Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Wandertour der Vielfalt

3:15 h 205 hm 196 hm 10,9 km mittel

Hiltpoltstein

>

Die Wandertour führt vorbei an der mittelalterlichen Burg auf dem imposanten Juramassiv über die weite Höhe des Karstrückens bis ins romantische Tal von Großenohe und wieder zurück

Hiltpoltstein – Wölfersdorf – Kemmathen – Großenohe - Hiltpoltstein

Die Wandertour führt uns vorbei an der mittelalterlichen Burg auf dem imposanten Juramassiv über die weite Höhe des Karstrückens bis ins romantische Tal von Großenohe wieder zurück nach Hiltpoltstein.

Wir beginnen an der Wandertafel neben der Brennerei Brehmer-Knauer und dem Gasthof Goldenes Ross und gehen mit dem Blaustrich bergab bis zur Abzweigung der Staatsstraße nach Simmeldsdorf nach links. Weiter geht es auf gut ausgebauten Flurwegen über den Görbitzer Steig durch Feld und Wald bis zur Ortsverbindungsstraße Wölfersdorf-Kemmathen. Der Rotpunkt führt nach Wölfersdorf hinein. Hier gibt es im Sommer einen gut besuchten, familienfreundlichen Biergarten. Von Wölfersdorf aus richten wir uns nach Kemmathen auf dem Rotkreuz. In Kemmathen nehmen wir den Rotkreuzweg weiter hinab in das „Krumme Tal“ nach Großenohe. Am Ortseingang besichtigen wir die Karstquelle Böller und am Fuße der Dolomitenfelsengruppe „Drei Zinnen“ die Quelle der Großenohe. Eine gutbürgerliche Gastwirtschaft mit Terrasse lädt zum Verweilen ein. Die „Obere Mühle“ und die „Spiesmühle“ zeugen noch von der alten Mühlenkultur. Am Ortsende stoßen wir auf den Blaustrich, dem wir über den „Mühlberg“ und über die Kreuzung Rassershütte zurück bis nach Hiltpoltstein folgen.

Markierungszeichen:
- Jakobsweg/Blaustrich
- Rotpunkt, Rotkreuz, Grünstrich

Parken:
Ortsmitte (Marktplatz) an der Wandertafel neben der Brennerei Brehmer-Knauer und dem Gasthof Goldenes Ross

Einkehrmöglichkeiten:
- Hiltpoltstein: Goldenes Ross, Gasthof Aures
- Wölfersdorf: Biergarten
- Großenohe: Gasthaus drei Zinnen

Sehenswürdigkeiten:
- Dolomitfelsen mit Burg und vorgelagerter Matthäuskirche
- Stadttor über die B2
- „Krummes Tal“ in Großenohe
- Karstquelle „Böller“
- Dolomitfelsen „Drei Zinnen“
- Quelle der Großenohe

  • Aufstieg: 205 hm

  • Abstieg: 196 hm

  • Länge der Tour: 10,9 km

  • Höchster Punkt: 520 m

  • Differenz: 109 hm

  • Niedrigster Punkt: 411 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Tagestour (Wandern)

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Offen

Navigieren zu

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 4,3 km entfernt

Gasthof Zum Signalstein

Hundsdorf 6, Hundsdorf, 91286 Obertrubach

Fränkisch,national, einfach gut!

Vegetarisch, Regional

Restaurant

ca. 5,2 km entfernt

Langasthof Fischer

Stierberg 25, 91282 Betzenstein

Herzlich willkommen im Landgasthof Fischer in Stierberg

Regional

E-Bike-Ladestation Restaurant

ca. 6,1 km entfernt

Gasthof Zur Einkehr

Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels, 91286 Obertrubach

Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel "Art des Hauses", Schäuferla, Jägertoast, Spargeltoast, Hlzfällersteak

Bar oder Pub Biergarten Restaurant

ca. 6,4 km entfernt

Gasthof "Zur Burgruine"

Leienfels 2, 91278 Pottenstein

Gutbürgerliche fränkische Küche im höchsten Ort der Fränkischen Schweiz mit herrlichem Ausblick, Modelleisenbahn, Kinderspielplatz und gut gelegenen Wanderwegen.

Fränkisch

Restaurant

ca. 9,8 km entfernt

Berg-Gasthof Hötzelein

Regensberg 10, 91358 Kunreuth

Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten

Fränkisch, Regional

Gastro Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,0 km entfernt

Brennerei Brehmer-Knauer

Hauptstr. 51, 91355 Hiltpoltstein

Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

Direktvermarkter Brennerei Hofladen

ca. 0,6 km entfernt

Rund um den Eschenberg

Hiltpoltstein

Kurze Rundwanderung bei Hiltpoltstein

2:00 h 122 hm 116 hm 5,4 km sehr leicht

Wander-Tour

ca. 1,5 km entfernt

Schafferhof

Görbitz 1, 91355 Hiltpoltstein

Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall

Direktvermarkter Hofladen

ca. 3,2 km entfernt

Burgruine Wolfsberg

Wolfsberg, 91286 Obertrubach

Ruine aus dem 12. Jahrhundert.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

ca. 3,2 km entfernt

Osterbrunnen am Asterbach

bei Untertrubach, 91286 Obertrubach

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen