Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber
Rot leuchten die Himbeeren und Johannisbeeren aus ihren Körbchen im hellen Holzregal des kleinen Hofladens an der Forchheimer Straße in Igensdorf. Immer wieder geht die Türe auf, ein Kunde kommt herein und lässt sich ein Körbchen oder auch zwei der süßen Früchte einpacken. „Jedes Obst zu seiner Zeit, das ist doch das Schönste“, schwärmt Doris Bachmeier. Sie steht lachend hinter dem Tresen und hat soeben ihre letzten Himbeeren verkauft.
Himbeeren aus dem Freiland
„Beeren faszinieren mich, sie sind für mich etwas Besonderes und einfach das, was den Sommer repräsentiert“, lacht Doris Bachmeier. „Wenn ich nach einem langen Arbeitstag die Körbe voller Beerenobst sehe, dann ist das für mich wie Urlaub.“ Der Urlaub beginnt für Doris Bachmeier gleich hinter ihrem Haus. In Sichtweite zu ihrem Laden wachsen hier im Freilandanbau zahllose Büsche aus Himbeeren, Johannisbeeren und Stachelbeeren. Vor allem zur Blütezeit ist das Feld ein Paradies für Bienen und Schmetterlinge. Ganz nebenbei helfen die Insekten bei der Bestäubung, sodass im Mai die ersten Früchte geerntet werden können.
Mit den Erdbeeren beginnt die Beerensaison
Die Beerensaison beginnt in Igensdorf im Mai mit den Erdbeeren, kurz darauf im Juni reifen Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren und Kirschen.
„Ich freue mich auf die erste Erdbeere, auf die erste Kirsche genauso wie auf den ersten Apfel“, schwärmt Doris Bachmeier. Das meiste Obst verkauft Doris Bachmeier in ihrem Hofladen. Der ist vor allem von Mai bis Juli ein Eldorado für Fans der süßen Früchte. Das Besondere: Die Beeren reifen am Strauch in aller Ruhe aus, bis sie ihre volle Süße erreicht haben und werden erst dann geerntet. Vom Strauch zum Hofladen sind es dann nur ein paar Schritte. Frischer geht es kaum. Und auch außerhalb der Beerenzeit kann man sich das Aroma der geernteten Früchte nach Hause holen, denn Doris Bachmeier bereitet außergewöhnliche Marmeladen und Aufstriche zu. „Das Gezupfe“, wie sie es nennt, stört sie dabei nicht. Aus den gezupften Beeren bereitet sie zum Beispiel einen fabelhaft fruchtigen Sauerkirsch-Zwetschgen-Aufstrich, einen Stachelbeer-Vanille-Aufstrich oder einen Schwarzwälder-Kirsch-Fruchtaufstrich, der mit Kaffee und Kirschwasser verfeinert ist. Aus Erdbeeren, Himbeeren oder Brombeeren stellt sie feine Sirupe und Liköre her. Im Herbst, wenn die meisten Früchte eingemaischt sind, beginnt die Zeit des Brennens und des Destillierens. Sauerkirschen, Quitten, Holunderbeeren und Brombeeren werden zu hochprozentigen Geisten und Bränden verarbeitet.
Frisches Obst für die Schulen im Landkreis Forchheim
Ein weiteres wichtiges Standbein für die Bachmeiers ist ihre Teilnahme am EU-Schulprogramm: Rund 5.000 Kinder im Landkreis Forchheim werden dank der Bachmeiers jede Woche mit frischem Obst beliefert. Gefördert wird dies von der EU und dem Freistaat Bayern.
Das alles ist eine Menge Arbeit! Doch wenn man Doris Bachmeier, selbst Mutter von fünf Kindern, danach fragt, dann lacht sie ihr fröhliches Lachen und sagt: „Wir haben schon immer mithelfen müssen.“ Und dann fügt sie ernst hinzu: „Landwirtschaft gibt mir sehr viel, ich lebe für die Landwirtschaft“. Unterstützt wird sie bei alldem von ihrem Bruder Thomas Fahner. Gemeinsam führen sie ihren Hof im Vollerwerb und sind damit fast Exoten im Landkreis Forchheim.
Seit 30 Jahren Direktvermarktung
Vor gut 30 Jahren begann die Familie mit der Direktvermarktung. Im Lauf der Jahre stellte der Großvater vom klassischen Milchviehbetrieb mit Kühen und Schweinehaltung auf Obstanbau um. Als ihr Vater Walter in den 1980er Jahren das Brennrecht erwarb, war der Grundstein gelegt, um die Direktvermarktung aufzubauen. Allmählich wurde der Hof im Ort zu klein und so entschieden sich die Eltern Walter und Johanna im Jahr 1995 auf dem Acker am Ortsrand neu zu bauen. Eine gute Entscheidung, wie sich herausstellte, denn Tochter Doris und Sohn Thomas stiegen voll in den Betrieb mit ein. Doris Bachmeier lernte zunächst Gärtnerin mit Fachrichtung Obstbau und legte einige Zeit später in diesem Fach auch