Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas)
Abseits der großen Durchgangsstraßen verbirgt sich das kleine Dörfchen Seidmar. Man muss es schon finden, doch wer einmal hier war, kommt gern wieder. Seidmar liegt auf der Jurahochfläche zwischen Mischwäldern, Obstwiesen und Feldern. Die Landwirtschaft spielte hier schon immer eine große Rolle. Wanderwege führen zum Walberla und zum Wildpark Hundshaupten. Am Ortsrand blühen im Frühjahr die Obstgärten.
Mitten im Dorf grüßt das Fachwerkhaus vom Morznhof den Besucher. Der Hof erhielt seinen Namen nach der nahegelegenen Kapelle St. Moritz. Bis ins Jahr 1698 lässt sich die Geschichte des Hofes und der Familie zurückverfolgen. Margarete Alt erzählt gern, dass während der Bauzeit 21 Zimmerleute insgesamt 1 ½ Jahre damit beschäftigt waren, das Holz für das schmucke Fachwerk zuzuschneiden.
Bis zu zehn verschiedene Feldfrüchte wachsen auf den Feldern rund um Seidmar
Ihr Sohn Josef hat den Hof vor einigen Jahren übernommen, als Haupterwerbslandwirt. „Entweder ganz oder gar nicht“, lacht der Landwirtschaftsmeister. Seitdem läuft er durch die Stallgassen, kümmert sich um Kühe, Bullen und Kälbchen. Gerade schiebt er ihnen frisches Heu zu. Er lächelt zufrieden: „Wir wissen, was unsere Kühe zu fressen kriegen, wir erzeugen beste Qualität“. Josef Alt baut sein Futter selbst an: Hafer, Luzerne, Mais, Sommer- und Wintergerste … bis zu 10 verschiedene Feldfrüchte wachsen auf seinen Äckern rund um Seidmar. Josef Alt weiß: Eine gute Fruchtfolge und ein guter Boden sind die Basis für seinen Betrieb. Er geht auch sonntags raus und schaut: Wie sieht das Feld aus? Und wo es möglich ist, verzichtet er auf Spritzmittel.
Ein großer luftiger Laufstall
In seinem neu gebauten, luftigen Offenstall liegen seine Tiere auf Stroh, bekommen Heu und Silage aus eigenem Anbau. Josef Alt züchtet das Simmentaler Fleckvieh, eine Rasse, die sowohl für die Milch- als auch für die Fleischproduktion gut geeignet ist. Die Tiere werden hier geboren und wachsen hier auf. Ungefähr zwei Jahre dauert es, bis sie die Schlachtreife erlangt haben. Jedes seiner Tiere kennt Josef Alt von Anfang an.
Die Spezialität des Hauses ist der über Hartholz geräucherte Rinderschinken
Dies alles ist die Grundlage für die Spezialität des Hauses: der Zwetschgenbaames. Dieser langsam geräucherte Rinderschinken wird nach streng gehütetem Rezept „schon immer so gemacht“, erzählt Margarete Alt. Das Rezept wird von Generation zu Generation weitergegeben.
Für den Schinken verarbeitet Familie Alt nur die besten Teile vom Rind. Sie werden zunächst in Salzlake eingelegt und anschließend mit Gewürzen und Kräutern verfeinert. „Wir verwenden kein Pökelsalz“, betont Margarete Alt. Die genaue Gewürzmischung bleibt jedoch Familiengeheimnis. Anschließend wird der Schinken langsam über Hartholz geräuchert. Das Besondere: Familie Alt verfügt noch über einen alten Schlot, der original erhalten ist und der durch einen Holzofen befeuert wird. Das gibt dem Schinken das besondere Aroma, das die Stammkunden so schätzen. Über den Ursprung des Namens Zwetschgenbaames sind sich die Historiker bis heute nicht ganz einig:
