Gesprochene Sprachen:
Besonders geeignet für:
DIE NATURFÜHRERIN - Naturbegegnungen, Spiel & Abenteuer für Schulklassen, Vereine & Firmen.
Naturführung:
- Wildkräuterspaziergang
Themenwanderungen:
- Märchenwanderung mit den regionalen Sagen aus der Fränkischen Schweiz
- Gesundheitswanderung - Wandern kombiniert mit verschiedenen Fitnessübungen
Wanderführung:
- geführte Halb- und Ganztagestouren
Höhlenwanderungen
Ausgebildet als:
- Natur-/Landschaftsführerin
- Gesundheitswanderführerin
- Kräuterpädagogin
Veranstaltungen:
- Zum Tag des Waldes: Der Eibenwald bei Gössweinstein, Donnerstag 21. 03.2019, 16 - 18:30 Uhr
Seit 1970 nutzen die Vereinten Nationen diesen Tag, um auf die Folgen des globalen Waldsterbens aufmerksam zu machen. Der heutige Streifzug führt durch einen ganz außergewöhnlichen Wald mit überregionaler Bedeutung für die Artenvielfalt: den Eibenwald bei Gössweinstein. Dabei erfahren die Teilnehmer Erstaunliches über den Wald im Allgemeinen und die Eibe im Speziellen: ihre Rolle in der Weltgeschichte (!), Aberglaube, Volksglaube, Heilkräfte und Märchen. Geeignet für Familien. Strecke ca. 3 km, nicht barrierefrei. 9 € Erwachsene, 4 € Kinder ab 6.
Treff: 91327 Gössweinstein, vor der Tourist-Info
Veranstalter: Naturpark Fränkische Schweiz / Anmeldung: DIE NATURFÜHRERIN
- Orchideen-Exkursion, Samstag, 25. Mai 2019, 13-17 Uhr
Orchideen lieben extreme Standorte und verabscheuen überdüngte Böden. Ein Grund, warum sie zunehmend aus unserer Kulturlandschaft verschwinden. Die trockenen, kalkhaltigen Böden des Jura bieten ihnen eine der letzten Nischen zum Überleben. Das FFH-Gebiet bei Hirschbach birgt besonders viele dieser eigenwilligen Blumen. Heute wollen wir einige besonders schöne Arten aufsuchen und mehr über ihre Ökologie erfahren: das Weiße Waldvöglein, das Brandknabenkraut, die Fliegenorchis, den Frauenschuh und einige andere. Strecke ca. 8 km, Trittsicherheit von Vorteil. Teilnahmegebühr 9€.
Treff: Wanderparkplatz am Ortsrand von 92275 Hirschbach (unterhalb vom Freibad)
Veranstalter & Anmeldung: DIE NATURFÜHRERIN
- Zum Tag des Geotops: Der Hohle Berg bei Muggendorf, Sonntag, 15. 09.2019, 14 - 17 Uhr
Der dritte Sonntag im September ist der Bundesdeutsche Tag des Geotops. Ein guter Anlass, um Menschen auf die Schönheit und Bedeutung besonderer Landschaftsformen aufmerksam zu machen. Heute gehts auf eine abenteuerlicher Tour zu den Höhlen im Hohlen Berg bei Muggendorf wie u.a. die Oswald- und Witzenhöhle. Dabei erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über Höhlengenese, Höhlenschutz und der aktuellen Höhlenfauna. Höhlenmärchen dürfen natürlich nicht fehlen! Taschenlampe und gutes Schuhwerk sind wichtig. Geeignet für Familien. Strecke ca. 8 km, nicht barrierefrei. 9 € Erwachsene, 4 € Kinder ab 6.
Treff: 91346 Wiesenttal-Muggendorf, Wanderparkplatz oberhalb von Muggendorf Richtung Doos
Veranstalter: Naturpark Fränkische Schweiz / Anmeldung: DIE NATURFÜHRERIN
nach Terminvereinbarung
DIE NATURFÜHRERIN, Daniela Reisch
Betreiber
92275 Hirschbach, Oberklausen 12
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 6,2 km entfernt
ca. 6,2 km entfernt
Hotel Restaurant "Wilder Mann"
92281 Königstein, Oberer Markt 1
Behaglichkeit inmitten herrlicher Natur!

ca. 7,1 km entfernt
Gasthof Grottenhof
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Warme Küche täglich 12.00 bis 20.00 Uhr!
Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen!
91284 Neuhaus, Grottenhof
Die gemütlichsten Plätze sind bei uns nicht nur an der Theke
ca. 8,3 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 1,0 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Steffi Ribold
- nach Terminvereinbarung
- feststehende Führungen/Wanderungen im Veranstaltungskalender Pottenstein oder im Forchheimer Kulturservicekalender
91278 Pottenstein, Oberes Püttlachtal 29
Die Fränkischen Schweiz bietet mit ihren vielen bizarren Felsen, wunderschönen und autofreien Täler, Höhlen, Ruinen und romantischen Felsenstädtchen interessante und spannende Geschichten.

Kräuterpädagogin Christa Heinze
nach Vereinbarung
91245 Hiltpoltstein, Schoßaritz 30, Schoßaritz
Wildkräuterführungen in der Fränkischen Schweiz


Erlebniscenter jura alpin
92275 Hirschbach, An der Hasenleite 5
Erlebniscenter des Berg- und Skiteams jura alpin
Vertical Tours
91327 Gößweinstein, Sachsendorf-Strasshüll 102
Outdoorkonzepte
Kletterhalle/Boulderhalle Hochseil-/Klettergarten Führung/Sightseeing

Lebensraum Hecke rund um den Ossinger
92275 Hirschbach, Wanderparkplatz Pruppach (beim Bogenparcour)
Ranger-Tour
Fr., 25.08.2023


Was wächst denn da?
Parkplatz, Südlich von Plankenfels am Ende der Berggasse
Ranger-Tour
Fr., 06.10.2023

Nachts im Naturpark – An der Hohen Metze
96231 Scheßlitz, Wanderparkplatz Roschlaub
Ranger-Tour
Fr., 04.08.2023

Fährten, Federn und weitere Funde – Spurenlesen für Klein und Groß
96187 Stadelhofen, Wander-Parkplatz, 96187 Stadelhofen (von Hollfelder Straße Radweg Richtung Treunitz)
Ranger-Tour
Fr., 03.11.2023


Hopfenwochen in der Vorratskammer
91224 Pommelsbrunn, Kleinviehberg 7
Biergelee und Kirschmarmelade mit Dunkelbier
So., 10.09.2023 bis Di., 31.10.2023

Nächtlichen „Flattermäusen“ auf der Spur – Führung zur Internationalen Batnight
96215 Lichtenfels, Abt-Hemmerlein-Str.
Ranger-Tour
Sa., 26.08.2023

Starke Zähne und zarte Flügel – Unterwegs im Kleinziegenfelder Tal
Wander-Parkplatz Kleinziegenfeld
Ranger-Tour
So., 02.07.2023

Osterbrunnen in Eschlipp
91320 Ebermannstadt, Ebermannstadt, Eschlipp
Unterhalb des Gasthofes "Zur grünen Linde" steht der gusseiserne Brunnen, der zu Palmsonntag einen österlichen Schmuck erhält.

Die Oberlauftäler der Kainach
96142 Hollfeld, Krögelstein Parkplatz Haltestelle "Unteres Dorf"
Ranger-Tour
Do., 13.07.2023

Kajaktouren bei Leinen Los
Ablauf
Ihr könnt die Tour zu zwei unterschiedlichen Zeiten buchen. Der Abholservice unseres Teams ist mit in Begriffen.
Klassikertour 10.00 Uhr
- Treffpunkt: 9;45 Uhr – Behringersmühle 28, 91327 Gößweinstein
- Abholzeit: 14:00 – 15:00 Uhr – Von Streitberg mit dem Bus zurück
Klassiktour 11:30 Uhr
- Treffpunkt: 11:15 Uhr – Behringersmühle 28, 91327 Gößweinstein
- Abholzeit: 15:00 – 16:00 Uhr – Von Streitberg mit dem Bus zurück
91327 Gößweinstein, Behringersmühle Bahnhof
Abenteuer auf dem Wasser!

Höhlen entdecken rund um Viehhofen
91235 Velden, Wanderparkplatz Viehhofen
Ranger-Tour
Mi., 09.08.2023

Schattige Täler und luftige Höhen
96260 Weismain, Wanderparkplatz Niesten (Höhe Burgberg)
Ranger-Tour
So., 15.10.2023

Altenkunstadt
96264 Altenkunstadt, Marktplatz 2
Altenkunstadt - Am Fuße des Kordigasts
5600 Einwohner

Amberg-Sulzbacher Land
92224 Amberg, Schlossgraben 3
Auskünfte und Informationen zum Amberg-Sulzbacher Land!

Andreaskirche von Rupprechtstegen
91235 Velden, Andreaskirche
Felsenhalle, in der einst Gottesdienste gefeiert wurden

Auerbach i.d.OPf.
91275 Auerbach i.d.OPf., Oberer Marktplatz 1
Besuchen Sie das historische Auerbach in der Oberpfalz und erleben Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten!
8929 Einwohner

Bad Staffelstein
96231 Bad Staffelstein, Bahnhofstraße 1
Bad Staffelstein - der Gottesgarten am Obermain
Heilbad 10500 Einwohner

Bamberg (Landkreis)
96052 Bamberg, Ludwigstraße 23
Kultur, Natur und Genuss - Willkommen im Landkreis Bamberg
146949 Einwohner

Bastei am Zankelstein von Pommelsbrunn
91224 Pommelsbrunn, Bastei am Zankelstein
An der Süd- und Südostseite des Zankelstein ragen drei Felstürme aus dem Wald heraus, die als beliebte Aussichtsfelsen dienen.