Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Ort

Litzendorf

96123 Litzendorf, Am Wehr 3

6117 Einwohner 25.86 km²

Gesprochene Sprachen:

Die Gemeinde liegt mit ihren acht Gemeindeteilen wenige Kilometer östlich von Bamberg, am Fuße des fränkischen Jura im landschaftlich besonders reizvollen Ellerntal in der Fränkischen Toskana.

Das Ellerntal ist umgeben von bewaldeten Höhenzügen, unter ihnen die beiden höchsten Erhebungen des Landkreises Bamberg, der Geisberg mit 596 Metern und der Stammberg mit 560 Metern über NN. Die Gemeinde hat, trotz Stadtnähe, ihren dörflich-ländlichen Charakter weitgehend bewahrt, so dass sich der Besucher hier rasch heimisch fühlt und zu Ruhe und Entspannung findet. Wegen seiner Naturschönheiten und seines kulturellen Reichtums (Kunstraum Ellerntal) wirbt Litzendorf mit seinen Nachbargemeinden Memmelsdorf und Strullendorf als “Fränkische Toskana“.

Litzendorf bietet dem Erholung suchenden Gast außergewöhnlich schöne Naturerlebnisse und eine attraktive Infrastruktur. Zum angenehmen Aufenthalt tragen mit bei:

  • fünf mittelständische Landbrauereien
  • gemütliche, familiär geführte Beherbergungsbetriebe
  • ein gut ausgebautes Wander- und Radwanderwegenetz mit dem Highlight „13-Brauereien-Weg".
  • die "Fränkische Straße der Skulpturen" um Lohndorf
  • der „Kunst- und Besinnungsweg“ zwischen Lohndorf und Melkendorf
  • „Flur und Kunst“ – künstlerisch gestaltete Flurdenkmale in fünf Ortschaften
  • „Figur im Focus“ – von international renommierten Bildhauern geschaffener Kunstweg zwischen Schloss Seehof (Memmelsdorf) und dem Litzendorfer Gemeindeteil Pödeldorf
  • die Pfarrkirche St. Wenzeslaus in Litzendorf, einem Meisterwerk barocker Baukunst von Johannes Dientzenhofer
  • das Sängerehrenmal, Gedenkstätte für die Toten und Gefallenen des fränkischen Sängerbundes in Melkendorf
  • die Jungfernhöhle bei Tiefenellern, eine der bedeutendsten jungsteinzeitlichen Fundstätten in Bayern
  • frühkeltische Hügelgräber an der Staatsstraße in Richtung Geisfeld
  • die räumliche Nähe zur alten Bischofs- und Weltkulturerbestadt Bamberg.

Wandern in Litzendorf – Eintauchen in herrliche Naturlandschaft und Begegnung mit dem „Kunstraum Ellerntal“.

Die Lokale Agenda 21 in Litzendorf hat in Zusammenarbeit mit dem Fränkische-Schweiz-Verein ein Wanderwege-Konzept mit 170 km markierten Wegen und Wanderkarte entwickelt. Der 13-Brauereien-Wanderweg verbindet seit Mitte 2012 auf insgesamt 35 km Länge sämtliche Braustätten der Fränkischen Toskana. Zusammen mit der Gemeinde Memmelsdorf wurden in einem eigenen Farbprospekt neun Wandervorschläge für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte samt Detailkarten und Einkehrmöglichkeiten zusammengestellt. Die Palette der Wanderwege reicht dabei vom leichten Spaziergang bis hin zu Fernwanderwegen. Zwei der ausgewiesenen Wege folgen beispielsweise der Straße der Skulpturen oder dem Kunst- und Besinnungsweg. Andere Touren führen zu Gügel und Giechburg bei Scheßlitz und zu Schloss Seehof bei Memmelsdorf.

Der Wanderer begegnet unterwegs allerlei Sehenswertem: den Kunstwerken der „Fränkischen Straße der Skulpturen“ und des Skulpturenwegs „Figur im Focus“, dem Kunst- und Besinnungsweg und 5 künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen, den frühkeltischen Hügelgräbern, der frühsteinzeitlichen Jungfernhöhle, dem Sängerehrenmal Melkendorf, dem Eulensteinfelsen und anderen Aussichtspunkten usw..

Mehrere gemütliche Gasthäuser mit deftiger fränkischer Küche und kräftigem Bier aus fünf mittelständischen Landbrauereien freuen sich darauf, zur Stärkung und Regeneration der Besucher der Gemeinde beitragen zu können. Für Übernachtungsgäste stehen zahlreiche Hotelbetten und private Ferienquartiere zur Verfügung.

Die Ortsteile der Gemeinde Litzendorf (Landkreis Bamberg):

  • Kunigundenruh
  • Litzendorf
  • Lohndorf
  • Melkendorf
  • Naisa
  • Pödeldorf
  • Schammelsdorf
  • Tiefenellern

Eigenschaften

Sport- und Freizeitangebote im Ort

Wanderwege

˚

Radwanderwege

Kontakt

Gemeinde Litzendorf

Betreiber

96123 Litzendorf, Am Wehr 3

+49 9505 8064106

info@fraenkische-toskana.com

www.fraenkische-toskana.com


Ansprechpartner

96123 Litzendorf, Am Wehr 3

+49 9505 8064106

+49 9505 944050

info@fraenkische-toskana.com

www.litzendorf.de

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

Einige Wolken ziehen über den sonst strahlend blauen Himmel über der Giechburg. Hoch oben auf ihrem Plateu ragt sie hinter einigen Bäumen hervor.

ca. 5,5 km entfernt

Giechburg

geschlossen

96110 Scheßlitz, Giechburg 1

Weithin sichtbar thront die Giechburg über dem Tal mit Blick bis nach Bamberg und in die nördliche Fränkische Schweiz. Der bliebte Aussichtsort überzeugt auch durch die hervorragende Gastronomie mit Gästezimmern sowie abwechslungsreiche kulturelle Veranstaltungen. Das Schloss ist Ausgangspunkt für die beliebte Wanderung nach dem Gügel. Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen zur Gastronomie.

Fränkisch, Deutsch

E-Tankstelle Gastro Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Restaurant

Weitere Tipps in der Nähe

Die Litzendorfer Pfarrkirche gilt als eine der schönsten Dorfkirchen Frankens. Zusammen mit dem benachbarten Pfarrhaus bildet Sie ein beeindruckendes, barockes Gebäudeensemble. Führungen auf Anfrage, Tel. 09505-8064106 (Tourist-Info). 

ca. 0,0 km entfernt

Pfarrkirche St. Wenzeslaus Litzendorf

Öffnungszeiten

96123 Litzendorf, Schimmelsgraben 2

Die Litzendorfer Pfarrkirche gilt als eine der schönsten Dorfkirchen Frankens. Zusammen mit dem benachbarten Pfarrhaus bildet Sie ein beeindruckendes, barockes Gebäudeensemble. Führungen auf Anfrage, Tel. 09505-8064106 (Tourist-Info). 

Kirche Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Religiöse Stätten

ca. 0,1 km entfernt

Öffentliche Toilette im Litzendorfer Friedhof

Öffnungszeiten

96123 Litzendorf, Am Knock 10

Öffentliche Toilette

Das könnte Dir auch gefallen

Am Tor zur Fränkischen Schweiz

Pinzberg

91361 Pinzberg, Reuther Str. 1

Am Tor zur Fränkischen Schweiz

1901 Einwohner

Ort

Die Gemeinde Gesees

Gesees

95494 Gesees, Pettendorfer Straße 4

Die Gemeinde Gesees

1299 Einwohner

Ort

Kunreuth - landschaftlich reizvoll im Trubachtal

Kunreuth

91361 Pinzberg, Reuther Str. 1

Kunreuth - landschaftlich reizvoll im Trubachtal

1437 Einwohner

Ort

Neunkirchen a. Sand - südliches Tor zum Schnaittachtal
26 Dörfer und Weiler zählen zur heutigen Gemeinde Simmelsdorf
Altenkunstadt - Am Fuße des Kordigasts

Altenkunstadt

96264 Altenkunstadt, Marktplatz 2

Altenkunstadt - Am Fuße des Kordigasts

5600 Einwohner

Ort

Gemeinde Hummeltal

Hummeltal

95503 Hummeltal, Bayreuther Str. 12

Gemeinde Hummeltal

2409 Einwohner

Ort

Idyllische Lage im Trubachtal im Herzen der Fränkischen Schweiz
Ebensfeld – Das Tor zum Gottesgarten

Ebensfeld

96250 Ebensfeld, Rinnigstr. 6

Ebensfeld – Das Tor zum Gottesgarten

5900 Einwohner

Ort

Echt, ursprünglich und liebenswert
Vorra

Vorra

91247 Vorra, Stöppacher Str. 1

Vorra "Die grüne Lunge im Pegnitztal"

1751 Einwohner

Ort

Hartenstein - Natur erleben und Kultur erfahren

Hartenstein

91235 Hartenstein, Höflaser Str. 1

Hartenstein - Natur erleben und Kultur erfahren

1500 Einwohner

Ort

Wandern, Einkehren, Urlaub machen

Weigendorf

92259 Neukirchen, Am Rathaus 1

Wandern, Einkehren, Urlaub machen

1242 Einwohner

Ort

Wonsees ist ein Geheimtipp für Entdecker und Genießer.
Sulzbach-Rosenberg - Herzogstadt mit Flair

Sulzbach-Rosenberg

92237 Sulzbach-Rosenberg, Luitpoldplatz 25

Sulzbach-Rosenberg - Herzogstadt mit Flair

19500 Einwohner

Ort

Velden - Wandern, Radeln, Klettern, Kanufahren: Ein Ort für Aktivurlauber
Kirchehrenbach am Eingangstor zur Fränkischen Schweiz
Gemeinde Leutenbach - Urlaubsregion in der Fränkischen Schweiz
Freizeit und Erholung im Etzelwanger Bergland

Etzelwang

92259 Neukirchen, Am Rathaus 1

Freizeit und Erholung im Etzelwanger Bergland

1413 Einwohner

Ort

Markt Königstein - Im Reich der Natur

Königstein

92281 Königstein, Oberer Markt

Markt Königstein - Im Reich der Natur

Erholungsort 1719 Einwohner

Ort

Lichtenfels - Willkommen in der Deutschen Korbstadt!

Lichtenfels

96215 Lichtenfels, Bamberger Str. 3a

Lichtenfels - Willkommen in der Deutschen Korbstadt!

20400 Einwohner

Ort

Urlaub in Kasendorf hat viele Höhepunkte

Kasendorf

95359 Kasendorf, Marktplatz 8

Urlaub in Kasendorf hat viele Höhepunkte

2504 Einwohner

Ort