Kulturweg Nr. 1 (Egloffstein - Schweinthal - Mostviel - Egloffstein)
Der Weg Nr. 1 (Kulturwegwanderschild mit der jeweiligen Zahl, durchgehend beschildert) startet am Wanderparkplatz in Egloffstein und geht über die Badstraße das Trubachtal entlang (blauer Waagrechtstrich) flußabwärts bis zum Freibad. Hier biegt man nach links ab und geht über die Holzbrücke zur Hauptstraße, weiter nach rechts 100m zur nächsten Kreuzung unterhalb des Burgberges (1. Station: Einführung zur Landschaftsentwicklung). Der Weg verläuft den kurzen steilen Schützenberg hinauf (50 m) biegt nach rechts ab, nach weiteren 100 m (grüner Waagrechtstrich) führt er vor dem vorletzten Haus nach links den Talhang hinauf, über das Felsentor auf die Hochebene. Auf der oberen Talkante geht es nach rechts am Waldrand entlang, nach ca. 300 m wieder nach rechts hinunter über die Frauenhöhle in den Wald (blauer Kreis).
Unten auf dem Forstweg nach links, durch den Forst bis kurz vor Schweinthal (grüner Waagrechtstrich). Hier kreuzen sich die Wanderwege (grüner Waagrechtstrich) und (rotes und weißes Dreieck). Man biegt nach rechts auf den Wanderweg (rotes und weißes Dreieck) bergab in das Trubachtal. Wir folgen dem Wanderweg mit dem (roten und weißen Dreieck) durch Schweinthal, kommen am Hängenden Stein vorbei durch den Wald Richtung Wichsenstein. Vom Waldrand aus nach 200 m biegen wir nach rechts, auf den Weg (schwarzer Kreis). Wir wechseln aber bei nächster Gelegenheit erneut den Weg und wandern über den Dicken Berg nach Schlehenmühle (blauer Kreis).
In Schlehenmühle kommen wir auf einen neuen Wanderweg mit einem (blauen Kreuz) als Symbol. Diesem folgen wir an Äpfelbach vorbei bis wir am Ortsende von Mostviel auf die Staatsstraße treffen. Hier wenden wir uns nach links um nach 300 Metern geradeaus über dem Parkplatz des Gasthof Schloßblick (Einkehrmöglichkeit) die Staatsstraße wieder zu verlassen. Der Weg führt weitere 500 Meter geradeaus auf einem schmalen Schotterweg entlang des Affalterbachs. Im spitzen Winkel geht es nun nach links hoch zu den Aussichtspunkten Balkenstein und Pfarrfelsen. Der weitere Weg führt uns nach Egloffstein hinab und zurück zum Wanderparkplatz.
Der Rundweg geizt nicht mit vielen kleinen landschaftlichen Attraktionen. Der Wanderer kann sich das Felsentor ansehen und die Frauenhöhle mit der Taschenlampe erforschen. Ständig ändert sich das Landschaftsbild - von der Hochfläche über die Wälder am Hang bis zur offenen Trubachaue. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das alte Bewässerungssystem bei Mostviel und der Balkenstein sowie der Pfarrfelsen, von denen aus man am Ende des Rundwegs einen großartigen Blick über das ganze Tal hat.
Auf der Strecke gibt es drei erwähnenswerte Steigungen. Die erste ist der Anstieg hoch zum Felsentor, sie beträgt ca.100 hm (in Serpentinen, teilweise Stufen mit Geländer). Die zweite ist der Weg auf die Hochfläche hinter Schweinthal 170 hm. Die dritte Steigung ist der Anstieg zum Balkenstein auf dem Rückweg, sie beträgt 110 hm (in Serpentinen, teilweise Stufen mit Geländer).
-
Aufstieg: 469 hm
-
Abstieg: 469 hm
-
Länge der Tour: 13,0 km
-
Höchster Punkt: 504 m
-
Differenz: 180 hm
-
Niedrigster Punkt: 324 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Merkmale Touren
Themenwanderweg
Tagestour (Wandern)
Kultur
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 1,9 km entfernt
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Thuisbrunn 11, Thuisbrunn, 91322 Gräfenberg
Unsere Brauerei besteht seit Juli 2007. Entgegen der damaligen Tendenz, kleine Brauereien zu schließen, eröffneten wir neu und stehen mit unseren stark aromatischen, naturtrüben Bieren „Dunkel“, „Pils“ und „Hefeweizen“ klar für das traditionelle Handwerk und gegen sogenannte Massenbiere.

ca. 2,6 km entfernt
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Hohenschwärz 16, 91322 Gräfenberg
Unsere Brauerei wurde 1897 gegründet und wird seitdem als Familienbetrieb in der fünften Generation mit Brauereigasthaus geführt. In dem mit Holz befeuerten Sudkessel brauen wir die beliebten "Hofmannstropfen" mit Rohstoffen aus der Region.

ca. 4,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 17:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Hundsdorf 6, Hundsdorf, 91286 Obertrubach
Fränkisch,national, einfach gut!
Vegetarisch, Regional

ca. 5,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
An Feiertagen von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels, 91286 Obertrubach
Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel "Art des Hauses", Schäuferla, Jägertoast, Spargeltoast, Hlzfällersteak

ca. 6,1 km entfernt
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Am Bach 3, 91322 Gräfenberg
Sich wohlfühlen, bei einem frisch gezapften Bier – direkt vom Fass – zu einer fränkischen Brotzeit, mit einem doppelt gebrannten Brehmer´s Bierschnaps – dazu begrüßt Euch Familie Brehmer-Stockum mit Team in ihrer familiär geführten Brauerei mit angeschlossenem Gasthof.
Regional

ca. 6,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
An den o. g. Tagen ist das Café durchgehend geöffnet.
Regensberg 10, 91358 Kunreuth
Essen wie Gott in Franken ... mit regionalen Spezialitäten
Fränkisch, Regional

ca. 7,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Küchenzeiten: Mo/Di/Do/Fr: 11:30 - 13:30 Uhr u. 17:00 - 20:00 Uhr , Sa/So: 11:30 - 14:00 Uhr u. 17:00 - 20:00 Uhr
Türkelstein 7, 91327 Gößweinstein
Der Schlüssel zu gemütlicher Gastlichkeit

ca. 7,3 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | 14:00 - 20:00 |
Am Sonntag ist nur das Hofcafé geöffnet, der Hofladen ist sonntags geschlossen.
Weingarts 20, Weingarts, 91358 Kunreuth
Obstbrände, Liköre, Marmeladen, Chutneys und Aufstriche

ca. 7,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 22:00, 14:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00, 14:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00, 14:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00, 14:30 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00, 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00, 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00, 11:00 - 22:00 |
Leienfels 2, 91278 Pottenstein
Gutbürgerliche fränkische Küche im höchsten Ort der Fränkischen Schweiz mit herrlichem Ausblick, Modelleisenbahn, Kinderspielplatz und gut gelegenen Wanderwegen.
Fränkisch

ca. 7,8 km entfernt
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
Klosterstr. 20, 91367 Weißenohe
Die Klosterbrauerei Weißenohe entstammt dem ehemaligen Benediktinerkloster St. Bonifatius zu Weißenohe. Seit 1827 sind Brauerei und Wirtshaus in Familienbesitz. Die klösterliche Brautradition führen wir in der Herstellung unserer handwerklich gebrauten, kräftigen Bierspezialitäten fort. Ganzjährig gibt es bei uns Spezialitäten aus der fränkischen Küche vereint mit fränkischer Bierkultur!
Regional

ca. 9,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Stierberg 25, 91282 Betzenstein
Herzlich willkommen im Landgasthof Fischer in Stierberg
Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenWeitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Egloffstein
Kulturweg Nr. 4 (Egloffstein - Dietersberg - Thuisbrunn - Egloffstein)
2:15 h 179 hm 178 hm 7,2 km leicht

ca. 0,0 km entfernt
Egloffstein
Familienfreundliche Kurzvariante der Obstlerrunde
1:31 h 283 hm 286 hm 16,9 km leicht

ca. 0,0 km entfernt
Egloffstein
Weg Nr. 3 (Egloffstein - Hundshaupten - Hundsboden - Egloffsteinerhüll)
4:30 h 377 hm 378 hm 13,8 km mittel

ca. 0,1 km entfernt
Egloffstein
Kulturweg Nr. 2 (Egloffstein - Schlehenmühle - Bieberbach - Affalterthal - Egloffstein)
4:35 h 407 hm 407 hm 13,8 km mittel

ca. 0,1 km entfernt
Egloffstein
Von Egloffstein nach Altdorf
20:25 h 1680 hm 1605 hm 64,1 km mittel

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt
Egloffstein, 91349 Egloffstein
Heute feiert ganz Europa den Tag der Streuobstwiese!
Fr., 25.04.2025

ca. 0,5 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 12:30 |
Dienstag | 09:00 - 12:30 |
Mittwoch | 09:00 - 12:30 |
Donnerstag | 09:00 - 12:30 |
Freitag | 09:00 - 12:30 |
Samstag | 09:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Felsenkellerstr. 20, 91349 Egloffstein
Unbeschwerte Urlaubsfreuden - das erwartet Sie im staatlich anerkannten Luftkurort Egloffstein.
Luftkurort Erholungsort 764 Einwohner

ca. 0,5 km entfernt
Felsenkellerstr. 20, 91349 Egloffstein
Das Naturdenkmal Frauenhöhle liegt nördlich der Burg Egloffstein.

ca. 0,5 km entfernt
Der Osterbrunnen ist jedes Jahr immer 1 Woche vor bis 2 Wochen nach Ostern geschmückt.
Marktplatz, 91327 Egloffstein
Nach dem Hausnamen des darüberliegenden Anwesens genannt, auf dessen Grund die Quelle entspringt, bevor sie in einem Rohr die Straße quert.

ca. 0,6 km entfernt
Markgrafenstr. 94a, 91349 Egloffstein
Landschaftsschutz, der schmeckt!

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt
Führungen von Ostern bis Anfang November, jeweils sonntags. Zusätzl. Führung ab 10 Pers.
Termine für Einzelpersonen unter www.burg-egloffstein.de
Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein
Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

ca. 2,7 km entfernt
Sorg, 91286 Obertrubach
Der Signalstein ist als markanter Aussichtsfelsen bekannt.

ca. 2,7 km entfernt
Untertrubach, 91286 Obertrubach
Das Äußere der Kirche lässt kaum ahnen, dass die Anlage bereits um das Jahr 1250 entstanden ist.

ca. 2,7 km entfernt
bei Untertrubach, 91286 Obertrubach

ca. 3,3 km entfernt

März - Oktober:
täglich von 9.00 - 18.00 Uhr,
(letzter Einlass um 17.00 Uhr)
November - Februar:
täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
(letzter Einlass um 16.00 Uhr)
Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein
„Natur und Tiere erleben...“ im Wildpark Hundshaupten - das Ausflugsziel für die ganze Familie
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Egloffstein
Weg Nr. 3 (Egloffstein - Hundshaupten - Hundsboden - Egloffsteinerhüll)
4:30 h 377 hm 378 hm 13,8 km mittel

Egloffstein
Kulturweg Nr. 2 (Egloffstein - Schlehenmühle - Bieberbach - Affalterthal - Egloffstein)
4:35 h 407 hm 407 hm 13,8 km mittel

Egloffstein
Kulturweg Nr. 4 (Egloffstein - Dietersberg - Thuisbrunn - Egloffstein)
2:15 h 179 hm 178 hm 7,2 km leicht


Kasendorf
Rundweg um Kasendorf mit Aussichtspunkten sowie geologischen und vor- und frühgeschichtlichen Besonderheiten
3:00 h 309 hm 306 hm 8,5 km leicht

Heiligenstadt
Burgenstraße-Wanderweg von Heiligenstadt nach Königsfeld
4:40 h 353 hm 15,3 km mittel

Waischenfeld
Burgenstraße-Wanderweg von Waischenfeld nach Aufseß
4:45 h 285 hm 15,8 km mittel

Pottenstein
Burgenstraße-Wanderweg von Pottenstein nach Waischenfeld
4:00 h 273 hm 12,8 km leicht

Königsfeld
Burgenstraße-Wanderweg von Königsfeld nach Memmelsdorf
7:25 h 382 hm 573 hm 24,2 km mittel

Aufseß
Burgenstraße-Wanderweg von Aufseß nach Heiligenstadt
2:00 h 102 hm 6,5 km sehr leicht

Pretzfeld
Kirschenlehrpfad im Herzen der Fränkischen Schweiz
3:15 h 225 hm 225 hm 10,1 km leicht

Ebermannstadt
Lichte Wälder. Bärlauch. Planeten. Flugplatz. Sternwarte. Eine Wanderung mit vielen Eindrücken und Schönheiten am Wegesrand.
4:45 h 313 hm 313 hm 15,0 km mittel

Obertrubach
Entdecke Tiere und Pflanzen und erfahre dabei alles über die Natur!
1:40 h 103 hm 106 hm 5,1 km sehr leicht

Gößweinstein
Eine "sagenhafte" Wanderung für die ganze Familie
1:00 h 122 hm 2,2 km sehr leicht

Pottenstein
Naturnahe Wanderung durch das Püttlachtal und über die Runie Hollenberg
4:30 h 335 hm 331 hm 12,5 km mittel


Gößweinstein
Tour mit markanten Felsformationen, die so typisch für die Fränkische Schweiz sind.
4:15 h 347 hm 351 hm 13,0 km mittel


Ahorntal
Von Brauerei zu Brauerei im Ahorntal
7:30 h 533 hm 533 hm 23,5 km schwer

Litzendorf
Die Fränkische Straße der Skulpturen ist ein beschaulicher Rundwanderweg durch die östliche Fränkische Toskana.
3:05 h 124 hm 124 hm 10,9 km sehr leicht

Ebermannstadt
Seele baumeln lassen inklusive
0:35 h 50 hm 50 hm 2,4 km sehr leicht

Ahorntal
Malerische Wanderungen mit toller Aussicht ins Ailsbachtal!
3:10 h 247 hm 261 hm 9,6 km mittel

Forchheim
Von Forchheim auf die Retterner Kanzel
4:20 h 330 hm 330 hm 13,2 km leicht

Pottenstein
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
7:05 h 592 hm 589 hm 22,0 km schwer

Heiligenstadt
Wanderung zum höchsten Punkt in der Marktgemeinde Heiligenstadt
3:15 h 299 hm 295 hm 9,4 km leicht

Plankenfels
Rundwanderung entlang der Lochau
5:00 h 402 hm 408 hm 14,7 km mittel


Eggolsheim
Schöne Tagestour mit mehreren Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 358 hm 357 hm 16,1 km mittel

Hollfeld
Wunderschöne Rundwanderung mit Besuch des Felsengarten in Sanspareil.
3:45 h 235 hm 234 hm 12,4 km mittel

Heiligenstadt
„Romantik pur im LeidingshoferTal“, Tour ab Heiligenstadt
3:30 h 280 hm 284 hm 11,0 km mittel