Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Fritz-Hornschuch-Naturpfad (Naturlehrpfad)

3:00 h 309 hm 306 hm 8,5 km leicht

Kasendorf

>
Rundweg um Kasendorf mit Aussichtspunkten sowie geologischen und vor- und frühgeschichtlichen Besonderheiten
Markierungszeichen: Balken weiß/blau Informationstafeln Geologie - Geschichte - Natur

Ausgangspunkt Wanderparkplatz vor Ortseingang Kasendorf (aus Richtung Kulmbach kommend). Einstieg an anderen Punkten sowie Teilstrecken sind möglich.

Gegenüber vom Wanderparkplatz gelangt man über den vorbeiführenden Radweg in den "Pfarrwald" mit prähistorischem Gräberfeld aus der Zeit um 800 v. Chr. Nach Durchqueren des Waldes den Feldweg nach links gehen bis zur Asphaltstraße Kasendorf-Lindenberg und nach ca. 100 m bergan links in den Naturpfad einbiegen.

Die ansteigende Wanderung auf die Jurahöhe wird belohnt mit schönen Ausblicken Richtung Kulmbach und zum Frankenwald. Der Naturpfad biegt dann als schmaler Fußweg links in den Wald ab und verläuft vorbei an Karsteinbrüchen und einem Aussichtspunkt zum Magnusturm bis zur Einmündung in die Straße Kasendorf - Zultenberg. Diese überquert man und geht ca. 300 m auf der Asphaltstraße in Richtung Reuth, bevor man links in den Wald abbiegt, das Felsentor passiert, um dann auf den Fußweg Kasendorf-Reuth zu treffen.

Diesen Fußweg geht man bergabwärts bis zur Abzweigung nach rechts und gelangt über Waldpfade zum Aussichtspavillon Sonnentempel mit Blick auf Kasendorf.

Eine Stufenanlage führt hinab auf einen Waldweg, dem man rechts abbiegend bis zur Asphaltstraße folgt. Bergabwärts Richtung Kasendorf ist ein Abstecher zur Friesenquelle möglich. Kurzes Stück auf der Staatsstraße bis zum Ortseingang Kasendorf, dann rechts abbiegen in den Friesenmühlweg zum Simonweg.

Von dort aus Aufstieg über Ringwälle der vorgeschichtlichen Wehranlage auf den Turmberg (498 m). Steigt man auf den 15 m hohen Magnusturm hinauf, genießt man weite Ausblicke bis zum Thüringer Wald, Frankenwald und Fichtelgebirge. Der Naturpfad führt nun bergabwärts zum Festplatz und über den Hinteren Markt und die Bamberger Straße zum Marktplatz von Kasendorf.

Rückkehr zum Wanderparkplatz über Kirchstraße, Industriestraße, kurz nach Überquerung der Staatsstraße ist der Ausgangspunkt erreicht.

Parkmöglichkeiten: Parkplätze in Kasendorf an der Thurnauer Straße und Zultenberger Straße, Wanderparkplatz am Ortseingang aus Richtung Kulmbach (St 2190)

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke: Magnusturm, Kilianskirche, Herkulesbrunnen, prähistorisches Gräberfeld im Pfarrwald, Sonnentempel, Friesenquelle (Schüttung 400 l/sec), historische Felsenkeller am Turmberg, Steinernes Tor

Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke:Gasthäuser und Imbiss in Kasendorf

Autoren: Kasendorfer Wegewarte Helga und Siegfried Dressel.

Download weiterer Informationen zum Fritz-Hornschuch-Naturlehrpfad.

Ablauf:

  • Kasendorf

    Ort

    95359 Kasendorf, Marktplatz 8

    2504 Einwohner

    Urlaub in Kasendorf hat viele Höhepunkte

  • Dauer: ca. 3:00 h

  • Aufstieg: 309 hm

  • Abstieg: 306 hm

  • Länge der Tour: 8,5 km

  • Höchster Punkt: 498 m

  • Differenz: 133 hm

  • Niedrigster Punkt: 365 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Lehrpfad

Tagestour (Wandern)

Themenwanderweg

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
GPX Track

Besuchen Sie uns auch auf:

www.kasendorf.de

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Urlaub in Kasendorf hat viele Höhepunkte

ca. 0,9 km entfernt

Kasendorf

95359 Kasendorf, Marktplatz 8

Urlaub in Kasendorf hat viele Höhepunkte

2504 Einwohner

Ort

Rund um die St. Laurentius-Kirche, die durch einen Brückengang mit dem Burgschloss verbunden ist, erschließt sich fränkische Romantik.

ca. 3,3 km entfernt

St. Laurentius-Kirche

Öffnungszeiten

95349 Thurnau, Kirchplatz 1

Rund um die St. Laurentius-Kirche, die durch einen Brückengang mit dem Burgschloss verbunden ist, erschließt sich fränkische Romantik.

Kirche

Ein gepflasterter Platz, hinter dem sich ein großes Sandsteingebäude erhebt, vor dem grüne Büsche stehen.

ca. 3,4 km entfernt

Töpfermuseum Thurnau

geschlossen

95349 Thurnau, Kirchplatz 12

Das Töpfermuseum Thurnau. Spezialmuseum für Thurnauer Töpferware.

Museum

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Seele baumeln lassen inklusive
Kulinarischer Genießerweg rund um den Berg der Franken.
Auf den Spuren vergangener Zeiten
Schöne Wanderung in der Gemeinde Wonsees
Durchs Werntal und zur Werntalquelle

Werntal-Tour

Heiligenstadt

Durchs Werntal und zur Werntalquelle

3:45 h 283 hm 283 hm 11,4 km leicht

Wander-Tour

Von Brauerei zu Brauerei im Ahorntal
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
Rundwanderung entlang der Lochau
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen