Wir beginnen an der Wandertafel und folgen dem "roten Ring" nach rechts über die B2. Wegen der besseren Sicht gehen wir mit der Sonne vorbei an dem Halbtrockenrasen "Alte Leite" (2), überqueren die Straße Hiltpoltstein-Großengsee und gehen weiter über das Gründel zum "Walzerbühl". Hier queren wir die Straße nach Schnaittach und gelangen zum Görbitzer Steig.
An der Hütte des MGV 1874 Hiltpolstein (3) mit herrlicher Sicht auf Hiltpoltstein genehmigen wir uns eine Rast. Weiter geht es über die Senke "Gunzenuss" hinauf zum auf der Höhe gelegenen Hüllweiher "Etzahüll", ein seltenes Naturdenkmal.
Nach Querung der B2 steigen wir zum Kriegerdenkmal (1. und 2. Weltkrieg) auf den Kappler Bühl und gehen nach kurzer Andacht nordwärts wieder hinunter, vorbei am Kappler Hüllsee (4) über die Straße nach Schoßaritz in die Flurlage "Die Hecke". Am Waldrand entlang gelangen wir an den Landkreis Obstversuchgärten (5) vorbei wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Der Naturlehrpfad zeigt auf vielen Schautafeln den Artenreichtum der Fauna und Flora und führt zu den markantesten Punkten der näheren Umgebung. An den reizvollsten Stellen sind Ruhebänke aufgestellt, die zum Verweilen einladen.
Einkehrmöglichkeit:
Gasthof AURES, Schulstraße 11 in 91355 Hiltpoltstein
Sehenswürdigkeiten:
Burg Hiltpoltstein mit Schloss, Matthäuskirche Hiltpoltstein mit einem einzigartigen Passionsaltar um 1420, Spörl Haus, ehemaliges Brauhaus des Hiltpoltsteiner Pflegeamts, Mittelalterliches Torhaus "Oberes Tor"
Anreise:
Mit dem Auto über die B2 von Nürnberg bzw. von Pegnitz kommend. Parkmöglichkeit: Wanderparkplatz am östlichen Ortsausgang. Beginn der Wanderroute.
Rundwanderweg ca. 7km (Rotring):
Ein Abstecher zu den drei Felsgipfel - Silberecke, Dolomitfelsen, mit 602m ü.N.N. höchster Aussichtspunkt im Landkreis Forchheim, Stumpfelestein, Dolomitfelsen, Naturdenkmal Bitzenberg, Dolomitfelsen, Aussichtspunkt, 586m ü.N.N. - ist über einen kleinen Umweg von ca. zusätzlichen 3 km der Markierung Gelbring folgend möglich.
-
Dauer: ca. 2:30 h
-
Aufstieg: 151 hm
-
Abstieg: 141 hm
-
Länge der Tour: 6,7 km
-
Höchster Punkt: 561 m
-
Differenz: 89 hm
-
Niedrigster Punkt: 472 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Merkmale Touren
Themenwanderweg
Rundweg
Familientauglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 4,2 km entfernt
Gasthof Zum Signalstein
geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 17:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
91286 Obertrubach, Hundsdorf 6, Hundsdorf
Fränkisch,national, einfach gut!
Vegetarisch, Regional

ca. 4,7 km entfernt
Langasthof Fischer
geschlossen
Montag | 18:00 - 20:00 |
Dienstag | 18:00 - 20:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 20:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
91282 Betzenstein, Stierberg 25
Herzlich willkommen im Landgasthof Fischer in Stierberg
Regional

ca. 5,8 km entfernt
Brauerei & Brauereigasthaus Hofmann
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Hohenschwärz 16
Unsere Brauerei wurde 1897 gegründet und wird seitdem als Familienbetrieb in der fünften Generation mit Brauereigasthaus geführt. In dem mit Holz befeuerten Sudkessel brauen wir die beliebten "Hofmannstropfen" mit Rohstoffen aus der Region.

ca. 5,8 km entfernt
Brauerei Friedmann mit Bräustüberl & Biergarten zum Bergschlösschen
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Jägersberg 16
Bei uns herrscht schon seit 1875 der Grundsatz: "Hopfen und Malz - Gott erhalt`s." Als mittelständische Familienbrauerei mit insgesamt fünf Mitarbeitern und einer Berufserfahrung von über 140 Jahren haben wir uns in der fränkischen Region rund um Nürnberg und darüber hinaus einen Namen gemacht.
Regional

ca. 5,9 km entfernt
Gasthof Drei Linden
geschlossen
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00 |
Ruhetage:
Sonntag ab 15.00 Uhr
Oktober bis März: Montag ganztägig
Änderungen vorbehalten!
91286 Obertrubach, Bärnfels - Dorfstr. 38, Bärnfels
Ihr familiengeführter Gasthof in der wunderschönen Fränkischen Schweiz, ganz nahe an Nürnberg, Bayreuth und Bamberg.
Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch

ca. 5,9 km entfernt
Gasthof Zur Einkehr
geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
An Feiertagen von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
91286 Obertrubach, Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels
Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel "Art des Hauses", Schäuferla, Jägertoast, Spargeltoast, Hlzfällersteak
ca. 6,0 km entfernt
Gasthof und Pension "Zur Burgruine"
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Mittagstisch bis 14 Uhr, warme Küche bis 20:00 Uhr
Betriebsurlaub: kurzfristig geplant im November
91278 Pottenstein, Leienfels 2
Gutbürgerliche fränkische Küche im höchsten Ort der Fränkischen Schweiz mit herrlichem Ausblick, Modelleisenbahn, Kinderspielplatz und gut gelegenen Wanderwegen.
Fränkisch

ca. 6,1 km entfernt
Brauerei & Brauereigasthof Lindenbräu
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Am Bach 3
Sich wohlfühlen, bei einem frisch gezapften Bier – direkt vom Fass – zu einer fränkischen Brotzeit, mit einem doppelt gebrannten Brehmer´s Bierschnaps – dazu begrüßt Euch Familie Brehmer-Stockum mit Team in ihrer familiär geführten Brauerei mit angeschlossenem Gasthof.
Regional

ca. 6,5 km entfernt
Thuisbrunner Elchbräu & Gasthof Seitz
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Thuisbrunn 11, Thuisbrunn
Unsere Brauerei besteht seit Juli 2007. Entgegen der damaligen Tendenz, kleine Brauereien zu schließen, eröffneten wir neu und stehen mit unseren stark aromatischen, naturtrüben Bieren „Dunkel“, „Pils“ und „Hefeweizen“ klar für das traditionelle Handwerk und gegen sogenannte Massenbiere.

ca. 6,6 km entfernt
Klosterbrauerei & Wirtshaus Klosterbrauerei Weißenohe
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91367 Weißenohe, Klosterstr. 20
Die Klosterbrauerei Weißenohe entstammt dem ehemaligen Benediktinerkloster St. Bonifatius zu Weißenohe. Seit 1827 sind Brauerei und Wirtshaus in Familienbesitz. Die klösterliche Brautradition führen wir in der Herstellung unserer handwerklich gebrauten, kräftigen Bierspezialitäten fort. Ganzjährig gibt es bei uns Spezialitäten aus der fränkischen Küche vereint mit fränkischer Bierkultur!
Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 4,2 km entfernt
Gasthof Pension Zum Signalstein
91286 Obertrubach, Hundsdorf 6
Ein herzliches Grüß Gott liebe Erholungssuchende! Unser gemütlicher Familienbetrieb ermöglicht es Ihnen, inmitten der Fränkischen Schweiz, im Trubachtal, einen erholsamen Urlaub zu verbringen. Unser Hof befindet sich direkt am Frankenweg in der Nähe markanter Kletterfelsen, einer Mountainbi...

ca. 5,9 km entfernt
Gasthof Pension Zur Einkehr
91286 Obertrubach, Bärnfels-Schulberg 7
Unser Gasthof befindet sich in Bärnfels, ist zentral aber ruhig gelegen und wird als Familienbetrieb geführt. Abwechslungsreiche fränkische Küche, erweitertes Frühstück bzw. Frühstücksbuffet. Fernsehstüberl, Kinderspielplatz, Liegewiese, Sonnenterrasse, Zimmer DU/WC und Balkon, Selbstversorgerz...

ca. 6,1 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Rund um den Eschenberg
Hiltpoltstein
Kurze Rundwanderung bei Hiltpoltstein
2:00 h 122 hm 116 hm 5,4 km sehr leicht

ca. 0,0 km entfernt
Auf dem alten Kirchenweg
Hiltpoltstein
Kleiner Rundweg von Hiltpoltstein nach Almos und durch den Wildenfelser Wald zurück
3:00 h 148 hm 156 hm 7,5 km leicht

ca. 0,0 km entfernt
Im Wildenfelser Wald
Hiltpoltstein
Rundwanderung zur Ruine Wildenfels und durch den Wildenfelser Wald
3:15 h 236 hm 234 hm 10,3 km leicht

ca. 0,0 km entfernt
Höhenrundweg
Hiltpoltstein
Rundweg zur Obsversuchsanlage und zu beeindruckenden Felstürmen
1:30 h 113 hm 113 hm 3,7 km sehr leicht

ca. 0,4 km entfernt
Zur Trubachquelle
Hiltpoltstein
Vorbei an den Obstversuchsgärten geht es in das Trubachtal und über Almos zurück nach Hiltpoltstein.
4:20 h 334 hm 332 hm 12,2 km mittel

ca. 0,4 km entfernt
Wie Hecken schmecken – Köstlichkeiten aus Wildobst
91355 Hiltpoltstein, Möchser Weg 12
Ranger-Tour
Fr., 13.10.2023

ca. 0,4 km entfernt
Großenoher Tal
Hiltpoltstein
Rundwanderung zu den Drei Zinnen über Wölfersdorf, Kemmathen und Großenohe
3:30 h 192 hm 197 hm 10,9 km mittel

ca. 0,5 km entfernt
Zwei-Täler-Wanderung
Hiltpoltstein
Durch das Großenoher Tal und das Trubachtal
3:45 h 211 hm 208 hm 11,0 km mittel

ca. 0,5 km entfernt
Durch Wald und Flur
Hiltpoltstein
Tageswanderung durch die Wälder und über die Flure rund um Hiltpoltstein
5:00 h 324 hm 325 hm 14,3 km mittel

ca. 0,5 km entfernt
Zu den Kirschen- und Hopfengärten
Hiltpoltstein
Rundwanderung durch das Kirsch- und Hopfenanbaugebiet rund um Hiltpoltstein
3:15 h 172 hm 181 hm 9,6 km leicht

ca. 0,5 km entfernt
Brennerei Brehmer-Knauer
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oder einfach einen Termin vereinbaren
91355 Hiltpoltstein, Hauptstr. 51
Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

ca. 0,5 km entfernt
Wandertour der Vielfalt
Hiltpoltstein
Die Wandertour führt vorbei an der mittelalterlichen Burg auf dem imposanten Juramassiv über die weite Höhe des Karstrückens bis ins romantische Tal von Großenohe und wieder zurück
3:15 h 205 hm 196 hm 10,9 km mittel

ca. 0,8 km entfernt
Hiltpoltstein
91355 Hiltpoltstein, Schulstr. 1
Ein Ort wie aus der Sage des Ritters Hildpold mit gut erhaltener Burg, Pfarrkirche und historischem Tor.
1590 Einwohner
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Therapeutischer Wanderweg Pitztal
Obertrubach
Herz stärken – Natur erleben! …und dabei Herzfrequenz und Blutdruck messen.
1:45 h 100 hm 100 hm 5,9 km sehr leicht

Rundwanderung Imkerlehrpfad (Naturlehrpfad)
Pegnitz
Der vom Imkerverein Pegnitz angelegte Lehrpfad ist der 1. Lehrpfad seiner Art in Oberfranken.
1:40 h 112 hm 110 hm 5,2 km sehr leicht

Naturlehrpfad Obertrubach
Obertrubach
Entdecke Tiere und Pflanzen und erfahre dabei alles über die Natur!
1:40 h 103 hm 106 hm 5,1 km sehr leicht

Naturerlebnisweg (Naturlehrpfad)
Litzendorf
Ideal für Familien mit Kindern: Auf den Naturerlebnisweg gibt es an 16 Stationen Spannendes über Pflanzen und Tiere zu erfahren.
1:50 h 175 hm 175 hm 5,3 km leicht

Obstlehrpfad Gesees (Naturlehrpfad)
Mistelbach
Herzlich willkommen auf dem Kirchberg in Gesees!
0:15 h 22 hm 22 hm 0,5 km sehr leicht

Gößweinsteiner Sagenweg
Gößweinstein
Eine "sagenhafte" Wanderung für die ganze Familie
1:00 h 122 hm 2,2 km sehr leicht

Höhenrundweg
Hiltpoltstein
Rundweg zur Obsversuchsanlage und zu beeindruckenden Felstürmen
1:30 h 113 hm 113 hm 3,7 km sehr leicht

Kormann´s Erlebnisrunde (Naturlehrpfad)
Ebermannstadt
Seele baumeln lassen inklusive
0:35 h 50 hm 50 hm 2,4 km sehr leicht

Burgenstraße-Wanderweg (12) - von Königsfeld nach Memmelsdorf
Königsfeld
Burgenstraße-Wanderweg von Königsfeld nach Memmelsdorf
7:25 h 382 hm 573 hm 24,2 km mittel

Fränkische Straße der Skulpturen (blauer Diagonalstrich)
Litzendorf
Die Fränkische Straße der Skulpturen ist ein beschaulicher Rundwanderweg durch die östliche Fränkische Toskana.
3:50 h 124 hm 124 hm 10,9 km sehr leicht

Egloffsteiner Kulturweg Nr. 2
Egloffstein
Kulturweg Nr. 2 (Egloffstein - Schlehenmühle - Bieberbach - Affalterthal - Egloffstein)
4:35 h 407 hm 407 hm 13,8 km mittel

Egloffsteiner Kulturweg Nr. 3
Egloffstein
Weg Nr. 3 (Egloffstein - Hundshaupten - Hundsboden - Egloffsteinerhüll)
4:30 h 377 hm 378 hm 13,8 km mittel

Egloffsteiner Kulturweg Nr. 4
Egloffstein
Kulturweg Nr. 4 (Egloffstein - Dietersberg - Thuisbrunn - Egloffstein)
2:15 h 179 hm 178 hm 7,2 km leicht

Fritz-Hornschuch-Naturpfad (Naturlehrpfad)
Kasendorf
Rundweg um Kasendorf mit Aussichtspunkten sowie geologischen und vor- und frühgeschichtlichen Besonderheiten
3:00 h 309 hm 306 hm 8,5 km leicht

Egloffsteiner Kulturweg Nr. 1
Egloffstein
Kulturweg Nr. 1 (Egloffstein - Schweinthal - Mostviel - Egloffstein)
4:35 h 469 hm 469 hm 13,0 km mittel

Aktiv- und Entdeckerpfad Plech (Naturlehrpfad)
Plech
Rund um den Gottvaterberg
0:30 h 66 hm 66 hm 1,1 km sehr leicht

Pretzfelder Kirschenweg (Naturlehrpfad)
Pretzfeld
Kirschenlehrpfad im Herzen der Fränkischen Schweiz
3:15 h 225 hm 225 hm 10,1 km leicht

Rot-Main-Auen-Weg
Bayreuth
Der thematische Spazier- und Wanderweg führt durch die Kulturlandschaft der idyllischen Auen des Roten Mains.
8:20 h 177 hm 31,1 km mittel

Felsen und Weitblicke
Pottenstein
Halbtageswanderung durch die Bärenschlucht mit tollen Ausblicken und Felsformationen
1:45 h 143 hm 150 hm 5,5 km sehr leicht


Naturlehrpfad Lillachtal
Weißenohe
Erkunden Sie die Sinterstufen im Lillachtal
1:00 h 114 hm 10 hm 3,1 km sehr leicht

Hül- und Lindenrunde mit Naturlehrpfad zur Bodhül
Wonsees
Eine Landschaft wie im Paradies
2:60 h 122 hm 122 hm 8,5 km sehr leicht

Burgenstraße-Wanderweg (10) - von Aufseß nach Heiligenstadt
Aufseß
Burgenstraße-Wanderweg von Aufseß nach Heiligenstadt
2:00 h 102 hm 6,5 km sehr leicht

Blühender Jura - Südrunde
Litzendorf
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Südrund
16:00 h 1255 hm 1261 hm 50,7 km mittel

Inselrundweg
Ebermannstadt
Ein Spaziergang um die Altstadt - immer an der Wiesent entlang
0:30 h 4 hm 4 hm 2,0 km sehr leicht

Durch das Landschaftsschutzgebiet "Hohe Leite"
Pottenstein
Wandertour Pottenstein "Auf die Hohe Leite"
5:00 h 387 hm 383 hm 15,1 km mittel

Zeegenbachtal Runde
Strullendorf
Durch das idyllische Zeegenbachtal Wasser, Wald und Wiesen: Von Amlingstadt bis Zeegendorf
4:30 h 319 hm 323 hm 15,7 km leicht

Weg durch die Siedlungsgeschichte
Strullendorf
Dieser Themenweg gibt kurze Einblicke in die sehr lange Phase menschlicher Besiedlung der oberfränkischen Kulturlandschaft von der Steinzeit bis heute.
2:25 h 115 hm 92 hm 8,4 km sehr leicht

Burgenstraße-Wanderweg (11) - von Heiligenstadt nach Königsfeld
Heiligenstadt
Burgenstraße-Wanderweg von Heiligenstadt nach Königsfeld
4:40 h 353 hm 15,3 km mittel

Burgenstraße-Wanderweg (9) - von Waischenfeld nach Aufseß
Waischenfeld
Burgenstraße-Wanderweg von Waischenfeld nach Aufseß
4:45 h 285 hm 15,8 km mittel