Die Marienkirche wurde von den Dorfbewohnern in Hand- und Spanndienst 1951/52 erbaut.
In der Mitte des Tabernakels der Kirche befindet sich ein beachtenswerter, strahlender Bergkristall.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 1,9 km entfernt
Sorg, 91286 Obertrubach
Der Signalstein ist als markanter Aussichtsfelsen bekannt.

ca. 1,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 17:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Hundsdorf 6, Hundsdorf, 91286 Obertrubach
Fränkisch,national, einfach gut!
Vegetarisch, Regional

ca. 2,0 km entfernt
Ca. von Palmsonntag bis zwei Wochen nach Ostern
Bärnfels-Schäfhof, Bärnfels, 91286 Obertrubach
Der alte Dorfbrunnen direkt an der Straße nach Geschwand gelegen, weist eine Besonderheit auf: Direkt neben dem großen überdachten Brunnen – so wie er im 19. Jahrhundert in der Region üblich war, steht noch ein kleiner Brunnen mit einem aus Stein gemeißelten Trog. Der Vorläufer des jetzigen Brunnens. Beide Brunnen werden vom Bau überdacht. Der Dorfbrunnen lieferte übrigens noch bis 1908 das Wasser für den Ort. Es gibt auch eine Sage über den Brunnen. Tipp: Gut mit dem Bus erreichbar.

ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
An Feiertagen von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels, 91286 Obertrubach
Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel "Art des Hauses", Schäuferla, Jägertoast, Spargeltoast, Hlzfällersteak

ca. 2,2 km entfernt
Obertrubach
Kleine Rundwanderung um Bärnfels
1:20 h 90 hm 92 hm 4,1 km einfach

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt
Vom Palmsonntag bis zwei Wochen nach Ostern.
Kleingesee-Weinstraße, Kleingesee, 91327 Gößweinstein
Der Osterbrunnen neben dem Feuerwehrhaus

ca. 2,3 km entfernt
Der Osterbrunnen ist jedes Jahr immer 1 Woche vor bis 2 Wochen nach Ostern geschmückt.
Bieberbach, 91349 Egloffstein
"Den größte Osterbrunnen der Welt" finden Sie in Bieberbach bei Egloffstein. Er hat es mit exakt 11.108 liebevoll handbemalten Eierschalen in das Guinnessbuch der Rekorde geschafft!

ca. 2,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Bärnfels, 91286 Obertrubach
Die Burgruine Bärnfels liegt in der Ortsmitte von Bärnfels. Weithin sichtbar ist der Bärenturm, ein Felskoloss, der in die Burganlage integriert war.Von der Burgruine Bärnfels hat man eine tolle Aussicht auf den Ort Bärnfels und die Kirche Bärnfels.

ca. 2,5 km entfernt
nach Absrpache
Herzogwind 4, 91286 Obertrubach
Gutes aus der Fränkischen Schweiz, Herzogwind 4 - Ferien, Honig, Holz & Streuobst

ca. 2,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Wolfsberg, 91286 Obertrubach
Ruine aus dem 12. Jahrhundert.

ca. 2,9 km entfernt
Obertrubach
Entdecke Tiere und Pflanzen und erfahre dabei alles über die Natur!
1:40 h 103 hm 106 hm 5,1 km Sehr einfach

ca. 2,9 km entfernt
Obertrubach
Herz stärken – Natur erleben! …und dabei Herzfrequenz und Blutdruck messen.
1:45 h 100 hm 100 hm 5,9 km Sehr einfach

ca. 3,2 km entfernt
Frei zugänglich
An der St2260 Richtung Egloffstein, 91286 Obertrubach
Das Kletter-Infozentrum (KIZ) - die Informationsstätte für Kletterer und solche, die es werden wollen!

ca. 3,3 km entfernt
Ca. von Palmsonntag bis zwei Wochen nach Ostern
Trubachtalstraße 29, 91286 Obertrubach
Geschmückte Trubachquelle zur Osterzeit am Ortseingang von Obertrubach.Bei der Trubachquelle handelt es sich um eine Karstquelle. Sie tritt in mehreren Quelltöpfen zutage. Früher lag die Quelle oberhalb der Kirche St. Laurentius, im sog. Heidegründlein.

ca. 3,3 km entfernt
Obertrubach, 91286 Obertrubach
In der dunklen Jahreszeit geht vom Mond als unserem ständigen Begleiter eine besondere Faszination aus.
Fr., 05.12.2025 bis Fr., 05.12.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Pretzfelder Keller, 91362 Pretzfeld
Kleine Kapelle im Kirschanbaugebiet bei Pretzfeld aus dem Jahr 1859.

Klosterstraße, 96117 Memmelsdorf
Die vom Bürgerverein Weichendorf e.V. erbaute Kapelle wurde 2003 der heiligen Anna geweiht und der Öffentlichkeit übergeben. Die Kapelle hat einen kräftigen Giebelreiter, ist von Stiftern reich ausgestattet und bietet den Gläubigen Weichensdorfs einen stimmungsvollen Raum für die im Jahreskreis üblichen Andachten und Gottesdienste.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 19:30 |
Dienstag | 08:00 - 19:30 |
Mittwoch | 08:00 - 19:30 |
Donnerstag | 08:00 - 19:30 |
Freitag | 08:00 - 19:30 |
Samstag | 08:00 - 19:30 |
Sonntag | 08:00 - 19:30 |
täglich geöffnet
von 8:00 bis 19:30 Uhr
Führung mit Orgelkonzert
jeden Freitag
von Anfang Mai bis Ende Oktober um 10:00 Uhr
Tickets im Wallfahrtsmuseum Gößweinstein oder im Pfarr- und Wallfahrtsbüro Gößweinstein erhältlich.
Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Trautmannstraße, Drosendorf, 96117 Memmelsdorf

die Kirche ist tagsüber geöffnet
Pödeldorf, An der Kirche 1, 96123 Litzendorf
Die Heilig-Geist-Kirche in Pödeldorf wurde geweiht am 1. Juli 1990 durch den Bamberger Erzbischof Elmar Maria Kredel.

Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal-Engelhardsberg
Die Kirchenruine "Heiliger Bühl", liegt zwischen Engelhardsberg und Wölm und dürfte das früheste Zeugnis der christlichen Geschichte im Bereich Muggendorf sein.

Die Krippe ist in der Weihnachtszeit an Sonn- und Feiertagen in der Kirche zu sehen. Ansonsten ist die Kirche abgesperrt. Nach telefonischer Voranmeldung sperrt Ihnen einer des Messner gern auf. Bitte kontaktieren Sie vorab das katholische Pfarramt in Memmelsdorf unter Tel. 0951 / 44126.
Kirchweg, 96117 Memmelsdorf
In der Herz-Jesu-Kirche in Kremmeldorf wartet eine Jahreskrippe aus der Barockzeit darauf, von Ihnen bestaunt zu werden. Erleben Sie neun Geschichten aus dem gesamten biblischen Kanon.

Tiefenellern, Ellerbergstraße 19, 96123 Litzendorf
Da Tiefenellern zur Pfarrei Lohndorf gehört, wurde die Kapelle nach der Pfarrkirche Mariä Geburt in Lohndorf benannt

Zückshuter Straße 14, 96117 Memmelsdorf
Die neugotische Kapelle wurde erbaut im Jahre 1862.

Meedensdorf, Kapellenplatz 3, 96117 Memmelsdorf

Lichteneiche, Kapellenstraße 34, 96117 Memmelsdorf
Nach Gründung der Siedlung "Lichteneiche" nach dem 2. Weltkrieg wurde mit unglaublichem ehrenamtlichem Einsatz der Mitglieder eines neu gegründeten Kirchenbauvereins (1958) eine neue Kirche errichtet. Diese konnte schließlich am 16. Mai des Jahres 1965 vom Bamberger Erzbischof Dr. Dr. Josef Schneider feierlich eingeweiht werden.


die Kirche ist tagsüber geöffnet
Schammelsdorf, Litzendorfer Straße 2, 96123 Litzendorf
Die Kirche wurde im Jahre 2003 bis April 2005 erbaut. Sie bietet Platz für ungefähr 100 Gläubige und gehört zur Pfarrgemeinde Litzendorf

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Klausstein 30 1/2, 95491 Ahorntal
Burgkapelle der ehemaligen Burg Ahron.

Merkendorf, Laubender Straße 1, 96117 Memmelsdorf

Die Kirche ist tagsüber geöffnet
Lohndorf, Kirchberg 1, 96123 Litzendorf
Mit ihrer exponierten Lage überragt die Pfarrkirche "Mariä Geburt" den Ort Lohndorf und ist schon von weitem zu erkennen.

Bahnhofstraße, 96117 Memmelsdorf
Schreiten Sie durch das Eingangsportal zum Kirchhof. Ferdinand Tiez hat die zahlreichen Figuren gestaltet, die auf der Kirchmauer thronen. Die pittoreske Kirche wartet auf mit einer eleganten Fassade, dem gotischen Chorturm und dem barockisierten Langhaus. Prachtvoll und wunderschön! Im Inneren finden Sie eine stuckierte Flachdecke und Rokokoaltäre des 18. Jahrhunderts.

Die Kirche ist tagsüber geöffnet. Das benachbarte Pfarrbüro öffnet immer dienstags und donnerstags von 11:30 bis 13:00 Uhr.
Mistendorf, Kirchplatz 6, 96129 Strullendorf
Die nach Osten gerichtete Kirche hat einen gotischen Turm und ein barockes Langhaus aus dem 15. und 16. Jahrhundert.

Pfarrbüro geöffnet Dienstag und Donnerstag von 9:00 - 11:00 Uhr
Amlingstadt, St.-Ägidius-Platz 1, 96129 Strullendorf
Die Pfarrkirche St. Ägidius geht auf eine Gründung Karls des Großen (814) zurück; der jetzige Bau wurde um 1430 errichtet. Im 30-jährigen Krieg wurde die Kirche 1631 von den Schweden bis auf die Mauern abgebrannt. 1640 wurde sie wieder aufgebaut.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Religiöse Stätten Kirche

die Kirche ist tagsüber geöffnet
Geisfeld, Magdalenenstraße 18, 96129 Strullendorf
Die moderne Kirche mit Zeltdach wurde 1972 geweiht. Der Turm der alten Barockkirche von 1719 ist erhalten.

Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch + Donnerstag 9:00 - 11:30 Uhr
Kalterfeldstraße 2, 96129 Strullendorf

Kirche täglich von 8:00-17:00 Uhr geöffnet. Kirchen- und Stadtführungen auf Anfrage bei Tourist-Info Fränkische Toskana Tel. 09505-8064106.
Pfarrbüro geöffnet: Dienstag und Donnerstag von 09:00-12:00 Uhr, Mittwoch von 16:00-18:00 Uhr
Schimmelsgraben 2, 96123 Litzendorf
Die Litzendorfer Pfarrkirche gilt als eine der schönsten Dorfkirchen Frankens. Zusammen mit dem benachbarten Pfarrhaus bildet Sie ein beeindruckendes, barockes Gebäudeensemble. Führungen auf Anfrage, Tel. 09505-8064106 (Tourist-Info).
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Religiöse Stätten Kirche

Untertrubach, 91286 Obertrubach
Das Äußere der Kirche lässt kaum ahnen, dass die Anlage bereits um das Jahr 1250 entstanden ist.

Melkendorfer Hauptstraße 16, 96123 Litzendorf
Die dem heiligen Josef geweihte Filialkirche Melkendorf ist Teil der Pfarrei Litzendorf (St. Wenzeslaus).


Gottesdienste in St. Laurentius
Mittwochs (1. Mittwoch nach Ostern bis einschl. Nov.)
18.00 Rosenkranz
18.30 Eucharistiefeier
Bamberger Straße 2, 96129 Strullendorf

Führungen für Gruppen nach vorheriger Anmeldung.
Die Kirche ist tagsüber durchgängig für Besucher geöffnet.
Kirchplatz 1, 95349 Thurnau
Rund um die St. Laurentius-Kirche, die durch einen Brückengang mit dem Burgschloss verbunden ist, erschließt sich fränkische Romantik.

Reifenberg, 91356 Kirchehrenbach
Hell, freundlich und weit sichtbar strahlt die Sankt Nikolauskapelle hinab ins breite Tal der Wiesent.