Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Rundwanderung Imkerlehrpfad (Naturlehrpfad)

1:40 h 112 hm 110 hm 5,2 km sehr leicht

Pegnitz, Deutschland

>
Der vom Imkerverein Pegnitz angelegte Lehrpfad ist der 1. Lehrpfad seiner Art in Oberfranken.

Hinweis: Der Imker-Rundweg kann auch ab Pegnitz erwandert werden: Hier der Beschreibung Tour 4 „Auenweg-Tour“ folgen.

Wegbeschreibung

Vom Dorfplatz Buchau rechts am Feuerwehrhaus vorbei der Straße „Hirtengraben“ bergauf folgen. Am Ende der Straße (Wendehammer) den Hohlweg weiter geradeaus bis wir auf einen gepflasterten Weg treffen. Wir überqueren den Weg und folgen dem „Imkerpfad“, dem alten Kirchenweg von Büchenbach nach Buchau, mit seinen informativen Lehrpfadtafeln bis zur Imkerstation.

Nach ihrer Besichtigung absteigen nach Kaltenthal. Markierungswechsel: Pfosten 48 gelber Punkt.

Von hier aus rechter Hand durch das malerische Tal bis der Weg an der Ortsstraße in Lehm endet. Wir folgen der Ortsstraße nach rechts und kommen nach ca. 500 m zum Ausgangspunkt in Buchau zurück.

Markierung:    gelber Punkt, Biene
Markierungswechsel: Pfosten 95, Pfosten 48

  • Dauer: ca. 1:40 h

  • Aufstieg: 112 hm

  • Abstieg: 110 hm

  • Länge der Tour: 5,2 km

  • Höchster Punkt: 508 m

  • Differenz: 81 hm

  • Niedrigster Punkt: 427 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Themenwanderweg

Rundweg

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Erholung in ruhiger Alleinlage

ca. 7,2 km entfernt

}

Landgasthof Kapellenhof

Geschlossen (öffnet 11:00 Uhr)

Kapellenweg 13, 91278 Pottenstein, Deutschland

Erholung in ruhiger Alleinlage

Restaurant

Die etwas andere fränkische Gastwirtschaft

ca. 8,8 km entfernt

}

Forsterstube

Geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

Haselbrunn 7, 91278 Pottenstein, Deutschland

Die etwas andere fränkische Gastwirtschaft

Restaurant

Blick von oben auf ein Naturbad mit grün schimmerndem Wasser

ca. 9,2 km entfernt

}

Freibad - Felsenbad Pottenstein

Geschlossen

Pegnitzer Straße 35, 91278 Pottenstein, Deutschland

Das Pottensteiner Felsenbad ist das älteste Freibad Bayerns und liegt in einer imposanten Umgebung!

Biergarten Freibad/Hallenbad

Herzlich willkommen in der Brauerei Mager in Pottenstein!

ca. 9,4 km entfernt

}

Brauerei Mager

Geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

Hauptstr. 15, 91278 Pottenstein, Deutschland

Herzlich willkommen in der Brauerei Mager in Pottenstein!

Brauereien Restaurant

Unser Gasthof

ca. 9,4 km entfernt

}

Gasthof Goldene Krone

Geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

Marktplatz 2, 91278 Pottenstein, Deutschland

Unser Gasthof "Goldene Krone" und Gästehaus "Reussenmühle" liegen am Fuße der 1000-jährigen Burg Pottenstein, umrahmt von Felsen und eingebettet in die einzigartige Landschaft der Fränkischen Schweiz.

Regional

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
17,4 km lange Loipe, die von Pegnitz aus startet.

ca. 2,1 km entfernt

}

Pegnitz (rote Loipe)

Pegnitz, Deutschland

17,4 km lange Loipe, die von Pegnitz aus startet.

3:00 h 326 hm 313 hm 17,4 km mittel

Langlaufen-Tour ( Klassisch )

Kurze Zubringer-Loipe zur roten bzw. blauen Loipe.

ca. 2,7 km entfernt

}

Pegnitz (grüne Loipe)

Pegnitz, Deutschland

Kurze Zubringer-Loipe zur roten bzw. blauen Loipe.

0:10 h 3 hm 35 hm 1,0 km sehr leicht

Langlaufen-Tour ( Klassisch )

Markanter Felsturm im Veldensteiner Forst

ca. 7,1 km entfernt

}

Großer Lochstein

Großer Lochstein, 91257 Veldensteiner Forst, Deutschland

Markanter Felsturm im Veldensteiner Forst

Geotop

Auf einer gelbfarbenen Wiese, die von einem Wald umrahmt wird, steht der runde, nach oben breiter werdende Aussichtsturm aus Stahl.

ca. 8,4 km entfernt

}

Pottensteiner Himmelsleiter

Jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

Elbersberg, 91278 Pottenstein, Deutschland

Aussichtsturm am Panoramaweg Burg Pottenstein – Elbersberg

Aussichtspunkt/-turm

Die Fränkischen Schweiz bietet mit ihren vielen bizarren Felsen, wunderschönen und autofreien Täler, Höhlen, Ruinen und romantischen Felsenstädtchen interessante und spannende Geschichten.

ca. 8,7 km entfernt

}

Steffi Ribold

Öffnungszeiten

Oberes Püttlachtal 29, 91278 Pottenstein, Deutschland

Die Fränkischen Schweiz bietet mit ihren vielen bizarren Felsen, wunderschönen und autofreien Täler, Höhlen, Ruinen und romantischen Felsenstädtchen interessante und spannende Geschichten.

Aktiv-Gästeführer*in Natur-Gästeführer*in

ca. 8,9 km entfernt

}

Öffentliche Toilette an der Teufelshöhle

Geschlossen

Schüttersmühle 5, 91278 Pottenstein, Deutschland

Öffentliche Toilette

Unter einer niedrigen Felsdecke wird das Skelett eines Höhlenbären violett angestrahlt. Im Vordergrund erheben sich vier gelbliche Tropfsteine.

ca. 9,0 km entfernt

}

Teufelshöhle Pottenstein

Geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

Schüttersmühle 5, 91278 Pottenstein, Deutschland

Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.

Höhle Geotop Führung/Sightseeing

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Entdecke Tiere und Pflanzen und erfahre dabei alles über die Natur! }
Herzlich willkommen auf dem Kirchberg in Gesees! }
Eine }
Rund um den Gottvaterberg }
Seele baumeln lassen inklusive }

Kormann´s Erlebnisrunde (Naturlehrpfad)

Ebermannstadt, Deutschland

Seele baumeln lassen inklusive

0:35 h 50 hm 50 hm 2,4 km sehr leicht

Wander-Tour

Rundweg zur Obsversuchsanlage und zu beeindruckenden Felstürmen }

Höhenrundweg

Hiltpoltstein, Deutschland

Rundweg zur Obsversuchsanlage und zu beeindruckenden Felstürmen

1:30 h 113 hm 113 hm 3,7 km sehr leicht

Wander-Tour

Wandertour Pottenstein }
Erkunden Sie die Sinterstufen im Lillachtal  }

Naturlehrpfad Lillachtal

Weißenohe, Deutschland

Erkunden Sie die Sinterstufen im Lillachtal 

1:00 h 114 hm 10 hm 3,1 km sehr leicht

Wander-Tour

Via Imperialis – Wandern auf einer mittelalterlichen Handelsstraße }
Rundwanderung zu den Drei Zinnen über Wölfersdorf, Kemmathen und Großenohe }
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen