Der Verein Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst e.V. sucht nach Möglichkeit schon zum 16.01.2023, zunächst befristet bis 31.12.2024 (mit Aussicht auf Verlängerung), eine*n stellvertretende*n Geschäftsführer*in (m/w/d) in Teilzeit.
Stellvertretende*r Geschäftsführer*in (m/w/d) gesucht
Eine Teilzeitstelle - TVöD EG 11 - 20 h/Woche
Aufgabenbereiche:
Tätigkeitsfeld 1: Koordination und Leitung der Naturpark-Ranger*innen
- Koordination wöchentlicher Treffen und Ansprechperson für die Ranger*innen (fünf Vollzeitstellen auf sechs Personen verteilt)
- Koordination und Einhaltung des jährlichen Arbeitsprogrammes der Ranger*innen inklusive Abstimmung diesbezüglich mit den Naturschutzbehörden)
- Organisation von gemeinsamen Terminen (z.B. Termine der Öffentlichkeitsarbeit wie Messen, Ausstellungen usw.)
- Koordination des jährlichen Ranger-Tourenprogramms
- Qualitätsmanagement (z.B. Tools für bessere Teamarbeit und/oder Struktur, Struktur und Organisation der Ablage oder von Datenbanken des Naturparks)
- Teamleitung und Führungsverantwortung
Tätigkeitsfeld 2: Öffentlichkeitsarbeit
- Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Ausarbeitung von Artikeln für Presse oder eigene Formate wie Flyer, Plakate, Journale, Programme, etc., Organisation und Durchführung von Beiträgen für Rundfunk, Fernsehen und andere Medien)
- Ausarbeitung von Beiträgen und Organisation unserer Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram, vimeo)
- Betreuung und Weiterentwicklung unserer Website
- Koordination und Mitwirkung beim 2x jährlich erscheinenden Naturpark-Journal
- Organisation und Betreuung von Infoständen auf Märkten, Messen und Veranstaltungen oder von Presseterminen
- Teilnahme und/oder Organisation von runden Tischen
Tätigkeitsfeld 3: Verwaltung und Beantragung von Fördermitteln
- Akquise, Koordination und Umsetzung von Naturpark-Maßnahmen aus verschiedenen Bereichen (z.B. Besucherlenkung, Naturschutz, Landschaftspflege, Artenschutz, Klimaschutz, etc.)
- Umfassende Beratung und Begleitung der Kommunen zu diesem Thema
- Beantragung von Fördermitteln für diese Maßnahmen (v.a. LNPR, aber auch KULAP, VNP, etc.)
Tätigkeitsfeld 4: Vertretung des Geschäftsführers
- Haushaltsplanung
- Durchführung und Organisation von Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen
- Projektmanagement
- Netzwerken (z.B. Akteurinnen/Akteure im Naturschutz, der Kommunen, der Presse, Multiplikatoren und Multiplikatorinnen)
- Personalführung (15 Personen)
- Förderwesen
Allgemein
- Weiterentwicklung des Naturparks zu einem gut vernetzten, zukunftsorientierten Verein
- Intensive Zusammenarbeit mit Regierungen, Naturschutzbehörden, Naturschutzverbänden, Vorstandschaft, Kommunen sowie weiteren Akteurinnen und Akteuren, z.B. Bildungseinrichtungen, Naturschutz- und Tourismusakteurinnen und -akteuren, Ämtern, privaten Flächeneignerinnen und -eignern
- Kompetente*r, ortskundige*r Ansprechpartner*in für Behörden und Verbände bezüglich jeglicher Fragen zum Arten- und Biotopschutz sowie Fördermodalitäten
- Koordination und Betreuung von Praktika (sowohl Schul- als auch Studienpraktika)
Wir erwarten:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor- oder Diplomabschluss) einer einschlägigen Fachrichtung, z.B. Naturschutz, Biologie, Landschaftsökologie, Geographie, Landschaftspflege, Gartenbau, Agrarwirtschaft, Forstwirtschaft, Umweltpädagogik oder auf andere Weise erworbene gleichwertige nachgewiesene Fähigkeiten aus einer „grünen“ Berufsrichtung
- Gute Grundkenntnisse der heimischen Flora und Fauna, unserer Kulturlandschaften und ökologischen Zusammenhängen
- Gute Kenntnisse im Fachrecht (z.B. BNatSchG, BayNatSchG, BayWaldG, WHG, LNPR, KULAP, VNP)
- Sicherer Umgang mit MS-Office Standardsoftware (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- Führungskompetenz und Zuverlässigkeit
- Ein besonders hohes Maß an sozialer Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit sowie einem freundlichen und offenen Auftreten
- Souveräner Umgang mit Konfliktsituationen zwischen unterschiedlichen Akteuren und Interessen
- Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
- Die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten
- Eine flexible, kooperative und zielorientierte Arbeitsweise
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Fahrtkostenvergütung für dienstliche Zwecke einzusetzen
Wünschenswert:
- Ortskenntnis
- Führungserfahrung
- Grundkenntnisse in GIS-Programmen (z.B. FIN-View, LaFIS, ArcGIS, QGIS)
- Erfahrung im Bereich Layout und Design (z.B. InDesign, Scribus, Photoshop, GIMP)
- Erfahrung im Bereich Social Media (v.a. Facebook, Instagram)
- Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Ökologie, Zoologie und Botanik
- Vertiefte Kenntnisse im Naturschutz
- Erfahrung als Naturpark-RangerIn
- Handwerkliche Ausbildung oder handwerkliche Erfahrung zur Betreuung des Arbeitstrupps
Wir bieten:
- Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst EG 11 TVöD
- Verantwortungsvolle Aufgaben mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Arbeiten in und für schützenswerte Natur- und Kulturlandschaften
- Mitarbeit in einem kollegialen, motivierten und sympathischen Team
Dienstort ist Pottenstein/Kirchenbirkig, in Muggendorf ist das Ranger*innen Büro, welches ebenfalls Ort für Besprechungen und weitere Koordination sein wird. Für Dienstfahrten kann das gesamte Naturparkgebiet in Frage kommen. Es gibt die Möglichkeit auf partielles homeoffice.
Die Besetzung der Stelle erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Schwerbehindertenrechts und des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes.
Ihre aussagekräftige Bewerbung, mit den üblichen Unterlagen (in Kopie), senden Sie bitte schriftlich (vorzugsweise per Email), bis spätestens 27.11.22, an den Verein
Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst e.V. / Lohweg 2 / 91278 Pottenstein oder online als ein einziges PDF-Dokument an poststelle@naturparkinfo.de.
Für Fragen zu der Stelle stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Christoph Hurnik - 09243 / 7019745 oder Dr. Melanie Chisté 0151-40803578
Hinweis: Bei entsprechender Eignung, können Sie sich zusätzlich auf die aktuell von uns ebenfalls ausgeschriebene Stelle als Naturpark-Ranger*in bewerben. Beide Stellen sind in Teilzeit und können auch zusammen als Vollzeitstelle ausgeführt werden. Sollten Sie sich auf beide Stellen bewerben, dann ist eine Bewerbung mit ein
Geschäftsstelle Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Ansprechpartner, Betreiber
Lohweg 2, 91278 Pottenstein, Deutschland
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen








Das waren unsere Waldwochen 2022
veröffentlicht am 15.09.2022
Zwei Wochen ging es vor allem auf unseren Social-Media-Kanälen rund um das Thema Wald.

Die Junior Ranger starten
veröffentlicht am 02.11.2022
Im November startet die neue Junior Ranger Ausbildung.


Klettern und Naturschutz – das geht?
veröffentlicht am 27.03.2023
Ja, das geht und zwar heißen die Stichworte Kommunikation und fachliche Expertise.




"Paradies vor der Haustür" Neuer Bildband über Naturparke
veröffentlicht am 01.12.2014
Mehr als 150.000 Kilometer Rad- und Wanderwege, seltene Tiere und Pflanzen, kulturelle Höhepunkte und regionale Köstlichkeiten – all dies und noch viel mehr bieten über 100 Naturparke in Deutschland. Diese "Paradiese vor der Haustür" werden in einem soeben erschienenen DuMont Bildband ausführlich vorgestellt, darunter auch der Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst. Rund 300 brillante Farbbilder, eine große Übersichtskarte, Hinweise zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie Hintergrundtexte zu verschiedenen Themen, wie z. B. kindliche Naturerfahrungen oder tierische Einwanderer, runden das 256 Seiten starke Buch ab.

Staffelberg-Schulvideoprojekt
veröffentlicht am 15.11.2022
Naturbewusstes Verhalten am Staffelberg – kinderleicht in bewegten Bildern erklärt
35 Ranger eingestellt | Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Glauber: 35 Ranger in den bayerischen Naturparken eingestellt
35 Ranger eingestellt | Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Glauber: 35 Ranger in den bayerischen Naturparken eingestellt
50 Jahre Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst
Ein Bericht über das 50-jährige Bestehen des Naturparks Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst.
50 Jahre Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst
50 Jahre Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst
Ab in die Natur! Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst stellt Reiseangebote 2018 vor.
Ab in die Natur! Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst stellt Reiseangebote
Abenteuer Naturwissenschaft | Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Der Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura arbeitet eng mit der Höhlenforschung zusammen, es gibt dafür sogar ein eigenes Referat.
Ackerwildkrätuer | Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Ackerwildkräuter im Naturpark: schön, aber verletzlich und vom Aussterben bedroht!
Advent Advent … auf den Naturparkhöfen | Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Kennen Sie schon die Naturparkhöfe der Fränkischen Schweiz? Besonders zur Weihnachtszeit lohnt sich ein Besuch!