
Themen:
NaturparkhofFamilienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach
Nur zwei Kilometer von Pretzfeld entfernt, liegt das Dörfchen Hagenbach. Reizvoll ist seine Lage in der Talaue des Trubachflüsschens zwischen Obstgärten und Wanderwegen. Am Ortseingang steht hier seit dem 12. Jahrhundert die alte Mühle. Zwar dreht sich das Mühlrad längst nicht mehr, doch die Wasserkraft ist heute noch von Nutzen und dient der Stromerzeugung. Im Stall und auf den Wiesen rund ums Haus weiden Schafe und Rinder. Die alte Mühle ist heute ein vorbildlich geführter Naturlandhof. Wer Rind- und Lammfleisch in Bioqualität sucht, wird bei Familie Dorn fündig.
Seit 1788 ist der Hof in Familienbesitz
Alles begann mit sieben Lämmern im Obstgarten der Familie. Mit ihnen wollte Stefan Dorn 1996 die Tierzucht auf dem Hof wiederbeleben. Seine Eltern hatten in den 1980er Jahren die Rinderhaltung aufgegeben. Stefan Dorn war dabei den Hof zu übernehmen, immerhin ist dieser seit 1788 in Familienbesitz. Und ihm war klar, dass es nicht bei sieben Lämmern bleiben würde. „Irgendwann will ich wieder Kühe haben“, dachte sich Stefan Dorn.
Schafe und Rinder stehen im großen Offenstall, die Weideflächen grenzen direkt an
Langsam begann er seinen Bestand an Tieren zu vergrößern. Zunächst vermarktete die Familie das Fleisch der Lämmer nur innerhalb des Freundeskreises. Als die Auflagen für Hausschlachtungen immer strenger und die Schafe immer mehr wurden, suchten die Dorns nach neuen Möglichkeiten. Stefan Dorn pachtete weitere Flächen dazu, beteiligte sich an Landschaftspflegeprojekten und machte im Jahr 2011 Nägel mit Köpfen: Er wurde „Vollerwerbslandwirt aus Überzeugung“. Auf dem Hof entstand ein neuer Offenstall mit weitläufigen Weideflächen. Neben dem Schafstall zogen Simmentaler Rinder ein. 35 Tiere leben heute im großzügig angelegten Stall, der mit einer dicken Strohschicht eingestreut ist. Es ist ein Vergnügen die Tiere in ihrem Herdenverband zu beobachten.
Muttergebundene Tieraufzucht
Bei Familie Dorn leben die Tiere in Mutterkuhhaltung, das bedeutet: Die Kälbchen wachsen bei ihren Müttern auf. Erst im Alter von 10 Monaten werden sie als „Absetzer“ von ihnen getrennt. Heute Nacht sind zwei Kälbchen geboren, die beiden staksen noch etwas unsicher umher. Eine Kälbchengeburt ist für Stefan Dorn immer wieder ein Erlebnis. An manchen Tagen, so wie heute, steht er nachts um 2 Uhr auf, um Zwillingen auf die Welt zu helfen. „Wenn sie dann aufstehen, trinken und laufen, freue ich mich“, schwärmt der dreifache Familienvater, während seine Kinder über den Hof toben.
Landschaftspflege mit den Schafen
Die Schaf- und Rinderhaltung kombiniert Stefan Dorn mit Landschaftspflege. Jahr für Jahr pachtete er Land dazu und bewirtschaftet mittlerweile über 100 Hektar. Seine Schafe beweiden während der Sommersaison unterschiedliche Flächen in Hanglagen, Streuobstwiesen und Solarparks. Das Futter für seine Tiere baut er selbst an: Neben Gerste, Erbsen und Hafer auch Heu und Silage. Alles nach Naturlandrichtlinien versteht sich. „Wir spritzen nicht“, sagt Stefan Dorn. „Auf unserem Hof gibt es nicht mal einen Kunstdüngerstreuer und auch keine Getreidespritze.“
Als Autodidakt zum Tierwirt
Das Wissen rund um den Getreideanbau hat sich Stefan Dorn als Autodidakt aus Büchern selbst beigebracht, die Prüfung als Tierwirt mit Fachrichtung für Schafe bestand er als externer Prüfling an der Tierhalterschule Triesdorf. Stefan Dorn hat sein Hobby zum Beruf gemacht.
Das Fleisch seiner Tiere vermarktet er vorwiegend über den Naturland-Verband. Doch auch direkt ab Hof kann man Fleischpakete kaufen.
Seine Entscheidung Vollerwerbslandwirt zu sein, hat er nie bereut: „Ich würde es immer wieder machen“, lacht Stefan Dorn und seine Frau Ramona verrät das Geheimnis ihres Erfolges: „Wir betreiben die Landwirtschaft, weil wir es wirklich wollen. Und was man gern macht, das trägt auch Früchte“.
Produkte:
- Frisches Bio-Rindfleisch als Paket auf Bestellung
- Frisches Bio-Lammfleisch als Paket auf Bestellung
Besonderheit:
- Der Hof wird nach Naturland-Richtlinien geführt.
- 4x im Jahr ist Schlachttermin (jeweils 2x im Frühjahr und 2x im Herbst).
Öffnungszeiten
Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
Preisinfos
Eintrittspreise
Kontakt
Bio-Schäferei & Biorinderhof Familie Dorn
Betreiber
Karte
Karte wird geladen...
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 17:00 |
An den o. g. Tagen ist das Café durchgehend geöffnet.
Warme Küche jeweils von 11.30 bis 14.00 Uhr & 17.00 bis 20.30 Uhr.
Kunreuth, Regensberg 10
Berg-Gasthof Hötzelein
Vegetarisch, Regional

Bierkeller | Biergarten | Brauereien | Restaurant
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Gräfenberg, Hohenschwärz 16
Brauerei & Brauereigasthaus Hofmann

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | geschlossen |
Das Hofcafé hat zusätzlich am Sonntag von 14 bis 20 Uhr geöffnet (Ruhetag Montag, außer Feiertags).
Kunreuth, Weingarts 20, Weingarts
Brennerei und Café Geist-Reich

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
oder nach Vereinbarung.
Das Hofcafé hat am ersten Sonntag im Monat von 14 – 18 Uhr geöffnet.
Wer spontan in der Nähe ist, darf auch einfach klingeln.
Pinzberg, Elsenberg 8, Elsenberg
Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und nach telefonischer Vereinbarung
Leutenbach, Ortspitz 14
Der Peterhof

Direktvermarkter | Brennerei | Lokales Unternehmen
geschlossen
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Ebermannstadt, Zum Steig 2
Hofladen Kormann

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Liefer- und Abholservice ab 7. November 2020.
Wiesenttal, Marktplatz 6, Muggendorf
Hotel Goldner Stern
Fränkisch, Regional, International

Bierkeller | Biergarten | Brauereien | Restaurant
Gräfenberg, Thuisbrunn 11, Thuisbrunn
Thuisbrunner Elchbräu & Gasthof Seitz
Weitere Tipps in der Nähe

Bogenschießen | Fahrradverleih | Radtouren | Kanufahren | Kletterschule | Mountainbiketouren | Führung/Sightseeing | Wintersport
Muggendorf, Forchheimer Str. 14
Aktiv-Reisen GmbH

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
und nach Vereinbarung
Pretzfeld, Wannbach 1
Bauernhof Bernd Richter

Höhle | Geotop | Führung/Sightseeing
Wiesenttal-Streitberg, Schauertal, Streitberg
Binghöhle Streitberg

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Leutenbach, Oberehrenbach 3
Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Aussichtspunkt/-turm
Wiesenttal, Burgruine Neideck
Burgruine Neideck
Das könnte dir auch gefallen
Bogenschießen | Führung/Sightseeing
Betzenstein, Am Teufelsloch 15
Adventure Outdoor Team – Höhlentouren, Teamtraining, Firmenevents


Bogenschießen | Fahrradverleih | Radtouren | Kanufahren | Kletterschule | Mountainbiketouren | Führung/Sightseeing | Wintersport
Muggendorf, Forchheimer Str. 14