Durch das Bruchfeld Grubenfelder Leonie bei Auerbach (Wandertipp Nr. 24-06)
1:30 h 64 hm 69 hm 3,9 km Sehr einfach
Auerbach in der Oberpfalz
Wir starten unsere Wanderung an der Bushaltestelle an der wir mit dem Bus 452 ankommen.
Gleich am Anfang unserer Wanderung kommen wir an vielen Infotafeln vorbei, an denen wir uns über die Besonderheiten und die Geschichte des Gebietes informieren können. Danach sehen wir auf der linken Seite auch schon ein Gewässer. Wer möchte, kann hier etwas verweilen und interessante Vögel wie die Gebirgsstelze und den Eisvogel beobachten. Ein paar Schritte weiter finden wir auf der rechten Seite einen der vielen Einbruchstrichter, der mit Wasser gefüllt ist.
Das nährstoffarme Kleingewässer ist mit den anderen Trichtern ein wertvoller Lebensraum für viele gefährdete Amphibienarten. Die Trichter sind durch den Bergbau der Maxhütte entstanden, die hier bis 1985 Eisenerz abbaute.
Der Weg führt uns ein Stück durch Siedlungsgebiet und schlussendlich durch den Wald, hin zu einer Weide. Dort halten Heckrinder und Exmoor-Ponys die Fläche frei von Büschen und Bäumen.
Das Heckrind ist eine Rückzüchtung des ausgestorbenen Auerochsen von dem die Stadt Auerbach ihren Namen hat. Die Ponys sind die nächsten Verwandten der eiszeitlichen Urponys.
Wir überqueren ein kurzes Stück der Weide. Achtet darauf euch ruhig zu verhalten und nicht in Kuhfladen zu treten. Die vielen Kuhfladen auf der Weide haben einen großen ökologischen Nutzen. Anhand der Löcher kann man mit bloßem Auge erkennen, wieviel Leben in ihnen herrscht. Die darin lebenden Käfer und Würmer bringen die Nährstoffe des Kuhdungs in den Boden, binden dabei den Kohlenstoff und sorgen für Humusaufbau. Die Insekten, die den Haufen bevölkern dienen wiederum den Vögeln als Nahrungsquelle.
- Verhalten: Auf den Wegen bleiben. Hunde anleinen (Beweidung!).
- Start: Bushaltestelle Abzw. Siedlung, Degelsdorf
- Anspruch: Lange Hose empfohlen (Brennnesseln), Betreten der Weidefläche nur ab 18 Jahren oder in Begleitung eines Erwachsenen gestattet.
-
Aufstieg: 64 hm
-
Abstieg: 69 hm
-
Länge der Tour: 3,9 km
-
Höchster Punkt: 482 m
-
Differenz: 55 hm
-
Niedrigster Punkt: 427 m
Schwierigkeit
Sehr einfach
Panoramablick
hoch
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Warme Küche täglich 12.00 bis 20.00 Uhr!
Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen!
Grottenhof, 91284 Neuhaus
Die gemütlichsten Plätze sind bei uns nicht nur an der Theke
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,5 km entfernt
Grube Leonie, 91275 Auerbach
Die Grube Leonie war ein Eisenerzbergwerk nördlich von Auerbach.

ca. 1,7 km entfernt
Oberer Marktplatz 1, 91275 Auerbach i.d.OPf.
Besuchen Sie das historische Auerbach in der Oberpfalz und erleben Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten!
8929 Einwohner

ca. 1,8 km entfernt
Auerbach in der Oberpfalz, 91275 Auerbach i.d.OPf.
Sich mit nur wenig Ausrüstung oder sogar komplett ohne Hilfsmittel in der Natur selbst zu versorgen, dass ist die Herausforderung beim „Survival“.
Do., 07.08.2025 bis Do., 07.08.2025

