Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Felsenloch

zwischen Plech und Höfen, 91287 Plech

Besonders geeignet für:

Fundort von Schmuck, Geschirr und Scherben aus der Bronzezeit sowie Knochenresten von 49 Menschen.

Das Felsenloch, eine Schachthöhle, wurde 1967/68 durch die „Forschungsgruppe Höhlen und Karst Franken e.V.“ unter Anleitung von R. A. Maier vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege archäologisch untersucht. Die ältesten Funde stammen aus der Frühen Bronzezeit (1800-1600 v. Chr.). In zwei jüngeren Schichtpaketen barg man Skelettreste von 49 Menschen, darunter Männer, Frauen und Kinder.

Außerdem fanden sich Keramikgefäße und Bronzeschmuck aus der Spätbronzezeit, der sog. Urnenfelderkultur (ca.1000- 800 v. Chr.) als auch aus der Eisenzeit, d.h. Der Späthallstatt-/ Frühlatènekultur ( ca. 600-400 v. Chr.). Zum Bronzeschmuck gehören zwei Ringe eines Kopfschmucks (sog. Schläfenringe), vier Armringe mit Knotenverzierung, zwei Ohrringe und ein großer, massiver Bronzering, vielleicht ein Hals- oder Kopfring. Amulettcharakter besitzt eine dreifach gelochte Scheibe aus Keramik, die solche aus Schädelkalotten nachahmt. Auffallend ist, dass vor allem Kinder Armringe oder einen großen Ring trugen.

Während R. A. Maier das Felsenloch als Opferplatz interpretierte, tendiert man heute dazu, hier einen Bestattungsort der Spätbronzezeit sowie der Eisenzeit zu sehen. Im Unterschied zu Gräberfeldern aus diesen Zeiten fällt in der Höhle der hohe Anteil von Kleinkindern auf, den besonders gefährdeten Personen in vorgeschichtlichen Zeiten. Dies spricht für einen Bestattungsort von kleinen Siedlergemeinschaften der Spätbronze- sowie Eisenzeit. Weshalb bestimmte Siedlergemeinschaften oder Personengruppen zu bestimmten Zeiten Höhlen als Bestattungsplätze wählten und nicht wie ansonsten üblich, auf Gräberfeldern ihre Toten bestatteten, entzieht sich aber noch unserer Kenntnis.

(Text: Norbert Graf)

ganzjährig zugänglich

Betreiber

zwischen Plech und Höfen, 91287 Plech

https://www.plech.de


Simone Schmidt

Ansprechpartner

zwischen Plech und Höfen, 91287 Plech

tourismus@plech.de

https://www.plech.de

Navigieren zu

Besuche uns auch auf:

https://www.plech.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 2,0 km entfernt

Landgasthof Zur Traube

Hauptstr. 9, 91287 Plech

Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen ...

Restaurant

ca. 2,2 km entfernt

Restaurant im Ferienhotel Veldensteiner Forst

Bernheck 38, Bernheck, 91287 Plech

...genießen!

Vegetarisch, International

Restaurant

ca. 7,1 km entfernt

Gasthof Grottenhof

Grottenhof, 91284 Neuhaus

Die gemütlichsten Plätze sind bei uns nicht nur an der Theke

Restaurant

ca. 8,6 km entfernt

Langasthof Fischer

Stierberg 25, 91282 Betzenstein

Herzlich willkommen im Landgasthof Fischer in Stierberg

Regional

E-Bike-Ladestation Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 2,0 km entfernt

Plech

Hauptstr. 15, 91287 Plech

Natur – Kultur – Erlebnis

1314 Einwohner

Ort

ca. 3,8 km entfernt

Dorfgemeinschaft Münzinghof

Münzinghof 9, 91235 Velden

Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft

Direktvermarkter

ca. 4,4 km entfernt

Burg Veldenstein

Burg Veldenstein, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Maximiliansgrotte bei Krottensee

Maximiliansgrotte, 91284 Neuhaus

Besuchen Sie Deutschlands größten Tropfstein

Höhle Geotop

Osterhöhle

Trondorf - Flurnummer 56, 92259 Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg

Tropfsteinhöhle mit Waldschänke

Höhle Geotop

Oswaldhöhle

Muggendorf, 91346 Wiesenttal-Muggendorf

Die Oswaldhöhle im "Hohlen Berg" bei Muggendorf verdankt ihren Namen einem Einsiedler, der einem Roman nach in dieser Höhle gehaust haben soll.

Höhle Geotop

Sophienhöhle bei Burg Rabenstein

Rabenstein 33, 95491 Ahorntal

Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.

Höhle Geotop Führung/Sightseeing

Riesenburg

Riesenburg, Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal-Engelhardsberg

Höhle oder Burg? Die Höhlenruine Riesenburg.

Höhle Geotop Landform Denkmal

Teufelshöhle Pottenstein

Schüttersmühle 5, 91278 Pottenstein

Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.

Höhle Geotop Führung/Sightseeing

Binghöhle Streitberg

Schauertal, Streitberg, 91346 Wiesenttal

Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie! 

Höhle Geotop Lokales Unternehmen Führung/Sightseeing

Reibertshöhle Bärnfels

Bärnfels-Dorfstraße, 91286 Obertrubach

Höhle

Quackenschloss

Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal-Engelhardsberg

Das Quackenschloss ist eine Höhlenruine, deren Reste zu einem sehr hoch gelegenen (505 m) und damit sehr altem Höhlensystem gehören.

Höhle

Maffeischächte

Nitzlbuch 27, 91275 Auerbach

Museum zum Anfassen - Kultur im Sommer - Bergwerks-Weihnacht

Geotop Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen