Idyllische Tour mit Wassererlebnis.
Schwierigkeit: leicht (Alternativroute: mittel bis schwer)
Streckenlänge: 2,8 km
Anstieg gesamt: 15 m
Max. Steigung: 6 – 7%
Untergrund: Wassergebundene Wegedecke (fein, gut verdichtet); Alternativroute: Naturboden
Route: Hin- und Rückweg (mit Alternativroute als Rundweg)
Engstellen/Schwierigkeiten: keine (Alternativroute: Uneben, Seitenneigung)
Hilfsempfehlung: Hilfsperson für Alternativroute
Parkplatz: Freibad Hollfeld, Badstraße 31, 96142 Hollfeld
Lage: halb schattig, halb sonnig (Alternativroute: schattig)
Sehenswert/Besonderheit: Naturbelassenes Flusstal, Wacholderheiden, Felsformationen
Einkehr:
- Pizzeria bei Carlo, Marienplatz 23, 96142 Hollfeld (1 km entfernt, Zugang ebenerdig, Standard-WC mit einer Stufe, nur 100 m über Kopfsteinpflaster bis zum ♿WC Gangolfsberg 11)
- Gasthaus Zum Gerber, Langgasse 21, 96142 Hollfeld (Zugang ebenerdig, WC im UG nur über Treppen erreichbar)
♿WC: Öffentliche Toilette, Gangolfsberg 11, 96142 Hollfeld (1 km entfernt, Euroschlüssel benötigt)
Die Tour
Idyllische Tour mit Wassererlebnis. Das Kainachtal ist ein naturbelassenes kleines Flusstal ohne Durchgangsverkehr. Hier findet man typische Landschaftsmerkmale der Fränkischen Schweiz wie Felsformationen aus Dolomit und wacholdergesäumte Magerrasen. Vor allem im Frühjahr und Herbst ist der Weg, der rechts der Kainach talaufwärts führt, sehr zu empfehlen, da er sonnig und geschützt am Waldrand verläuft. Entlang des Weges finden sich zahlreiche naturkundliche Infostationen. Es führen immer wieder kleine Brücken über die Kainach mit Wehren, kleinen Wasserfällen und einem Wasserspielplatz. Besonders hier ist es mit dem Rollstuhl reizvoll, da man selten die Gelegenheit hat, so nah an einen naturnahen Bach zu kommen.
Wegbeschreibung
Der Weg durchs Kainachtal eignet sich gut für das Befahren mit dem Rollstuhl und Rollator, ist aber auch für Genusswanderer und Familienausflüge zu empfehlen. Er startet am Parkplatz am Freibad in Hollfeld (verdichteter Schotter) in nordwestliche Richtung. Der Weg besteht aus einer ebenen und gut verdichteten wassergebundenen Wegedecke und verläuft zunächst talaufwärts rechts des Baches. Er hat kaum Seitenneigung und bis kurz vor Kainach nur kurze Steigungen bis ca. 6 – 7%. Direkt vor Kainach beginnt ein steilerer Anstieg mit bis zu 10% Steigung. Hier wird umgekehrt. Der Weg wird als Hin- und Rückweg befahren (leichte Route). Alternativ kann man auch zur anderen Talseite wechseln und somit einen Rundweg daraus machen (Achtung: schwieriger Untergrund, anspruchsvoller!). Das empfiehlt sich besonders an warmen Tagen, da diese Seite schattiger ist. Hier findet man einen Waldweg mit naturnahem Untergrund, welcher relativ eben und fest ist. Vereinzelt tauchen Unebenheiten wie Wurzeln und Steine auf, der Weg ist schmaler und es gibt Stellen mit deutlicher Seitenneigung. Es gibt es mehrere Möglichkeiten, die Kainach zu überqueren, wobei sich vor den Brücken teilweise Absätze mit bis zu 8 cm Höhe, ähnlich einer Bordsteinkante, befinden.
-
Aufstieg: 15 hm
-
Abstieg: 15 hm
-
Länge der Tour: 2,8 km
-
Höchster Punkt: 398 m
-
Differenz: 10 hm
-
Niedrigster Punkt: 388 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Ausstattung
Barrierearm
Besuche uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 8,0 km entfernt
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter
Öffnungszeiten Gasthof - Braugasthof Rothenbach
Im Winter (November bis März) hat die Küche von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und von 17.30 bis 20.00 Uhr geöffnet. Dazwischen bieten wir eine kleine Karte.
Im Tal 70, 91347 Aufseß
Wir wollen Sie für unser Kulturgut Bier begeistern, Ihnen den Mund wässrig machen und Sie einladen auf eine erlebnisreiche Reise durch die wundervolle Welt der fränkischen Biervielfalt in der Weltrekordgemeinde Aufseß.
Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 1,7 km entfernt

