Unterwegs auf dem Baumbilderpfad rund um die Windburg (Wandertipp Nr. 25-02)
1:30 h 132 hm 131 hm 4,2 km sehr leicht
Schnaittach
Aussichtsreich und verspielt! Heute zeigen wir euch einen wunderbaren Wandertipp, bei dem ihr große und kleineNaturentdecker*innen begeistern könnt.
Es geht auf einer aussichtsreichen kleinen Tour durch die Frankenalb. Auf diesem Weg gibt es überall in Bäumen, unter Wurzeln oder auf Felsen versteckt, Kunstwerke des Osternoher Malers Peter Paul Kraus zu entdecken. Alsoaufgepasst!
Wir starten direkt mit einem kleinen Highlight, der Burgruine Osternohe. Von dieser hochmittelalterlichen Adelsburg ist nicht mehr viel übrig, außer dem Hauptturm. Von hier aus genießt ihr eine weite Sicht überdie Frankenalb bis nach Nürnberg. Wenn ihr die Pflanzen auf dem Felsen betrachtet, dann werdet ihr Zeugen von einer hochspezialisierten Felsflora. Die Pflanzen dort sind angepasst auf die widrigen Bedingungen. Z.B. lange Wurzeln,um sich im steinigen Grund zu verankern. Kleine Blätter, um nicht so viel Wasser zu verlieren, da die Sonne hier oft drauf brennt. Saftige Blätter, die miteiner Wachsschicht bedeckt sind, damit sie Hitze, Frost, Wind und Kälte trotzen können. Na, konntet ihr ein paar Spezialisten entdecken?
Weiter geht es und haltet immer schön die Augen offen, nachall den heimischen, exotischen Tieren und Fabelwesen, die euch auf dem Wegbegegnen werden.
Durch den artenreichen Buchenwald mit den typischen moosbewachsenen Felsen werdet ihr auf halber Strecke einen kleinen Aufstieg zur Windburg finden. Dort oben schweift der Blick über unsere Juralandschaft unddie vielen Kuppen auf der anderen Seite. Auch die Burg Hohenstein kann man von hier entdecken. All die Kuppen waren mal auf dem Meeresgrund und jetzt sitzt dudirekt auf einem ehemaligen Schwammriff. Kannst du es dir vorstellen? Durch die Ablagerung von Sedimenten und die Aktivität von riffbildenden Schwämmen und Kalkalgen sind vor Jahrmillionen diese Hügel entstanden.
- Verhalten: Auf den Wegen bleiben
- Start: Wanderparkplatz Schloßberg/Osternohe
- Anspruch: einfach, mit ein paar steilen Anstiegen
-
Aufstieg: 132 hm
-
Abstieg: 131 hm
-
Länge der Tour: 4,2 km
-
Höchster Punkt: 593 m
-
Differenz: 98 hm
-
Niedrigster Punkt: 495 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Merkmale Touren
Schattige Tour
Rundweg
Besuche uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 9,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 10:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Küchenzeiten:
mittags 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr
abends 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Hauptstr. 9, 91287 Plech
Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen ...
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 3,1 km entfernt
Nürnberger Straße 16, 91245 Simmelsdorf
26 Dörfer und Weiler zählen zur heutigen Gemeinde Simmelsdorf
3243 Einwohner

ca. 3,2 km entfernt
Die Burg ist von März bis November (wenn die Witterung es zulässt) an Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Mittwochs und samstags von 11:00 bis 17:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung kann der Schlüssel bei Familie Maul, Hausnummer 36 (unterhalb des Wanderheims), gegen ein Pfand abgeholt werden.
Burg Hohenstein, 91241 Kirchensittenbach
Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens

ca. 3,2 km entfernt
Simmelsdorf, 91245 Simmelsdorf
Wer denkt, dass Pflanzen still und in zufälliger Anordnung beieinanderstehen, liegt falsch!
Do., 10.07.2025

ca. 3,9 km entfernt
Geöffnet: Anfang April bis Anfang November, täglich 10 bis 18 Uhr, letzte Führung 17 Uhr.
Führungen im Stundentakt, zur vollen Stunde. Montags geschlossen, jedoch an Feiertagen
geöffnet, dann dienstags geschlossen.
Aufgrund geltender Naturschutzgesetze (Winterquartier für Fledermäuse), ist die Begehung der Kasematten zwischen dem 31.10. und dem 1.5. verboten.
Festung Rothenberg, 91220 Schnaittach
Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Aussichtspunkt/-turm

ca. 4,5 km entfernt
Rathausgasse 1, 91241 Kirchensittenbach
Ruhe finden in idyllischen, von der Landwirtschaft geprägten Ortschaften und Weilern
2039 Einwohner

ca. 4,8 km entfernt
Glatzenstein, 91233 Neunkirchen am Sand
Der Glatzenstein bietet herrliche Aussicht bis nach Nürnberg

ca. 4,9 km entfernt

Hof’o’mat – 24h Verkaufsautomat am Hof.
Die Produkte vom Reimehof erhalten Sie auf folgenden Märkten: Nürnberg-Zerzabelshof // Nürnberg-Erlenstegen // Hersbruck // Bayreuth Rotmaincenter.
Wallsdorf 1, 91241 Kirchensittenbach
Hier ist der Käse auch ein Stück Naturschutz.

ca. 4,9 km entfernt
frei zugänglich
Hüttenbach-Winterstein, 91245 Simmelsdorf
Schutzhütte mit Informationen zur Fränkischen und Hersbrucker Mehlbeere.

ca. 7,0 km entfernt
Onlineshop & nach Vereinbarung vor Ort.
Enzendorf 10, 91235 Hartenstein
Kammmanufaktur, deren ressourcenschonender Umgang beeindruckt!

ca. 7,4 km entfernt
Happurg
Abwechslungsreiche Tour entlang der Pegnitz durch malerische Karstlandschaft.
1:00 h 23 hm 23 hm 4,8 km schwer

ca. 7,5 km entfernt

Die Verkaufsstellen von Lebensmitteln und anderen Produkten am Münzinghof sind bis auf Weiteres geschlossen. Sie können die Produkte jedoch am Hof‘o‘mat in Wallsdorf (am Reimehof), in zahlreichen Läden oder im Online-Shop erwerben.
Münzinghof 9, 91235 Velden
Die Dorfgemeinschaft Münzinghof – ein Vorbild für nachhaltige und inklusive Landwirtschaft

ca. 7,7 km entfernt
Andreaskirche, 91235 Velden
Felsenhalle, in der einst Gottesdienste gefeiert wurden

ca. 7,8 km entfernt
Enzendorfer Felsen, 91235 Hartenstein
Markante Felsen, im Pegnitztal gelegen, die gerne von Kletterern genutzt werden.

ca. 8,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Oberrüsselbach 20, 91228 Igensdorf
Der Obsthof Bauer setzt in mittlerweile dritter Generation die lange Tradition im erwerbsmäßigen Obstbau fort.

ca. 8,1 km entfernt
Hirtenweg 2-4, 91233 Neunkirchen am Sand
Neunkirchen a. Sand - südliches Tor zum Schnaittachtal
4736 Einwohner

ca. 8,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 19:00 |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Jederzeit auch nach telefonischer Absprache möglich.
Lilling 4, 91322 Gräfenberg
Hier dreht sich alles um Obst und Hopfen

ca. 8,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Görbitz 1, 91355 Hiltpoltstein
Wurst- und Fleisch von Strohschweinen und Rindern aus dem Laufstall

ca. 8,7 km entfernt
Vorra
Unterwegs im Pegnitztal
1:30 h 132 hm 139 hm 5,2 km sehr leicht
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
91282 Betzenstein
Dieser Rundweg bietet neben wilden Pfaden fantastische Einblicke in die Erdgeschichte, begeistert durch bizarre Felsformationen und Schwammriffe.
1:00 h 142 hm 147 hm 4,4 km sehr leicht

Wattendorf
Durch die Heimat des Sandläufers.
3:00 h 238 hm 235 hm 9,2 km leicht

Auerbach in der Oberpfalz
Wir starten unsere Wanderung an der Bushaltestelle an der wir mit dem Bus 452 ankommen.
1:30 h 64 hm 69 hm 3,9 km sehr leicht

Vorra
Unterwegs im Pegnitztal
1:30 h 132 hm 139 hm 5,2 km sehr leicht



Pottenstein
Idyllische Halbtageswanderung entlang der Püttlach und durch schöne Wälder
1:40 h 156 hm 161 hm 5,1 km sehr leicht

Kanzelstraße 14, 91330 Eggolsheim
Tour mit Abstecher zur "Retterner Kanzel"
3:30 h 274 hm 267 hm 9,2 km leicht

Heiligenstadt
Startpunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz zwischen Oberleinleiter und Tiefenpölz.
2:30 h 232 hm 235 hm 8,5 km leicht

Heiligenstadt
Unterwegs zwischen Heiligenstadt i.Ofr. und Burggrub
1:30 h 90 hm 91 hm 5,7 km sehr leicht

Waischenfeld
Kurze knackige Aufstiege, tolle Ausblicke und gemütliche schattige Pfade entlang des Ailsbachs.
2:20 h 224 hm 226 hm 7,7 km mittel



Gößweinstein
In der Kürze liegt die Würze! Auf dieser kleinen Runde kommt man aus dem Staunen kaum heraus!
1:10 h 189 hm 191 hm 3,9 km leicht

Forchheim
Von Forchheim auf die Retterner Kanzel
4:20 h 330 hm 330 hm 13,2 km leicht

Gößweinstein
Wanderung zur Brauerei Held in Oberailsfeld und zum Forsthaus Schweigelberg
4:50 h 434 hm 434 hm 14,9 km mittel

Auerbach in der Oberpfalz
Schroffe Felsen treffen den Quellbereich der Veldensteiner Mulde.
2:30 h 93 hm 93 hm 7,3 km leicht

Betzenstein
Der Betzengravel führt von der namensgebenden beschaulichen Kleinstadt Betzenstein in den Veldensteiner Forst und wieder zurück.
3:00 h 414 hm 418 hm 35,7 km mittel

Gößweinstein
Genießertour durch das Herz der Fränkischen Schweiz mit sagenhaften Felsformationen.
1:25 h 33 hm 33 hm 6,9 km mittel

Wonsees
Bezaubernde Tour durch den verwunschenen Felsengarten.
0:25 h 18 hm 18 hm 1,6 km mittel

Betzenstein
Verkürzter Betzengravel - besonders familienfreundlich
2:00 h 341 hm 343 hm 24,2 km leicht

Happurg
Abwechslungsreiche Tour entlang der Pegnitz durch malerische Karstlandschaft.
1:00 h 23 hm 23 hm 4,8 km schwer

Pegnitz
Kleine Rundtour hinauf auf den Schloßberg von Pegnitz
1:00 h 119 hm 117 hm 2,8 km sehr leicht

Pottenstein
Halbtageswanderung durch die Bärenschlucht mit tollen Ausblicken und Felsformationen
1:45 h 143 hm 150 hm 5,5 km sehr leicht

Wonsees
Eine Landschaft wie im Paradies
2:06 h 122 hm 122 hm 8,5 km sehr leicht

Plech
Kultur und Natur in stimmungsvollem Zusammenklang. Die drei besonderen Kirchen und das Naturdenkmal Kuckucksloch machen die Wanderung kurzweilig.
2:15 h 162 hm 162 hm 7,4 km leicht

Aufseß
Rundweg mit vielen wunderschönen Aussichten auf die Schlösser Ober- und Unteraufseß.
2:45 h 206 hm 221 hm 8,4 km leicht

Pegnitz
Der vom Imkerverein Pegnitz angelegte Lehrpfad ist der 1. Lehrpfad seiner Art in Oberfranken.
1:40 h 112 hm 110 hm 5,2 km sehr leicht


Pottenstein
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
7:05 h 592 hm 589 hm 22,0 km schwer