ca. 3,7 km entfernt
von 1. Mai bis 31. Oktober
jeden ersten Sonntag im Monat (14:00 - 17:00 Uhr)
und zusätzlich nach Vereinbarung
Nitzlbuch 27, 91275 Auerbach
Museum zum Anfassen - Kultur im Sommer - Bergwerks-Weihnacht

ca. 5,7 km entfernt
Auerbach in der Oberpfalz
Schroffe Felsen treffen den Quellbereich der Veldensteiner Mulde.
2:30 h 93 hm 93 hm 7,3 km einfach

ca. 6,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
oder ganzjährig nach Vereinbarung
Alpaka-Wanderungen am Wochenende (mit Anmeldung), in den Wintermonaten auch Glühweinwanderungen
Bei einer Hofführung kann man den Hof und die Tiere kennenlernen (mit Anmeldung)
Höflas 2, 91281 Kirchenthumbach
Landschaftspflege durch Beweidung, Alpakas als Wanderbegleiter und nachhaltig produzierte Alpaka-Wolle.

ca. 6,9 km entfernt
Sackdilling, 91275 Auerbach
Das Felsenlabyrinth bei Sackdillingen besteht aus eindrucksvollen Dolomitfelsen.
ca. 8,0 km entfernt
Großer Lochstein, 91257 Veldensteiner Forst
Markanter Felsturm im Veldensteiner Forst

ca. 8,3 km entfernt
Steinerne Stadt, 91275 Auerbach
Die Steinerne Stadt ist eine beindruckende Felsformation bei Auerbach.

ca. 8,4 km entfernt
Neuhaus an der Pegnitz
Durch das Pegnitztal, über schroffe Felsen und durch lichte Karsttäler führt die Erzwegschlaufe in immer stillere Landschaften.
7:00 h 440 hm 435 hm 22,6 km mäßig

ca. 8,7 km entfernt

Hauptstr. 39, 91257 Pegnitz
Pegnitz - fränkisch modernDer staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz.
Genussort Erholungsort 13290 Einwohner

ca. 8,8 km entfernt
Pegnitz
Kleine Rundtour hinauf auf den Schloßberg von Pegnitz
1:00 h 119 hm 117 hm 2,8 km Sehr einfach

ca. 9,0 km entfernt
Pegnitz
Durch idyllische Täler zu atemberaubenden Felsformationen (103 km in 5 Tagen).
32:45 h 2097 hm 2097 hm 108,7 km mäßig

ca. 9,3 km entfernt
Pegnitz
Kurze 3,5 km lange Rundloipe, die von Pegnitz aus startet.
0:30 h 47 hm 3,3 km Sehr einfach
Langlaufen-Tour ( Klassik )

ca. 9,3 km entfernt
Pegnitz
17,4 km lange Loipe, die von Pegnitz aus startet.
3:00 h 326 hm 313 hm 17,4 km mäßig
Langlaufen-Tour ( Klassik )
ca. 9,4 km entfernt
1. April (oder Ostern) bis 1. November
Montag Ruhetag (außer an Feiertagen)
Krottensee, 91284 Neuhaus an der Pegnitz
Informationen zur Geologie, Höhlenentstehung und zu Fledermäusen.

ca. 9,4 km entfernt
Oster bis 1. November
Mittwoch - Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr
stündlich Führungen, außer an Werktagen um 13.00 Uhr
Montag & Dienstag nach Anmeldung ab ca. 10 Personen
Maximiliansgrotte, 91284 Neuhaus
Besuchen Sie Deutschlands größten Tropfstein
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Wattendorf
Durch die Heimat des Sandläufers.
3:00 h 238 hm 235 hm 9,2 km einfach

Eggolsheim
Tour mit Abstecher zur "Retterner Kanzel"
3:30 h 274 hm 267 hm 9,2 km einfach

Vorra
Unterwegs im Pegnitztal
1:30 h 132 hm 139 hm 5,2 km Sehr einfach

Heiligenstadt
Startpunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz zwischen Oberleinleiter und Tiefenpölz.
2:30 h 232 hm 235 hm 8,5 km einfach


