Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Die Tummler des Leinleitertales (Wandertipp Nr. 24-04)

2:30 h 232 hm 235 hm 8,5 km leicht

Heiligenstadt

>

Startpunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz zwischen Oberleinleiter und Tiefenpölz.

Der erste sehenswerte Punkt auf unserem Weg ist die Heroldsmühle mit ihren grünen Fensterläden und dem schwarzen Dach. Das Mühlrad wird von einer starken Dolomitfelsnadel gestützt.
Der Weg durch den mit Bärlauch gesäumten Wald führt uns weiter zur Leinleiterquelle. Sie entspringt der Felswand als ständig schüttende Karstquelle.

Das Trockental, durch das wir laufen, entstand während einer Eiszeit. Durch die Felsspalten im Untergrund war es für Wasser nicht möglich, solche tiefen Täler einzuschneiden. Während der Eiszeit befand sich jedoch gefrorenes Wasser im Karstgestein. Es verhinderte, dass Wasser abfloss und half so, das Leinleitertal zu formen.
Durch unser heutiges warmes Klima ist das Trockental nur nach der Schneeschmelze und während starker Niederschläge mit Wasser gefüllt. Dann sprudeln die Tummler, die auch Hungerbrunnen genannt werden, weil sie als unheilvolles Omen und Vorboten einer Hungersnot gedeutet wurden

Nachdem wir die artenreichen Magerwiesen des Tales verlassen haben, kommen wir zum Heroldstein. Vorbei am benachbarten Uhrstein führt uns der Weg zum Kreuzstein, der uns zum Verweilen einlädt. Hier können wir noch einmal den Blick auf Oberleinleiter und die Umgebung genießen. Danach laufen wir ins Tal nach Oberleinleiter. Am Ende unserer Wanderung besteht am Wochenende die Möglichkeit für eine kurze Rast im Gasthof Ott einzukehren. Von dort aus ist es nur noch ein Kilometer bis wir wieder am Parkplatz sind.

  • Verhalten: Auf den Wegen bleiben.
  • Start: Wanderparkplatz bei Heroldsmühle
  • Länge: 8,5km, 2,5h
  • Anspruch: steile Wegabschnitte vorhanden

  • Aufstieg: 232 hm

  • Abstieg: 235 hm

  • Länge der Tour: 8,5 km

  • Höchster Punkt: 519 m

  • Differenz: 132 hm

  • Niedrigster Punkt: 387 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Offen

Navigieren zu

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 3,0 km entfernt

Osterbrunnen in Zoggendorf

Zoggendorf, Zoggendorf, 91332 Heiligenstadt

Osterbrunnen in Zoggendorf

ca. 3,2 km entfernt

Osterbrunnen in Teuchatz

Teuchatz, Teuchatz, 91332 Heiligenstadt

Osterbrunnen in Teuchatz

ca. 3,2 km entfernt

Naturlandhof Weiß

Laibarös 12, 96167 Königsfeld

Als Otto und Irene Weiß vor nunmehr 34 Jahren den Hof von den Großeltern übernahmen, stand für sie von Anfang an fest, dass sie diesen ökologisch bewirtschaften wollen. Sie traten dem Naturland-Verband bei und arbeiten seither aus voller Überzeugung nach den strengen Richtlinien dieses Anbau-Verbandes.

Direktvermarkter Hofladen

ca. 3,7 km entfernt

Schloss Greifenstein

Greifenstein 2a, Greifenstein, 91332 Heiligenstadt

Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Führung/Sightseeing

ca. 3,8 km entfernt

Naturbadesee Heiligenstadt

Hauptstraße, 91332 Heiligenstadt

Natürlich baden!

Freibad/Hallenbad

ca. 4,2 km entfernt

Heiligenstadt i.OFr.

Hauptstr. 21, 91332 Heiligenstadt

Heiligenstadt im romantischen Leinleitertal!

Erholungsort 3540 Einwohner

Ort Tourist Information

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen