Rund um die St. Laurentius-Kirche, die durch einen Brückengang mit dem Burgschloss verbunden ist, erschließt sich fränkische Romantik.
Allgemeine Information
Die St. Laurentiuskirche befindet sich inmitten des Ortskerns von Thurnau. Über einen hölzernen Brückengang ist sie mit dem Schloss verbunden. Trockenen Fußes erreichten die Schlossherren die doppelstöckige Patronatsloge im Inneren des Gotteshauses. Prächtige Schnitzereien, barocke Stuckaturen und pietistische Deckengemälde künden von Herrschaft und Glaube.
Führungen
Führung durch die St. Laurentiuskirche in Thurnau oder die Friedenskirche im Ortsteil Berndorf. Bestaunen Sie in einer etwa 30-minütigen Führung die beeindruckenden Barockbauten, die im markgräflichen Stil errichtet wurden. INFO: Dauer: ca. 30 Minuten, Kosten: freiwillige Spende, Gruppen bis zu 25 Personen, Anmeldung im Dekanat unter +49 9228 97770 oder in der Touristinformation, Tel. +49 9228 95136, touristinfo@thurnau.de
Geschichte
Groß war das Herrschaftsgebiet der Thurnauer Schlossherren, der freien Reichsgrafen von Giech und der Freiherren von Künßberg nicht, aber ihre Adelslogen an der Westseite der Kirche, suchen ihresgleichen. Gemäß dem Standesunterschied tritt die obere beheizbare Loge über die untere heraus und besitzt einen überdachten Zugang zum Schloss. Der Bayreuther Hofbildhauer Elias Räntz schuf das Meisterwerk, ebenso den Altar. Die Patronatsherren hatten das Recht, in der Kirche bestattet zu werden, wovon die Grabsteine an den Wänden zeugen.
Der Glaube soll durch die Verkündigung geweckt werden. Die Kanzel ragt in den Kirchenraum hinein. Bernardino Quadri hat sie 1703 aus Stuck gefertigt wie auch die Engel und Ornamente an der Decke. Die kräftigen Figuren blieben unbemalt. Das Altarbild zeigt den lehrenden Christus, ein eher seltenes Thema. Ein Säulengang führt darauf hin. Über dem Altar befindet sich die Orgel, deren Prospekt von 1767 Johann Gabriel Räntz zugeschrieben wird. Auch die Musik dient der Verkündigung.
Die Deckengemälde von Gabriel Schreyer und Johann Raab zeigen in der Mitte die Ausgießung des Heiligen Geistes an Pfingsten, darum herum die wichtigsten Stationen aus dem Leben Jesu und an den Seiten in symbolischen Bildern Botschaften des Glaubens. Der pietistische Pfarrer, der den Neubau der Kirche veranlasste, Magister Georg Christoph Brendel, gab die Themen vor, die wohl nur von Eingeweihten in ihrem tieferen Sinn verstanden werden sollten.
Öffnungszeiten
Führungen für Gruppen nach vorheriger Anmeldung.
Die Kirche ist tagsüber durchgängig für Besucher geöffnet.
Preisinfos
Preise
Kirchenführung: freiwillige Spende, Kirchenbesichtigung im Rahmen von Ortsführung: 30 € pro Gruppe (max. 25 Personen) |
Kontakt
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Thurnau. Kirchenführung: Pfarrbüro
Betreiber
95349 Thurnau, Kirchplatz 1
Kirchenbesichtigungen im Rahmen einer Ortsführung: Touristinfo Thurnau
Ansprechpartner
95349 Thurnau, Kirchplatz 1
Parken
Parkplätze vorhanden
Parkplätze vorhanden
Karte
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe

ca. 0,1 km entfernt
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Restaurant
95349 Thurnau, Marktplatz 1
Schloss Thurnau
Regional
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
1. April - 30. September:
auch an Feiertagen von 11:00 bis 16:00 Uhr
Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester geschlossen.
95349 Thurnau, Kirchplatz 12
Töpfermuseum Thurnau

ca. 1,9 km entfernt
Landform | Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
95349 Thurnau, An der Tanzlinde, Limmersdorf
Tanzlinde Limmersdorf

ca. 6,3 km entfernt
Zultenberg, Wanderparkplatz Görauer Anger
Görauer Anger – Feierabendrunde am Rande der Frankenalb
Mi., 20.07.2022

ca. 7,3 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen





96123 Litzendorf, Schammelsdorf, Litzendorfer Straße 2
Kirche "Maria von der Immerwährenden Hilfe" Schammelsdorf



96117 Memmelsdorf, Lichteneiche, Kapellenstraße 34
Katholische Filialkirche Heilig Geist Lichteneiche









Kirche | Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Religiöse Stätten
96123 Litzendorf, Schimmelsgraben 2
Pfarrkirche St. Wenzeslaus Litzendorf

Kirche | Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
jetzt geöffnet
Montag | 08:00 - 19:30 |
Dienstag | 08:00 - 19:30 |
Mittwoch | 08:00 - 19:30 |
Donnerstag | 08:00 - 19:30 |
Freitag | 08:00 - 19:30 |
Samstag | 08:00 - 19:30 |
Sonntag | 08:00 - 19:30 |
täglich geöffnet
von 8:00 bis 19:30 Uhr
Führung mit Orgelkonzert
jeden Freitag
von Anfang Mai bis Ende Oktober um 10:00 Uhr
Tickets im Wallfahrtsmuseum Gößweinstein oder im Pfarr- und Wallfahrtsbüro Gößweinstein erhältlich.
91327 Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 2
Basilika Gößweinstein

Kirche | Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Religiöse Stätten
96129 Strullendorf, Amlingstadt, St.-Ägidius-Platz 1
Pfarrkirche St. Ägidius Amlingstadt

Kirche | Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Engelhardsberg