Beschluss der Ewigen Anbetung in Nankendorf
Nankendorf, 91344 Waischenfeld
Gesprochene Sprachen:
Besonders geeignet für:
Jährlich am 31. Dezember erwartet Sie ein besonderer "Höhepunkt" im Weihnachtskalender - der "Beschluss Ewigen Anbetung" in Nankendorf.
In Nankendorf wird der Beschluss der Ewigen Anbetung mit einer Lichterprozession gefeiert. Hunderte Gläubige folgen dem Pfarrer nach der letzten Betstunde, der mit der Monstranz unter dem Baldachin die Prozession anführt. In dieser Stunde beginnen die Hänge zu "Glühen". Einige Tausend Holzfeuer werden von den Jugendlichen entzündet, bengalische Feuer tauchen zudem die Hänge abwechselnd in rotes und grünes Licht; riesige beleuchtete Kreuze und andere beleuchtete christliche Symbole stehen ringsum an den Gipfeln der Hänge. Viele Zuschauer säumen die Strecke der Prozession und gehen auch mit, zahllose kleine Kerzen begleiten die Prozession; die Feuerwehr sperrt die Ortsdurchfahrt in dieser Zeit.
Was ist eigentlich eine Lichterprozession?
Stellen sie sich einen kleinen Ort im Tal vor, umgeben von zirka 150-200 Meter hohen, felsigen Hängen. An diesen werden Tausende kleiner Holzfeuer von der Jugend oder den Vereinen zu dem Zeitpunkt entzündet, an dem eine kirchliche Prozession zum „Ende der Ewigen Anbetung“ durch den Ort beginnt; in der Regel nach Einbruch der Dunkelheit. Die Feuer tauchen den Hang in gelbes Licht; ein Effekt, der durch Schnee noch verstärkt wird. Straßenlichter gehen aus, Glockengeläut ertönt, die Blaskapelle stimmt eine kirchliche Melodie an und aus zahllosen Kehlen ertönen bekannte katholische Lied-Strophen. Den Auftakt bildet Oberailsfeld am 20. Dezember, an Silvester ist die Prozession in Nankendorf an der Reihe, am 3. Januar Obertrubach und am 6. Januar die berühmte Prozession in Pottenstein. Seit Jahren locken sie Tausende Gläubige und Gäste an.
Tourist-Information Waischenfeld
Bischof-Nausea-Platz 2, 91344 Waischenfeld
Bitte dem Einweisungpersonal vor Ort Folge leisten.
behindertengerecht
Bitte dem Einweisungpersonal vor Ort Folge leisten.
Besuche uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 2,1 km entfernt
Schlossberg 20, 91344 Waischenfeld
Frisch, fränkisch, regional und gut…
Fränkisch

ca. 5,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Die regulären Öffnungszeiten von 11:00-18:00 Uhr gelten auch an Feiertagen und beziehen sich auf die Saison von April bis Oktober. Individuelle Vereinbarungen für Gruppen sind jederzeit möglich.
Die Burgschenke auf Burg Rabenstein ist von November bis Mitte/Ende März geschlossen.
Das Abendessen im Burgrestaurant ist ganzjährig zwischen 18 und 21 Uhr möglich. Wir bitten in der Burg um Tischreservierung. Hier finden die Events wie Wildschweinessen, Krimidinner etc. statt.
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Mit fränkischer Gastlichkeit lädt die urige Gutsschenke oberhalb der Burg Rabenstein ein.
Fränkisch, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegetarisch, Regional

ca. 8,0 km entfernt
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter
Öffnungszeiten Gasthof - Braugasthof Rothenbach
Im Winter (November bis März) hat die Küche von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und von 17.30 bis 20.00 Uhr geöffnet. Dazwischen bieten wir eine kleine Karte.
Im Tal 70, 91347 Aufseß
Wir wollen Sie für unser Kulturgut Bier begeistern, Ihnen den Mund wässrig machen und Sie einladen auf eine erlebnisreiche Reise durch die wundervolle Welt der fränkischen Biervielfalt in der Weltrekordgemeinde Aufseß.
Regional

ca. 8,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
durchgehend warme Küche
Marktplatz 6 + 1, 91346 Wiesenttal
Herzlich Willkommen in unseren 4**** Tagungs-, Wellness- und Familienhotels in der Fränkischen Schweiz!
țțțț
E-Bike-Ladestation Veranstaltungsort/-zentrum Hotel Restaurant

ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 23:00 |
Dienstag | 12:00 - 23:00 |
Mittwoch | 12:00 - 23:00 |
Donnerstag | 12:00 - 23:00 |
Freitag | 12:00 - 23:00 |
Samstag | 12:00 - 23:00 |
Sonntag | 12:00 - 23:00 |
Das Restaurant bietet von Montag - Sonntag warme Küche: 12:00 Uhr – 20:00 Uhr
OT Behringersmühle 23, 91327 Gößweinstein
țțțsuperior
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 1,5 km entfernt

ca. 4,4 km entfernt

Eichenbirkig 34, 91344 Waischenfeld
Zeltplatz Waldesruh bei Burg Rabeneck, Gemeinde Waischenfeld

ca. 7,5 km entfernt

Treppendorf 16, 96142 Hollfeld
Alte Rassen helfen bei der Landschaftspflege und dem Erhalt der Artenvielfalt

ca. 8,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
durchgehend warme Küche
Marktplatz 6 + 1, 91346 Wiesenttal
Herzlich Willkommen in unseren 4**** Tagungs-, Wellness- und Familienhotels in der Fränkischen Schweiz!
țțțț
E-Bike-Ladestation Veranstaltungsort/-zentrum Hotel Restaurant

ca. 9,1 km entfernt
Tüchersfeld, Im Tal 1a, 91278 Pottenstein
Campingplatz Fränkische Schweiz

ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 23:00 |
Dienstag | 12:00 - 23:00 |
Mittwoch | 12:00 - 23:00 |
Donnerstag | 12:00 - 23:00 |
Freitag | 12:00 - 23:00 |
Samstag | 12:00 - 23:00 |
Sonntag | 12:00 - 23:00 |
Das Restaurant bietet von Montag - Sonntag warme Küche: 12:00 Uhr – 20:00 Uhr
OT Behringersmühle 23, 91327 Gößweinstein
țțțsuperior
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 2,1 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Bischof-Nausea-Platz 2, 91344 Waischenfeld
Ausspannen - Genießen - Mensch sein
Luftkurort 3074 Einwohner

ca. 2,1 km entfernt
Waischenfeld
Radtour durch die nördliche Fränkische Schweiz
2:10 h 399 hm 399 hm 28,7 km mittel

ca. 2,1 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt
Waischenfeld
An mäandernden Bachläufen entlang zu urigen Brauereien (67 km in 3 Tagen bzw. 90 km in 4 Tagen).
26:15 h 1660 hm 1690 hm 90,5 km mittel

ca. 2,1 km entfernt
Hauptstr. 4, 95515 Plankenfels
Plankenfels - natürlich in der Nördlichen Fränkischen Schweiz
858 Einwohner

ca. 2,2 km entfernt
Waischenfeld
Waischenfeld – Pulvermühle – Wassertal – Burg Rabenstein – Sophienhöhle – Sauerhof – Hannberg – Waischenfeld
2:50 h 198 hm 194 hm 9,2 km leicht

ca. 2,2 km entfernt
Waischenfeld
Erlebnisreiche Tour mit den Höhepunkten Burg Rabenstein, Falknerei und Sophienhöhle.
2:50 h 193 hm 198 hm 9,2 km sehr leicht

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt
Waischenfeld
Burgenstraße-Wanderweg von Waischenfeld nach Aufseß
4:45 h 285 hm 15,8 km mittel

ca. 2,3 km entfernt
Waischenfeld
Die in Waischenfeld ansässige Brauerei Heckel ist seit über 100 Jahren in Familienbesitz und braut einmal pro Monat ein helles Schankbier für den Ausschank in der Gaststätte.
4:30 h 349 hm 349 hm 13,0 km mittel

ca. 2,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 00:00 |
Dienstag | 00:00 - 00:00 |
Mittwoch | 00:00 - 00:00 |
Donnerstag | 00:00 - 00:00 |
Freitag | 00:00 - 00:00 |
Samstag | 00:00 - 00:00 |
Sonntag | 00:00 - 00:00 |
Vorstadt, 91344 Waischenfeld
Der Osterbrunnen in Waischenfeld wird alljährlich mit einem Großen Fest eingeweiht

ca. 2,6 km entfernt
Plankenfels
Erdgeschichte erwandern – eine Wanderung durch das Lochautal zum Plankenstein
2:00 h 171 hm 175 hm 6,1 km leicht

ca. 2,6 km entfernt
Plankenfels
Via Imperialis – Wandern auf einer mittelalterlichen Handelsstraße
4:15 h 384 hm 178 hm 13,9 km mittel

ca. 2,6 km entfernt
Plankenfels, 95515 Plankenfels
Entlang einer herrlichen Tour rund um Plankenfels entdecken wir eine Vielzahl verschiedener einheimischer Strauch- und Baumarten.
Sa., 20.09.2025

ca. 2,7 km entfernt
Plankenfels
Rundwanderung entlang der Lochau
5:00 h 402 hm 408 hm 14,7 km mittel

ca. 3,5 km entfernt
Neusig, Neusig, 91344 Waischenfeld
Osterbrunnen im Waischenfelder Ortsteil Neusig

ca. 3,9 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 15:00 |
Sonntag | geschlossen |
Und am ersten Sonntag im Monat von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr auf dem Thermenmarkt an der Therme Obernsees
Schrenkersberg 1, 95515 Plankenfels
Rindfleisch und Zwetschgenbaames vom Weiderind

ca. 4,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Auch an Feiertagen geöffnet!
Burg Rabeneck, Rabeneck, 91344 Waischenfeld
Hoch über der Rabenecker Mühle im Wiesenttal zwischen Waischenfeld und Doos türmen sich auf wild zerklüfteten Dolomitfelsen die Mauern der Burg Rabeneck empor. Besonders kühn zeigt sich die Schlosskapelle auf überhängender Felszunge. Vermutlich wurde das Felsennest als Tochterburg von Rabenstein aus erbaut.

ca. 5,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Klausstein 30 1/2, 95491 Ahorntal
Burgkapelle der ehemaligen Burg Ahron.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen

Oberailsfeld, Oberailsfeld, 95491 Ahorntal
Jährlich am 20. Dezember tauchen ca. 100 Holzfeuer die Berghänge rund um das Dorf Oberailsfeld in ein phantastisches Licht!


Reifenberg, 91356 Kirchehrenbach
Hell, freundlich und weit sichtbar strahlt die Sankt Nikolauskapelle hinab ins breite Tal der Wiesent.

ganzjährig frei zugänglich, Festbetrieb "Walberlafest" jährlich am ersten Wochenende im Mai
Walberla, 91356 Kirchehrenbach
Die Ehrenbürg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Fränkischen Schweiz.

Die aufgeführten Öffnungszeiten betreffen nur die Burgführungen der Burg Rabenstein!
Burgführungen im Winter 2024/25
- 27., 28. und 29. Dezember 2024
- Täglich vom 1. bis 6. Januar 2025
- Jeden Sonntag vom 19.01. bis 23.03.2025
(nicht am 26.01. und 16.02.2025)
11:00 / 12:00 / 13:00 Uhr
Ausnahme 1.1.2025:
12:00 / 13:00 / 14:00 Uhr
Burgführungen in der Saison
(29. März - 9. November 2025)
Montag Ruhetag
Dienstag - Freitag
11:00 / 12:00 / 13:00 / 14:00 / 15:00 / 16:15 Uhr
Samstag, Sonntag + Feiertage
von 11:00 bis 16:15 Uhr (durchgehend)
Führungen für Gruppen auch zu anderen Terminen nach Anmeldung möglich!
Hinweis: Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet.
Bei geschlossenen Veranstaltungen in der Burg, kann es zu Veränderungen der Führungszeiten kommen.
Rabenstein 33, Rabenstein, 95491 Ahorntal
Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt die Burg Rabenstein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- und Firmenfeier jeder Größe. In direkter Nachbarschaft liegt die Burgschenke, die Klaussteinkapelle, die Falknerei und die Sophienhöhle