ihre Meisterprüfung ab. Ihr Bruder Thomas Fahner lernte zunächst Landschaftsgärtner. Nach einem Ausflug nach Nürnberg und einem Studium zum Opernsänger, zog es ihn zurück auf den elterlichen Hof, zurück zur Landwirtschaft. Er besuchte die Meisterschule in Weinsberg und absolvierte dort seinen Obstbaumeister. Im Betrieb ist er vor allem für das Kern- und Steinobst verantwortlich, er schneidet die Obstbäume, mulcht und lockert die Böden, kümmert sich um den Pflanzenschutz und erntet das Obst. Rund 13 Hektar an Fläche bauen die Geschwister gemeinsam an: Äpfel, Zwetschgen, Birnen, Kirschen, Pfirsiche, Aprikosen und Nektarinen, dazu noch die Beeren, das meiste vermarkten sie als Tafelobst.
Ackerblühstreifen für die Artenvielfalt
„Unsere Lebenseinstellung ist Landwirtschaft“, erzählt Thomas Fahner. „Man sieht Arbeit nicht als Arbeit an, im Gegenteil. Es ist schön, in der Anlage zu stehen und auf die Bäume zu schauen.“
Seine Schwester Doris ergänzt: „Ich merke auch, dass ein Umdenken bei den Kunden stattfindet. Es geht nicht mehr darum ausschließlich makelloses Obst zu kaufen“, erzählt sie. „Es geht vielmehr auch darum, ein Obst zu kaufen, das nach Obst schmeckt.“
Die beiden Geschwister arbeiten nach den Richtlinien des kontrollierten, integrierten Anbaus. „Das bedeutet, wir arbeiten möglichst schonend für Boden, Wasser und unsere Pflanzen. Pflanzenschutzmittel setzen wir nur dann ein, wenn eine gewisse Schadschwelle überschritten ist und zum Beispiel Blattläuse überhand nehmen“, betont Thomas Fahner. Am Rand ihrer Beerenfelder haben die Geschwister außerdem Blühstreifen angelegt, um damit die Artenvielfalt zu unterstützen.
Auch Dorfläden in der Fränkischen Schweiz schätzen die Beeren aus Igensdorf
Ihre Kunden wissen das zu schätzen. Nicht nur in Igensdorf. Jeden Mittwoch trifft man Doris Bachmeier auch auf dem Bauernmarkt in Feucht. Und auch einige Dorfläden in der Fränkischen Schweiz führen ihre Waren: zum Beispiel in Obertrubach, in Eckenhaid und in Simonshofen.
Ein paar Schritte neben dem Hofladen vor dem großen Scheunentor warten Holzkisten auf die erste Apfelernte. Zwischen Blumenkübeln und Kräuterbeeten steht ein alter Walnussbaum. Ein Hof wie aus dem Bilderbuch – mit Früchten, die genauso schmecken.
Besonderheiten:
- Jeden Mittwoch finden Sie Doris Bachmeier auf dem Bauernmarkt in Feucht
- Außerdem beliefert sie die Dorfläden in Obertrubach, Eckenheid und Simonshofen
- Frisches Obst und Beeren liefert die Familie außerdem an mehrere Schulen im Landkreis Forchheim im Rahmen des EU-Schulprogramms
Produkte:
- Säfte vom eigenen Obst: Apfel-Kirsche, Apfelsaft
- Während der Saison: Erdbeeren, Äpfel, Zwetschgen, Birnen, Kirschen, Pfirsiche, Aprikosen, Nektarinen frisch als Tafelobst
- Marmeladen und Fruchtaufstriche in großer Vielfalt
- Sirupe, Geiste, Liköre
- Kräutersalze, Nudeln, Kartoffeln, Eier und Gemüse liefern befreundete Landwirte.
Autorin: Corinna Brauer
In der Beerenzeit von Mitte Mai bis 1. August ist der Hofladen täglich geöffnet: Mo-Fr 10-12 Uhr und 14-18 Uhr und Sa 9-14 Uhr, außerhalb der Beerenzeit ist der Hofladen donnerstags, freitags und samstags geöffnet.
Sonstige Hofprodukte | Eier | Marmelade | Alkoholisches | Getränke | Obst |
Gemüse | Säfte | Erdbeeren | Äpfel | Birnen | Süße Kirschen |
Pfirsiche | Aprikosen | Nektarinen | Fruchtaufstriche | Liköre | Nudeln |
Kartoffeln |
Obstbau Fahner, Doris Bachmeier & Thomas Fahner
Betreiber
Forchheimer Str. 25, 91338 Igensdorf, Deutschland
Parkplätze vorhanden
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 2,0 km entfernt
}Klosterbrauerei & Wirtshaus Klosterbrauerei Weißenohe
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Klosterstr. 20, 91367 Weißenohe, Deutschland
Die Klosterbrauerei Weißenohe entstammt dem ehemaligen Benediktinerkloster St. Bonifatius zu Weißenohe. Seit 1827 sind Brauerei und Wirtshaus in Familienbesitz. Die klösterliche Brautradition führen wir in der Herstellung unserer handwerklich gebrauten, kräftigen Bierspezialitäten fort. Ganzjährig gibt es bei uns Spezialitäten aus der fränkischen Küche vereint mit fränkischer Bierkultur!
Regional

ca. 2,9 km entfernt
}Brauerei & Brauereigasthof Lindenbräu
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Am Bach 3, 91322 Gräfenberg, Deutschland
Sich wohlfühlen, bei einem frisch gezapften Bier – direkt vom Fass – zu einer fränkischen Brotzeit, mit einem doppelt gebrannten Brehmer´s Bierschnaps – dazu begrüßt Euch Familie Brehmer-Stockum mit Team in ihrer familiär geführten Brauerei mit angeschlossenem Gasthof.
Regional

ca. 6,1 km entfernt
}Berg-Gasthof Hötzelein
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 20:30 |
Mittwoch | 11:30 - 20:30 |
Donnerstag | 11:30 - 20:30 |
Freitag | 11:30 - 20:30 |
Samstag | 11:30 - 20:30 |
Sonntag | geschlossen |
An den o. g. Tagen ist das Café durchgehend geöffnet.
Warme Küche jeweils von 11.30 bis 14.00 Uhr & 17.00 bis 20.30 Uhr.
Sonntags geschlossen, Gruppen & Veranstaltungen auf Anfrage.
Regensberg 10, 91358 Kunreuth, Deutschland
Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten
Fränkisch, Regional

ca. 6,3 km entfernt
}Brauerei & Brauereigasthaus Hofmann
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Hohenschwärz 16, 91322 Gräfenberg, Deutschland
Unsere Brauerei wurde 1897 gegründet und wird seitdem als Familienbetrieb in der fünften Generation mit Brauereigasthaus geführt. In dem mit Holz befeuerten Sudkessel brauen wir die beliebten "Hofmannstropfen" mit Rohstoffen aus der Region.

ca. 6,8 km entfernt
}Brennerei und Café Geist-Reich
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | 14:00 - 20:00 |
Am Sonntag ist nur das Hofcafé geöffnet, der Hofladen ist sonntags geschlossen.
Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth, Deutschland
Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

ca. 7,2 km entfernt
}Thuisbrunner Elchbräu & Gasthof Seitz
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Thuisbrunn 11, Thuisbrunn, 91322 Gräfenberg, Deutschland
Unsere Brauerei besteht seit Juli 2007. Entgegen der damaligen Tendenz, kleine Brauereien zu schließen, eröffneten wir neu und stehen mit unseren stark aromatischen, naturtrüben Bieren „Dunkel“, „Pils“ und „Hefeweizen“ klar für das traditionelle Handwerk und gegen sogenannte Massenbiere.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 2,9 km entfernt
}
ca. 8,9 km entfernt
}Berg-Gasthof Hötzelein
Regensberg 10, 91358 Kunreuth, Deutschland
Herzlich Willkommen im Familienbetrieb in 5. Generation. Genießen Sie die Abgeschiedenheit eines kleinen fränkischen Bergdorfes mit Blick bis nach Bamberg und in den Steigerwald. Erholen Sie sich in einem unserer 30 großräumigen, modern ausgestatteten Zimmer mit Balkon. Unser Hotel verfügt übe...
țțț
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,2 km entfernt
}In Teufels Küche
Igensdorf am Brunnen Eberhardsbergstraße, 91338 Igensdorf
Ranger-Tour
So., 22.10.2023

ca. 1,6 km entfernt
}Fünf-Seidla-Steig®
Weißenohe, Deutschland
Wandern auf den Spuren fränkischer Braukultur zwischen Weißenohe, Gräfenberg, Hohenschwärz und Thuisbrunn!
5:40 h 437 hm 437 hm 18,0 km mittel

ca. 1,8 km entfernt
}Naturlehrpfad Lillachtal
Weißenohe, Deutschland
Erkunden Sie die Sinterstufen im Lillachtal
1:00 h 114 hm 10 hm 3,1 km sehr leicht

ca. 2,5 km entfernt
}Weißenohe
Dorfhauser Str. 7, 91367 Weißenohe, Deutschland
Das historische Benediktinergebäude mit Klosterkirche sowie ein einzigartiges Naturdenkmal laden zum Verweilen ein.
1133 Einwohner

ca. 2,7 km entfernt
}Gräfenberger Ritter Ritt - Bikeschaukel Fränkische Schweiz
Weißenohe, Deutschland
Familienfreundliche Kurzvariante der Obstlerrunde
1:13 h 253 hm 241 hm 13,5 km leicht

ca. 2,7 km entfernt
}Osterbrunnen Lillachquelle
Lillachquelle, 91367 Weissenohe, Deutschland
Der geschmückte Osterbrunnen an der Lillachquelle

ca. 2,9 km entfernt
}Gräfenberg
Kirchplatz 8, 91322 Gräfenberg, Deutschland
Im Zentrum des Städtedreiecks Bamberg - Bayreuth - Nürnberg liegt am Rande der Fränkischen Schweiz die Stadt Gräfenberg.
4300 Einwohner

ca. 2,9 km entfernt
}Osterbrunnen in Gräfenberg
Marktplatz, 91322 Gräfenberg, Deutschland
Der geschmückte Ritter-Wirnt-Brunnen

ca. 3,0 km entfernt
}Brauerei Friedmann
Alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Jägersberg 16, 91322 Gräfenberg, Deutschland
Bei uns herrscht schon seit 1875 der Grundsatz: "Hopfen und Malz - Gott erhalt‘s." Als mittelständische Familienbrauerei mit insgesamt fünf Mitarbeitern und einer Berufserfahrung von über 140 Jahren haben wir uns in der fränkischen Region rund um Nürnberg und darüber hinaus einen Namen gemacht.
Regional

ca. 3,2 km entfernt
}
ca. 3,2 km entfernt
}Osterbrunnen in Weißenohe
Plärrer, 91367 Weissenohe, Deutschland
Der geschmückte Osterbrunnen in Weissenohe

ca. 3,3 km entfernt
}Obsthof Schmidt
geschlossen
Montag | 11:00 - 13:00 |
Dienstag | 11:00 - 13:00 |
Mittwoch | 11:00 - 13:00 |
Donnerstag | 11:00 - 13:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Natürlich sind wir nach Absprache auch an anderen Zeiten für Sie da.
Ermreuther Hauptstr. 44, 91077 Neunkirchen am Brand, Deutschland
Einkaufen auf dem Bauernhof

ca. 3,5 km entfernt
}MTB-Tour Gräfenberg
Gräfenberg, Deutschland
MTB-Tour Gräfenberg
1:00 h 184 hm 188 hm 10,7 km sehr leicht

ca. 3,8 km entfernt
}Kleine Gräfenberger Loipe
Gräfenberg, Deutschland
Klassische Loipe bei Gräfenberg
0:20 h 32 hm 26 hm 2,2 km sehr leicht
Langlaufen-Tour ( Klassisch )

