Retterner Mittelwald-Runde (Wandertipp Nr. 25-04)
3:30 h 274 hm 267 hm 9,2 km leicht
Kanzelstraße 14, 91330 Eggolsheim
Tour mit Abstecher zur "Retterner Kanzel"
Unsere Wanderung beginnt an der Bushaltestelle in Rettern. Der Weg führt uns durch das Dorf und an mehreren Streuobstwiesen vorbei in einen Laubmischwald.
Hier kann man einen kurzen Abstecher zur „Retterner Kanzel“ machen, bei der man einen herrlichen Ausblick hat. Bereits hier kann man besondere Arten wie Seidelbast, Elsbeere oder verschiedene Mehlbeeren entdecken. Im weiteren Wegverlauf findet man immer wieder Strukturen eines sogenannten Mittelwaldes in unterschiedlichen Bewirtschaftungsstadien.
Mittelwald ist eine historische Waldnutzungsform, die sich durch die Mischung von zwei bewirtschafteten Schichten auszeichnet. Das "Unterholz" wird dabei etwa alle 30 Jahre flächig "auf Stock gesetzt" (ca. 30 cm über dem Boden abgeschnitten), während das "Oberholz" aus alten Laubbäumen, v.a. der Eiche, gebildet wird. Der Mittelwald diente früher zur Versorgung mit Brennholz, Bauholz und Viehfutter.
Mittelwälder sind sehr lichte und strukturreiche Wälder, die vielen Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum bieten. Typische Arten sind beispielsweise der Hirschkäfer, der seltene Schmetterling "kleiner Maivogel", verschiedene Orchideenarten und die lichthungrigen Mehlbeeren. Heutzutage ist diese Form der Waldbewirtschaftung wegen ihrer geringen Wirtschaftlichkeit und des hohen Aufwands sehr selten geworden.
Der Weg führt uns durch den Wald vorbei an der Bergkapelle bis zu einer Stromtrasse, der wir hangabwärts folgen. Nach einem weiteren kurzen Stück durch den Wald, verlassen wir diesen und folgen dem Weg entlang von Wiesen, Feldern und Streuobstbeständen bis wir wieder an der Bushaltestelle in Rettern ankommen. Hier besteht noch die Möglichkeit einer Einkehr im Landgasthaus Hubert.
Toureninfos:
- Start: Bushaltestelle „Leithenweg“ in Rettern bzw. Wanderparkplatz zwischen Weilersbach und Rettern
- Länge: 9,2 km (+ ca. 1,2 km mit Abstecher zur Retterner Kanzel); ca. 3h
- Anspruch: an einigen Stellen steil und Trittsicherheit nötig
- VGN: Linie 266 aus Forchheim
- Verhalten: Bitte auf den Wegen bleiben
-
Aufstieg: 274 hm
-
Abstieg: 267 hm
-
Länge der Tour: 9,2 km
-
Höchster Punkt: 512 m
-
Differenz: 176 hm
-
Niedrigster Punkt: 336 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 7,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Oder vorher anrufen (Tel. 09191/ 5767) oder einfach am Hofladen klingeln.
Zweimal im Monat sind wir in Forchheim auf dem Bauernmarkt und jeden
Samstag auf dem Wochenmarkt in Forchheim
Frisches Holzofenbrot gibt es alle 2 Wochen am Freitag ab 14.00 Uhr im
Hofladen
bei Vorbestellung am Samstag im Wochenmarkt
Das Hofcafe hat am 1. Sonntag im Monat ab 14.00 Uhr geöffnet
Siehe auch Internetseite www.brennerei-hack.de
Elsenberg 8, Elsenberg, 91361 Pinzberg
Frisches Obst & Gemüse, Obstbrände, Liköre und Holzofenbrot
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenWeitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,6 km entfernt
Eggolsheim
Schöne Tagestour mit mehreren Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 358 hm 357 hm 16,1 km mittel

ca. 1,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Bamberger Straße 10, 91365 Weilersbach
Spezialitäten von einem der kleinsten Rinder der Welt und ein freundlicher Hofladen

ca. 2,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Reifenberg 10, 91365 Weilersbach
Kostenfreier Parkplatz & öffentliche Trockentoilette

ca. 2,6 km entfernt
Reifenberg, 91356 Kirchehrenbach
Hell, freundlich und weit sichtbar strahlt die Sankt Nikolauskapelle hinab ins breite Tal der Wiesent.

