Museum zum Anfassen - Kultur im Sommer - Bergwerks-Weihnacht
In Auerbach wurde über Jahrhunderte Eisenerz abgebaut. Der Abbau wurde erst 1987 mit dem Konkurs der Maxhütte eingestellt. Als Zeugnis dieser langen Bergbaugeschichte steht heute die ehemalige Grubenanlage Maffei im Ortsteil Nitzlbuch als Bergbaumuseum Maffeischächte Besuchern offen. Die Maffeispiele und die Bergwerksweihnacht ziehen tausende von Besuchern auf das Gelände des ehemaligen Bergwerks.
von 1. Mai bis 31. Oktober
jeden ersten Sonntag im Monat (14:00 - 17:00 Uhr)
und zusätzlich nach Vereinbarung
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Erwachsene 4 €, Jugendliche bis 18 J. 1,50 €, Kinder bis 12 J frei, Stud./Behind. 3 €, Gruppen (max. 10 Personen) 25 € |
Ansprechpartner
Nitzlbuch 27, 91275 Auerbach
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 6,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Warme Küche täglich 12.00 bis 20.00 Uhr!
Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen!
Grottenhof, 91284 Neuhaus
Die gemütlichsten Plätze sind bei uns nicht nur an der Theke

ca. 7,8 km entfernt
ca. 7,8 km entfernt
Oberer Markt 1, 92281 Königstein
Behaglichkeit inmitten herrlicher Natur!
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 1,9 km entfernt
Auerbach in der Oberpfalz, 91275 Auerbach i.d.OPf.
Sich mit nur wenig Ausrüstung oder sogar komplett ohne Hilfsmittel in der Natur selbst zu versorgen, dass ist die Herausforderung beim „Survival“.
Do., 07.08.2025

ca. 2,4 km entfernt
Oberer Marktplatz 1, 91275 Auerbach i.d.OPf.
Besuchen Sie das historische Auerbach in der Oberpfalz und erleben Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten!
8929 Einwohner
ca. 3,3 km entfernt
Grube Leonie, 91275 Auerbach
Die Grube Leonie war ein Eisenerzbergwerk nördlich von Auerbach.
ca. 3,4 km entfernt
Sackdilling, 91275 Auerbach
Das Felsenlabyrinth bei Sackdillingen besteht aus eindrucksvollen Dolomitfelsen.

ca. 3,7 km entfernt
Auerbach in der Oberpfalz
Wir starten unsere Wanderung an der Bushaltestelle an der wir mit dem Bus 452 ankommen.
1:30 h 64 hm 69 hm 3,9 km sehr leicht

ca. 5,5 km entfernt
Steinerne Stadt, 91275 Auerbach
Die Steinerne Stadt ist eine beindruckende Felsformation bei Auerbach.

ca. 5,9 km entfernt
Neuhaus an der Pegnitz
Durch das Pegnitztal, über schroffe Felsen und durch lichte Karsttäler führt die Erzwegschlaufe in immer stillere Landschaften.
7:00 h 440 hm 435 hm 22,6 km mittel

ca. 6,6 km entfernt
Auerbach in der Oberpfalz
Schroffe Felsen treffen den Quellbereich der Veldensteiner Mulde.
2:30 h 93 hm 93 hm 7,3 km leicht
ca. 6,8 km entfernt
1. April (oder Ostern) bis 1. November
Montag Ruhetag (außer an Feiertagen)
Krottensee, 91284 Neuhaus an der Pegnitz
Informationen zur Geologie, Höhlenentstehung und zu Fledermäusen.

ca. 6,9 km entfernt
Oster bis 1. November
Mittwoch - Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr
stündlich Führungen, außer an Werktagen um 13.00 Uhr
Montag & Dienstag nach Anmeldung ab ca. 10 Personen
Maximiliansgrotte, 91284 Neuhaus
Besuchen Sie Deutschlands größten Tropfstein
ca. 7,2 km entfernt
Königsteiner Steinberge, 92281 Königstein
Das Steinbergmassiv bei Königstein ist eine grandiose Felslandschaft mit zahlreichen Höhlen und Kletterfelsen.

ca. 7,8 km entfernt
Oberer Markt, 92281 Königstein
Markt Königstein - Im Reich der Natur
Erholungsort 1719 Einwohner
ca. 8,6 km entfernt
Distlergrotte, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz
Insgesamt 90 Meter lange Höhle mit zwei Gangsystemen und kleinem Grundwassersee.

