Brennerei-Weg rund ums Walberla zu feinen Edeldestillerien.
Leichte Wanderung durch die Obst- und Genussregion am Walberla. Neun Dörfer, sechs mit einladenden Gasthäusern, liegen am Weg.
Vom Bahnhof Wiesenthau oder Gosberg wandern wir im Ort Wiesenthau am Schloß vorbei auf sanft ansteigender Straße nach Schlaifhausen am Walberla. Im Ortskern liegt hier links der Hof mit Brennerei der Familie Kern. 200 m oberhalb der Kirche zweigt der Ehrenbachtal- Rundwanderweg über dem Hotel rechts nach Dietzhof ab.
Am gegenüber liegenden Hang blinzelt die St. Moritzkapelle aus dem Wald unterhalb von Ortspitz. Kurz auf der Staatsstraße, begrüßt uns links in Dietzhof die Brennerei Siebenhaar.
Ab Dietzhof geht es nun über die St. Moritz-Kapelle hoch zur Brennerei Peterhof in Ortspitz. Auf der alten Landstraße führt der Weg wieder nach Dietzhof zurück. Am Ehrenbach gen Süden ist Mittelehrenbach nun das Ziel. Umrankt von Obstgärten liegt das Dorf mit seinen fünf Brennerhöfen.
Am südöstlichen Ortsende geht es nun auf einer schmalen Asphaltstraße über eine Kuppe durch den Wald. Inmitten von Obstgärten liegt Weingarts vor uns. Brennerei und Cafe „GeistReich“ und der „Feesenhof“ laden hier zur Pause ein.
Leicht bergab, am Bach entlang, sind wir bald in Kunreuth mit der Gastwirtschaft am Wasserschloss. Nach vielen historischen Fachwerkhäusern kommen wir auf den Radweg, der sich nun weiter nach Dobenreuth schlängelt, wo zwei Brenner ihre Früchte verarbeiten.
Vor uns liegt dann schon wieder Gosberg, das wir auf dem geteerten Radweg nach wenigen Minuten erreichen. Vorbei an Gasthaus, Brennerei und Kirche, sind wir dann schon am Ziel. Ob hier oder wenige hundert Meter auf dem Wanderweg an der Straße entlang, neben dem Gasthaus zur Eisenbahn in Wiesenthau, endet dann unsere Wanderung.
Parkmöglichkeiten: Bahnhof Wiesenthau, Bahnhof und Sportplatz Gosberg
Sehenswürdigkeiten: Walberla, Rodenstein, St. Moritzkapelle, Osterbrunnen, Wasserfall, Streuobstbestände, Ehrenbachtal, Wasserschloss Kunreuth
Einkehrmöglichkeiten: Wiesenthau, Schlaifhausen, Dietzhof, Weingarts, Kunreuth,Gosberg
Weitere Informationen: www.walberla.de
Ein wichtiger Hinweis:
Es braucht als wichtigstes gutes Obst, um gute Säfte, Destillate oder Marmeladen herstellen zu können. Deswegen arbeiten die Obstbauern auch einen großen Teil des Tages zur Pflege ihrer Bäume und zur Ernte in den Obstgärten. Wenn Sie Ihre Wanderung planen, empfiehlt es sich deshalb, vorab mit dem Obstbauern Ihrer Wahl Verbindung aufzunehmen.
Wie geht das? Namen, Anschrift und Telefonnummer finden Sie unter www. walberla.de, dann „Weitere Anbieter“ , dann „Brenner“- suchen Sie den Ort und Sie finden Ihren Hof. Ein Tipp: Fragen Sie überall nach Liason18!
Ebenso geht es mit den Gastwirtschaften: wiederwww.walberla.de, dann „Gastronomie“. Dort sehen Sie zusätzlich auch die Öffnungszeiten.
Viel Spaß im Fränkischen Genießerland rund ums Walberla!
Ablauf:
-
Aufstieg: 390 hm
-
Abstieg: 390 hm
-
Länge der Tour: 22,4 km
-
Höchster Punkt: 505 m
-
Differenz: 236 hm
-
Niedrigster Punkt: 269 m
Schwierigkeit
mäßig
Panoramablick
sehr hoch
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Besuche uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 1,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Oder vorher anrufen (Tel. 09191/ 5767) oder einfach am Hofladen klingeln.
Zweimal im Monat sind wir in Forchheim auf dem Bauernmarkt und jeden
Samstag auf dem Wochenmarkt in Forchheim
Frisches Holzofenbrot gibt es alle 2 Wochen am Freitag ab 14.00 Uhr im
Hofladen
bei Vorbestellung am Samstag im Wochenmarkt
Das Hofcafe hat am 1. Sonntag im Monat ab 14.00 Uhr geöffnet
Siehe auch Internetseite www.brennerei-hack.de
Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg
Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot

ca. 5,2 km entfernt

Mittelehrenbach 41, 91359 Leutenbach
Frisches Obst nach Saison, sortenreine Brände und Geiste sowie Cidre aus Streuobst

ca. 5,2 km entfernt
Nach kurzer telefonischer Vereinbarung sind wir jederzeit gerne für Sie da.
Mittelehrenbach 19, 91359 Leutenbach
Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten.

ca. 5,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und nach telefonischer Vereinbarung
Ortspitz 14, 91359 Leutenbach
Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände

ca. 5,7 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | 14:00 - 20:00 |
Am Sonntag ist nur das Hofcafé geöffnet, der Hofladen ist sonntags geschlossen.
Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth
Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

ca. 6,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
An den o. g. Tagen ist das Café durchgehend geöffnet.
Regensberg 10, 91358 Kunreuth
Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten
Fränkisch, Regional

ca. 7,8 km entfernt
Es gibt keine festen Öffnungszeiten, am besten vorher anrufen oder einfach klingeln. Einmal im Monat verkauft Rosi Erlwein ihre Produkte auf dem Bauernmarkt in Forchheim. In der Kirschenzeit findet man Rosi Erlwein auch an der B470 am ersten Parkplatz aus Richtung Forchheim nach Ebermannstadt.
Hundsboden 21a, 91349 Egloffstein
Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenWeitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,3 km entfernt
Reuther Str. 1, 91361 Pinzberg
Kunreuth - landschaftlich reizvoll im Trubachtal
1437 Einwohner

ca. 2,5 km entfernt
ca. 3,5 km entfernt
Walberla, 91356 Kirchehrenbach
Markante Felstürme am Westrand des Walberlas

ca. 3,5 km entfernt
Klosterstraße 21, 91301 Forchheim
Fischerbuben-Brunnen als Osterbrunnen geschmückt

ca. 3,6 km entfernt
ganzjährig frei zugänglich, Festbetrieb "Walberlafest" jährlich am ersten Wochenende im Mai
Walberla, 91356 Kirchehrenbach
Die Ehrenbürg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Fränkischen Schweiz.

ca. 3,6 km entfernt
Walberla, 91356 Kirchehrenbach
Die Sankt-Walburgis-Kapelle ist der Namensgeber des "Walberla-Bergs".

ca. 3,7 km entfernt
Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Der Landkreis Forchheim - dort, wo andere Urlaub machen!
115700 Einwohner

ca. 3,7 km entfernt
Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Michaela II. - die amtierende Fränkische Kirschenkönigin

ca. 3,8 km entfernt
Forchheim
Rundtour von Forchheim über Bammersdorf nach Kauernhofen und zurück über Rettern und Serlbach.
4:15 h 237 hm 234 hm 14,1 km einfach

ca. 3,9 km entfernt
Forchheim
Vom Forchheimer Kellerwald nach Weilersbach und zurück
3:45 h 262 hm 262 hm 12,1 km einfach

ca. 3,9 km entfernt
Forchheim
Von Forchheim auf die Retterner Kanzel
4:20 h 330 hm 330 hm 13,2 km einfach

ca. 4,1 km entfernt
Kapellenstr. 16, 91301 Forchheim
Urlaub in der Königsstadt Forchheim - ein Erlebnis mit Genuss!
Genussort 30418 Einwohner

ca. 4,1 km entfernt
Kirchehrenbach
Kulinarischer Genießerweg rund um den Berg der Franken.
4:30 h 333 hm 334 hm 14,1 km mäßig

ca. 4,1 km entfernt
Forchheim
Nach Adelsdorf und durchs Aischtal
2:30 h 164 hm 35,9 km einfach

ca. 4,1 km entfernt
Forchheim
Der WALK OF BEER ist eine geschichtliche Themenroute, die die Forchheimer Innenstadt und den Kellerwald verbindet!
0:50 h 70 hm 3 hm 2,8 km Sehr einfach

ca. 4,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sowie nach Vereinbarung.
Ermreus 37, 91358 Kunreuth
Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

ca. 4,4 km entfernt
Annaberg 18, 91365 Weilersbach
Einleitung Gemeinde Weilersbach - Eine Gemeinde am Eingang zur Fränkischen Schweiz
2115 Einwohner

ca. 4,5 km entfernt
Hauptstr. 53, 91356 Kirchehrenbach
Kirchehrenbach am Eingangstor zur Fränkischen Schweiz
2318 Einwohner
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Litzendorf
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Südrund
16:00 h 1255 hm 1261 hm 50,7 km mäßig

