Lichte Wälder. Bärlauch. Planeten. Flugplatz. Sternwarte. Eine Wanderung mit vielen Eindrücken und Schönheiten am Wegesrand.
Vom Wasserschöpfrad geht es an der Wiesent entlang zur B 470, die an der Ampel überquert wird. Am Gehsteig links bis zur Ecke „Breitenbacherstraße“. An der nächsten Ampel die Straße überqueren und dann rechts auf dem Fußweg, immer am Breitenbach entlang, den Weg bis zur Altweiherstraße fortsetzen. Hier geht der Fußweg geradeaus in einen Waldweg über. Mit der „Grün-Punkt“ Markierung verläuft der Weg durch das Eschlippertal. Der Weg steigt dabei immer wieder an. Sie gehen erst auf dem Weg halbrechts, beim weiteren Verlauf biegen Sie später Links ab.
Quellen plätschern leicht am Hang. Es geht durch einen lichten Buchenwald (2). Im Frühjahr sind weite Teile des Bodens mit Bärlauch bedeckt, der intensiv nach Knoblauch duftet. An einigen Hängen stehen im zeitigen Frühjahr die Märzenbecher. Der „Grüne Punkt“ teilt sich vor Eschlipp in zwei Wege. Sie nehmen die linke Abzweigung zum Höhenweg. Der Waldweg verläuft stetig Bergauf. Die „Grün-Punkt“-Markierung gerade aus, führt als Talweg ebenfalls nach Eschlipp. Auf der Höhe angekommen geht es rechts auf der Straße in den Ort Eschlipp (3).
Das nächste Stück der Wanderung gehen Sie mit der Markierung „Roter Punkt“, „Planetenwanderweg Feuerstein“. Links, vorbei an Photovoltaikanlage und der kleinen Kapelle, verläuft die Straße oberhalb der Drügendorfer Schießanlage. Nach der Einfahrt zum Schießstand wird die Teerstraße halblinks beim Wegkreuz verlassen. Hier kreuzen sich die Wege und es geht mit dem „Rot-Punkt“, „Gelb Senkrechtstrich“, auf einem Waldweg durch den lichten Wald.
Die Staatsstraße wird überquert. Der Flugplatz Feuerstein ist erreicht. Hier können Sie einkehren und vom Biergarten, mit Blick aufs Flugfeld, den startenden und landenden Segel- und Motorflugzeugen zusehen. Der Flugplatz Feuerstein ist das Landesleistungszentrum Nordbayern. Es bietet sich eine herrliche Aussicht in den weiten Grund des Regnitztales und auf den Senftenberg.
Am Flugplatzgelände entlang geht es bis zur nächsten Kreuzung mit dem Hinweis zur Sternwarte Feuerstein. Links biegen Sie auf den breiten Feldweg mit der Markierung „Gelbe Raute“, „Planetenwanderweg Feuerstein“ ein. Auf der linken Seite befindet sich die Sternwarte Feuerstein (4). Ein Besuch der Sternwarte und Führungen sind nach Vereinbarung möglich (Tel. 09194 518865). Hier beginnt der Planetenwanderweg Feuerstein, auf dem Sie bereits einen Teil der Wanderung unternommen haben. An verschiedenen Stationen werden Größen- und Gewichtsverhältnisse der Planeten unseres Sonnensystems experimentell dargestellt und auf Schautafeln erläutert. Die Größe der Planeten unseres Sonnensystems und deren Entfernungen zueinander werden maßstäblich dargestellt.
Sie folgen der Markierung „Gelbe Raute“, „Planetenwanderweg Feuerstein“. Rechts geht es auf dem Weg bergab in die Ortschaft Niedermirsberg. Immer geradeaus nehmen Sie den Weg durch den Ort bis zur Jakobuskirche (5), die links am Hang liegt. Ein Besuch lohnt sich. Neben der neuen Kirche, erbaut 1936/37, wurde vor einigen Jahren auch der alte Teil der Kirche restauriert und wieder zugänglich gemacht. Ein wahres Kleinod.
Es geht zurück zur Niedermirsbergerstraße, der bis zum Ortsende gefolgt wird. Links führt die Straße bergauf. Unterhalb des Gebäudes verläuft rechts der bequeme Panoramaweg mit „Gelber Raute“ am Hang entlang nach Rüssenbach. Obstgärten, Felder und Wiesen begleiten den weiteren Weg. Der Blick gleitet durchs idyllische Mühlbachtal und zum Walberla. Im Frühjahr wird der Berg in die weiße Pracht der Kirschblüte gehüllt.
Noch vor den ersten Wohnhäusern von Ebermannstadt, geht es beim Kreuz rechts mit dem „Grün-Waagrecht- Strich“ bergab auf die Ortseinfahrt von Rüssenbach zu. Parallel zum Straßenverlauf geht es links nach Ebermannstadt zurück. Der Kirchturm weist den Weg in die Altstadt zur gemütlichen Einkehr in Gaststätten und Biergärten. Entlang der Hauptstraße erreichen Sie wieder das Wasserschöpfrad.
Viel Vergnügen.
Markierung: Grün Punkt, Gelb Senkrechtstrich, Planetenwanderweg Feuerstein „Planeten /gelbe Sonne“, Gelbe Raute, Grün-Waagrecht-Strich.
Einkehren: Gaststätte Feuerstein am Flugplatz Feuerstein, Ebermannstadt mit vielen Einkehrmöglichkeiten in Gasthöfen, Biergärten, Eisdielen, Cafès.
Besonderheiten: Bärlauch im Eschlippertal (2), Planetenwanderweg Feuerstein, Flugplatz Feuerstein, Sternwarte Feuerstein (4), Jakobuskirche in Niedermirsberg (5), Ebermannstädter Altstadt (6), Wasserschöpfrad an der Wiesent.
-
Aufstieg: 313 hm
-
Abstieg: 313 hm
-
Länge der Tour: 15,0 km
-
Höchster Punkt: 502 m
-
Differenz: 215 hm
-
Niedrigster Punkt: 287 m
Schwierigkeit
mäßig
Panoramablick
mäßig
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Merkmale Touren
Tagestour (Wandern)
Kultur
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 5,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Zum Steig 2, 91320 Ebermannstadt
Wo Beeren, Obst und Kräuter auf kreative Art veredelt werden.

ca. 5,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
durchgehend warme Küche
Marktplatz 6 + 1, 91346 Wiesenttal
Herzlich Willkommen in unseren 4**** Tagungs-, Wellness- und Familienhotels in der Fränkischen Schweiz!
Veranstaltungsort/-zentrum Restaurant Hotel E-Bike-Ladestation Tagungs-/Seminarhaus

ca. 8,2 km entfernt
Es gibt keine festen Öffnungszeiten, am besten vorher anrufen oder einfach klingeln. Einmal im Monat verkauft Rosi Erlwein ihre Produkte auf dem Bauernmarkt in Forchheim. In der Kirschenzeit findet man Rosi Erlwein auch an der B470 am ersten Parkplatz aus Richtung Forchheim nach Ebermannstadt.
Hundsboden 21a, 91349 Egloffstein
Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen

ca. 9,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und nach telefonischer Vereinbarung
Ortspitz 14, 91359 Leutenbach
Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 5,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
durchgehend warme Küche
Marktplatz 6 + 1, 91346 Wiesenttal
Herzlich Willkommen in unseren 4**** Tagungs-, Wellness- und Familienhotels in der Fränkischen Schweiz!
Veranstaltungsort/-zentrum Restaurant Hotel E-Bike-Ladestation Tagungs-/Seminarhaus
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Ebermannstadt
Ein Spaziergang um die Altstadt - immer an der Wiesent entlang
0:30 h 4 hm 4 hm 2,0 km Sehr einfach

ca. 0,0 km entfernt
Ebermannstadt
Anspruchsvolle Wandertour von Ebermannstadt nach Unterleinleiter mit Aussichtspunkten und Kultur!
6:30 h 688 hm 688 hm 18,5 km schwierig

ca. 0,0 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt
Auskünfte und Informationen zur Fränkischen Schweiz!

ca. 0,1 km entfernt
Ebermannstadt
Zu sagenhaften Burgen und imposanten Höhlen (99 km in 7 Tagen).
31:35 h 2513 hm 2513 hm 101,2 km Sehr einfach

ca. 0,2 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 15:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:30 |
Mittwoch | 09:00 - 12:30 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 12:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Am Marktplatz 18, 91320 Ebermannstadt
Ebermannstadt ist die zentrale Stadt und das "Herz der Fränkischen Schweiz".
Erholungsort 6943 Einwohner

ca. 0,2 km entfernt
Am Marktplatz, 91320 Ebermannstadt
Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt können die Ebermannstädter Brunnen besucht werden, die fußläufig zu erreichen sind. Am Montag nach Palmsonntag erhält der Marienbrunnen am Marktplatz und der Brunnen am Kapellenplatz seinen österlichen Schmuck.

ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Parkplatz Oberes Tor P2, 91320 Ebermannstadt
Am Rand der Ebermannstadt Altstadt gelegen, mit Hinweis P2.

ca. 0,2 km entfernt
Oberes Tor, 91320 Ebermannstadt
Das Wasserschöpfrad an der Wiesent gehört zu den Wahrzeichen der Stadt.

ca. 0,3 km entfernt
Ebermannstadt, 91320 Ebermannstadt
Wenn es dunkel wird, fliegen sie los! Fledermäuse sind faszinierende Tiere, die viel mehr können, als gemeinhin bekannt ist. Sie sind streng geschützt und das aus gutem Grund!
Fr., 18.07.2025 bis Fr., 18.07.2025
1:30 h

ca. 0,4 km entfernt
Ebermannstadt
Familienfreundliche Radtour von Ebermannstadt nach Heiligenstadt (Tiefenplölz).
1:30 h 222 hm 47 hm 17,7 km Sehr einfach

ca. 0,4 km entfernt
Ebermannstadt
Der Maintal-Leinleitertal Radweg verbindet die zentrale Fränkische Schweiz mit dem Obermain.
4:00 h 594 hm 578 hm 50,5 km mäßig

ca. 0,6 km entfernt
Fahrten von Mai - Ende Oktober:
Sonn- und Feiertagen
Hinfahrt um 10:05, 14:05 und 16:05 Uhr
Rückfahrt um 11:05, 15:05 und 17:05 Uhr.
Die Termine der Sonderveranstaltungen sowie der Nikolausfahrten entnehmen Sie bitte dem Fahrplan.
Unsere Geschäftsstelle befindet sich direkt im Bahnhof Ebermannstadt, Bahnhofplatz 1, 1. Etage, 91320 Ebermannstadt. Sie erreichen uns:
- telefonisch unter: +49 9194 725175
- per E-Mail unter: verwaltung@dampfbahn.net
Bahnhofsplatz 1, 91320 Ebermannstadt
In historischen Zügen durch das Wiesenttal von Ebermannstadt bis Behringersmühle.

ca. 0,6 km entfernt
Ebermannstadt, Eschlipp, 91320 Ebermannstadt
Unterhalb des Gasthofes "Zur grünen Linde" steht der gusseiserne Brunnen, der zu Palmsonntag einen österlichen Schmuck erhält.

ca. 0,9 km entfernt
Wallerwarte, 91320 Ebermannstadt
Von der Wallerwarte gibt es eine wunderbare Sicht auf Ebermannstadt und der Blick schweift weit ins Land.

ca. 1,9 km entfernt
Feuerstein, 91320 Ebermannstadt
Die Turmhügel-Burganlage, wahrscheinlich aus dem 11. Jh., wurde von einem mächtigen Bauherrn errichtet.

ca. 2,1 km entfernt
Palmsonntag bis zwei Wochen nach Ostern.
Gasseldorf, Gasseldorf, 91320 Ebermannstadt
Im Laufe der Karwoche werden im Ort drei Brunnen österlich geschmückt: Der Brunnen an der Leinleiter, der Kinderbrunnen am Backofen und der Brunnen am Gemeindehaus. Die Osterbrunnen befinden sich in fußläufiger Entfernung zu einander.

ca. 2,3 km entfernt
Rüssenbach, Rüssenbach, 91320 Ebermannstadt
Ab Palmsonntag sind in Rüssenbach entlang der Rüssenbacher Straße drei Osterbrunnen geschmückt. Farbenfroher Blumenschmuck umgibt den moderen Brunnen im Bereich der Bushaltestelle. Der Kinderbrunnen und der Brunnen am Backofen präsentieren sich im traditionellen bunten Osterschmuck.

ca. 2,6 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt
Pretzfelder Keller, 91362 Pretzfeld
Kleine Kapelle im Kirschanbaugebiet bei Pretzfeld aus dem Jahr 1859.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Egloffstein
Kulturweg Nr. 2 (Egloffstein - Schlehenmühle - Bieberbach - Affalterthal - Egloffstein)
4:35 h 407 hm 407 hm 13,8 km mäßig

