Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Friesener Warte - Blühender Jura bei Friesen (Wandertipp Nr. 24-02)

2:00 h 177 hm 177 hm 5,0 km Sehr einfach

Buttenheim

>

Auf dieser leichten Wanderung können wir die große, ferne Landschaft genießen. Doch wir können auch die kleinen Pflanzen des Kalkmagerrasens bewundern, die direkt neben uns liegen.

Mit der Buslinie 980 vom Bahnhof Hirschaid kommend, steigen wir in der Hauptstraße von Friesen aus. Wir laufen 300 Meter Richtung Ortskern vorbei an alten Fachwerkhäusern und biegen links in den Juraweg ein. Am Ende des Weges geht die Wanderung auch schon los und führt uns durch einen vom Efeu bedeckten Wald hinaus ins Freie der Friesener Warte.

Kurz vor den Gebäuden des Luftsportvereins sehen wir, warum diese Wanderung auch "Blühender Jura" genannt wird. Am Wegrand stehen dichte Bestände der besonders geschützten Frühlings-Knotenblume, die schon im Februar zu blühen beginnt. Kurz bevor wir den Wald verlassen, begegnet uns noch ein Seidelbast mit seinen rosafarbenen Blüten.

Im Freien können wir schon die Feldlerchen hören. Ihnen gefällt der schüttere Bewuchs des Kalkmagerrasens und die Abgelegenheit des Flugplatzes. Wir folgen dem Trampelpfad entlang des Flugplatzes, bis wir endlich die tolle Aussicht genießen können. Auf den Steinhaufen, die wir neben uns sehen können wächst sowohl scharfer Mauerpfeffer, als auch der weiße Mauerpfeffer. Sie blühen beide aber erst im Juni. Die verschiedenen Mauerpfefferarten sind auf die Nährstoffarmut des Kalkmagerrasens spezialisiert. Dadurch können sie auf solchen steinigen Standorten überleben und haben weniger Konkurrenz. Schnell wachsende Gräser können die kleinen Spezialisten so nicht überwuchern und ihnen das Licht nehmen.

  • Verhalten: Auf den Wegen bleiben, um die Pflanzen nicht zu zertreten. Keine Pflanzen pflücken!
  • Start: Bushaltestelle Hauptstraße Friesen
  • Länge: 5km, ca. 2 h
  • Anspruch: Trittsicherheit an einigen Stellen nötig
  • Aufstieg: 177 hm

  • Abstieg: 177 hm

  • Länge der Tour: 5,0 km

  • Höchster Punkt: 532 m

  • Differenz: 154 hm

  • Niedrigster Punkt: 378 m

Schwierigkeit

Sehr einfach

Panoramablick

sehr hoch

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Faunistische Highlights

Tourtipp

Rundweg

Familientauglichkeit

Offen

Navigieren zu

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

Besuche uns auch auf:

https://www.fsvf.de

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 2,8 km entfernt

Schloss Wernsdorf

Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf

Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs - lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing Museum

ca. 3,0 km entfernt

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Mistendorf

Mistendorf, Kirchplatz 6, 96129 Strullendorf

Die nach Osten gerichtete Kirche hat einen gotischen Turm und ein barockes Langhaus aus dem 15. und 16. Jahrhundert.

Religiöse Stätten Kirche

ca. 3,7 km entfernt

St. Josef Zeegendorf

Zeegendorf, Josefstraße 9, 96129 Strullendorf

Religiöse Stätten Kirche

ca. 4,7 km entfernt

Buttenheim

Hauptstr. 15, 96155 Buttenheim

Willkommen im Geburtsort von Levi Strauss, dem Erfinder der Blue-Jeans!

3608 Einwohner

Ort Tourist Information

ca. 4,9 km entfernt

Pfarrkirche St. Paul Strullendorf

Kalterfeldstraße 2, 96129 Strullendorf

Religiöse Stätten Kirche

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Rund um den Eschenberg

Hiltpoltstein

Kurze Rundwanderung bei Hiltpoltstein

2:00 h 122 hm 116 hm 5,4 km Sehr einfach

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen