Brunhildenstein
Aussichtsfels direkt am Frankenweg und (von der anderen Seite:) Kletterroute mit 35 m Wandhöhe zwischen Muggendorf und Wöhr (unterhalb der Neideck) auf der nördlichen Talseite -> und deshalb lange von der Sonne beschienen -> schöner Blick zurück (oder auch voraus:) auf Muggendorf.
Betreiber
Muggendorf, 91346 Wiesenttal, Deutschland
Anke Messingschlager
Ansprechpartner
Muggendorf, 91346 Wiesenttal, Deutschland
+49 9196 929930
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 0,7 km entfernt
}Tagungshotel Sternla *** plus Hotel Goldener Stern
Marktplatz 6 + 1, 91346 Wiesenttal, Deutschland
Herzlich Willkommen in unseren 4**** Tagungs-, Wellness- und Familienhotels in der Fränkischen Schweiz!
țțțț
E-Bike-Ladestation Veranstaltungsort/-zentrum Gruppenunterkunft Hotel Restaurant

ca. 0,7 km entfernt
}Hotel Goldner Stern
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Liefer- und Abholservice ab 7. November 2020.
Marktplatz 6, Muggendorf, 91346 Wiesenttal, Deutschland
Herzlich willkommen!
Fränkisch, Regional, International

ca. 7,4 km entfernt
}Burgschänke Waischenfeld
geschlossen
Montag | 12:00 - 22:00 |
Dienstag | 12:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 22:00 |
Die Küche ist bis 20:00 Uhr geöffnet.
Mittwoch + Donnerstag Ruhetag
Veranstaltungen und Feiern an diesen Tagen auf Anfrage möglich.
Schlossberg 20, 91344 Waischenfeld, Deutschland
Frisch, fränkisch, regional und gut…
Fränkisch

ca. 7,8 km entfernt
}Gasthaus Zum Felsentor
Türkelstein 7, 91327 Gößweinstein, Deutschland
Der Schlüssel zu gemütlicher Gastlichkeit

ca. 8,2 km entfernt
}Burg Rabenstein - Gutsschenke
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Die regulären Öffnungszeiten von 11:00-18:00 Uhr gelten auch an Feiertagen und beziehen sich auf die Saison von April bis Oktober. Individuelle Vereinbarungen für Gruppen sind jederzeit möglich.
Die Burgschenke auf Burg Rabenstein ist von November bis Mitte/Ende März geschlossen.
Das Abendessen im Burgrestaurant ist ganzjährig zwischen 18 und 21 Uhr möglich. Wir bitten in der Burg um Tischreservierung. Hier finden die Events wie Wildschweinessen, Krimidinner etc. statt.
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal, Deutschland
Mit fränkischer Gastlichkeit lädt die urige Gutsschenke oberhalb der Burg Rabenstein ein. Unter tiefem Gewölbe gibt es durchgehend warme und kalte fränkische Küche zu bodenständigen Preisen. Ein guter fränkischer Braten, Ritterschnitzel für die Kinder, mittelalterliche Flammkuchen, Brotzeiten, Salate, Kuchen u.v.m. – für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Fränkisch, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegetarisch, Regional

ca. 8,6 km entfernt
}Brauereigasthof Rothenbach
geschlossen
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Im Tal 70, 91347 Aufseß, Deutschland
Wir wollen Sie für unser Kulturgut Bier begeistern, Ihnen den Mund wässrig machen und Sie einladen auf eine erlebnisreiche Reise durch die wundervolle Welt der fränkischen Biervielfalt in der Weltrekordgemeinde Aufseß.
Regional

ca. 9,7 km entfernt
}Gasthaus im Campingplatz "Bärenschlucht"
Bärenschlucht 1, 91278 Pottenstein, Deutschland
Erleben Sie einzigartige Gaumenfreuden!
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,7 km entfernt
}Tagungshotel Sternla *** plus Hotel Goldener Stern
Marktplatz 6 + 1, 91346 Wiesenttal, Deutschland
Herzlich Willkommen in unseren 4**** Tagungs-, Wellness- und Familienhotels in der Fränkischen Schweiz!
țțțț
E-Bike-Ladestation Veranstaltungsort/-zentrum Gruppenunterkunft Hotel Restaurant

ca. 5,6 km entfernt
}Zeltplatz Waldesruh
Eichenbirkig 34, 91344 Waischenfeld, Deutschland
Zeltplatz Waldesruh bei Burg Rabeneck, Gemeinde Waischenfeld

ca. 5,6 km entfernt
}Landhaus Sponsel-Regus
Veilbronn 9, 91332 Heiligenstadt, Deutschland
Ein herzliches Grüß Gott aus Veilbronn – Ihrem Wander- und Wellnesshotel in der Fränkischen Schweiz!
țțțț

ca. 6,5 km entfernt
}Freizeit- und Tagungshotel Behringers
OT Behringersmühle 23, 91327 Gößweinstein, Deutschland
Herzlich willkommen im Behringers! Bei uns erwartet Sie- eine freundliche Atmosphäre zum Wohlfühlen,- ein ansprechendes Frühstücksbüffet,- frisch zubereitete regionale "GENUSS-KÜCHE",- ein schöner gemütlicher Biergarten,- Sauna und Dampfbad zum Entspannen,- spezielle Fa...
țțțsuperior

ca. 7,3 km entfernt
}Jugendzeltplatz Waischenfeld
Am Greiner 21, 91344 Waischenfeld, Deutschland
Jugendzeltplatz beim Tennisplatz am Greiner.

ca. 7,6 km entfernt
}Campingplatz Steinerner Beutel
Hauptstr. 54, 91344 Waischenfeld, Deutschland
Erholung und Entspannung

ca. 8,0 km entfernt
}Campingplatz Fränkische Schweiz
Tüchersfeld, Im Tal 1a, 91278 Pottenstein, Deutschland
Campingplatz Fränkische Schweiz

ca. 8,2 km entfernt
}Burg Rabenstein
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal, Deutschland
Im Herzen der Fränkischen Schweiz im Städtedreieck Nürnberg-Bamberg-Bayreuth, auf einem Hochplateau über dem Ailsbachtal an der Burgenstraße gelegen, erwartet Sie das Hotel Burg Rabenstein mit seinem vielfältigen Erholungs- und Veranstaltungsangebot. Burg Rabenstein ist Premium Partner Hotel...

ca. 8,6 km entfernt
}
ca. 8,8 km entfernt
}Campingplatz Jurahöhe
Kleinlesau 9, 91278 Pottenstein, Deutschland
Naturnah die Ferien genießenIn ruhiger Waldrandlage liegt unser parzellierter Campingplatz mit Zeltplatz für Gruppen und Lagerfeuerstelle. Abwasser-Wasser-Strom am Platz. Rund 5 km von der „Erlebnismeile Pottenstein“ entfernt.Die Gesamtfläche des Platzes liegt bei 15 000 qm. Wir st...

ca. 9,7 km entfernt
}Campingplatz Bärenschlucht
Bärenschlucht 1, 91278 Pottenstein, Deutschland
Viel Ruhe in herrlicher LandschaftUnser Vier-Sterne-Campingplatz liegt im Püttlachtal zwischen Behringersmühle und Pottenstein. Ruhe und herrliche Landschaft sind Garant für erholsamen Urlaub. Er bietet neben modernster Einrichtung außerdem Einkaufsmöglichkeiten und die Möglichkeit zum Fis...
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,4 km entfernt
}Aktiv-Reisen GmbH
geschlossen
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Öffnungszeiten - Büro:
Vom 1. Mai bis 30. September
täglich von 09.00 Uhr – 17.00 Uhr geöffnet.
Vom 1. Oktober bis zum 30. April erreichen Sie uns telefonisch
von Montag bis Freitag von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr,
Termine im Büro nach Vereinbarung.
Forchheimer Str. 14, 91346 Muggendorf, Deutschland
Aktiv Reisen - outdoor erleben! Unter diesem Motto bieten wir Ihnen ein facettenreiches Angebot. Vom Kanuverleih, Bogenschießen, Radverleih, Kletterkurse, Höhlenbefahrungen, Teamevents und vieles mehr...
Bogenschießen Fahrradverleih Fahrradreparatur Radtouren Kanuverleih Kletterschule E-Bike-Ladestation E-Bike-Verleih Mountainbiketouren Führung/Sightseeing

ca. 0,6 km entfernt
}Markt Wiesenttal
Forchheimer Str. 8, 91346 Wiesenttal, Deutschland
Finde deinen Weg: „Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich“.
Luftkurort 2512 Einwohner

ca. 0,6 km entfernt
}Naturpark-Infozentrum
geschlossen
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 18:00 |
Sonntag | 08:30 - 18:00 |
Bahnhof, 91346 Muggendorf, Deutschland
Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Naturinformation

ca. 0,7 km entfernt
}Osterbrunnen in Muggendorf
Marktplatz, 91346 Wiesenttal-Muggendorf, Deutschland
Muggendorf geht zu Ostern neue Wege in der Tradition

ca. 0,8 km entfernt
}Druidenrunde
Wiesenttal, Deutschland
von Muggendorf zum Druidenhain und Frauenstein
3:45 h 326 hm 307 hm 11,6 km mittel

ca. 0,9 km entfernt
}
ca. 1,1 km entfernt
}Muggendorf - Uferpromenade
Wiesenttal, Deutschland
Entspannte Rundtour in der Wiege der „Fränkischen Schweiz“.
0:15 h 14 hm 14 hm 1,3 km sehr leicht

ca. 1,5 km entfernt
}Oswaldhöhle
Muggendorf, 91346 Wiesenttal-Muggendorf, Deutschland
Die Oswaldhöhle im "Hohlen Berg" bei Muggendorf verdankt ihren Namen einem Einsiedler, der einem Roman nach in dieser Höhle gehaust haben soll.

ca. 1,6 km entfernt
}
ca. 1,8 km entfernt
}Burgruine Neideck
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
24h am Tag frei zugänglich
Burgruine Neideck, 91346 Wiesenttal, Deutschland
Die Burgruine Neideck ist heute ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz.

ca. 1,9 km entfernt
}Neideckgrotte
Neideckgrotte, 91346 Wiesenttal-Niederfellendorf, Deutschland
In unmittelbarer Nachbarschaft über der Burg Neideck gelegen.

ca. 2,2 km entfernt
}Freibad Streitberg mit Kahnverleih
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Am Freibad 7, Niederfellendorf, 91346 Streitberg, Deutschland
DAS FAMILIENSCHWIMMBAD STREITBERG IST LEIDER VORÜBERGEHEND GESCHLOSSEN! Familienschwimmbad StreitbergDas Freibad in Streitberg befindet sich unterhalb der Burgruine Neideck im schönen Wiesenttal und bietet einen schönen Ausblick auf die über Streitberg ragende Burgruine Streitburg.

ca. 2,5 km entfernt
}Osterbrunnen in Voigendorf
ca. von Palmsonntag bis 2 Wochen nach Ostern
Voigendorf, Voigendorf, 91346 Wiesenttal-Voigendorf, Deutschland
Im Wiesenttaler Ortsteil Voigendorf erwartet Sie ein kleiner aber feiner Osterbrunnen mit Schaukasten (Exoten-Eier) und Wasserrad.

ca. 2,6 km entfernt
}Ruine Streitburg
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Streitburg, 91346 Streitberg, Deutschland
Gegenüber der Burgruine Neideck finden Sie die Überreste der Ruine Streitburg. Erster Burgherr war Anfang des 12. Jh. Walter de Stritberg.

ca. 2,7 km entfernt
}Osterbrunnen in Birkenreuth
Birkenreuth, 91346 Wiesenttal-Birkenreuth, Deutschland
Im Brunnenhaus ist zur Osterzeit die einzige "Osterkrippe" zu bewundern, wobei die Kreuzigungsszene plastisch und anschaulich dargestellt wird.

ca. 2,9 km entfernt
}Riesenburg
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Riesenburg, Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Deutschland
Höhle oder Burg?Die Höhlenruine Riesenburg

ca. 3,0 km entfernt
}Binghöhle Streitberg
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:30 |
Mittwoch | 10:00 - 16:30 |
Donnerstag | 10:00 - 16:30 |
Freitag | 10:00 - 16:30 |
Samstag | 10:00 - 16:30 |
Sonntag | 10:00 - 16:30 |
Schauertal, Streitberg, 91346 Wiesenttal-Streitberg, Deutschland
Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie!

ca. 3,0 km entfernt
}Prinz-Rupprecht-Pavillon
Streitberg, 91346 Wiesenttal, Deutschland
Den Prinz-Rupprecht-Pavillon ließ 1904 der Kommerzienrat Ignaz Bing errichten, der später die nach ihm benannte Höhle entdeckte.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Arzbergturm
Öffnungszeiten: Mai - Oktober - bei schönem Wetter - Sonn- und Feiertags von 10 - 18 Uhr. Dann weht die Fahne auf dem Turm. Gruppen können den Schlüssel gegen Kaution in der Touristinformation, Tel. 09151 735-401, im BürgerBüro der Stadt Hersbruck ausleihen oder sich beim Turmwächter anmelden. Der Turmwächter Ernst Stephan ist unter Tel. 0174 691 21 15 - auch außerhalb der Öffnungszeiten - erreichbar.
Arzbergturm, 91217 Hersbruck, Deutschland
Der 1885 fertig gestellte Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel.
Ausblick im Hirschbachtal
Hirschbacher Dorfplatz 1, 92275 Hirschbach, Deutschland
Auf dem Ziegenweg zum Aussichtspunkt.


Der Bärenfelsen
Frechetsfeld, in Richtung Haslach, dann kurz dem Birglandrundwanderweg folgen, 92262 Birgland, Deutschland
Beeindruckende Aussicht auf die imposante Alblandschaft.

