Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Ort

Kulmbach (Landkreis)

95326 Kulmbach, Konrad-Adenauer-Str. 5

72000 Einwohner

Im Herzen Oberfrankens findet sich eine Landschaft, die vielfältiger nicht sein könnte. Der Landkreis Kulmbach stellt sich vor.

Im Südwesten beeindruckt die Fränkische Schweiz mit ihren von Bächen durchzogenen Wiesenauen, dem hellen Kalkfels und den Wacholderhängen. Inmitten des Landkreises Kulmbach liegen die Auen des Oberen Maintals, dessen mäandrierende Quellflüsse eine malerische Hügellandschaft geformt haben. Von Osten her ziehen sich die Ausläufer des Fichtelgebirges in den Landkreis hinein, der Norden zeichnet sich durch die tiefen Täler und die weiten artenreichen Hochflächen des Frankenwaldes aus.

Die klimatisch begünstigte Region des Maintales und der Fränkischen Alb war schon früh bewohnt, wie Funde aus vor- und frühgeschichtlicher Zeit belegen. Zum Ende der Völkerwanderungszeit ließen sich Siedler entlang der alten Fernwege nieder. Befestigungen wurden errichtet, um die Handelswege und Ländereien zu schützen. Über siebzig solcher Anlagen sind im Landkreis Kulmbach bekannt, darunter auch die 1135 erstmals erwähnte Plassenburg, die den Grafen von Orlamünde, den Burggrafen von Nürnberg aus dem Haus der Hohenzollern und den späteren Markgrafen von Brandenburg als Residenz diente. Bis heute künden zahlreiche Burgen und Schlösser im Kulmbacher Land von den hier ansässigen Adelsgeschlechtern. Viele Ortsbilder sind durch die Bautätigkeiten der weltlichen und kirchlichen Obrigkeiten geprägt.

Die Organisation des Landkreises Kulmbach hat ihre Wurzeln im frühen 19. Jahrhundert. 1810 fällt das Gebiet an Bayern. In Stadtsteinach, Kulmbach und Thurnau werden Landgerichte eingerichtet, aus denen wenige Jahrzehnte später wiederum die Bezirksämter Kulmbach und Stadtsteinach hervorgehen. 1939 werden sie in Landkreis Kulmbach und Landkreis Stadtsteinach umbenannt. 1972 erfolgte im Rahmen der Gebietsreform die Vereinigung der beiden Landkreise und der kreisfreien Stadt Kulmbach zum Landkreis Kulmbach. Heute umfasst das Kreisgebiet 22 Gemeinden auf rund 658 km² und zählt gut 72.000 Einwohner. Das Gebiet des Naturparkes Fränkische Schweiz umfasst 101 km² mit knapp 8.000 Einwohnern.

Eigenschaften

Ausstattung

Bahnanbindung

Sport- und Freizeitangebote im Ort

À

Gespurte Loipen

r

Reitmöglichkeit

v

Fahrradverleih

å

Angeln

<

Tennisplatz/-halle

b

Hallenbad

Freibad

Wanderwege

¡

Burgen und Schlösser

ç

Golfplatz

Mountainbikewege

{

Museum

ö

Öffentliche Sauna

~

Nordic-Walking-Wege

.

Geführte Wanderungen

˚

Radwanderwege

;

Wohnmobilstellplätze

ķ

Campingplatz

Kontakt

Landratsamt Kulmbach

Betreiber

95326 Kulmbach, Konrad-Adenauer-Str. 5

+49 9221 7070

+49 9221 707240

poststelle@landkreis-kulmbach.de

www.landkreis-kulmbach.de

Parken

Parkplätze vorhanden

Parkplätze vorhanden

behindertengerecht

Parkplätze vorhanden

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

Besuchen Sie uns auch auf:

www.landkreis-kulmbach.de

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

Freizeit- und Erlebnisregion Landkreis Bayreuth
Der Landkreis Forchheim - dort, wo andere Urlaub machen!
Traumhafte Naturkulisse in Pottenstein

Pottenstein

91278 Pottenstein, Forchheimer Str. 1

Traumhafte Naturkulisse in Pottenstein

Luftkurort 5224 Einwohner

Ort

Ebermannstadt ist die zentrale Stadt und das  

Ebermannstadt

Öffnungszeiten

91320 Ebermannstadt, Bahnhofstraße 5

Ebermannstadt ist die zentrale Stadt und das  "Herz der Fränkischen Schweiz".

Erholungsort 6943 Einwohner

Ort

Urlaub in der Königsstadt Forchheim - ein Erlebnis mit Genuss!

Forchheim

91301 Forchheim, Kapellenstr. 16

Urlaub in der Königsstadt Forchheim - ein Erlebnis mit Genuss!

Genussort 30418 Einwohner

Ort

Lichtenfels - Willkommen in der Deutschen Korbstadt!

Lichtenfels

96215 Lichtenfels, Bamberger Str. 3a

Lichtenfels - Willkommen in der Deutschen Korbstadt!

20400 Einwohner

Ort

Ansicht von oben auf die Stadt mit vielen roten Ziegeldächern, einer Kirche und im Hintergrund ein runder Turm. All das eingebettet in eine grüne Umgebung.

Waischenfeld

91344 Waischenfeld, Bischof-Nausea-Platz 2

Ausspannen - Genießen - Mensch sein

Luftkurort 3074 Einwohner

Ort

Bad Staffelstein - der Gottesgarten am Obermain

Bad Staffelstein

96231 Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1

Bad Staffelstein - der Gottesgarten am Obermain

Heilbad 10500 Einwohner

Ort

Markt Königstein - Im Reich der Natur

Königstein

92281 Königstein, Oberer Markt

Markt Königstein - Im Reich der Natur

Erholungsort 1719 Einwohner

Ort

Unbeschwerte Urlaubsfreuden - das erwartet Sie im staatlich anerkannten Luftkurort Egloffstein.
Sulzbach-Rosenberg - Herzogstadt mit Flair

Sulzbach-Rosenberg

92237 Sulzbach-Rosenberg, Luitpoldplatz 25

Sulzbach-Rosenberg - Herzogstadt mit Flair

19500 Einwohner

Ort

Finde deinen Weg: „Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich“.
Ruhe und Entspannung in ursprünglicher Natur

Betzenstein

91282 Betzenstein, Hauptstr. 44

Ruhe und Entspannung in ursprünglicher Natur

Erholungsort 2467 Einwohner

Ort

Obertrubach im Wanderparadies Trubachtal

Obertrubach

91286 Obertrubach, Teichstr. 5

Obertrubach im Wanderparadies Trubachtal

Erholungsort 2280 Einwohner

Ort

Freizeit und Erholung im Etzelwanger Bergland

Etzelwang

92259 Neukirchen, Am Rathaus 1

Freizeit und Erholung im Etzelwanger Bergland

1413 Einwohner

Ort

Heiligenstadt im romantischen Leinleitertal!

Markt Heiligenstadt i.OFr.

91332 Heiligenstadt, Hauptstr. 21

Heiligenstadt im romantischen Leinleitertal!

Erholungsort 3540 Einwohner

Ort

Velden - Wandern, Radeln, Klettern, Kanufahren: Ein Ort für Aktivurlauber