Kommt der Name vom Zwetschgenholz, das man der Überlieferung nach früher für das Räuchern des Schinkens verwendete oder daher, weil der Schinken nach dem Räuchern so hart wie Zwetschgenholz wird, so dass man ihn so dünn wie Carpaccio aufschneiden muss oder erinnert seine Maserung nach dem Räuchern an Zwetschgenholz?
Wie dem auch sei: Der Zwetschgenbaames genießt mittlerweile einen so guten Ruf, dass vor ein paar Jahren sogar das österreichische Servus-Magazin über die Familie Alt aus Seidmar berichtete.
Den Schinken gibt es von September bis Mai im Hofladen
Und dieser Schinken ist ein echtes Regionalprodukt: Vom Futteranbau, über die Aufzucht bis zur Veredelung des Schinkens – alles findet in Seidmar statt. Allerdings nur von September bis Mai, danach ist Sommerpause. Nicht nur, weil die Heuernte bewältigt werden will, sondern auch weil die Sonne auf den Schlot drückt und das Räuchern erschwert.
Brotzeiten für Wanderer
Doch Familie Alt sorgt jedes Jahr vor und vakuumiert einen gewissen Vorrat an Schinken, denn auch die Wanderer, die Seidmar im Sommer entdecken, freuen sich über Brotzeiten auf dem gemütlichen Hof. Und luftdicht eingeschlossen ist der Zwetschgenbaames auch mehrere Monate haltbar. Im gut sortierten Hofladen von Margarete Alt findet man übrigens nicht nur den schmackhaften Rinderschinken, sondern auch Wurst und Fleisch vom Rind, Nudeln, Eier, Marmeladen und Sirupe.
Und wer eine Feier plant, dem sei der Partyservice Alt empfohlen, wo Bruder Manfred die guten Zutaten vom Hof zu köstlichen Braten, Rouladen oder Pfannengerichten verarbeitet.
Produkte direkt vom Hof:
- Hausgeräucherter Zwetschgenbames (Rinderschinken)
- Spezialitäten vom Rind und Kalb
- Haussalami
- Honig
- Nudeln
- Gelees
- Rhabarbersirup
- Brennholz, ofenfertig
Besonderheiten:
- An jedem 1. Freitag im Monat ist Schlachttag. Das Rindfleisch wird nach Vorbestellung und eigenen Wünschen zusammengestellt.
- Für Wanderer sind jederzeit Brotzeiten und Picknickkörbe möglich.
- Auf Anfrage werden Stallführungen und Kindergeburtstage organisiert.
- Zum Hof gehört außerdem ein Zeltplatz mit Picknickwiese.
- Zum Betrieb gehört auch ein Cateringservice.
Autorin: Corinna Brauer
Öffnungszeiten
Familie Alt arbeitet auf dem Hof und ist meistens vor Ort.
Wichtig: Bitte klingeln! Von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr ist Melkzeit, da ist ein Besuch ungünstig. Ansonsten gern jederzeit (auch samstags/ sonntags)
Am besten vorher anrufen, dann können die Produkte bereitgestellt und jederzeit abgeholt werden.
Produkte
Sonstige Hofprodukte | Honig | Marmelade | Getränke | Rind |
Kontakt
Hofladen & Partyservice Familie Alt, Manfred und Margarete Alt
Betreiber
91359 Leutenbach, Seidmar 3
Karte
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe

ca. 3,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 20:30 |
Mittwoch | 11:30 - 20:30 |
Donnerstag | 11:30 - 20:30 |
Freitag | 11:30 - 20:30 |
Samstag | 11:30 - 20:30 |
Sonntag | geschlossen |
An den o. g. Tagen ist das Café durchgehend geöffnet.
Warme Küche jeweils von 11.30 bis 14.00 Uhr & 17.00 bis 20.30 Uhr.
Sonntags geschlossen, Gruppen & Veranstaltungen auf Anfrage.
91358 Kunreuth, Regensberg 10
Berg-Gasthof Hötzelein
Fränkisch, Regional

ca. 3,7 km entfernt
Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Thuisbrunn 11, Thuisbrunn
Thuisbrunner Elchbräu & Gasthof Seitz

ca. 4,0 km entfernt
Café | Direktvermarkter | Brennerei
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | 14:00 - 20:00 |
Am Sonntag ist nur das Hofcafé geöffnet, der Hofladen ist sonntags geschlossen.
91358 Kunreuth, Weingarts 20, Weingarts
Brennerei und Café Geist-Reich

ca. 4,6 km entfernt
Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Hohenschwärz 16
Brauerei & Brauereigasthaus Hofmann

ca. 6,2 km entfernt
Café | Direktvermarkter | Brennerei | Hofladen
Es gibt keine festen Öffnungszeiten, am besten vorher anrufen (Tel. 09191/ 5767) oder einfach am Hofladen klingeln.
Zweimal im Monat sind wir in Forchheim auf dem Bauernmarkt und jeden
Samstag auf dem Wochenmarkt in Forchheim
Frisches Holzofenbrot gibt es alle 2 Wochen am Freitag ab 14.00 Uhr im
Hofladen
bei Vorbestellung am Samstag im Wochenmarkt
Das Hofcafe hat am 1. Sonntag im Monat ab 14.00 Uhr geöffnet
Siehe auch Internetseite www.brennerei-hack.de
91361 Pinzberg, Elsenberg 8, Elsenberg
Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

ca. 7,2 km entfernt
Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Am Bach 3
Brauerei & Brauereigasthof Lindenbräu
Regional

ca. 7,4 km entfernt
Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Jägersberg 16
Brauerei Friedmann mit Bräustüberl & Biergarten zum Bergschlösschen
Regional

ca. 8,9 km entfernt
Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91367 Weißenohe, Klosterstr. 20
Klosterbrauerei & Wirtshaus Klosterbrauerei Weißenohe
Regional

ca. 9,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 17:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
91286 Obertrubach, Hundsdorf 6, Hundsdorf
Gasthof Zum Signalstein
Vegetarisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 1,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und nach telefonischer Vereinbarung
91359 Leutenbach, Ortspitz 14
Der Peterhof

ca. 1,4 km entfernt
Es gibt keine festen Öffnungszeiten, am besten vorher anrufen oder einfach klingeln. Einmal im Monat verkauft Rosi Erlwein ihre Produkte auf dem Bauernmarkt in Forchheim. In der Kirschenzeit findet man Rosi Erlwein auch an der B470 am ersten Parkplatz aus Richtung Forchheim nach Ebermannstadt.
91349 Egloffstein, Hundsboden 21a
Preuschens Edelbrennerei & Hofladen

ca. 2,6 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
91359 Leutenbach, Oberehrenbach 3
Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

ca. 2,7 km entfernt
Nach kurzer telefonischer Vereinbarung sind wir jederzeit gerne für Sie da.
91359 Leutenbach, Mittelehrenbach 19
Brennerei & Hofladen Singer

ca. 2,7 km entfernt
geschlossen
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
März - Oktober:
täglich von 9.00 - 18.00 Uhr,
(letzter Einlass um 17.00 Uhr)
November - Februar:
täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
(letzter Einlass um 16.00 Uhr)
91349 Egloffstein, Hundshaupten 62
Wildpark Hundshaupten

ca. 3,8 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
91362 Pretzfeld, Oberzaunsbach 16
Hühnerhof Merz

ca. 3,9 km entfernt
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
Führungen von Ostern bis Anfang November, jeweils sonntags. Zusätzl. Führung ab 10 Pers.
Termine für Einzelpersonen unter www.burg-egloffstein.de
91349 Egloffstein, Rittergasse 80b
Burg Egloffstein

ca. 4,0 km entfernt
ganzjährig frei zugänglich, Festbetrieb "Walberlafest" jährlich am ersten Wochenende im Mai
91356 Kirchehrenbach, Walberla
Ehrenbürg (Walberla)

ca. 4,1 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt
Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
91349 Egloffstein, Felsenkellerstr. 24
Highland Cattle Zucht & Direktvermarktung Markus Wolf

ca. 4,4 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
oder ganzjährig nach Vereinbarung
Alpaka-Wanderungen am Wochenende (mit Anmeldung), in den Wintermonaten auch Glühweinwanderungen
Bei einer Hofführung kann man den Hof und die Tiere kennenlernen (mit Anmeldung)
91281 Kirchenthumbach, Höflas 2
Alpakas von der Thumbachquelle

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
92224 Amberg, In der Schaeflohe 4
Demeter-Biohof Walz



geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
und nach Vereinbarung
91362 Pretzfeld, Wannbach 1
Bauernhof Bernd Richter

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und am ersten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr auf dem Thermenmarkt an der Therme Obernsees
95515 Plankenfels, Schrenkersberg 1
Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)

Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
91362 Pretzfeld, Hagenbach 31
Bio-Schäferei & Biorinderhof Familie Dorn


geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Vor dem Hof steht ein Automat, aus dem man jederzeit Öle erwerben kann.
91352 Hallerndorf, Bergstr. 18
Biolandhof Nagengast

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
91359 Leutenbach, Oberehrenbach 3
Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

Dienstag und Sonntag ist Ruhetag. Außer in der Spargel- und Erdbeerzeit. Dann ist der Hofladen täglich geöffnet.
91353 Hausen, Heroldsbacher Straße 42a
Hofladen und Direktvermarktung Singer

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
91362 Pretzfeld, Oberzaunsbach 16
Hühnerhof Merz

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
91077 Neunkirchen am Brand, Ermreuther Hauptstr. 44
Obsthof Schmidt


Die Verkaufsstellen von Lebensmitteln und anderen Produkten am Münzinghof sind bis auf Weiteres geschlossen. Sie können die Produkte jedoch am Hof‘o‘mat in Wallsdorf (am Reimehof), in zahlreichen Läden oder im Online-Shop erwerben.
91235 Velden, Münzinghof 9
Dorfgemeinschaft Münzinghof

Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
91349 Egloffstein, Felsenkellerstr. 24
Highland Cattle Zucht & Direktvermarktung Markus Wolf

Hof’o’mat – 24h Verkaufsautomat am Hof.
Die Produkte vom Reimehof erhalten Sie auf folgenden Märkten: Nürnberg-Zerzabelshof // Nürnberg-Erlenstegen // Hersbruck // Bayreuth Rotmaincenter.
91241 Kirchensittenbach, Wallsdorf 1
Reimehof

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
91355 Hiltpoltstein, Görbitz 1
Schafferhof

Nach kurzer telefonischer Vereinbarung sind wir jederzeit gerne für Sie da.
91359 Leutenbach, Mittelehrenbach 19
Brennerei & Hofladen Singer

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und nach telefonischer Vereinbarung
91359 Leutenbach, Ortspitz 14
Der Peterhof

In der Beerenzeit von Mitte Mai bis 1. August ist der Hofladen täglich geöffnet: Mo-Fr 10-12 Uhr und 14-18 Uhr und Sa 9-14 Uhr, außerhalb der Beerenzeit ist der Hofladen donnerstags, freitags und samstags geöffnet.
91338 Igensdorf, Forchheimer Str. 25
Obstbau Fahner

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oder einfach einen Termin vereinbaren
91355 Hiltpoltstein, Hauptstr. 51
Brennerei Brehmer-Knauer

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 19:00 |
Freitag | 14:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Jederzeit auch nach telefonischer Absprache möglich.
91322 Gräfenberg, Lilling 4, Lilling
GenussHof Familie Pingold

Café | Direktvermarkter | Brennerei | Hofladen
Es gibt keine festen Öffnungszeiten, am besten vorher anrufen (Tel. 09191/ 5767) oder einfach am Hofladen klingeln.
Zweimal im Monat sind wir in Forchheim auf dem Bauernmarkt und jeden
Samstag auf dem Wochenmarkt in Forchheim
Frisches Holzofenbrot gibt es alle 2 Wochen am Freitag ab 14.00 Uhr im
Hofladen
bei Vorbestellung am Samstag im Wochenmarkt
Das Hofcafe hat am 1. Sonntag im Monat ab 14.00 Uhr geöffnet
Siehe auch Internetseite www.brennerei-hack.de
91361 Pinzberg, Elsenberg 8, Elsenberg
Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg


Café | Direktvermarkter | Brennerei
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | 14:00 - 20:00 |
Am Sonntag ist nur das Hofcafé geöffnet, der Hofladen ist sonntags geschlossen.
91358 Kunreuth, Weingarts 20, Weingarts
Brennerei und Café Geist-Reich

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
…und nach telefonischer Vereinbarung.
96123 Litzendorf, Lohntalstr. 18