Heiligenstadt
Unterwegs zwischen Heiligenstadt i.Ofr. und Burggrub
1:30 h 90 hm 91 hm 5,7 km Sehr einfach

Waischenfeld
Kurze knackige Aufstiege, tolle Ausblicke und gemütliche schattige Pfade entlang des Ailsbachs.
2:20 h 224 hm 226 hm 7,7 km mäßig


Gößweinstein
In der Kürze liegt die Würze! Auf dieser kleinen Runde kommt man aus dem Staunen kaum heraus!
1:10 h 189 hm 191 hm 3,9 km einfach


Buttenheim
Auf dieser leichten Wanderung können wir die große, ferne Landschaft genießen. Doch wir können auch die kleinen Pflanzen des Kalkmagerrasens bewundern, die direkt neben uns liegen.
2:00 h 177 hm 177 hm 5,0 km Sehr einfach


Felsensteig, 96260 Niesten
Von Niesten übers Bärental und den Görauer Anger
4:00 h 291 hm 286 hm 12,2 km mäßig


Auerbach in der Oberpfalz
Schroffe Felsen treffen den Quellbereich der Veldensteiner Mulde.
2:30 h 93 hm 93 hm 7,3 km einfach

Hiltpoltstein
Kleiner Rundweg von Hiltpoltstein nach Almos und durch den Wildenfelser Wald zurück
3:00 h 148 hm 156 hm 7,5 km einfach

Pottenstein
Gemütlicher Talwanderweg: barrierearm, kinderwagentauglich, Markierung: Roter Ring.
1:00 h 95 hm 102 hm 2,7 km Sehr einfach

Pegnitz
Kleine Rundtour hinauf auf den Schloßberg von Pegnitz
1:00 h 119 hm 117 hm 2,8 km Sehr einfach

Wattendorf
Bezaubernde Wacholderheide bei Wattendorf - Tour rund um Wattendorf
1:40 h 101 hm 100 hm 5,4 km Sehr einfach

Scheßlitz
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Nordrunde
18:30 h 1240 hm 1241 hm 60,0 km mäßig

Litzendorf
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Südrund
16:00 h 1255 hm 1261 hm 50,7 km mäßig

Pottenstein
Halbtageswanderung durch die Bärenschlucht mit tollen Ausblicken und Felsformationen
1:45 h 143 hm 150 hm 5,5 km Sehr einfach

Hirschaid
Friesener Warte - der Blick schweift in die Ferne Tour im Markt Hirschaid
1:45 h 163 hm 165 hm 5,0 km Sehr einfach

Litzendorf
Idyllische Waldwanderung rund um den Geisberg
4:00 h 384 hm 380 hm 13,7 km mäßig

Scheßlitz
Wanderung im Schatten der Giechburg
3:20 h 159 hm 11,7 km einfach

Hiltpoltstein
Rundweg zur Obsversuchsanlage und zu beeindruckenden Felstürmen
1:30 h 113 hm 113 hm 3,7 km Sehr einfach

Wonsees
Eine Landschaft wie im Paradies
2:06 h 122 hm 122 hm 8,5 km Sehr einfach

Königsfeld
Die Kapellenwege um Königsfeld führen Sie zu 18 Kirchen und Kapellen in der nahen Umgebung.
3:50 h 241 hm 13,1 km einfach

Plech
Kultur und Natur in stimmungsvollem Zusammenklang. Die drei besonderen Kirchen und das Naturdenkmal Kuckucksloch machen die Wanderung kurzweilig.
2:15 h 162 hm 162 hm 7,4 km einfach

Litzendorf
Im Herzen der Fränkischen Toskana führt diese Wanderung in die benachbarten Dörfer rund um Litzendorf.
2:05 h 128 hm 126 hm 8,4 km einfach