Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Frankenweg - Etappe 5 (Egloffstein nach Altdorf)

20:35 h 1668 hm 1623 hm 64,0 km mittel

Egloffstein

>
Von Egloffstein nach Altdorf

Hier finden Sie eine Auflistung der Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Wandertour "Frankenweg".

Diese Etappe der Tour verbindet die Landschaften der Fränkischen Schweiz und der Frankenalb und hält dabei herrliche Überraschungen am Wegesrand parat: Naturschauspiele wechseln sich auf 65 Kilometern ab mit einer mächtigen Bergfestung, ungewöhnlichen Museen und einem Bad in entspannendem Thermalwasser.

Durch die Fränkische Schweiz in Richtung Süden: So geht es auf den ersten Kilometern nach Egloffstein auf dem Frankenweg – vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb voran, und bald schon empfängt Gräfenberg mit seiner mittelalterlichen Anmut die Wanderer. Nicht mit kleinen Dingen hält man sich hier im Großuhrenmuseum auf. Die älteste Uhr der Sammlung stammt aus dem 15. Jahrhundert und misst noch Temporalzeit, die mit der Einführung des Gregorianischen Kalenders abgeschafft wurde.

Kunstgeschichtlich interessant wird es nach einem weiteren Abstieg in Weißenohe, wo sich im Ortskern die Reste einer barocken Klosteranlage befinden, in der einst adelige Benediktiner lebten. Die prachtvolle Wandpfeilerkirche wurde nach Plänen Wolfgang Dientzenhofers erbaut.

Der nächste Anstieg kurz nach Weißenohe wird mit einem einzigartigen Naturdenkmal belohnt: Den Sinterstufen im Lillachtal. Im Wasser der Lillach befindet sich gelöster Kalk; die Lillach fällt ihn in ihrem Bachbett aus und lässt so in ihrer Höhe und Länge beeindruckende Kalksinterterrassen entstehen. Schon bald darauf führt der Weg zudem zur Quelle der Lillach.

Mit den nächsten Wanderkilometern verlässt der Fernwanderweg die Fränkische Schweiz und tritt ein in das Gebiet der Frankenalb. Am Fuß der Albstufe ist Schnaittach das erste Ziel. Der Markt wird überragt von der mächtigen Bergfestung Rothenberg, im Ort setzt das Jüdische Museum in einer der ältesten Synagogen Frankens einen kulturellen Höhepunkt. Zum Museum gehört auch ein Ritualbad sowie ein Rabbiner- und Vorsängerhaus. Die Ausstellung zeigt sowohl prachtvolle Ritualgegenstände als Exponate, die das Leben der jüdischen Landgemeinden repräsentieren.

Mehrere An- und Abstiege trennen die Wanderer nun noch von Hersbruck und seiner mittelalterlichen Innenstadt. Besonders schön lässt es sich in dieser Stadt leben, das zeigt die Aufnahme Hersbrucks als erste deutsche Stadt in die „Internationale Vereinigung lebenswerter Städte – cittaslow“. Auch Wanderer können das empfinden, etwa wenn sie im Thermalwasser der Frankenalb Therme Hersbruck entspannen und sich dort unter Lichteffekten durch die Schwimmhöhle treiben lassen. Einen Besuch wert ist hier auch das Deutsche Hirtenmuseum. Es zeigt Kleidung, Gerätschaften und Kunsthandwerk von Hirten aus aller Welt.

Wie schön solche Weideflächen sein können, zeigt der Frankenweg - vom Rennsteig zur Schwäbischen Alb - in der geschützten Landschaft des Klingenhofer Angers. Bis ins Mittelalter reicht die Nutzungsgeschichte dieser Weidefläche, wo seit einigen Jahren wieder Rinder zwischen jahrhundertealten Eichen, mächtigen Buchen und Föhren grasen.

Von hier steigt der Weg hinab ins Etappenende Altdorf und damit hinein in die wechselvolle Geschichte der Stadt. Sie war einst fränkischer Königshof und bis 1809 Sitz einer Universität von europäischem Rang, in der sich beispielsweise der Mathematiker und Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz in seine Studien vertiefte. Ihm „begegnet“ man denn auch im Museum in der ehemaligen Universitätsdruckerei, in dem auch dem einstigen Studentenleben Tribut gezollt wird.

  • Dauer: ca. 20:35 h

  • Aufstieg: 1668 hm

  • Abstieg: 1623 hm

  • Länge der Tour: 64,0 km

  • Höchster Punkt: 587 m

  • Differenz: 254 hm

  • Niedrigster Punkt: 333 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Fernwanderweg

Mehrtagestour (Wandern)

Einkehrmöglichkeit

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

Besuchen Sie uns auch auf:

www.frankenweg.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Fränkisch,national, einfach gut!

ca. 4,6 km entfernt

Gasthof Zum Signalstein

geschlossen

91286 Obertrubach, Hundsdorf 6, Hundsdorf

Fränkisch,national, einfach gut!

Vegetarisch, Regional

Restaurant

Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel

ca. 5,8 km entfernt

Gasthof Zur Einkehr

geschlossen

91286 Obertrubach, Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels

Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel "Art des Hauses", Schäuferla, Jägertoast, Spargeltoast, Hlzfällersteak

Bar oder Pub Biergarten Restaurant

Ihr familiengeführter Gasthof in der wunderschönen Fränkischen Schweiz, ganz nahe an Nürnberg, Bayreuth und Bamberg.  

ca. 5,8 km entfernt

Gasthof Drei Linden

geschlossen

91286 Obertrubach, Bärnfels - Dorfstr. 38, Bärnfels

Ihr familiengeführter Gasthof in der wunderschönen Fränkischen Schweiz, ganz nahe an Nürnberg, Bayreuth und Bamberg.  

Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch

Biergarten Veranstaltungsort/-zentrum Restaurant

Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten

ca. 6,2 km entfernt

Berg-Gasthof Hötzelein

geschlossen

91358 Kunreuth, Regensberg 10

Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten

Fränkisch, Regional

Veranstaltungsort/-zentrum Restaurant

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

ca. 7,2 km entfernt

Brennerei und Café Geist-Reich

geschlossen

91358 Kunreuth, Weingarts 20, Weingarts

Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Café Direktvermarkter Brennerei

Gutbürgerliche fränkische Küche im höchsten Ort der Fränkischen Schweiz mit herrlichem Ausblick, Modelleisenbahn, Kinderspielplatz und gut gelegenen Wanderwegen.

ca. 7,9 km entfernt

Gasthof und Pension "Zur Burgruine"

geschlossen

91278 Pottenstein, Leienfels 2

Gutbürgerliche fränkische Küche im höchsten Ort der Fränkischen Schweiz mit herrlichem Ausblick, Modelleisenbahn, Kinderspielplatz und gut gelegenen Wanderwegen.

Fränkisch

Restaurant

Herzlich willkommen im Landgasthof Fischer in Stierberg

ca. 9,1 km entfernt

Langasthof Fischer

geschlossen

91282 Betzenstein, Stierberg 25

Herzlich willkommen im Landgasthof Fischer in Stierberg

Regional

E-Bike-Ladestation Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Schottisches Hochlandrind in Egloffstein

ca. 0,5 km entfernt

Highland Cattle Zucht & Direktvermarktung Markus Wolf

Öffnungszeiten

91349 Egloffstein, Felsenkellerstr. 24

Schottisches Hochlandrind in Egloffstein

Direktvermarkter

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu sagenhaften Burgen und imposanten Höhlen (99 km in 7 Tagen).
7-tägiger Rundwanderweg auf ca. 100 km.

Blühender Jura

Scheßlitz

7-tägiger Rundwanderweg auf ca. 100 km.

32:00 h 2347 hm 2349 hm 102,1 km mittel

Wander-Tour

Ein Spaziergang um die Altstadt - immer an der Wiesent entlang
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen