Ebensfeld – Das Tor zum Gottesgarten
Die Marktgemeinde Ebensfeld liegt am Obermain im westlichen Oberfranken zwischen dem Coburger Land und Bamberg. Ebensfeld bildet „Das Tor zum Gottesgarten“ – eingebettet zwischen den sanft ansteigenden Höhen des fränkischen Jura im Süden und den Eierbergen im Norden.
Von beiden Seiten des Maintals grüßen der Staffelberg, die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, das Kloster Banz – eine internationale Tagungsstätte der Hanns-Seidel-Stiftung – und der Hausberg der Ebensfelder, der Ansberg (Veitsberg) mit der historischen St.-Veits-Kapelle, die von der größten geschlossenen Lindengruppe Europas umgeben ist.
Auch der Morgenbühl, die „Küpser Linde“, das Naturbad, die Pfarrkirche „Mariä Verkündigung“, schmucke Fachwerkbauten – um nur einiges zu nennen – begeistern Einheimische und Besucher und gelten schon lange als Geheimtipp.
Diese intakte Kulturlandschaft mit viel Natur und der renaturierte Main mit seinen Auen und Seen bilden die Grundlage für Erholung und Beschaulichkeit.
Der Markt Ebensfeld wurde unter dem Namen „Eblisveld“ im Jahr 750 zu ersten Mal urkundlich erwähnt, das Marktrecht wurde 1426 verliehen. Ebensfeld ist eine überschaubare Gemeinde mit hübschen Dörfern, die mit fränkischer Gemütlichkeit und Gastfreundschaft zum Besuch einladen. So ist das obere Maintal im schönen Oberfranken auch bekannt als „Genussregion“ – hier werden gutes Essen und eine abwechslungsreiche Biervielfalt angeboten.
Die Marktgemeinde ist mit Bahn, Bus und privatem Pkw leicht zu erreichen und ein idealer Ausgangspunkt für schöne Wanderungen, Rad- und Kanutouren oder kulturelle Tagesausflüge in die nähere Umgebung, z. B. nach Bad Staffelstein, Lichtenfels, Coburg, Bamberg oder Bayreuth.
Höhe über nN: 254 m
Einwohner: 5900
Gästebetten: 266
Die Ortsteile im Markt Ebensfeld (Landkreis Lichtenfels):
- Birkach
- Dittersbrunn
- Döringstadt
- Draisdorf
- Ebensfeld
- Eggenbach
- Erlhof
- Freiberg
- Hahnhof
- Kleukheim
- Kutzenberg mit dem Bezirksklinikum Obermain
- Kümmel
- Messenfeld
- Mönchshof
- Neudorf bei Ebensfeld
- Niederau
- Oberbrunn
- Oberküps
- Peusenhof
- Pferdsfeld
- Prächting
- Sträublingshof
- Ummersberg
- Unterbrunn
- Unterküps
- Unterneuses
Ausstattung
Bahnanbindung
Sport- und Freizeitangebote im Ort
Angeln
Freibad
Wanderwege
Radwanderwege
Campingplatz
Rathaus Ebensfeld
Betreiber
Rinnigstr. 6, 96250 Ebensfeld
Besuche uns auch auf:
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 3,4 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt
Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Bad Staffelstein - der Gottesgarten am Obermain
Heilbad 10500 Einwohner

ca. 5,0 km entfernt

ca. 6,0 km entfernt
Romansthal, 96231 Bad Staffelstein
Wenn wir schlafen, werden andere erst richtig wach. Entdecke mit uns gemeinsam die Nacht am Staffelberg.
Fr., 15.08.2025

ca. 8,0 km entfernt
Wattendorf
Durch die Heimat des Sandläufers.
3:00 h 238 hm 235 hm 9,2 km leicht

ca. 8,0 km entfernt

ca. 8,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten mobile Hofläden:
- Hirschaid, Hauptstraße / Einfahrt Tegut: jeden Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr
- Lichtenfels, Edeke / Mainau, Lifecenter: jeden Donnerstag: 9.00 - 14.00 Uhr (bis Abverkauf)
- Bad Staffelstein, Hopfenmühle / Horsdorferstr. 52: jeden Freitag: 9.00 - 14.00 Uhr (bis Abverkauf)
Krögelhof 8, 96231 Bad Staffelstein
„Ein guter Bauer muss beobachten, nachdenken, dann: säen und faul sein!“ Es sind überraschende Erkenntnisse, die Klaus Gründel da kundtut.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Am Rathaus 1, 92259 Neukirchen
Freizeit und Erholung im Etzelwanger Bergland
1413 Einwohner

Bahnhofstraße 1, 96231 Bad Staffelstein
Bad Staffelstein - der Gottesgarten am Obermain
Heilbad 10500 Einwohner

Bamberger Str. 3a, 96215 Lichtenfels
Lichtenfels - Willkommen in der Deutschen Korbstadt!
20400 Einwohner

Rathausplatz, 91224 Pommelsbrunn
Eine „Bilderbuchlandschaft“, so sagen jedenfalls viele Wanderfreunde, sei rund um Pommelsbrunn zu finden
5410 Einwohner

Konrad-Adenauer-Str. 5, 95326 Kulmbach
Im Herzen Oberfrankens findet sich eine Landschaft, die vielfältiger nicht sein könnte. Der Landkreis Kulmbach stellt sich vor.
72000 Einwohner

Amberger Straße 54, 91217 Hersbruck
Zwischen aufragenden Felsen, weiten Wäldern & kulinarischem Genuss

Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth
Freizeit- und Erlebnisregion Landkreis Bayreuth
103000 Einwohner

Oberer Markt, 92281 Königstein
Markt Königstein - Im Reich der Natur
Erholungsort 1719 Einwohner

Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg
Kultur, Natur und Genuss - Willkommen im Landkreis Bamberg
146949 Einwohner

Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Der Landkreis Forchheim - dort, wo andere Urlaub machen!
115700 Einwohner

Oberer Marktplatz 1, 91275 Auerbach i.d.OPf.
Besuchen Sie das historische Auerbach in der Oberpfalz und erleben Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten!
8929 Einwohner

Annaberg 18, 91365 Weilersbach
Einleitung Gemeinde Weilersbach - Eine Gemeinde am Eingang zur Fränkischen Schweiz
2115 Einwohner

Marktplatz 11, 91235 Velden
Velden - Wandern, Radeln, Klettern, Kanufahren: Ein Ort für Aktivurlauber
Erholungsort 1814 Einwohner

Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Sulzbach-Rosenberg - Herzogstadt mit Flair
19500 Einwohner

Rathaus, 96110 Scheßlitz
Inmitten einer anmutigen Landschaft unterhalb der Giechburg und der Felsenkapelle Gügl liegt Scheßlitz
7200 Einwohner

Hirtenweg 2-4, 91233 Neunkirchen am Sand
Neunkirchen a. Sand - südliches Tor zum Schnaittachtal
4736 Einwohner

Nürnberger Straße 16, 91245 Simmelsdorf
26 Dörfer und Weiler zählen zur heutigen Gemeinde Simmelsdorf
3243 Einwohner

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 15:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Marienplatz 18, 96142 Hollfeld
Das Jurastädtchen Hollfeld, liegt in der nördlichen Fränkischen Schweiz, zentral zwischen den Weltkulturerbe-Städten Bamberg und Bayreuth. In der Stadt und seiner landschaftlich reizvollen Umgebung finden sich zahlreiche touristische, kulturelle und sportliche Angebote, die erlebnisreiche und erholsame Urlaubstage versprechen.
Erholungsort 5027 Einwohner


Sommeröffnungszeiten (ab Ostern):
Montag – Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr / 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Winteröffnungszeiten (ab Mitte Oktober bis Ostern):
Montag – Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr / 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonn-, und Feiertage geschlossen
Burgstr. 6, 91327 Gößweinstein
Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen - Der Urlaub im Markt Gößweinstein ist ein Genuss für alle Sinne
Genussort Luftkurort 4000 Einwohner

Unterer Markt 9, 91284 Neuhaus a. d. Pegnitz
Der Markt Neuhaus a. d. Pegnitz heißt Sie willkommen im Land der Burgen, Höhlen und Täler.
2858 Einwohner

Am Rathaus 1, 92259 Neukirchen
Echt, ursprünglich und liebenswert
2496 Einwohner


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 15:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:30 |
Mittwoch | 09:00 - 12:30 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 12:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Am Marktplatz 18, 91320 Ebermannstadt
Ebermannstadt ist die zentrale Stadt und das "Herz der Fränkischen Schweiz".
Erholungsort 6943 Einwohner

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Oberer Markt 28, 95349 Thurnau
Thurnau - ein romantischer Marktflecken mit langer Vergangenheit!
4235 Einwohner
Ort Stadt-Gästeführer*in Kultur-Gästeführer*in Geschäft/Einzelhandel Tourist Information

Höflaser Str. 1, 91235 Hartenstein
Hartenstein - Natur erleben und Kultur erfahren
1500 Einwohner

Schulstr. 145, 91347 Aufseß
Die im Jahr 2018 als Genussort ausgezeichnete Gemeinde Aufseß ist auch Weltrekordhalter für die größte Brauereidichte (nach Einwohnern) weltweit.
Genussort 1317 Einwohner

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstr. 3, 91362 Pretzfeld
Idyllische Lage im Trubachtal im Herzen der Fränkischen Schweiz
Genussort 2394 Einwohner