Glatzenstein
Glatzenstein, 91233 Neunkirchen am Sand, Deutschland
Der Glatzenstein bietet herrliche Aussicht bis nach Nürnberg


Hohenstädter Geißkirche (Hohenstädter Fels)
Hohenstädter Geißkirche, 91224 Pommelsbrunn, Deutschland
Der Hohenstädter Fels liegt auf 550 m über dem Pegnitztal

Malerwinkel im Naturschutzgebiet Wengleinpark
Eschenbach, 91224 Pommelsbrunn-Eschenbach, Deutschland
Der Malerwinkel liegt auf dem Wengleinweg und bietet einen schönen Ausblick ins Pegnitztal.

Mittagsfels (Luginsland)
Luginsland, 92275 Hirschbach, Deutschland
Spektakulärer Aussichtspunkt am Höhenglücksteig

Mittelbergwand
Mittelbergwand, 9227 Hirschbach, Deutschland
Spektakulärer Aussichtspunkt am Höhenglücksteig

Prinzregent-Luitpold-Turm
Prinzregent-Luitpold-Turm, 92275 Hirschbach, Deutschland
Vom Fuße des Turms Aussicht über den Ort Hirschbach

Burg Hartenstein
Burg Hartenstein, 91235 Hartenstein, Deutschland
Burg mit Ritterausstellung und Restaurant

Burg Hohenstein
Die Burg ist von März bis November (wenn die Witterung es zulässt) an Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Mittwochs und samstags von 11:00 bis 17:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung kann der Schlüssel bei Familie Maul, Hausnummer 36 (unterhalb des Wanderheims), gegen ein Pfand abgeholt werden.
Burg Hohenstein, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland
Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens

Burg Veldenstein
Die Burg kann von Ostern bis Oktober, dienstags bis sonntags von 9-18 Uhr besichtigt werden.
Burg Veldenstein, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz, Deutschland
Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.

Burgruine Lichtenstein
Burgruine Lichtenstein, 91224 Pommelsbrunn, Deutschland
Frei zugängliche Burgruine

Burgstall Ebermannstadt
Feuerstein, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Die Turmhügel-Burganlage, wahrscheinlich aus dem 11. Jh., wurde von einem mächtigen Bauherrn errichtet.

Signalstein (582 m)
Sorg, 91286 Obertrubach, Deutschland
Der Signalstein ist als markanter Aussichtsfelsen bekannt.

Festung Rothenberg
Geöffnet: Anfang April bis Anfang November, täglich 10 bis 18 Uhr, letzte Führung 17 Uhr.
Führungen im Stundentakt, zur vollen Stunde. Montags geschlossen, jedoch an Feiertagen
geöffnet, dann dienstags geschlossen.
Aufgrund geltender Naturschutzgesetze (Winterquartier für Fledermäuse), ist die Begehung der Kasematten zwischen dem 31.10. und dem 1.5. verboten.
Festung Rothenberg, 91220 Schnaittach, Deutschland
Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Aussichtspunkt/-turm

Adlerstein
Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal, Deutschland
Aussichtspunkt AdlersteinAussichtsfelsen hoch über Engelhardsberg, auf einem gemütlichen Spazierweg in wenigen Minuten vom Wanderparkplatz am östlichen Ortsrand zu erreichen.

Aussichtsturm Wallerwarte
Wallerwarte, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Von der Wallerwarte gibt es eine wunderbare Sicht auf Ebermannstadt und der Blick schweift weit ins Land.


Bellevue
An der Martinswand, 91327 Gößweinstein, Deutschland
Blick in das Wiesenttal und auf Gößweinstein

Burgstall Hummerstein
Hummerstein, 91320 Ebermannstadt, Deutschland
Der Hummerstein, ein markantes Felsplateau, erhebt sich weit sichtbar oberhalb von Gasseldorf an der Abzweigung vom Wiesent- ins Leinteitertal.

Ehrenbürg (Walberla)
ganzjährig frei zugänglich, Festbetrieb "Walberlafest" jährlich am ersten Wochenende im Mai
Walberla, 91356 Kirchehrenbach, Deutschland
Die Ehrenbürg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Fränkischen Schweiz.

Eulenstein
Tiefenellern, 96123 Litzendorf, Deutschland
Östlich von der kleinen Ortschaft Tiefenellern liegt der Eulenstein. Der Fels ist auch bekannt als die Eulenwand und thront über das malerische Ellertal in der Fränkischen Toskana. Von dort oben blicken Sie bei klarem Wetter bis in den Steigerwald und können Sehenswürdigkeiten Bambergs, wie die Altenburg erkennen.Bei Kletterfreunden ist die Eulenwand bei Tiefenellern beliebte Anlaufstelle. In dem kleinen, aber feinen Klettergebiet "Leinleitertal - Frankendorf - Tiefenellern" finden sich etwa vierzig kletterbare Felsen.

Fahnenstein
frei zugänglich
Tüchersfeld, 91278 Pottenstein, Deutschland
Beliebter Aussichtspunkt in Tüchersfeld