Die Michlbauer-Manufaktur – ein Demeter-Ziegenhof in der Oberpfalz
Stockau 3, 92289 Ursensollen, Deutschland
Ziegenmilchkaramell, Ziegenfleisch und Hofkonzerte
Ein Tag auf dem Ziegenhof in Stockau beginnt für Schirin Oeding und Sebastian Meier meist schon um 6 Uhr. Dann wollen 180 Ziegen gemolken und gefüttert werden.
Der oberpfälzische Demeter-Betrieb ist schon etwas Besonderes, denn Schirin und Sebastian haben sich auf muttergebundene Ziegenaufzucht spezialisiert. Das bedeutet: Die Zicklein bleiben nach der Geburt mindestens sechs Wochen in der Herde, laufen bei ihren Müttern mit und trinken dabei so viel Milch, wie sie wollen. Ungefähr 70 Liter Milch benötigt ein Zicklein in seinen ersten 45 Lebenstagen. Der Vorteil: Der Nachwuchs lernt ganz nebenbei von den Senioren das natürliche Sozialverhalten kennen. Klingt, als sei es völlig normal – aber nicht für einen Betrieb, der sich eben auch wirtschaftlich rechnen muss. Denn die Milch, die die Lämmer trinken, fehlt am Ende in der Molkerei. „Wir haben uns bewusst dafür entschieden“, erzählt Schirin Oeding. Für sie und ihren Mann Sebastian steht das Tierwohl an erster Stelle.
Die Lämmer bleiben bei ihren Müttern
Ein Blick zu konventionellen Betrieben zeigt, dass die meisten Lämmer gleich nach der Geburt von ihren Müttern getrennt und in speziellen Mastbetrieben mit Milchpulver aufgezogen werden. Um eine bessere Milchleistung zu erhalten, werden Ziegen dort oft das ganze Jahr „durchgemolken“. In Ursensollen dagegen haben sie von November bis Januar Melkpause. Schirin und Sebastian geben ihren Tieren Zeit, um sich gut auf die Geburt der Zicklein vorzubereiten. Ende Januar kommen die ersten Lämmer zur Welt, werden gesäugt und aufgezogen. Die weiblichen Tiere bleiben zum Teil als Nachzucht auf dem Hof. „Wir haben schon extrem alte Ziegen, sie sind teilweise bis zu 15 Jahre alt“, lacht Schirin.
In Stockau behalten die Ziegen auch ihre Hörner, wie es für einen Demeter-Betrieb üblich ist. Da Ziegen mit Hörnern mehr Platz brauchen, gibt es auf dem Hof einen großen Stall. Zusätzlich stehen den Ziegen rund vier Hektar Land zur Verfügung, damit sie ihrem Spieltrieb frönen können. Das Futter für seine Tiere stellt Sebastian Meier selbst her, denn die Nahrung der Tiere hat einen wichtigen Einfluss auf die Milchqualität. Heu, Klee-Gras, Luzerne und etwas Getreide sind die Basis für die hochwertige Milch vom Ziegenhof.
Biolandwirtschaft und Instrumentenbau
Mit ihrer Überzeugung zur biologischen Landwirtschaft treten Schirin und Sebastian in die Fußstapfen von Sebastians Eltern Eva und Hans, die ihren Betrieb schon im Jahr 1992 auf Bioanbau umstellten und damit zu den Pionieren in der Region gehörten.
Sebastian Meier ist eigentlich gelernter Instrumentenbauer. Als die Hofnachfolge anstand, verlegte er seine Werkstatt kurzerhand von München in die Oberpfalz. Und so verwundert es nicht, dass zwischen „Mäh und Muh“ bei den Michlbauern mehrmals im Jahr auch Hofkonzerte stattfinden.
Rinder grasen hinter dem Haus
Hinter dem Haus auf den Weiden grast eine kleine Rinderherde aus Wagyu-Rindern, Fleckvieh und Charolay-Limousin. Auch eine kleine Hühnerherde und Bienen gehören zum Betrieb.
Doch zurück zu den Ziegen: Der Großteil der Ziegenmilch, fast 98%, geht an die Biokäserei Wohlfahrt in Edelsfeld, wo Familie Wohlfahrt die Milch in schmackhaften Frisch- und Hartkäse verarbeitet, der bayernweit vertrieben wird.
Preisgekröntes Ziegenmilchkaramell
Den Rest der Milch verwendet Schirin Oeding, um in ihrer Genussmanufaktur ihr eigenes Ziegenmilchkaramell herzustellen. Nach einem eigens entwickelten Rezept rührt sie aus frischer Ziegenmilch, Bio-Bourbon Vanille und bayerischem Demeter-Zucker einen dickflüssigen Aufstrich an, der nicht nur zu Brot, sondern auch zu Waffeln, Käse und Joghurt gut schmeckt. Der Erfolg gibt ihr recht: Jüngst wurde ihr Ziegenmilchkaramell als Bayerns bestes Bioprodukt ausgezeichnet.
Botschafterin für Ziegenfleisch
Schirin ist viel in der Welt herumgekommen. Sie wuchs in Kanada auf und entschied sich bewusst für ein landwirtschaftliches Studium an der Universität Hohenheim. Nun ist sie nicht nur Landwirtin mit Masterabschluss, sondern auch Botschafterin für Ziegenfleisch: „Ich freue mich über den Geschmack und die Vielfältigkeit, mit der man Ziegenfleisch in der Küche einsetzen kann.“ Man kann es kurzbraten und braten oder langsam schmoren und damit vorzügliche Ragouts zubereiten. Doch leider wissen nur wenige Verbraucher, dass Ziegenfleisch ein besonders hochwertiges Fleisch ist. Es ist sehr fettarm und besitzt hochwertige Eiweiße.
Die Ziege als Landschaftspfleger
„Im mediterranen Raum ist die Ziege fester Bestandteil der Landschaft“, erzählt Schirin. Und auch im Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura galt die Ziege gern als „die Kuh des kleinen Mannes“, weil sie ausgesprochen genügsam ist und dabei ein sehr effektives Verdauungssystem hat.
Doch leider spielt Ziegenfleisch in der hiesigen Küche keine große Rolle, obwohl der traditionelle Osterbraten typischerweise vom Ziegenlamm stammt und auch der Bocksbraten zur Kirchweih eine lange Tradition besitzt.
Das wollen Schirin und ihr Mann Sebastian nun ändern: Von Ostern bis Anfang September ist einmal im Monat Schlachttag, dann kann man Thüringer Waldziegen, Edelziegen oder Zicklein küchenfertig mit Innereien oder nur mit Edelteilen ab Hof kaufen. Wann der nächste Termin ist, erfährt man am besten, wenn man sich in den Email-Verteiler auf der Webseite einträgt.
„Ziegenfleisch braucht Zeit und etwas Säure“, fasst Schirin Oeding ihr Rezept für einen guten Ziegenbraten zusammen. Ihre Vision: Ich wünsche mir, dass Ziegengerichte ein ganz normales Angebot auf den Speisekarten der Gastronomen und zuhause auf dem Tisch werden!“
Besonderheiten:
- Die Zicklein laufen in ihren ersten Lebenswochen ganz natürlich in der Herde mit und werden von ihren Müttern aufgezogen
- Von Ostern und bis Ende August/ Anfang September findet der Fleischverkauf auf Vorbestellung ab Hof statt. Am besten in den Email-Verteiler eintragen.
Produkte:
- Zicklein/Jungziege; ganz, zerlegt oder nur Edelteile (Schulter, Keule, Rücken) mit oder ohne Innereien (7-8 kg Schlachtgewicht), als küchenfertiges Fleischpaket
- Ziegenmilchkaramell wurde als Bayerns bestes Bioprodukt ausgezeichnet
- Pfefferbeißer und Bratwurst aus Ziegenfleisch
- Rindfleisch vom Wagyu/ Wagyu-Kreuzungsrind
Autorin: Corinna Brauer
Sonstige Hofprodukte | Ziege | Rind |
Schirin Oeding und Sebastian Meier
Betreiber
Stockau 3, 92289 Ursensollen, Deutschland
Besuchen Sie uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 6,3 km entfernt
}Birgland Schlaufe
Kastl, Deutschland
Auf der recht abwechslungsvollen Erzweg-Schlaufe wird der südliche Teil der Frankenalb durchwandert.
7:20 h 478 hm 534 hm 23,4 km mittel

ca. 8,8 km entfernt
}Illschwanger Schlaufe
Kastl, Deutschland
Die Illschwanger Erzweg-Schlaufe besticht durch weite Wälder, einsame Weiler, weite Hochflächen und herrlich gewundene Trockentäler.
8:15 h 706 hm 679 hm 24,7 km schwer

ca. 9,3 km entfernt
}Birgland
Am Dorfplatz 2, 92278 Illschwang, Deutschland
Eindrucksvolle Landschaft, geheimnisvolle Wälder & bizarre Felsformationen
1800 Einwohner

ca. 9,4 km entfernt
}Demeter-Biohof Walz
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
In der Schaeflohe 4, 92224 Amberg, Deutschland
Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier

ca. 9,5 km entfernt
}Amberg-Sulzbacher Land
Schlossgraben 3, 92224 Amberg, Deutschland
Auskünfte und Informationen zum Amberg-Sulzbacher Land!
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Demeter-Biohof Walz
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
In der Schaeflohe 4, 92224 Amberg, Deutschland
Urgetreide, Weiderinder, Masthähnchen und Bio-Eier

Groetsch Kämme
Onlineshop & nach Vereinbarung vor Ort.
Enzendorf 10, 91235 Hartenstein, Deutschland
Kammmanufaktur, deren ressourcenschonender Umgang beeindruckt!

ALEXANDRAs BIENENWELT
nach Absprache
Liegnitzer Str. 27e, 95448 Bayreuth, Deutschland
Hier gibt es Honig aus einer kleinen demeter-Imkerei

Bauernhof Bernd Richter
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
und nach Vereinbarung
Wannbach 1, 91362 Pretzfeld, Deutschland
Holzofenbrot und Kartoffeln aus biologischem Anbau (in der Umstellungsphase)

Bio-Rinderhof & Hofladen Norbert Böhmer, Schrenkersberg (Nähe Aufseß)
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und am ersten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr auf dem Thermenmarkt an der Therme Obernsees
Schrenkersberg 1, 95515 Plankenfels, Deutschland
Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

Bio-Schäferei & Biorinderhof Familie Dorn
Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
Hagenbach 31, 91362 Pretzfeld, Deutschland
Familienschäferei & Rindfleisch in Bioqualität Familie Dorn, Hagenbach

Biohof Familie Beyer & Raststation Engelhardsberg
Engelhardsberg 42, 91346 Wiesenttal, Deutschland
Dafür lohnt sich der Weg: Weiderinder, freilaufende Hühner, Masthähnchen und eine erwanderbare Grillraststation mit Burgern vom Wagyu-Rind

Biolandhof Nagengast
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Vor dem Hof steht ein Automat, aus dem man jederzeit Öle erwerben kann.
Bergstr. 18, 91352 Hallerndorf, Deutschland
Wertvolle Öle in Bioqualität aus den eigenen Ölsaaten

Brennerei & Hofladen Obstwiese Schmitt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oberehrenbach 3, 91359 Leutenbach, Deutschland
Frisches Obst und geschmackvolle Obstprodukte von den eigenen Wiesen und Plantagen

Der „Morznhof“ von Familie Alt
Familie Alt arbeitet auf dem Hof und ist meistens vor Ort.
Wichtig: Bitte klingeln! Von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr ist Melkzeit, da ist ein Besuch ungünstig. Ansonsten gern jederzeit (auch samstags/ sonntags)
Am besten vorher anrufen, dann können die Produkte bereitgestellt und jederzeit abgeholt werden.
Seidmar 3, 91359 Leutenbach, Deutschland
Der kleine Hofladen ist bekannt für seinen edlen Rinderschinken, den Zwetschgenbaames (Zwetschgabahmas)

Dorfgemeinschaft Münzinghof
Die Verkaufsstellen von Lebensmitteln und anderen Produkten am Münzinghof sind bis auf Weiteres geschlossen. Sie können die Produkte jedoch am Hof‘o‘mat in Wallsdorf (am Reimehof), in zahlreichen Läden oder im Online-Shop erwerben.
Münzinghof 9, 91235 Velden, Deutschland
Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft

Hofladen und Direktvermarktung Singer
Dienstag und Sonntag ist Ruhetag. Außer in der Spargel- und Erdbeerzeit. Dann ist der Hofladen täglich geöffnet.
Heroldsbacher Straße 42a, 91353 Hausen, Deutschland
Nachhaltiger Gemüse- und Obstanbau im Freiland

Hühnerhof Merz
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oberzaunsbach 16, 91362 Pretzfeld, Deutschland
Viele Produkte rund ums Hühnerei und Holz aus dem Naturpark

Obsthof Erlwein
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Sowie nach Vereinbarung.
Ermreus 37, 91358 Kunreuth, Deutschland
Die große Obstvielfalt ganz frisch oder verarbeitet: Erdbeeren, Pfirsiche, Zwetschgen, Aprikosen, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Äpfel, Birnen, Trauben, Quitten und Walnüsse

Obsthof Schmidt
geschlossen
Montag | 11:00 - 13:00 |
Dienstag | 11:00 - 13:00 |
Mittwoch | 11:00 - 13:00 |
Donnerstag | 11:00 - 13:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Natürlich sind wir nach Absprache auch an anderen Zeiten für Sie da.
Ermreuther Hauptstr. 44, 91077 Neunkirchen am Brand, Deutschland
Einkaufen auf dem Bauernhof

Reimehof
Hof’o’mat – 24h Verkaufsautomat am Hof.
Die Produkte vom Reimehof erhalten Sie auf folgenden Märkten: Nürnberg-Zerzabelshof // Nürnberg-Erlenstegen // Hersbruck // Bayreuth Rotmaincenter.
Wallsdorf 1, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland
Hier ist der Käse auch ein Stück Naturschutz.

Schäferei Distler & Erzeugergemeinschaft Juralamm
Markgrafenstr. 94a, 91349 Egloffstein, Deutschland
Landschaftsschutz, der schmeckt!

Zebuhof Gath
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Bamberger Straße 10, 91365 Weilersbach, Deutschland
Spezialitäten von einem der kleinsten Rinder der Welt und ein freundlicher Hofladen

Alpakas von der Thumbachquelle
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
oder ganzjährig nach Vereinbarung
Alpaka-Wanderungen am Wochenende (mit Anmeldung), in den Wintermonaten auch Glühweinwanderungen
Bei einer Hofführung kann man den Hof und die Tiere kennenlernen (mit Anmeldung)
Höflas 2, 91281 Kirchenthumbach, Deutschland
Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

Highland Cattle Zucht & Direktvermarktung Markus Wolf
Die Tiere stehen ganzjährig auf der Weide. Fleischpakete holt man sich nach Vereinbarung ab.
Felsenkellerstr. 24, 91349 Egloffstein, Deutschland
Schottisches Hochlandrind in Egloffstein

Schafferhof
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Görbitz 1, 91355 Hiltpoltstein, Deutschland
Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall

Biohof Schmidt
Mittelehrenbach 41, 91359 Leutenbach, Deutschland
Frisches Obst nach Saison, sortenreine Brände und Geiste sowie Cidre aus Streuobst

Brennerei & Hofladen Singer
Nach kurzer telefonischer Vereinbarung sind wir jederzeit gerne für Sie da.
Mittelehrenbach 19, 91359 Leutenbach, Deutschland
Frisches Obst nach Saison, raffinierte Fruchtaufstriche, Obstliköre und Brände aus den eigenen Obstgärten.

Obstbau Fahner
In der Beerenzeit von Mitte Mai bis 1. August ist der Hofladen täglich geöffnet: Mo-Fr 10-12 Uhr und 14-18 Uhr und Sa 9-14 Uhr, außerhalb der Beerenzeit ist der Hofladen donnerstags, freitags und samstags geöffnet.
Forchheimer Str. 25, 91338 Igensdorf, Deutschland
Ein Eldorado für Beeren- und Obstliebhaber

Brennerei Brehmer-Knauer
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oder einfach einen Termin vereinbaren
Hauptstr. 51, 91355 Hiltpoltstein, Deutschland
Aromatische Brände und Liköre von den Streuobstwiesen

GenussHof Familie Pingold
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Jederzeit auch nach telefonischer Absprache möglich.
Lilling 4, 91322 Gräfenberg, Deutschland
Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

Der Peterhof
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und nach telefonischer Vereinbarung
Ortspitz 14, 91359 Leutenbach, Deutschland
Frisches Obst, Geiste, Liköre und Brände

Brennerei und Café Geist-Reich
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | 14:00 - 20:00 |
Am Sonntag ist nur das Hofcafé geöffnet, der Hofladen ist sonntags geschlossen.
Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth, Deutschland
Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

Brennerei, Hofladen und Hofcafé Familie Hack in Elsenberg
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Oder vorher anrufen (Tel. 09191/ 5767) oder einfach am Hofladen klingeln.
Zweimal im Monat sind wir in Forchheim auf dem Bauernmarkt und jeden
Samstag auf dem Wochenmarkt in Forchheim
Frisches Holzofenbrot gibt es alle 2 Wochen am Freitag ab 14.00 Uhr im
Hofladen
bei Vorbestellung am Samstag im Wochenmarkt
Das Hofcafe hat am 1. Sonntag im Monat ab 14.00 Uhr geöffnet
Siehe auch Internetseite www.brennerei-hack.de
Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg, Deutschland
Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot

Naturparkhof Herzogwind 4
nach Absrpache
Herzogwind 4, 91286 Obertrubach, Deutschland
Gutes aus der Fränkischen Schweiz, Herzogwind 4 - Ferien, Honig, Holz & Streuobst