Felsen und Kapellen rund um Königsfeld (Blühender Jura)
3:30 h 125 hm 117 hm 12,0 km mittel
Königsfeld
Karte wird geladen...
Diese Rundwanderung führt uns zunächst durch das beschauliche Tal der Aufseß vorbei an kleinen Felsen und blühenden Feldrainen bis zum Örtchen Voitmannsdorf. Danach geht es in großem Bogen durch Felder und Wald zurück nach Königsfeld. Mit etwas Glück sehen wir vierbeinige Landschaftspfleger, Schafe und Ziegen, die die Naturdenkmäler Sulzenstein und Gimpelstein beweiden.
Markierung: durchgehend markiert, Kapellenweg „Blaue Route“
Besonderheiten: Aufseßquelle in Königsfeld, Kapelle Voitmannsdorf, Kapelle St. Laurentius, Beweidung am Sulzen- und Gimpelstein
Einkehrmöglichkelten: Königsfeld, Voitmannsdorf, Huppendorf
Unsere Wanderung beginnt am Parkplatz unterhalb der Pfarrkirche von Königsfeld. Wir laufen den Jakobsberg bis zur Hauptstraße hin unter, folgen dieser nach rechts und biegen dann in den Mühlweg Richtung Kotzendort Nach nur 180 Metern biegen wir nach links in einen Flurweg ein, überqueren die Aufseß und folgen dem Tal. Vorbei am Sulzenstein, ein ND, das jährlich von einer Ziegen- und Schafherde beweidet wird, gelangen wir nach Kotzendort Linkerhand liegt noch ein ND- der Gimpelstein.
Der Wegmarkierung Blaue Route folgend laufen wir die Straße im Tal weiter, immer der Aufseß folgend. An einer Wandertafel biegen wir rechts ab und gehen durch den schönen Wiesengrund bis Voitmannsdorf. Unser Weg führt uns nun rechts durch die Ortschaft bis über die Brücke, nach dem Spielplatz rechts, gleich wieder links aus dem Dorfheraus bis auf die Staatstraße. Noch ein paar Schritte auf der Straße, und wir kommen zum ND „Vier Linden“. Jetzt gehen wir auf dem asphaltierten Weg nach Süden, bis wir nach 430 Metern nach rechts auf einen Feldweg abbiegen.
Wir folgen ihm, bis er an einem Schotterweg endet. Wir halten uns links, kurz danach wieder rechts. Wir gehen durch einen Wald, kreuzen den nächsten Weg und bleiben weiter Richtung Westen am Waldrand. Nach 400 Metern treffen wir nochmals auf eine schmale asphaltierte Straße, die wir wieder queren. Wir wandern auf Schotterwegen weiter immer geradeaus, bis sich der Weg nach rechts wendet. Dort finden wir die Kapelle zum Heiligen Laurentius. Weiter geht es nach Norden, wir kreuzen die Staatsstraße und kommen auf die Straße nach Huppendorf. Für eine Einkehr im Brauereigasthof wenden wir uns gleich am Ortseingang in die zweite Straße nach links. Ansonsten verlassen wir die Ortschaft nach rechts, hinauf auf die Höhe, um am Wegesende nach links zu schwenken und bis Königsfeld diesem Sträßchen zu folgen.
Tour-Infos
Dauer: ca. 3:30 h
Aufstieg: 125 hm
Abstieg: 117 hm
Länge der Tour: 12,0 km
Höchster Punkt: 499 m
Differenz: 74 hm
Niedrigster Punkt: 425 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Eigenschaften
Merkmale Touren
Tagestour (Wandern)
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Karte
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe

ca. 8,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
91347 Aufseß, Im Tal 70
Brauereigasthof Rothenbach
Regional

ca. 8,4 km entfernt
Gastro | Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Restaurant
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Mai - Oktober: 10.00 - 18.00 Uhr.
November - April: 10.00 -17.00 Uhr.
Für Gruppen ab 10 Personen haben wir nach Absprache auch länger geöffnet.
Montag und Dienstag Ruhetag.
Bitte beachten Sie jedoch immer die aktuell geltenden Corona-Regelungen.
96110 Scheßlitz, Giechburg 1
Giechburg
Unterkünfte in der Nähe
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 0,1 km entfernt
Königsfeld
Burgenstraße-Wanderweg (12) - von Königsfeld nach Memmelsdorf
7:25 h 382 hm 573 hm 24,2 km mittel

ca. 4,1 km entfernt
Ca. von Palmsonntag bis zwei Wochen nach Ostern
96142 Hollfeld, Drosendorf
Osterbrunnen in Drosendorf

ca. 5,9 km entfernt

ca. 6,2 km entfernt
Höhle | Geotop | Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
96123 Litzendorf, Ortsverbindungsstraße Tiefenellern-Herzogenreuth
Jungfernhöhle Tiefenellern

ca. 6,3 km entfernt
Wanderparkplatz 96187, Stadelhofen beim Solarpark
Fährten, Federn und weitere Funde – Spurenlesen für Klein und Groß
Mi., 02.11.2022

ca. 7,1 km entfernt

ca. 7,1 km entfernt
Litzendorf
Von Tiefenellern zu Gügel und Giechburg (Grüner Ring)
3:40 h 336 hm 312 hm 11,1 km leicht

ca. 7,3 km entfernt

ca. 7,4 km entfernt

ca. 7,4 km entfernt
Litzendorf
Tiefenellern - Herzogenreuth – Stockenberg – Blauer RIng
1:30 h 199 hm 201 hm 5,7 km leicht
Das könnte Dir auch gefallen




Heiligenstadt
Romantik pur im Leidingshofer Tal (Blühender Jura)
3:30 h 280 hm 284 hm 11,0 km mittel

Strullendorf
Blühende Wiesen und Heimatkunde im Zeegenbachtal (Blühender Jura)
4:45 h 293 hm 304 hm 15,3 km mittel


Scheßlitz
Gügel und Giechburg thronen über dem Bamberger Land (Blühender Jura)
3:30 h 297 hm 308 hm 9,9 km mittel