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
24h am Tag frei zugänglich
Burgruine Neideck, 91346 Wiesenttal
Die Burgruine Neideck, hoch über dem Wiesenttal in der Fränkischen Schweiz gelegen, ist ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Geschichte und bietet atemberaubende Ausblicke auf die malerische Landschaft.

Geöffnet für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung und für Konzertbesucher zu den Konzertzeiten.
Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf
Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs - lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Führung/Sightseeing

Öffnungszeiten: Mai - Oktober - bei schönem Wetter - Sonn- und Feiertags von 10 - 18 Uhr. Dann weht die Fahne auf dem Turm. Gruppen können den Schlüssel gegen Kaution in der Touristinformation, Tel. 09151 735-401, im BürgerBüro der Stadt Hersbruck ausleihen oder sich beim Turmwächter anmelden. Der Turmwächter Ernst Stephan ist unter Tel. 0174 691 21 15 - auch außerhalb der Öffnungszeiten - erreichbar.
Arzbergturm, 91217 Hersbruck
Der 1885 fertig gestellte Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel.
Hirschbacher Dorfplatz 1, 92275 Hirschbach
Auf dem Ziegenweg zum Aussichtspunkt.

Frechetsfeld, in Richtung Haslach, dann kurz dem Birglandrundwanderweg folgen, 92262 Birgland
Beeindruckende Aussicht auf die imposante Alblandschaft.

Glatzenstein, 91233 Neunkirchen am Sand
Der Glatzenstein bietet herrliche Aussicht bis nach Nürnberg


Hohenstädter Geißkirche, 91224 Pommelsbrunn
Der Hohenstädter Fels liegt auf 550 m über dem Pegnitztal

Eschenbach, 91224 Pommelsbrunn-Eschenbach
Der Malerwinkel liegt auf dem Wengleinweg und bietet einen schönen Ausblick ins Pegnitztal.

Luginsland, 92275 Hirschbach
Spektakulärer Aussichtspunkt am Höhenglücksteig


Prinzregent-Luitpold-Turm, 92275 Hirschbach
Vom Fuße des Turms Aussicht über den Ort Hirschbach

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
April – Oktober, Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr (Montags geschlossen). Gruppen jederzeit nach Vereinbarung.
Schloss von November bis März geschlossen, Park geöffnet.
Besichtigung des Schlosses nur mit Führung (Dauer ca. 45 Minuten) p.P. € 5,-, ermäßigt € 4,- (Preise 2024)
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Park mit Wasserspielen: Eintritt frei. Der Park schließt um 18:00 Uhr.
Infos unter https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/seehof.htm
Schloss Seehof 1, 96117 Memmelsdorf
Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Park Führung/Sightseeing


März - Oktober:
täglich von 9.00 - 18.00 Uhr,
(letzter Einlass um 17.00 Uhr)
November - Februar:
täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
(letzter Einlass um 16.00 Uhr)
Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein
„Natur und Tiere erleben...“ im Wildpark Hundshaupten - das Ausflugsziel für die ganze Familie


Die Burg ist von März bis November (wenn die Witterung es zulässt) an Sonn- und Feiertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Mittwochs und samstags von 11:00 bis 17:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung kann der Schlüssel bei Familie Maul, Hausnummer 36 (unterhalb des Wanderheims), gegen ein Pfand abgeholt werden.
Burg Hohenstein, 91241 Kirchensittenbach
Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens

Die Burg kann von Ostern bis Oktober, dienstags bis sonntags von 9-18 Uhr besichtigt werden.
Burg Veldenstein, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz
Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.
