Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Unterwegs im NSG Pegnitzau zwischen Ranna und Michelfeld (Wandertipp Nr. 25-03)

2:30 h 93 hm 93 hm 7,3 km leicht

Auerbach in der Oberpfalz

>

Schroffe Felsen treffen den Quellbereich der Veldensteiner Mulde.

Die in der Jurazeit mit Rifffelsen durchsetzte Landschaft wurde dort in der Zeit der Oberkreide vor ca. 90 Mio. Jahren muldenartig versenkt, bei einem weiteren Meeresvorstoß hunderte Meter weit eingesandet und so konserviert. Es entstand ein riesiges Grundwasserreservoir, das sich über die Pegnitzau entwässert.  So erwartet euch auf der Wanderung eine abwechslungsreiche Tour durch 3 Regierungsbezirke entlang der malerisch gelegenen Pegnitz mit ihren seltenen Auenwäldern, Quellbereichen, Feuchtwiesen und Weihern.

Gestartet wird am Wanderparkplatz von Michelfeld kommend oberhalb der Kammweiher. Die, Anfang des 19. Jahrhundert von den Benediktiner Mönchen aus der Abtei Michelfeld gebauten Fischteiche, wurden 1980 vom Bund Naturschutz gepachtet und sind seitdem ein Refugium für viele Vogel-, Amphibien-, Reptilien und Insektenarten geworden. Also vergesst das Fernglas nicht, dort gibt es einen tollen Beobachtungsturm und viel zu entdecken. Entlang der Pegnitzau gibt es eine reizvolle Auenlandschaft mit ihren Feuchtwiesen, umringt von schönen Waldstrukturen des Veldensteiner Forstes mit seinen Riffstrukturen im höheren Umland, die ihr im Laufe der Runde erwandert.

Gut zu wissen: Dieses Gebiet ist ein wichtiges Wasserschutzgebiet. Die gefasste Ranna Quelle versorgt seit dem 20. Jhd. große Teile Nürnbergs und Auerbach mit besten Trinkwasser. Das liegt an den dicken Sandschichten der Oberkreidezeit. Sie filtern das Oberflächenwasser und speichern es in der Veldensteiner Mulde  

Besonderer Hinweis:

Ihr befindet euch auf dieser Route zum Großteil im Naturschutzgebiet „Pegnitzau zwischen Ranna und Michelfeld“. Also schnallt eure Hunde an, bleibt auf den Wegen und haltet euch an die gepflogenen Regeln des Naturschutzes.

 

Start: Wanderparkplatz oberhalb Kammerweiher

Dauer: ca. 2,5 h, 7,3 km

Anspruch: einfach

  • Aufstieg: 93 hm

  • Abstieg: 93 hm

  • Länge der Tour: 7,3 km

  • Höchster Punkt: 415 m

  • Differenz: 24 hm

  • Niedrigster Punkt: 391 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Offen

Navigieren zu

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

Besuche uns auch auf:

https://www.fsvf.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 6,0 km entfernt

Restaurant im Ferienhotel Veldensteiner Forst

Bernheck 38, Bernheck, 91287 Plech

...genießen!

Vegetarisch, International

Restaurant

ca. 7,0 km entfernt

Gasthof Grottenhof

Grottenhof, 91284 Neuhaus

Die gemütlichsten Plätze sind bei uns nicht nur an der Theke

Restaurant

ca. 7,9 km entfernt

Landgasthof Zur Traube

Hauptstr. 9, 91287 Plech

Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen ...

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 4,8 km entfernt

Wildgehege Hufeisen

Forsthaus Hufeisen 1, 91257 Pegnitz

Entdecken Sie das Wildgehege im Veldensteiner Forst! Es wartet ein Naturerlebnis der besonderen Art auf Sie. Erleben Sie mit Ihrer Familie einen entspannten und erlebnisreichen Tag. 

Zoo

ca. 4,9 km entfernt

Infopunkt im Veldensteiner Forst

Forsthaus Hufeisen 1, 91257 Pegnitz

Wildgehege, Waldspielplatz, Schautafeln u.v.m.

Naturinformation

ca. 6,6 km entfernt

Maffeischächte

Nitzlbuch 27, 91275 Auerbach

Museum zum Anfassen - Kultur im Sommer - Bergwerks-Weihnacht

Geotop Museum

ca. 6,8 km entfernt

Burg Veldenstein

Burg Veldenstein, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

ca. 7,1 km entfernt

Infostelle Grottenhof im Veldensteiner Winkl

Krottensee, 91284 Neuhaus an der Pegnitz

Informationen zur Geologie, Höhlenentstehung und zu Fledermäusen.

Naturinformation

ca. 7,1 km entfernt

Maximiliansgrotte bei Krottensee

Maximiliansgrotte, 91284 Neuhaus

Besuchen Sie Deutschlands größten Tropfstein

Höhle Geotop

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen