Fauna und Flora.
2:30 h 151 hm 141 hm 6,7 km Sehr einfach

Pottenstein
Erlebnisreiche Halbtageswanderung um Pottenstein
2:00 h 157 hm 166 hm 5,5 km Sehr einfach

Pottenstein
Familienfreundliche Halbtageswanderung mit vielen kindergerechten Angeboten
3:00 h 193 hm 201 hm 8,5 km einfach

Litzendorf
Der Kunst- und Besinnungsweg zwischen Litzendorf, Melkendorf und Lohndorf ist ein 6 km langer Natur-Rundweg.
1:50 h 128 hm 132 hm 6,1 km Sehr einfach

Obertrubach
Herz stärken – Natur erleben! …und dabei Herzfrequenz und Blutdruck messen.
1:45 h 100 hm 100 hm 5,9 km Sehr einfach

Pegnitz
Der vom Imkerverein Pegnitz angelegte Lehrpfad ist der 1. Lehrpfad seiner Art in Oberfranken.
1:40 h 112 hm 110 hm 5,2 km Sehr einfach

Ahorntal
Malerische Wanderungen mit toller Aussicht ins Ailsbachtal!
3:10 h 247 hm 261 hm 9,6 km mäßig

Hirschaid
Friesener Warte - der Blick schweift in die Ferne Tour im Markt Hirschaid
1:45 h 163 hm 165 hm 5,0 km Sehr einfach

Egloffstein
Kulturweg Nr. 1 (Egloffstein - Schweinthal - Mostviel - Egloffstein)
4:35 h 469 hm 469 hm 13,0 km mäßig

Egloffstein
Kulturweg Nr. 2 (Egloffstein - Schlehenmühle - Bieberbach - Affalterthal - Egloffstein)
4:35 h 407 hm 407 hm 13,8 km mäßig

Egloffstein
Weg Nr. 3 (Egloffstein - Hundshaupten - Hundsboden - Egloffsteinerhüll)
4:30 h 377 hm 378 hm 13,8 km mäßig

Egloffstein
Kulturweg Nr. 4 (Egloffstein - Dietersberg - Thuisbrunn - Egloffstein)
2:15 h 179 hm 178 hm 7,2 km einfach

Kasendorf
Rundweg um Kasendorf mit Aussichtspunkten sowie geologischen und vor- und frühgeschichtlichen Besonderheiten
3:00 h 309 hm 306 hm 8,5 km einfach


Heiligenstadt
Unterwegs zwischen Heiligenstadt i.Ofr. und Burggrub
1:30 h 90 hm 91 hm 5,7 km Sehr einfach

Hiltpoltstein
Rundweg zur Obsversuchsanlage und zu beeindruckenden Felstürmen
1:30 h 113 hm 113 hm 3,7 km Sehr einfach

Wonsees
Eine Landschaft wie im Paradies
2:06 h 122 hm 122 hm 8,5 km Sehr einfach