ca. 2,7 km entfernt
Annaberg 18, 91365 Weilersbach
Einleitung Gemeinde Weilersbach - Eine Gemeinde am Eingang zur Fränkischen Schweiz
2115 Einwohner

ca. 3,4 km entfernt
Forchheim
Rundtour von Forchheim über Bammersdorf nach Kauernhofen und zurück über Rettern und Serlbach.
4:15 h 237 hm 234 hm 14,1 km leicht

ca. 3,4 km entfernt
Forchheim
Vom Forchheimer Kellerwald nach Weilersbach und zurück
3:45 h 262 hm 262 hm 12,1 km leicht

ca. 3,4 km entfernt
Forchheim
Von Forchheim auf die Retterner Kanzel
4:20 h 330 hm 330 hm 13,2 km leicht

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstr. 27, 91330 Eggolsheim
Eggolsheim - ein Idyll am Eingang zur Fränkischen Schweiz. Hier lässt es sich leben, auch im Urlaub.
6.444 Einwohner

ca. 3,7 km entfernt
Kirchehrenbach
Kulinarischer Genießerweg rund um den Berg der Franken.
4:30 h 333 hm 334 hm 14,1 km mittel

ca. 3,9 km entfernt
Neuses-Poxstall, Neuses-Poxstall, 91320 Ebermannstadt
Beide Ortschaften Neuses und Poxstall im idyllischen Mühlbachtal schmücken jeweils einen Brunnen, die sich direkt an der Ortsstraße befinden.

ca. 4,2 km entfernt
Hauptstr. 53, 91356 Kirchehrenbach
Kirchehrenbach am Eingangstor zur Fränkischen Schweiz
2318 Einwohner

ca. 4,4 km entfernt
Eggolsheim
Spiritualität prägt Landschaft - Landschaft prägt Spiritualität
17:00 h 8695 hm 8537 hm 586,7 km mittel

ca. 4,7 km entfernt
Klosterstraße 21, 91301 Forchheim
Fischerbuben-Brunnen als Osterbrunnen geschmückt

ca. 4,8 km entfernt
Niedermirsberg, Niedermirsberg, 91320 Ebermannstadt
Im Lauf der Karwoche erhalten vier Brunnen einen österlichen Eierschmuck. Bei einer Spaziergang durch den Ort können alle Brunnen zu Fuß erkundet erden

ca. 4,8 km entfernt
Rüssenbach, Rüssenbach, 91320 Ebermannstadt
Ab Palmsonntag sind in Rüssenbach entlang der Rüssenbacher Straße drei Osterbrunnen geschmückt. Farbenfroher Blumenschmuck umgibt den moderen Brunnen im Bereich der Bushaltestelle. Der Kinderbrunnen und der Brunnen am Backofen präsentieren sich im traditionellen bunten Osterschmuck.

ca. 4,9 km entfernt
Forchheim
Nach Adelsdorf und durchs Aischtal
2:30 h 164 hm 35,9 km leicht

ca. 4,9 km entfernt
Forchheim
Der WALK OF BEER ist eine geschichtliche Themenroute, die die Forchheimer Innenstadt und den Kellerwald verbindet!
0:50 h 70 hm 3 hm 2,8 km sehr leicht
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Wattendorf
Durch die Heimat des Sandläufers.
3:00 h 238 hm 235 hm 9,2 km leicht

Auerbach in der Oberpfalz
Wir starten unsere Wanderung an der Bushaltestelle an der wir mit dem Bus 452 ankommen.
1:30 h 64 hm 69 hm 3,9 km sehr leicht

Vorra
Unterwegs im Pegnitztal
1:30 h 132 hm 139 hm 5,2 km sehr leicht



Heiligenstadt
Startpunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz zwischen Oberleinleiter und Tiefenpölz.
2:30 h 232 hm 235 hm 8,5 km leicht

Heiligenstadt
Unterwegs zwischen Heiligenstadt i.Ofr. und Burggrub
1:30 h 90 hm 91 hm 5,7 km sehr leicht

Waischenfeld
Kurze knackige Aufstiege, tolle Ausblicke und gemütliche schattige Pfade entlang des Ailsbachs.
2:20 h 224 hm 226 hm 7,7 km mittel

91282 Betzenstein
Dieser Rundweg bietet neben wilden Pfaden fantastische Einblicke in die Erdgeschichte, begeistert durch bizarre Felsformationen und Schwammriffe.
1:00 h 142 hm 147 hm 4,4 km sehr leicht



Gößweinstein
In der Kürze liegt die Würze! Auf dieser kleinen Runde kommt man aus dem Staunen kaum heraus!
1:10 h 189 hm 191 hm 3,9 km leicht

Auerbach in der Oberpfalz
Schroffe Felsen treffen den Quellbereich der Veldensteiner Mulde.
2:30 h 93 hm 93 hm 7,3 km leicht


Pegnitz
Kleine Rundtour hinauf auf den Schloßberg von Pegnitz
1:00 h 119 hm 117 hm 2,8 km sehr leicht

Pottenstein
Halbtageswanderung durch die Bärenschlucht mit tollen Ausblicken und Felsformationen
1:45 h 143 hm 150 hm 5,5 km sehr leicht

Wonsees
Eine Landschaft wie im Paradies
2:06 h 122 hm 122 hm 8,5 km sehr leicht

Plech
Kultur und Natur in stimmungsvollem Zusammenklang. Die drei besonderen Kirchen und das Naturdenkmal Kuckucksloch machen die Wanderung kurzweilig.
2:15 h 162 hm 162 hm 7,4 km leicht

Aufseß
Rundweg mit vielen wunderschönen Aussichten auf die Schlösser Ober- und Unteraufseß.
2:45 h 206 hm 221 hm 8,4 km leicht

Pegnitz
Der vom Imkerverein Pegnitz angelegte Lehrpfad ist der 1. Lehrpfad seiner Art in Oberfranken.
1:40 h 112 hm 110 hm 5,2 km sehr leicht


Pottenstein
Gemütlicher Talwanderweg: barrierearm, kinderwagentauglich, Markierung: Roter Ring.
1:00 h 95 hm 102 hm 2,7 km sehr leicht

Pottenstein
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
7:05 h 592 hm 589 hm 22,0 km schwer

Plech
Ein interessanter, abwechslungsreicher Rundwanderweg durch Wald und Wiesengründe, mit einer Schutzhütte, mehreren Ruhebänken und Rastplätzen.
4:15 h 318 hm 318 hm 13,0 km mittel

Plankenfels
Rundwanderung entlang der Lochau
5:00 h 402 hm 408 hm 14,7 km mittel

Eggolsheim
Schöne Tagestour mit mehreren Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 358 hm 357 hm 16,1 km mittel

Hollfeld
Wunderschöne Rundwanderung mit Besuch des Felsengarten in Sanspareil.
3:45 h 235 hm 234 hm 12,4 km mittel

Heiligenstadt
„Romantik pur im LeidingshoferTal“, Tour ab Heiligenstadt
3:30 h 280 hm 284 hm 11,0 km mittel

Pottenstein
Romantische Halbtageswanderung durch das Püttlachtal und über den Höhen-Panoramaweg
2:30 h 210 hm 211 hm 7,8 km leicht

Plankenfels
Über höhen und durch ein herrliches Tal
5:10 h 464 hm 449 hm 15,7 km mittel