ca. 8,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
oder ganzjährig nach Vereinbarung
Alpaka-Wanderungen am Wochenende (mit Anmeldung), in den Wintermonaten auch Glühweinwanderungen
Bei einer Hofführung kann man den Hof und die Tiere kennenlernen (mit Anmeldung)
Höflas 2, 91281 Kirchenthumbach
Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

ca. 8,8 km entfernt
Unterer Markt 9, 91284 Neuhaus a. d. Pegnitz
Der Markt Neuhaus a. d. Pegnitz heißt Sie willkommen im Land der Burgen, Höhlen und Täler.
2858 Einwohner

ca. 8,9 km entfernt
Die Burg kann von Ostern bis Oktober, dienstags bis sonntags von 9-18 Uhr besichtigt werden.
Burg Veldenstein, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz
Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.

ca. 9,0 km entfernt
Neuhaus an der Pegnitz
Die Erzweg-Schlaufe ist geprägt von der Kuppenalb, von Karsttälern, Felsen, Höhlen und später vom Wald des Veldensteiner Forsts.
7:45 h 443 hm 452 hm 25,3 km mittel
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Andreaskirche, 91235 Velden
Felsenhalle, in der einst Gottesdienste gefeiert wurden

Bastei am Zankelstein, 91224 Pommelsbrunn
An der Süd- und Südostseite des Zankelstein ragen drei Felstürme aus dem Wald heraus, die als beliebte Aussichtsfelsen dienen.
Distlergrotte, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz
Insgesamt 90 Meter lange Höhle mit zwei Gangsystemen und kleinem Grundwassersee.

Steinbruch Hartmannshof, 91224 Pommelsbrunn
Der Kalksteinbruch Hartmannshof ist seit 1860 in Betrieb

Enzendorfer Felsen, 91235 Hartenstein
Markante Felsen, im Pegnitztal gelegen, die gerne von Kletterern genutzt werden.
Sackdilling, 91275 Auerbach
Das Felsenlabyrinth bei Sackdillingen besteht aus eindrucksvollen Dolomitfelsen.
Großer Lochstein, 91257 Veldensteiner Forst
Markanter Felsturm im Veldensteiner Forst
Grube Leonie, 91275 Auerbach
Die Grube Leonie war ein Eisenerzbergwerk nördlich von Auerbach.
Königsteiner Steinberge, 92281 Königstein
Das Steinbergmassiv bei Königstein ist eine grandiose Felslandschaft mit zahlreichen Höhlen und Kletterfelsen.


Rifflerfelsen, 91247 Vorra
Beliebter Kletterfelsen mit herrlichem Ausblick über das Pegnitztal.


Steinerne Stadt, 91275 Auerbach
Die Steinerne Stadt ist eine beindruckende Felsformation bei Auerbach.


Oster bis 1. November
Mittwoch - Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr
stündlich Führungen, außer an Werktagen um 13.00 Uhr
Montag & Dienstag nach Anmeldung ab ca. 10 Personen
Maximiliansgrotte, 91284 Neuhaus
Besuchen Sie Deutschlands größten Tropfstein

Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag und Feiertags von Karfreitag bis Ende Oktober.
Waldschänke:
Samstag von 10:00 bis 22:00
Sonntag und Feiertage von 10:00 bis 21:00
Höhlenführung:
Die Höhlenführung dauert ca. 30 Minuten. Kinder ab 5 Jahre dürfen die Höhle besuchen.
Die Führungen starten ab ca. 11:00 bis 17:00, sobald eine genügend Teilnehmer vorhanden sind.
Weitere Öffnung auf Vereinbarung
Trondorf - Flurnummer 56, 92259 Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg
Tropfsteinhöhle mit Waldschänke
Walberla, 91356 Kirchehrenbach
Markante Felstürme am Westrand des Walberlas

Tüchersfeld, 91278 Pottenstein
Das kleine Dorf Tüchersfeld wird von einer imposanten Felsburg beherrscht.

ganzjährig zugänglich
zwischen Plech und Höfen, 91287 Plech
Fundort von Schmuck, Geschirr und Scherben aus der Bronzezeit sowie Knochenresten von 49 Menschen.

Ortsverbindungsstraße Tiefenellern-Herzogenreuth, 96123 Litzendorf
Ihre wissenschaftliche Entdeckung verdankt die Jungfernhöhle indirekt verschiedenen Sagen, die von alters her in der Gegend erzählt werden und von drei Jungfern handeln, die in dieser Höhle einst gewohnt haben sollen. Merkwürdigerweise besitzen sie dieser Sage nach keine Köpfe, und eine Erzählung berichtet sogar, sie seien dort umgebracht worden...

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 20:00 |
Dienstag | 08:00 - 20:00 |
Mittwoch | 08:00 - 20:00 |
Donnerstag | 08:00 - 20:00 |
Freitag | 08:00 - 20:00 |
Samstag | 08:00 - 20:00 |
Sonntag | 08:00 - 20:00 |
Muggendorf, 91346 Wiesenttal-Muggendorf
Die Oswaldhöhle im "Hohlen Berg" bei Muggendorf verdankt ihren Namen einem Einsiedler, der einem Roman nach in dieser Höhle gehaust haben soll.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:30 - 17:00 |
Mittwoch | 10:30 - 17:00 |
Donnerstag | 10:30 - 17:00 |
Freitag | 10:30 - 17:00 |
Samstag | 10:30 - 17:00 |
Sonntag | 10:30 - 17:00 |
Höhlenführungen im Winter 2024/25
- Jeden Sonntag vom 19.01. bis 23.03.2025
11:30 / 12:30 / 13:30 Uhr
Höhlenführungen in der Saison
(29. März - 9. November 2025)
- Di-So & Feiertage:
10:30-17:00 Uhr durchgehend
An Wochentagen letzte Führung teilweise schon um 15 Uhr, siehe Ticketshop
Tagesaktuelle Führungszeiten finden Sie hier: Online-Ticketshop
Führungen für Gruppen auch zu anderen Terminen nach Anmeldung möglich!
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Hunde in der Höhle nicht gestattet sind.
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00, 09:00 - 17:00 |
Sommerhalbjahr:
Anfang bayerische Osterferien bis Ende bayerische Herbstferien
täglich 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Juli und August täglich 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr.
Winterhalbjahr:
Sonntags 11.00 - 15.00 Uhr
(Führungen 11.00 Uhr, 12.20 Uhr, 13.40 Uhr und 15.00 Uhr)
26.12. - 06.01. täglich 11.00 Uhr - 15.00 Uhr
(Führungen 11.00 Uhr, 12.20 Uhr, 13.40 Uhr und 15.00 Uhr)
Schüttersmühle 5, 91278 Pottenstein
Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
- 1. April 2025 - 9. November 2025 // geöffnet, Sommersaison
- 10. November 2025 - 27. März 2026 // geschlossen, Winterpause
Schauertal, Streitberg, 91346 Wiesenttal
Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie!

Öffnungszeiten 2024:
Jeweils Sonntag 28. April, 30. Juni, 25. August, 27. Oktober
Gruppen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten herzlich willkommen.
St.-Moritz-Str. 5, 91359 Leutenbach
Die Heimatstube bietet eine vielfältige farbenprächtige Sammlung heimischer Trachten in Vitrinen und Schränken, dazu Utensilien ab 1900.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Riesenburg, Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal-Engelhardsberg
Höhle oder Burg? Die Höhlenruine Riesenburg.

- Der Schlosshof sowie der Schlossgarten sind zugänglich.
- Das im Schloss integrierte Museum Curt Herrmann kann im Rahmen einer Führung besucht werden. Die VHS des Landkreises Forchheim bietet regelmäßig Führungstermine an, die Anmeldung ist unter www.vhs-Forchheim.de online möglich.
Schloßberg 10, 91362 Pretzfeld
Das Schloss Pretzfeld hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Führung/Sightseeing

Geöffnet für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung und für Konzertbesucher zu den Konzertzeiten.
Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf
Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs - lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Führung/Sightseeing

Geöffnet: Anfang April bis Anfang November, täglich 10 bis 18 Uhr, letzte Führung 17 Uhr.
Führungen im Stundentakt, zur vollen Stunde. Montags geschlossen, jedoch an Feiertagen
geöffnet, dann dienstags geschlossen.
Aufgrund geltender Naturschutzgesetze (Winterquartier für Fledermäuse), ist die Begehung der Kasematten zwischen dem 31.10. und dem 1.5. verboten.
Festung Rothenberg, 91220 Schnaittach
Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Aussichtspunkt/-turm