Treppendorf 16, 96142 Hollfeld
Alte Rassen helfen bei der Landschaftspflege und dem Erhalt der Artenvielfalt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt
Hollfeld
Familienfreundliche Wanderung durch das Kainachtal
1:30 h 50 hm 51 hm 4,8 km sehr leicht

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 15:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Marienplatz 18, 96142 Hollfeld
Das Jurastädtchen Hollfeld, liegt in der nördlichen Fränkischen Schweiz, zentral zwischen den Weltkulturerbe-Städten Bamberg und Bayreuth. In der Stadt und seiner landschaftlich reizvollen Umgebung finden sich zahlreiche touristische, kulturelle und sportliche Angebote, die erlebnisreiche und erholsame Urlaubstage versprechen.
Erholungsort 5027 Einwohner

ca. 0,4 km entfernt
Geöffnet zu den ÖZ des Rathauses (dort den Schlüssel abholen): Mo, Di, Do, Fr: 8 - 12 Uhr, Do 14 - 18 Uhr. Eintritt frei. Adresse: Rathaus Hollfeld, Marienplatz 16, 96142 Hollfeld.
Gangolfsberg, 96142 Hollfeld
Hoch oben in der Stadt Hollfeld liegt die ehemalige Kirche St. Gangolf. Wer die 98 Stufen erklimmt, dem bietet sich ein wunderbarer Ausblick über die Region. Auch die ehemalige Türmerwohnung kann besichtigt werden.

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt
ganzjährig geöffnet
Am Gangolfsberg, 96142 Hollfeld
In der sehenswerten historischen Altstadt liegen, gleich neben dem alten Wehrturm St. Gangolf, die südexponierten Terrassengärten mit ihren seltenen und typisch fränkischen Pflanzen. Durch den Schutz und die Wärme der alten Stadtmauer entsteht ein günstiges Kleinklima für wärmebedürftige Arten, wodurch die Gärten ihren unverwechselbaren mediterranen Charme erhalten.

ca. 0,6 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt
Hollfeld
Wunderschöne Rundwanderung mit Besuch des Felsengarten in Sanspareil.
3:45 h 235 hm 234 hm 12,4 km mittel

ca. 3,7 km entfernt

ca. 3,8 km entfernt
Wonsees, 96197 Wonsees
Ein verwüsteter Platz im Wald, ein Loch im Boden und jede Menge Spuren drum herum. Was ist hier passiert?
Sa., 07.06.2025

ca. 3,8 km entfernt
Marktplatz 4, 96197 Wonsees
Wonsees ist ein Geheimtipp für Entdecker und Genießer.
1122 Einwohner

ca. 4,8 km entfernt
Wonsees
Bezaubernde Tour durch den verwunschenen Felsengarten.
0:25 h 18 hm 18 hm 1,6 km mittel

ca. 4,8 km entfernt
Wonsees
Schöne Wanderung in der Gemeinde Wonsees
2:00 h 111 hm 111 hm 7,5 km sehr leicht

ca. 4,8 km entfernt
Wonsees
Eine Landschaft wie im Paradies
2:06 h 122 hm 122 hm 8,5 km sehr leicht

ca. 5,3 km entfernt
Sachsendorf, Sachsendorf, 91347 Aufseß
Osterbrunnen im Aufsesser Ortsteil Sachsendorf

ca. 5,7 km entfernt
Sonn- und Feriertage von 13.00 - 22.00 Uhr
Zum Knock, Obernsees, 95490 Mistelgau
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Pottenstein
Aussichtsreiche Tour durch die urtypische Landschaft der Fränkischen Schweiz mit möglichem Action-Abstecher.
0:45 h 18 hm 18 hm 3,7 km leicht

Gößweinstein
Genießertour durch das Herz der Fränkischen Schweiz mit sagenhaften Felsformationen.
1:25 h 33 hm 33 hm 6,9 km mittel

Plech
Urige Runde mit Alpenflair.
0:35 h 31 hm 31 hm 2,6 km mittel

Wonsees
Bezaubernde Tour durch den verwunschenen Felsengarten.
0:25 h 18 hm 18 hm 1,6 km mittel

Litzendorf
Kultur-Tour auf der „Fränkischen Straße der Skulpturen“ mit einmaligen Blicken ins Ellertal.
1:10 h 48 hm 48 hm 5,5 km mittel

Happurg
Abwechslungsreiche Tour entlang der Pegnitz durch malerische Karstlandschaft.
1:00 h 23 hm 23 hm 4,8 km schwer

Wiesenttal
Entspannte Rundtour in der Wiege der „Fränkischen Schweiz“.
0:20 h 3 hm 3 hm 1,3 km leicht

Heiligenstadt
Startpunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz zwischen Oberleinleiter und Tiefenpölz.
2:30 h 232 hm 235 hm 8,5 km leicht

Pottenstein
Halbtageswanderung durch die Bärenschlucht mit tollen Ausblicken und Felsformationen
1:45 h 143 hm 150 hm 5,5 km sehr leicht

Aufseß
Rundweg mit vielen wunderschönen Aussichten auf die Schlösser Ober- und Unteraufseß.
2:45 h 206 hm 221 hm 8,4 km leicht


Waischenfeld
Kurze knackige Aufstiege, tolle Ausblicke und gemütliche schattige Pfade entlang des Ailsbachs.
2:20 h 224 hm 226 hm 7,7 km mittel

Pottenstein
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
7:05 h 592 hm 589 hm 22,0 km schwer

Heiligenstadt
Wanderung zum höchsten Punkt in der Marktgemeinde Heiligenstadt
3:15 h 299 hm 295 hm 9,4 km leicht

Plankenfels
Rundwanderung entlang der Lochau
5:00 h 402 hm 408 hm 14,7 km mittel


Eggolsheim
Schöne Tagestour mit mehreren Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 358 hm 357 hm 16,1 km mittel

Hollfeld
Wunderschöne Rundwanderung mit Besuch des Felsengarten in Sanspareil.
3:45 h 235 hm 234 hm 12,4 km mittel

Heiligenstadt
„Romantik pur im LeidingshoferTal“, Tour ab Heiligenstadt
3:30 h 280 hm 284 hm 11,0 km mittel

Plankenfels
Über höhen und durch ein herrliches Tal
5:10 h 464 hm 449 hm 15,7 km mittel

91282 Betzenstein
Dieser Rundweg bietet neben wilden Pfaden fantastische Einblicke in die Erdgeschichte, begeistert durch bizarre Felsformationen und Schwammriffe.
1:00 h 142 hm 147 hm 4,4 km sehr leicht

Gößweinstein
Abwechslungsreiche Tour durch das obere und untere Wiesenttal, Ailsbach- und Püttlachtal.
4:30 h 482 hm 488 hm 12,7 km mittel

Pottenstein
Eine Tour für passionierte, kulturell interessierte Wanderfreunde
4:30 h 378 hm 379 hm 15,5 km mittel

Gößweinstein
Schöne Tour von Gößweinstein nach Pottenstein mit Besuch der Teufelshöhle
5:15 h 414 hm 414 hm 16,4 km mittel

Gößweinstein
Rundwanderung zur Weißen Marter mit Einkehr in der Brauerei Held-Bräu und dem Forsthaus Schweigelberg
3:45 h 250 hm 250 hm 11,1 km mittel

Wattendorf
Bezaubernde Wacholderheide bei Wattendorf - Tour rund um Wattendorf
1:40 h 101 hm 100 hm 5,4 km sehr leicht

Scheßlitz
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Nordrunde
18:30 h 1240 hm 1241 hm 60,0 km mittel

Litzendorf
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Südrund
16:00 h 1255 hm 1261 hm 50,7 km mittel

Hirschaid
Friesener Warte - der Blick schweift in die Ferne Tour im Markt Hirschaid
1:45 h 163 hm 165 hm 5,0 km sehr leicht

Gößweinstein
Schneeschuhwanderung Tour 3 in Gößweinstein
4:40 h 262 hm 262 hm 15,8 km mittel