ca. 3,8 km entfernt
}Kleine Skatingloipe Gräfenberg
Gräfenberg, Deutschland
Kurze Skatingloipe bei Gräfenberg
0:15 h 32 hm 26 hm 2,2 km sehr leicht
Langlaufen-Tour ( Skating )

ca. 4,6 km entfernt
}GenussHof Familie Pingold
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Jederzeit auch nach telefonischer Absprache möglich.
Lilling 4, 91322 Gräfenberg, Deutschland
Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

ca. 6,3 km entfernt
}Streuobst erleben
Skihütte Hetzles (Berweg Richtung Segelflugplatz), 91077 Hetzles, Deutschland
Ranger-Tour
Fr., 20.10.2023

ca. 6,6 km entfernt
}Schafferhof
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Görbitz 1, 91355 Hiltpoltstein, Deutschland
Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall

ca. 6,9 km entfernt
}Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach, Deutschland
Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

ca. 7,1 km entfernt
}Durch die Fränkische Schweiz
Neunkirchen am Brand, Deutschland
Mehrtagestour kreuz und quer durch die Fränkische Schweiz.
7:00 h 4889 hm 4889 hm 338,5 km leicht
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Biohof Schmidt
Mittelehrenbach 41, 91359 Leutenbach, Deutschland
Frisches Obst nach Saison, sortenreine Brände und Geiste sowie Cidre aus Streuobst

Brennerei & Hofladen Singer
Nach kurzer telefonischer Vereinbarung sind wir jederzeit gerne für Sie da.
Mittelehrenbach 19, 91359 Leutenbach, Deutschland
Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten.

Brennerei Brehmer-Knauer
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oder einfach einen Termin vereinbaren
Hauptstr. 51, 91355 Hiltpoltstein, Deutschland
Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

GenussHof Familie Pingold
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Jederzeit auch nach telefonischer Absprache möglich.
Lilling 4, 91322 Gräfenberg, Deutschland
Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

Der Peterhof
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und nach telefonischer Vereinbarung
Ortspitz 14, 91359 Leutenbach, Deutschland
Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände

Brennerei und Café Geist-Reich
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | 14:00 - 20:00 |
Am Sonntag ist nur das Hofcafé geöffnet, der Hofladen ist sonntags geschlossen.
Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth, Deutschland
Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Oder vorher anrufen (Tel. 09191/ 5767) oder einfach am Hofladen klingeln.
Zweimal im Monat sind wir in Forchheim auf dem Bauernmarkt und jeden
Samstag auf dem Wochenmarkt in Forchheim
Frisches Holzofenbrot gibt es alle 2 Wochen am Freitag ab 14.00 Uhr im
Hofladen
bei Vorbestellung am Samstag im Wochenmarkt
Das Hofcafe hat am 1. Sonntag im Monat ab 14.00 Uhr geöffnet
Siehe auch Internetseite www.brennerei-hack.de
Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg, Deutschland
Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot

Demeter-Biohof Walz
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
In der Schaeflohe 4, 92224 Amberg, Deutschland
Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier

Die Michlbauer-Manufaktur – ein Demeter-Ziegenhof in der Oberpfalz
Stockau 3, 92289 Ursensollen, Deutschland
Ziegenmilchkaramell, Ziegenfleisch und Hofkonzerte

Groetsch Kämme
Onlineshop & nach Vereinbarung vor Ort.
Enzendorf 10, 91235 Hartenstein, Deutschland
Kammmanufaktur, deren ressourcenschonender Umgang beeindruckt!

Hofladen Kormann
geschlossen
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Zum Steig 2, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Wo Beeren, Obst und Kräuter auf kreative Art veredelt werden.

ALEXANDRAs BIENENWELT
nach Absprache
Liegnitzer Str. 27e, 95448 Bayreuth, Deutschland
Hier gibt es Honig aus einer kleinen demeter-Imkerei

Bauernhof Bernd Richter
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
und nach Vereinbarung
Wannbach 1, 91362 Pretzfeld, Deutschland
Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und am ersten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr auf dem Thermenmarkt an der Therme Obernsees
Schrenkersberg 1, 95515 Plankenfels, Deutschland
Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

Bio-Schäferei & Biorinderhof Familie Dorn
Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
Hagenbach 31, 91362 Pretzfeld, Deutschland
Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach

Biohof Familie Beyer & Raststation Engelhardsberg
Engelhardsberg 42, 91346 Wiesenttal, Deutschland
Dafür lohnt sich der Weg: Weiderinder, freilaufende Hühner, Masthähnchen und eine erwanderbare Grillraststation mit Burgern vom Wagyu-Rind

Biolandhof Nagengast
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Vor dem Hof steht ein Automat, aus dem man jederzeit Öle erwerben kann.
Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf, Deutschland
Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach, Deutschland
Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Der „Morznhof“ von Familie Alt
Familie Alt arbeitet auf dem Hof und ist meistens vor Ort.
Wichtig: Bitte klingeln! Von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr ist Melkzeit, da ist ein Besuch ungünstig. Ansonsten gern jederzeit (auch samstags/ sonntags)
Am besten vorher anrufen, dann können die Produkte bereitgestellt und jederzeit abgeholt werden.
Seidmar 3, 91359 Leutenbach, Deutschland
Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas)

Dorfgemeinschaft Münzinghof
Die Verkaufsstellen von Lebensmitteln und anderen Produkten am Münzinghof sind bis auf Weiteres geschlossen. Sie können die Produkte jedoch am Hof‘o‘mat in Wallsdorf (am Reimehof), in zahlreichen Läden oder im Online-Shop erwerben.
Münzinghof 9, 91235 Velden, Deutschland
Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft

Hofladen und Direktvermarktung Singer
Dienstag und Sonntag ist Ruhetag. Außer in der Spargel- und Erdbeerzeit. Dann ist der Hofladen täglich geöffnet.
Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen, Deutschland
Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

Hühnerhof Merz
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oberzaunsbach 16, 91362 Pretzfeld, Deutschland
Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark

Obsthof Erlwein
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sowie nach Vereinbarung.
Ermreus 37, 91358 Kunreuth, Deutschland
Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

Obsthof Schmidt
geschlossen
Montag | 11:00 - 13:00 |
Dienstag | 11:00 - 13:00 |
Mittwoch | 11:00 - 13:00 |
Donnerstag | 11:00 - 13:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Natürlich sind wir nach Absprache auch an anderen Zeiten für Sie da.
Ermreuther Hauptstr. 44, 91077 Neunkirchen am Brand, Deutschland
Einkaufen auf dem Bauernhof

Reimehof
Hof’o’mat – 24h Verkaufsautomat am Hof.
Die Produkte vom Reimehof erhalten Sie auf folgenden Märkten: Nürnberg-Zerzabelshof // Nürnberg-Erlenstegen // Hersbruck // Bayreuth Rotmaincenter.
Wallsdorf 1, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland
Hier ist der Käse auch ein Stück Naturschutz.

Schäferei Distler & Erzeugergemeinschaft Juralamm
Markgrafenstr. 94a, 91349 Egloffstein, Deutschland
Landschaftsschutz, der schmeckt!

Zebuhof Gath
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Bamberger Straße 10, 91365 Weilersbach, Deutschland
Spezialitäten von einem der kleinsten Rinder der Welt und ein freundlicher Hofladen

Preuschens Edelbrennerei & Hofladen
Es gibt keine festen Öffnungszeiten, am besten vorher anrufen oder einfach klingeln. Einmal im Monat verkauft Rosi Erlwein ihre Produkte auf dem Bauernmarkt in Forchheim. In der Kirschenzeit findet man Rosi Erlwein auch an der B470 am ersten Parkplatz aus Richtung Forchheim nach Ebermannstadt.
Hundsboden 21a, 91349 Egloffstein, Deutschland
Frisches Obst und fruchtige Produkte von den eigenen Streuobstwiesen

Alpakas von der Thumbachquelle
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
oder ganzjährig nach Vereinbarung
Alpaka-Wanderungen am Wochenende (mit Anmeldung), in den Wintermonaten auch Glühweinwanderungen
Bei einer Hofführung kann man den Hof und die Tiere kennenlernen (mit Anmeldung)
Höflas 2, 91281 Kirchenthumbach, Deutschland
Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

Highland Cattle Zucht & Direktvermarktung Markus Wolf
Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
Felsenkellerstr. 24, 91349 Egloffstein, Deutschland
Schottisches Hochlandrind in Egloffstein