Gößweinstein
Wanderung zur Brauerei Held in Oberailsfeld und zum Forsthaus Schweigelberg
4:50 h 434 hm 434 hm 14,9 km mäßig

Aufseß
Der Brauereiweg verbindet genussvolles Wandern mit fränkischer Bierkultur. Entdecken Sie regionale Brauereien, idyllische Landschaften und gastfreundliche Biergärten!
4:00 h 170 hm 159 hm 14,0 km einfach

Egloffstein
Kulturweg Nr. 1 (Egloffstein - Schweinthal - Mostviel - Egloffstein)
4:35 h 469 hm 469 hm 13,0 km mäßig

Egloffstein
Weg Nr. 3 (Egloffstein - Hundshaupten - Hundsboden - Egloffsteinerhüll)
4:30 h 377 hm 378 hm 13,8 km mäßig

Egloffstein
Kulturweg Nr. 4 (Egloffstein - Dietersberg - Thuisbrunn - Egloffstein)
2:15 h 179 hm 178 hm 7,2 km einfach


Königsfeld
Königsfeld – Huppendorf – Laibarös – Poxdorf – Königsfeld
3:40 h 195 hm 206 hm 12,1 km mäßig


Strullendorf
Blühende Wiesen und Heimatkunde im Zeegenbachtal, Tour in der Gemeinde Strullendorf
4:45 h 293 hm 304 hm 15,3 km mäßig

Pottenstein
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
7:05 h 592 hm 589 hm 22,0 km schwierig

Wiesenttal
von Muggendorf zum Druidenhain und Frauenstein
3:45 h 326 hm 307 hm 11,6 km mäßig

Pottenstein
Wandertour Pottenstein "Auf die Hohe Leite"
5:00 h 385 hm 385 hm 15,1 km mäßig

Hiltpoltstein
Tageswanderung durch die Wälder und über die Flure rund um Hiltpoltstein
5:00 h 324 hm 325 hm 14,3 km mäßig

Stadelhofen
Durchs Paradies auf Erden - Tour in der Gemeinde Stadelhofen
4:00 h 192 hm 192 hm 13,6 km mäßig

Plankenfels
Rundwanderung entlang der Lochau
5:00 h 402 hm 408 hm 14,7 km mäßig

Königsfeld
Felsen und Kapellen rund um Königsfeld, Tour ab Königsfeld
3:30 h 125 hm 117 hm 12,0 km mäßig


Scheßlitz
Rundwanderungen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um Scheßlitz.
3:30 h 395 hm 461 hm 14,6 km mäßig

Hiltpoltstein
Rundwanderung zu den Drei Zinnen über Wölfersdorf, Kemmathen und Großenohe
3:30 h 192 hm 197 hm 10,9 km mäßig


Scheßlitz
Erwandern Sie die Sehenswürdigkeiten rund um Scheßlitz!
2:30 h 306 hm 9,9 km einfach

Eggolsheim
Schöne Tagestour mit mehreren Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 358 hm 357 hm 16,1 km mäßig

Wonsees
Schöne Wanderung in der Gemeinde Wonsees
2:00 h 111 hm 111 hm 7,5 km Sehr einfach

Pottenstein
Naturnahe Wanderung durch das Püttlachtal und über die Runie Hollenberg
4:30 h 335 hm 331 hm 12,5 km mäßig

Hollfeld
Wunderschöne Rundwanderung mit Besuch des Felsengarten in Sanspareil.
3:45 h 235 hm 234 hm 12,4 km mäßig

Egloffstein
Der Kirschblütenwanderweg zwischen Egloffstein und Leutenbach bietet im Frühling ein farbenprächtiges Naturerlebnis auf 19 Kilometern.
7:00 h 487 hm 492 hm 19,0 km mäßig

Heiligenstadt
„Romantik pur im LeidingshoferTal“, Tour ab Heiligenstadt
3:30 h 280 hm 284 hm 11,0 km mäßig

Ebermannstadt
Anspruchsvolle Wandertour von Ebermannstadt nach Unterleinleiter mit Aussichtspunkten und Kultur!
6:30 h 688 hm 688 hm 18,5 km schwierig