Waischenfeld
Erlebnisreiche Tour mit den Höhepunkten Burg Rabenstein, Falknerei und Sophienhöhle.
2:50 h 193 hm 198 hm 9,2 km Sehr einfach

Pottenstein
Naturnahe Wanderung durch das Püttlachtal und über die Runie Hollenberg
4:30 h 335 hm 331 hm 12,5 km mäßig

Gößweinstein
Tour mit markanten Felsformationen, die so typisch für die Fränkische Schweiz sind.
4:15 h 347 hm 351 hm 13,0 km mäßig

Plankenfels
Erdgeschichte erwandern – eine Wanderung durch das Lochautal zum Plankenstein
2:00 h 171 hm 175 hm 6,1 km einfach


Ahorntal
Von Brauerei zu Brauerei im Ahorntal
7:30 h 533 hm 533 hm 23,5 km schwierig

Forchheim
Von Forchheim auf die Retterner Kanzel
4:20 h 330 hm 330 hm 13,2 km einfach

Kasendorf
Rundweg um Kasendorf mit Aussichtspunkten sowie geologischen und vor- und frühgeschichtlichen Besonderheiten
3:00 h 309 hm 306 hm 8,5 km einfach

Egloffstein
Kulturweg Nr. 1 (Egloffstein - Schweinthal - Mostviel - Egloffstein)
4:35 h 469 hm 469 hm 13,0 km mäßig

Egloffstein
Weg Nr. 3 (Egloffstein - Hundshaupten - Hundsboden - Egloffsteinerhüll)
4:30 h 377 hm 378 hm 13,8 km mäßig

Egloffstein
Kulturweg Nr. 4 (Egloffstein - Dietersberg - Thuisbrunn - Egloffstein)
2:15 h 179 hm 178 hm 7,2 km einfach

Egloffstein
Kulturweg Nr. 2 (Egloffstein - Schlehenmühle - Bieberbach - Affalterthal - Egloffstein)
4:35 h 407 hm 407 hm 13,8 km mäßig

Wattendorf
Bezaubernde Wacholderheide bei Wattendorf - Tour rund um Wattendorf
1:40 h 101 hm 100 hm 5,4 km Sehr einfach

Scheßlitz
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Nordrunde
18:30 h 1240 hm 1241 hm 60,0 km mäßig

Heiligenstadt
Startpunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz zwischen Oberleinleiter und Tiefenpölz.
2:30 h 232 hm 235 hm 8,5 km einfach

Pottenstein
Halbtageswanderung durch die Bärenschlucht mit tollen Ausblicken und Felsformationen
1:45 h 143 hm 150 hm 5,5 km Sehr einfach

Hirschaid
Friesener Warte - der Blick schweift in die Ferne Tour im Markt Hirschaid
1:45 h 163 hm 165 hm 5,0 km Sehr einfach

Scheßlitz
Wanderung im Schatten der Giechburg
3:20 h 159 hm 11,7 km einfach

Königsfeld
Die Kapellenwege um Königsfeld führen Sie zu 18 Kirchen und Kapellen in der nahen Umgebung.
3:50 h 241 hm 13,1 km einfach

Litzendorf
Im Herzen der Fränkischen Toskana führt diese Wanderung in die benachbarten Dörfer rund um Litzendorf.
2:05 h 128 hm 126 hm 8,4 km einfach

Scheßlitz
Variante zur Tour "Gügel, Giechburg und Judenfriedhof" (Route A)
2:00 h 192 hm 6,3 km Sehr einfach

Litzendorf
Natur und Kultur in der Fränkischen Toskana Tour in der Gemeinde Litzendorf
2:30 h 124 hm 130 hm 7,6 km einfach


Aufseß
Rundweg mit vielen wunderschönen Aussichten auf die Schlösser Ober- und Unteraufseß.
2:00 h 162 hm 151 hm 6,3 km einfach

Aufseß
Rundweg mit vielen wunderschönen Aussichten auf die Schlösser Ober- und Unteraufseß.
2:45 h 206 hm 221 hm 8,4 km einfach


Forchheim
Rundtour von Forchheim über Bammersdorf nach Kauernhofen und zurück über Rettern und Serlbach.
4:15 h 237 hm 234 hm 14,1 km einfach

Memmelsdorf
Der Rundweg führt von der ehemaligen fürstbischöflichen Sommerresidenz Schloss Seehof zu mehreren fränkischen Gasthöfen und Bierkellern.
3:30 h 99 hm 99 hm 11,9 km einfach