Karte
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 0,1 km entfernt
Strullendorf
96129 Strullendorf, Forchheimer Straße 32
In der oberfränkischen Gemeinde Strullendorf, des Landkreises Bamberg im Freistaat Bayern. In Strullendorf leben 7.956 Einwohner (31.12.2015) in der insgesamt viertgrößten Gemeinde des Landkreises. Vor den Toren der Weltkulturerbestadt Bamberg wohnen die Menschen auf einer Fläche von 31,7 km² in acht Strullendorfer Gemeindeteilen.
7956 Einwohner 31.69 km²
ca. 0,1 km entfernt
Öffentliche Toiletten im Rathaus Strullendorf
Mo.+ Di. 08:00-12:00 Uhr | 13:30-15:30 Uhr
Mi. + Fr. 08:00-12:00 Uhr
Do. 08:00-12:00 Uhr | 16:00-18:00 Uhr
96129 Strullendorf, Forchheimer Straße 32
Die Toiletten im Strullendorfer Rathaus sind während der regulären Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit zugänglich

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
St. Laurentius Kirche Strullendorf
Gottesdienste in St. Laurentius
Mittwochs (1. Mittwoch nach Ostern bis einschl. Nov.)
18.00 Rosenkranz
18.30 Eucharistiefeier
96129 Strullendorf, Bamberger Straße 2
Erste Pfarrkirche - Unsrer Lieben Frau Man kann nach historischen Hinweisen davon ausgehen, daß die erste richtige Pfarrkirche 1444 erbaut wurde. Geweiht wurde sie zu Unsrer Lieben Frau. Beschrieben wurde sie mit spitzem Turmhelm und vier Scharwachttürmen mit schlit...
ca. 0,3 km entfernt
Der Wiederaufbau des abgebrannten Dorfes Strullendorf
96129 Strullendorf, Lindenallee 1
Im Jahr 1796 steckte die französische Sambre-et-Maas-Armee Strullendorf in Brand und zerstörte den Ort fast vollständig. Insgesamt fielen dem Feuer 220 Gebäude zum Opfer.
Infopunkt Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing

ca. 0,6 km entfernt
Pfarrkirche St. Paul Strullendorf
Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch + Donnerstag 9:00 - 11:30 Uhr
96129 Strullendorf, Kalterfeldstraße 2
Der Bau der neuen Pfarrkirche „St. Paul“ begann 1963. Sie wurde bereits am 1. Adventssonntag 1965 nach Benediktion in Gebrauch genommen, bis sie dann am 14. Juni 1966 durch Hochw. Herrn Erzbischof Dr. Josef Schneider feierlich geweiht wurde.Die bisherige Pfarrkirche „St. Laurenti“ bot d...

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt
Bierkellerrunde Strullendorf
Strullendorf
Die Strullendorfer Bierkellerrunde: bequemes Radfahren, reizvolle Landschaft, gemütliche Bierkeller
1:10 h 161 hm 161 hm 16,6 km leicht

ca. 2,4 km entfernt
Zeegenbachtal Runde
Strullendorf
Durch das idyllische Zeegenbachtal Wasser, Wald und Wiesen: Von Amlingstadt bis Zeegendorf
4:30 h 319 hm 323 hm 15,7 km leicht

ca. 2,5 km entfernt
Osterbrunnen in Amlingstadt
96129 Strullendorf, Amlingstadt, St. Ägidiusplatz 1
Seit über 40 Jahren wird der Brunnen vor der Pfarrkirche St. Ägidius in Amlingstadt als Osterbrunnen geschmückt

ca. 2,5 km entfernt
Weg durch die Siedlungsgeschichte
Strullendorf
Dieser Themenweg gibt kurze Einblicke in die sehr lange Phase menschlicher Besiedlung der oberfränkischen Kulturlandschaft von der Steinzeit bis heute.
2:25 h 115 hm 92 hm 8,4 km sehr leicht

ca. 2,5 km entfernt
Pfarrkirche St. Ägidius Amlingstadt
Pfarrbüro geöffnet Dienstag und Donnerstag von 9:00 - 11:00 Uhr
96129 Strullendorf, Amlingstadt, St.-Ägidius-Platz 1
Die Pfarrkirche St. Ägidius geht auf eine Gründung Karls des Großen (814) zurück; der jetzige Bau wurde um 1430 errichtet. Im 30-jährigen Krieg wurde die Kirche 1631 von den Schweden bis auf die Mauern abgebrannt. 1640 wurde sie wieder aufgebaut.
Kirche Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Religiöse Stätten
Das könnte Dir auch gefallen

Oberer Torturm mit Fossiliensammlung des Jura
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
96215 Lichtenfels, Marktplatz 42
Unter verschiedenen Namen ist er bekannt: Oberer Torturm, Kronacher Torturm, Pfeifer- und Pfeufferturm, Wartturm.

Arzbergturm
Öffnungszeiten: Mai - Oktober - bei schönem Wetter - Sonn- und Feiertags von 10 - 18 Uhr. Dann weht die Fahne auf dem Turm. Gruppen können den Schlüssel gegen Kaution in der Touristinformation, Tel. 09151 735-401, im BürgerBüro der Stadt Hersbruck ausleihen oder sich beim Turmwächter anmelden. Der Turmwächter Ernst Stephan ist unter Tel. 0174 691 21 15 - auch außerhalb der Öffnungszeiten - erreichbar.
91217 Hersbruck, Arzbergturm
Der 1885 fertig gestellte Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel.
Ausblick im Hirschbachtal
92275 Hirschbach, Hirschbacher Dorfplatz 1
Auf dem Ziegenweg zum Aussichtspunkt.

Der Bärenfelsen
92262 Birgland, Frechetsfeld, in Richtung Haslach, dann kurz dem Birglandrundwanderweg folgen
Beeindruckende Aussicht auf die imposante Alblandschaft.

Glatzenstein
91233 Neunkirchen am Sand, Glatzenstein
Der Glatzenstein bietet herrliche Aussicht bis nach Nürnberg


Hohenstädter Geißkirche (Hohenstädter Fels)
91224 Pommelsbrunn, Hohenstädter Geißkirche
Der Hohenstädter Fels liegt auf 550 m über dem Pegnitztal

Malerwinkel im Naturschutzgebiet Wengleinpark
91224 Pommelsbrunn-Eschenbach, Eschenbach
Der Malerwinkel liegt auf dem Wengleinweg und bietet einen schönen Ausblick ins Pegnitztal.

Mittagsfels (Luginsland)
92275 Hirschbach, Luginsland
Spektakulärer Aussichtspunkt am Höhenglücksteig


Prinzregent-Luitpold-Turm
92275 Hirschbach, Prinzregent-Luitpold-Turm
Vom Fuße des Turms Aussicht über den Ort Hirschbach


Burg Hohenstein
Die Burg ist von März bis November (wenn die Witterung es zulässt) an Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Mittwochs und samstags von 11:00 bis 17:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung kann der Schlüssel bei Familie Maul, Hausnummer 36 (unterhalb des Wanderheims), gegen ein Pfand abgeholt werden.
91241 Kirchensittenbach, Burg Hohenstein
Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens

Burg Veldenstein
Die Burg kann von Ostern bis Oktober, dienstags bis sonntags von 9-18 Uhr besichtigt werden.
91284 Neuhaus a.d.Pegnitz, Burg Veldenstein
Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.


Maffeischächte
von 1. Mai bis 31. Oktober
jeden ersten Sonntag im Monat (14:00 - 17:00 Uhr)
und zusätzlich nach Vereinbarung
91275 Auerbach, Nitzlbuch 27
Museum zum Anfassen - Kultur im Sommer - Bergwerks-Weihnacht

Festung Rothenberg
Geöffnet: Anfang April bis Anfang November, täglich 10 bis 18 Uhr, letzte Führung 17 Uhr.
Führungen im Stundentakt, zur vollen Stunde. Montags geschlossen, jedoch an Feiertagen
geöffnet, dann dienstags geschlossen.
Aufgrund geltender Naturschutzgesetze (Winterquartier für Fledermäuse), ist die Begehung der Kasematten zwischen dem 31.10. und dem 1.5. verboten.
91220 Schnaittach, Festung Rothenberg
Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Aussichtspunkt/-turm

Osterbrunnen in Eschlipp
91320 Ebermannstadt, Ebermannstadt, Eschlipp
Unterhalb des Gasthofes "Zur grünen Linde" steht der gusseiserne Brunnen, der zu Palmsonntag einen österlichen Schmuck erhält.
Öffentliche Toilette am Rathaus
geschlossen
Montag | 08:00 - 19:00 |
Dienstag | 08:00 - 19:00 |
Mittwoch | 08:00 - 19:00 |
Donnerstag | 08:00 - 19:00 |
Freitag | 08:00 - 19:00 |
Samstag | 08:00 - 19:00 |
Sonntag | 08:00 - 19:00 |
91278 Pottenstein, Forchheimer Str. 1
Öffentliche Toilette an der Teufelshöhle
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
91278 Pottenstein, Schüttersmühle 5



Altenkunstadt
96264 Altenkunstadt, Marktplatz 2
Altenkunstadt - Am Fuße des Kordigasts
5600 Einwohner

Amberg-Sulzbacher Land
92224 Amberg, Schlossgraben 3
Auskünfte und Informationen zum Amberg-Sulzbacher Land!