Mehlbeeren-Meldemarathon 2025
Gemeinsam Wissen schaffen - Bürgerwissenschaftliches Projekt sucht Teilnehmer*innen!
- Sie sind hier:
- Home
- MehlbeerenMarathon
Ein Projekt der Universität Bayreuth und des Naturparks Fränkische Schweiz Frankenjura e.V.
Möchte man die Besonderheiten unserer vielfältigen Region aufzählen, wird die Liste vermutlich etwas länger. Doch mit großer Gewissheit werden sich darauf auch die Mehlbeeren finden lassen. Sie sind aufgrund ihrer großen Vielfalt ein botanisches Highlight im Frankenjura. Hier haben sich regional sehr viele Kleinarten gebildet, die als endemisch gelten. Das heißt, Arten die ausschließlich in unserem Gebiet vorkommen.
Mehlbeeren haben in unserer Region eine lange Tradition und mit ihren oberseits grünen, an der Unterseite silbrigen Blättern in unterschiedlichsten Formen sowie den rot- bis orangefarbenen Früchten, sind sie zudem auch ein wahrer Hingucker.
Auch der Wissenschaft fallen diese besonderen Bäume immer wieder ins Auge, da diese kleinräumige Entwicklung der unterschiedlichen Kleinarten nicht nur sehr faszinierend ist, sondern auch ein spannendes Forschungsfeld darstellt. Neben einer hohen Anzahl an Endemiten ist auch die Ökologie der Mehlbeeren hoch interessant.
Mehlbeeren sind besonders an Grenzstandorte angepasst, d.h. sie können noch an Standorten gedeihen, wo andere Baumarten schon nicht mehr überleben können. In der Frankenalb sind das vor allem Felsstandorte, aber auch Blockhalden mit geringer Humusauflage sowie sehr heiße und trockene Hänge. Möglicherweise sind Mehlbeeren somit Schlüsselbaumarten, wenn es um den zukünftigen Erhalt von Wäldern mit ihren Ökosystemfunktionen in der Frankenalb geht.
Für eine aktuelle Forschungsarbeit der Uni Bayreuth werden daher Standorte der Bäume im kompletten Gebiet des Naturparks gesucht und erforscht. Das schöne dabei ist: Jede*r kann mitmachen und somit selbst zur Forschung beitragen!
Wann geht’s los?
Der Start des Projekts ist der Zeitpunkt des Laubaustriebs der Mehlbeeren, den wir abhängig von der Witterung ab ca. Mitte April erwarten.
Besuchen Sie einen der größten Naturparke in Deutschland!
Hier finden Sie uns:
-
Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Lohweg 2 • 91278 Pottenstein/Kirchenbirkig -
Tel. +49 9243 70197-43