Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Tiefenellern - Herzogenreuth – Stockenberg – Blauer RIng

1:30 h 199 hm 201 hm 5,7 km einfach

Litzendorf

>

Die Rundtour ab Tiefenellern führt am Wasserlauf des Ellernbachs entlang und bietet den Blick auf idyllische Sinterterrassen und das Ellertal.

Start / Ziel: Tiefenellern, Lehmweg / Ecke Schlehenweg

Die Rundtour ab Tiefenellern führt am Wasserlauf des Ellernbachs entlang und bietet den Blick auf idyllische Sinterterrassen und das Ellertal.  

Wir laufen im Uhrzeigersinn. Los geht es an der Kirche in Tiefenellern mit Wandertafel, auf der Staatsstraße 2281 (Ellerbergstrasse) am Parkplatz vorbei bis zur Linkskurve. Dort rechts auf den Fußweg, am Wasserlauf des Ellernbachs entlang. Besonders sehenswert und geschützt sind die Sinterterrassen des Bachs. Durch den lichten Wald, oft schluchtartig, sehr idyllisch, geht es nach oben.  

Unterwegs, rechts ein Pumpenhaus der Wasserversorgung Herzogenreuth. Der Wald öffnet sich, am linken Wiesenrand auf dem Weg weiter, der am Ortseingang Herzogenreuth (höchstgelegene Ortschaft im Landkreis Bamberg mit 560 m ü. NN) in die geteerte Hauptstraße mündet. Dort rechts, nach wenigen Meter im Ort die Straßenkreuzung. Links in Richtung Geisdorf die Gaststätte Möhrlein.  

Wir gehen an der Kreuzung aber rechts Richtung Westen. Auf der geteerten Straße weiter leicht bergauf, auf der Höhe schöne Talblicke, dann abwärts zu den Aussiedlerhöfen. Geradeaus weiter, nach ca. 150 m den Weg rechts Richtung Norden immer geradeaus.  

Über eine Kuppe mit lichtem Buchenwald dem Weg folgen, zum in etwa nördlich, also rechts gelegenen Waldrand. Dem Flurbereinigungsweg folgend über eine lange Kehre hinunter nach Tiefenellern. Bei den ersten Häusern weiter hinunter „In der Ecke“ zum Gasthaus Hönig bzw. zum Ausgangspunkt Kirche.    

Parkplatz: Am östlichen Ortsausgang rechts, gegenüber dem Feuerwehrhaus
ÖPNV: Linie 975
Einkehrmöglichkeiten: Brauerei Hönig und Ellerbergstübla in Tiefenellern, Gasthaus Möhrlein in Herzogenreuth

  • Aufstieg: 199 hm

  • Abstieg: 201 hm

  • Länge der Tour: 5,7 km

  • Höchster Punkt: 556 m

  • Differenz: 171 hm

  • Niedrigster Punkt: 385 m

Schwierigkeit

einfach

Panoramablick

hoch

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Offen

Navigieren zu

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 2,4 km entfernt

Hof Veldensteiner Forst

Lohntalstr. 18, 96123 Litzendorf

Fleisch vom Weiderind, Freilandhähnchen, Streuobstmarmeladen und viele Ideen rund um „Wilde Küche“

Direktvermarkter Hofladen

ca. 3,6 km entfernt

Naturlandhof Weiß

Laibarös 12, 96167 Königsfeld

Als Otto und Irene Weiß vor nunmehr 34 Jahren den Hof von den Großeltern übernahmen, stand für sie von Anfang an fest, dass sie diesen ökologisch bewirtschaften wollen. Sie traten dem Naturland-Verband bei und arbeiten seither aus voller Überzeugung nach den strengen Richtlinien dieses Anbau-Verbandes.

Direktvermarkter Hofladen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Von Burg zu Burg

Hollfeld

Auf den Spuren vergangener Zeiten

5:50 h 343 hm 345 hm 19,6 km mäßig

Wander-Tour

Nach Hubenberg und Saugendorf

Waischenfeld

3:25 h 195 hm 11,7 km Sehr einfach

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen