Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Burgstall Ebermannstadt

Feuerstein, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Die Turmhügel-Burganlage, wahrscheinlich aus dem 11. Jh., wurde von einem mächtigen Bauherrn errichtet. 

Der künstlich errichtet Hügel, auf der sich die Anlage einst befand, ist als deutliche Abhebung im Gelände erkennbar. Hinweistafeln befindet sich auf dem Gelände mit einer ausführlichen Erläuterung über die Zeit dieses mittelalterlichen Burgtypus und der Größe der Anlage oberhalb von Ebermannstadt. 
Parkplatz  mit Hinweis "Burgstall". Das Gelände ist nur fußläufig zu erreichen. 

Ansprechpartner

Touristinformation Ebermannstadt

Feuerstein, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

+49 9194 50640

touristinfo@ebermannstadt.de

Wanderparkplatz Burgstall

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Herzlich willkommen!

ca. 7,5 km entfernt

}

Hotel Goldner Stern

Geschlossen

Marktplatz 6, Muggendorf, 91346 Wiesenttal, Deutschland

Herzlich willkommen!

Fränkisch, Regional, International

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Ebermannstadt ist die zentrale Stadt und das  

ca. 1,7 km entfernt

}

Ebermannstadt

Öffnungszeiten

Bahnhofstraße 5, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Ebermannstadt ist die zentrale Stadt und das  "Herz der Fränkischen Schweiz".

Erholungsort 6943 Einwohner

Ort

Reisen Sie im Stil der 1960er Jahre in historischen Zügen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wiesenttals von Ebermannstadt bis Behringersmühle. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, bei dem Sie die Fränkische Schweiz und das Wiesenttal aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen.Nutzen Sie die Online-Ticketbuchung unter www.dampfbahn.net/fahrkarten/.

ca. 1,7 km entfernt

}

Dampfbahn Fränkische Schweiz

Öffnungszeiten

Bahnhofsplatz 1, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Reisen Sie im Stil der 1960er Jahre in historischen Zügen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wiesenttals von Ebermannstadt bis Behringersmühle. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, bei dem Sie die Fränkische Schweiz und das Wiesenttal aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen.Nutzen Sie die Online-Ticketbuchung unter www.dampfbahn.net/fahrkarten/.

Historische Bahn Museum Sportstätte

Sechs Frauen und ein Mann stehen vor einem Holzbanner der Fränkischen Schweiz

ca. 1,9 km entfernt

}

Tourismuszentrale Fränkische Schweiz

Geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Auskünfte und Informationen zur Fränkischen Schweiz!

Tourist Information

Zu sagenhaften Burgen und imposanten Höhlen (99 km in 7 Tagen).

ca. 2,0 km entfernt

}

KulturGenuss

Ebermannstadt, Deutschland

Zu sagenhaften Burgen und imposanten Höhlen (99 km in 7 Tagen).

32:00 h 2542 hm 2542 hm 99,3 km sehr leicht

Wander-Tour

Idyllische Lage im Trubachtal im Herzen der Fränkischen Schweiz

ca. 2,8 km entfernt

}

Pretzfeld

Hauptstr. 3, 91362 Pretzfeld, Deutschland

Idyllische Lage im Trubachtal im Herzen der Fränkischen Schweiz

Genussort 2394 Einwohner

Ort

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Der 1885 fertig gestellte Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel. }

Arzbergturm

Öffnungszeiten

Arzbergturm, 91217 Hersbruck, Deutschland

Der 1885 fertig gestellte Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel.

Aussichtspunkt/-turm

Auf dem Ziegenweg zum Aussichtspunkt. }
Pause am Breitenstein. }

Breitensteinkapelle

Breitenstein 8, 92281 Königstein, Deutschland

Pause am Breitenstein.

Aussichtspunkt/-turm

Auszeit und Brotzeit. }
Beeindruckende Aussicht auf die imposante Alblandschaft. }

Der Bärenfelsen

Frechetsfeld, in Richtung Haslach, dann kurz dem Birglandrundwanderweg folgen, 92262 Birgland, Deutschland

Beeindruckende Aussicht auf die imposante Alblandschaft.

Aussichtspunkt/-turm

Aussicht über Hersbruck }
Hoch Hinaus in Königstein. }

Ossingerturm

Bischofsreuth, 92281 Königstein, Deutschland

Hoch Hinaus in Königstein.

Aussichtspunkt/-turm

Aussichtspunkt mit Ruhebank }
Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens }

Burg Hohenstein

Öffnungszeiten

Burg Hohenstein, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland

Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd. }

Burg Veldenstein

Öffnungszeiten

Burg Veldenstein, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz, Deutschland

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große }

Festung Rothenberg

Öffnungszeiten

Festung Rothenberg, 91220 Schnaittach, Deutschland

Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Aussichtspunkt/-turm

Drohnenaufnahme auf den bunten Herbstwald. In der Mitte erhebt sich ein Naturfels, auf dem das Aussichtsplateau zu erkennen ist. }
Im Vordergrund unscharf ein Felsbrocken. Dahinter erhebt sich über einem grünen Wald die Burg und Basilika in der Ferne. }
Brunhildenstein }

Brunhildenstein

Muggendorf, 91346 Wiesenttal, Deutschland

Brunhildenstein

Aussichtspunkt/-turm

Blick über eine leicht schneebedeckte Landschaft. Im Hintergrund ehrebt sich ein Tafelberg in der Abendsonne. Darauf ist eine kleine Kapelle zu erkennen. }

Ehrenbürg (Walberla)

Öffnungszeiten

Walberla, 91356 Kirchehrenbach, Deutschland

Die Ehrenbürg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Fränkischen Schweiz.

Aussichtspunkt/-turm

Durch ein Felsloch führt ein Weg mit Seil zum Festhalten steil berauf. }
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen