Aussichtsturm Wallerwarte
Wallerwarte, 91320 Ebermannstadt
Von der Wallerwarte gibt es eine wunderbare Sicht auf Ebermannstadt und der Blick schweift weit ins Land.
Bei einer Wanderung ist die Wallerwarte (509 m) vom Stadtpark Ebermannstadt über den Stationsweg stetig bergauf zur offenen Kapelle oder über Wohlmuthshüll zu erreichen.
Von dort blickt man weit in das untere Wiesenttal bis zum Hetzleser Berg und in das Leinleitertal bis Schloss Greifenstein.
Hoch über Ebermannstadt erhebt sich der Aussichtsturm Wallerwarte.
Namensgeber des Turmes ist der Bezirksamtsvorstand Dr. jur. Ferdinand Waller, der vom 15.09.1928 bis 15.02.1936, mit Titel und Rang eines Oberregierungsrates, Vorsteher des Bezirksamtes Ebermannstadt war und den Tourismus förderte.
Von der Wallerwarte gibt es eine wunderbare Sicht auf Ebermannstadt und der Blick schweift weit ins Land. An klaren Tagen sieht man Schloss Greifenstein im Leinleitertal und die Windräder bei Oberngrub im Markt Heiligenstadt. Das untere Wiesenttal mit den kleinen Orten, den Kirsch- und Streuobstgärten liegt ausgebreitet zu Füßen des Berges.
Von der Wallerwarte geht es zum Stationsweg mit den „7 Fußfällen“ und der offenen Kapelle, die den Wallfahrern bei schlechtem Wetter als Unterstand dienen konnte.
Zum Burgstall Schlüsselstein ist es nur ein kurzer Weg. Um 1200 befand sich dort eine Burg in Spornlage, vermutlich der Herren von Schlüsselberg. Die Schlüsselberger waren bis 1347 die Territorialherren, zu deren Besitzungen weite Teile des Kerns der heutigen Fränkischen Schweiz gehörten. Bis Anfang des 19. Jahrhunderts war die Gegend noch das Muggendorfer Gebürg.
Eine Tafel auf dem Gelände informiert über den Burgstall Schlüsselstein. Über den Bau der Burg gibt es keinen Nachweis - auch zum Grund seiner Zerstörung finden sich keine archäologischen Belege.
Bis zum Kreuzberg sind es dann nur noch wenige Meter. Auch hier liegt das Untere Wiesenttal, die Ehrenbürg mit dem Walberla, der Hetzleser Berg, die Hochhäuser von Erlangen-Büchenbach, die Vexierkapelle, Reuth und Forchheim, zu Füßen des Betrachters.
Ursprünglich stand an Stelle des Steinturms ein Holzturm, der aber während eines Sturms vernichtet wurde. Der heutige Turm wurde Anfang der 1930er Jahre aus Bruchsteinen, mit einer Zinnenbrüstung in historischer Form errichtet. Im Inneren führt eine Holztreppe zur Aussichtplattform.
Ausstattung
Bahnanbindung
Touristinformation Ebermannstadt
Ansprechpartner
Am Marktplatz 18, 91320 Ebermannstadt
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 5,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
durchgehend warme Küche
Marktplatz 6 + 1, 91346 Wiesenttal
Herzlich Willkommen in unseren 4**** Tagungs-, Wellness- und Familienhotels in der Fränkischen Schweiz!
țțțț
Tagungs-/Seminarhaus E-Bike-Ladestation Veranstaltungsort/-zentrum Hotel Restaurant

ca. 9,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Küchenzeiten: Mo/Di/Do/Fr: 11:30 - 13:30 Uhr u. 17:00 - 20:00 Uhr , Sa/So: 11:30 - 14:00 Uhr u. 17:00 - 20:00 Uhr
Türkelstein 7, 91327 Gößweinstein
Der Schlüssel zu gemütlicher Gastlichkeit

ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 23:00 |
Dienstag | 12:00 - 23:00 |
Mittwoch | 12:00 - 23:00 |
Donnerstag | 12:00 - 23:00 |
Freitag | 12:00 - 23:00 |
Samstag | 12:00 - 23:00 |
Sonntag | 12:00 - 23:00 |
Das Restaurant bietet folgende Küchenöffnungszeiten an:
Montag: 17:00 Uhr – 20:00 Uhr warme Küche
Dienstag – Sonntag: 12:00 Uhr – 20:00 Uhr warme Küche
OT Behringersmühle 23, 91327 Gößweinstein
țțțsuperior
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 5,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
durchgehend warme Küche
Marktplatz 6 + 1, 91346 Wiesenttal
Herzlich Willkommen in unseren 4**** Tagungs-, Wellness- und Familienhotels in der Fränkischen Schweiz!
țțțț
Tagungs-/Seminarhaus E-Bike-Ladestation Veranstaltungsort/-zentrum Hotel Restaurant

ca. 7,1 km entfernt
Veilbronn 9, 91332 Heiligenstadt
Ein herzliches Grüß Gott aus Veilbronn – Ihrem Wander- und Wellnesshotel in der Fränkischen Schweiz!
țțțț

ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 23:00 |
Dienstag | 12:00 - 23:00 |
Mittwoch | 12:00 - 23:00 |
Donnerstag | 12:00 - 23:00 |
Freitag | 12:00 - 23:00 |
Samstag | 12:00 - 23:00 |
Sonntag | 12:00 - 23:00 |
Das Restaurant bietet folgende Küchenöffnungszeiten an:
Montag: 17:00 Uhr – 20:00 Uhr warme Küche
Dienstag – Sonntag: 12:00 Uhr – 20:00 Uhr warme Küche
OT Behringersmühle 23, 91327 Gößweinstein
țțțsuperior
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,8 km entfernt
Ebermannstadt
Zu sagenhaften Burgen und imposanten Höhlen (99 km in 7 Tagen).
31:35 h 2513 hm 2513 hm 101,2 km sehr leicht

ca. 0,9 km entfernt
Ebermannstadt
Anspruchsvolle Wandertour von Ebermannstadt nach Unterleinleiter mit Aussichtspunkten und Kultur!
6:30 h 688 hm 688 hm 18,5 km schwer

ca. 0,9 km entfernt
Ebermannstadt
Lichte Wälder. Bärlauch. Planeten. Flugplatz. Sternwarte. Eine Wanderung mit vielen Eindrücken und Schönheiten am Wegesrand.
4:45 h 313 hm 313 hm 15,0 km mittel

ca. 0,9 km entfernt
Ebermannstadt
Ein Spaziergang um die Altstadt - immer an der Wiesent entlang
0:30 h 4 hm 4 hm 2,0 km sehr leicht

ca. 0,9 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 15:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:30 |
Mittwoch | 09:00 - 12:30 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 12:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Am Marktplatz 18, 91320 Ebermannstadt
Ebermannstadt ist die zentrale Stadt und das "Herz der Fränkischen Schweiz".
Erholungsort 6943 Einwohner

ca. 0,9 km entfernt
Oberes Tor, 91320 Ebermannstadt
Das Wasserschöpfrad an der Wiesent gehört zu den Wahrzeichen der Stadt.

ca. 0,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Parkplatz Oberes Tor P2, 91320 Ebermannstadt
Am Rand der Ebermannstadt Altstadt gelegen, mit Hinweis P2.

ca. 0,9 km entfernt
Am Marktplatz, 91320 Ebermannstadt
Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt können die Ebermannstädter Brunnen besucht werden, die fußläufig zu erreichen sind. Am Montag nach Palmsonntag erhält der Marienbrunnen am Marktplatz und der Brunnen am Kapellenplatz seinen österlichen Schmuck.

ca. 0,9 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt
Auskünfte und Informationen zur Fränkischen Schweiz!

ca. 1,0 km entfernt
Ebermannstadt, Eschlipp, 91320 Ebermannstadt
Unterhalb des Gasthofes "Zur grünen Linde" steht der gusseiserne Brunnen, der zu Palmsonntag einen österlichen Schmuck erhält.

ca. 1,0 km entfernt
Fahrten von Mai - Ende Oktober:
Sonn- und Feiertagen
Hinfahrt um 10:05, 14:05 und 16:05 Uhr
Rückfahrt um 11:05, 15:05 und 17:05 Uhr.
Die Termine der Sonderveranstaltungen sowie der Nikolausfahrten entnehmen Sie bitte dem Fahrplan.
Unsere Geschäftsstelle befindet sich direkt im Bahnhof Ebermannstadt, Bahnhofplatz 1, 1. Etage, 91320 Ebermannstadt. Sie erreichen uns:
- telefonisch unter: +49 9194 725175
- per E-Mail unter: verwaltung@dampfbahn.net
Bahnhofsplatz 1, 91320 Ebermannstadt
In historischen Zügen durch das Wiesenttal von Ebermannstadt bis Behringersmühle.

ca. 1,0 km entfernt
Ebermannstadt, 91320 Ebermannstadt
Wenn es dunkel wird, fliegen sie los! Fledermäuse sind faszinierende Tiere, die viel mehr können, als gemeinhin bekannt ist. Sie sind streng geschützt und das aus gutem Grund!
Fr., 18.07.2025
1:30 h

ca. 1,1 km entfernt
Ebermannstadt
Familienfreundliche Radtour von Ebermannstadt nach Heiligenstadt (Tiefenplölz).
1:30 h 222 hm 47 hm 17,7 km sehr leicht

ca. 1,1 km entfernt
Ebermannstadt
Der Maintal-Leinleitertal Radweg verbindet die zentrale Fränkische Schweiz mit dem Obermain.
4:00 h 594 hm 578 hm 50,5 km mittel

ca. 1,7 km entfernt

ca. 2,4 km entfernt
Palmsonntag bis zwei Wochen nach Ostern.
Gasseldorf, Gasseldorf, 91320 Ebermannstadt
Im Laufe der Karwoche werden im Ort drei Brunnen österlich geschmückt: Der Brunnen an der Leinleiter, der Kinderbrunnen am Backofen und der Brunnen am Gemeindehaus. Die Osterbrunnen befinden sich in fußläufiger Entfernung zu einander.

ca. 2,5 km entfernt
Pretzfelder Keller, 91362 Pretzfeld
Kleine Kapelle im Kirschanbaugebiet bei Pretzfeld aus dem Jahr 1859.

ca. 2,7 km entfernt
Feuerstein, 91320 Ebermannstadt
Die Turmhügel-Burganlage, wahrscheinlich aus dem 11. Jh., wurde von einem mächtigen Bauherrn errichtet.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen

Die Burg ist von März bis November (wenn die Witterung es zulässt) an Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Mittwochs und samstags von 11:00 bis 17:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung kann der Schlüssel bei Familie Maul, Hausnummer 36 (unterhalb des Wanderheims), gegen ein Pfand abgeholt werden.
Burg Hohenstein, 91241 Kirchensittenbach
Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens

Die Burg kann von Ostern bis Oktober, dienstags bis sonntags von 9-18 Uhr besichtigt werden.
Burg Veldenstein, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz
Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.


jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
24h am Tag frei zugänglich
Burgruine Neideck, 91346 Wiesenttal
Die Burgruine Neideck, hoch über dem Wiesenttal in der Fränkischen Schweiz gelegen, ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Geschichte und bietet atemberaubende Ausblicke auf die malerische Landschaft.


Tiefenellern, 96123 Litzendorf
Östlich von der kleinen Ortschaft Tiefenellern liegt der Eulenstein. Der Fels ist auch bekannt als die Eulenwand und thront über das malerische Ellertal in der Fränkischen Toskana. Von dort oben blicken Sie bei klarem Wetter bis in den Steigerwald und können Sehenswürdigkeiten Bambergs, wie die Altenburg erkennen.Bei Kletterfreunden ist die Eulenwand bei Tiefenellern beliebte Anlaufstelle. In dem kleinen, aber feinen Klettergebiet "Leinleitertal - Frankendorf - Tiefenellern" finden sich etwa vierzig kletterbare Felsen.

Geöffnet: Anfang April bis Anfang November, täglich 10 bis 18 Uhr, letzte Führung 17 Uhr.
Führungen im Stundentakt, zur vollen Stunde. Montags geschlossen, jedoch an Feiertagen
geöffnet, dann dienstags geschlossen.
Aufgrund geltender Naturschutzgesetze (Winterquartier für Fledermäuse), ist die Begehung der Kasematten zwischen dem 31.10. und dem 1.5. verboten.
Festung Rothenberg, 91220 Schnaittach
Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Aussichtspunkt/-turm

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal
Aussichtspunkt Adlerstein Aussichtsfelsen hoch über Engelhardsberg, auf einem gemütlichen Spazierweg in wenigen Minuten vom Wanderparkplatz am östlichen Ortsrand zu erreichen.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Bärnfels, 91286 Obertrubach
Die Burgruine Bärnfels liegt in der Ortsmitte von Bärnfels. Weithin sichtbar ist der Bärenturm, ein Felskoloss, der in die Burganlage integriert war.Von der Burgruine Bärnfels hat man eine tolle Aussicht auf den Ort Bärnfels und die Kirche Bärnfels.

Öffnungszeiten: Mai - Oktober - bei schönem Wetter - Sonn- und Feiertags von 10 - 18 Uhr. Dann weht die Fahne auf dem Turm. Gruppen können den Schlüssel gegen Kaution in der Touristinformation, Tel. 09151 735-401, im BürgerBüro der Stadt Hersbruck ausleihen oder sich beim Turmwächter anmelden. Der Turmwächter Ernst Stephan ist unter Tel. 0174 691 21 15 - auch außerhalb der Öffnungszeiten - erreichbar.
Arzbergturm, 91217 Hersbruck
Der 1885 fertig gestellte Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel.
Hirschbacher Dorfplatz 1, 92275 Hirschbach
Auf dem Ziegenweg zum Aussichtspunkt.

Frechetsfeld, in Richtung Haslach, dann kurz dem Birglandrundwanderweg folgen, 92262 Birgland
Beeindruckende Aussicht auf die imposante Alblandschaft.

Glatzenstein, 91233 Neunkirchen am Sand
Der Glatzenstein bietet herrliche Aussicht bis nach Nürnberg


Hohenstädter Geißkirche, 91224 Pommelsbrunn
Der Hohenstädter Fels liegt auf 550 m über dem Pegnitztal

Eschenbach, 91224 Pommelsbrunn-Eschenbach
Der Malerwinkel liegt auf dem Wengleinweg und bietet einen schönen Ausblick ins Pegnitztal.

Luginsland, 92275 Hirschbach
Spektakulärer Aussichtspunkt am Höhenglücksteig


Prinzregent-Luitpold-Turm, 92275 Hirschbach
Vom Fuße des Turms Aussicht über den Ort Hirschbach

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Leienfels, 91278 Pottenstein
Ersterwähnung des Burgnamens "Lewenfels" 1372.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Wolfsberg, 91286 Obertrubach
Ruine aus dem 12. Jahrhundert.