Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Wasserschöpfrad an der Wiesent

Oberes Tor, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Das Wasserschöpfrad an der Wiesent gehört zu den Wahrzeichen der Stadt.

Bereits im 17 Jh. sind Wasserräder an der Wiesent belegt, die u.a. zur Bewässerung der Wiesen und Felder eingesetzt wurden. Eine Bronzetafel am Wasserschöpfrad informiert über die lange Tradition der Wasserräder an der Wiesent. Die Tafel wurde in der Künstlerwerkstatt Harro Frey in Pettensiedel gefertigt.

Noch 1950 wurde das geschöpfte Wasser über zwei Straßenrinnen, als Bächla, rechts und links der Hauptstraße bis zum "Unteren Tor" geleitet und nahm dabei auch den Unrat der Straße mit.

Der Hl. Nepomuk gilt als Schutzpatron der Brücken und gegen Wassergefahren. Die neubarocke Sandsteinstatue auf der Brücke am Oberen Tor datiert von 1930.

Hier beginnt der "Inselrundweg", der mit der Markierung „Wasserrad“ auf etwa 2 km Länge entlang der Wiesent um die Ebermannstädter Altstadt führt.

Ausstattung

Barrierearm

Bahnanbindung

Touristinformation

Ansprechpartner

Oberes Tor, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

+49 9194 50640

+49 9194 50650

touristinfo@ebermannstadt.de

Parkplatz Oberes Tor

Parkplätze vorhanden

behindertengerecht

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Herzlich willkommen!

ca. 5,5 km entfernt

}

Hotel Goldner Stern

Geschlossen

Marktplatz 6, Muggendorf, 91346 Wiesenttal, Deutschland

Herzlich willkommen!

Fränkisch, Regional, International

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Sechs Frauen und ein Mann stehen vor einem Holzbanner der Fränkischen Schweiz

ca. 0,2 km entfernt

}

Tourismuszentrale Fränkische Schweiz

Geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Auskünfte und Informationen zur Fränkischen Schweiz!

Tourist Information

Zu sagenhaften Burgen und imposanten Höhlen (99 km in 7 Tagen).

ca. 0,2 km entfernt

}

KulturGenuss

Ebermannstadt, Deutschland

Zu sagenhaften Burgen und imposanten Höhlen (99 km in 7 Tagen).

32:00 h 2542 hm 2542 hm 99,3 km sehr leicht

Wander-Tour

Ebermannstadt ist die zentrale Stadt und das  

ca. 0,7 km entfernt

}

Ebermannstadt

Öffnungszeiten

Bahnhofstraße 5, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Ebermannstadt ist die zentrale Stadt und das  "Herz der Fränkischen Schweiz".

Erholungsort 6943 Einwohner

Ort

Reisen Sie im Stil der 1960er Jahre in historischen Zügen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wiesenttals von Ebermannstadt bis Behringersmühle. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, bei dem Sie die Fränkische Schweiz und das Wiesenttal aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen.Nutzen Sie die Online-Ticketbuchung unter www.dampfbahn.net/fahrkarten/.

ca. 0,8 km entfernt

}

Dampfbahn Fränkische Schweiz

Öffnungszeiten

Bahnhofsplatz 1, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Reisen Sie im Stil der 1960er Jahre in historischen Zügen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wiesenttals von Ebermannstadt bis Behringersmühle. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, bei dem Sie die Fränkische Schweiz und das Wiesenttal aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen.Nutzen Sie die Online-Ticketbuchung unter www.dampfbahn.net/fahrkarten/.

Historische Bahn Museum Sportstätte

Ein Mann sitzt auf einer gelben Bank vor einem hölzernen Kreuz und blickt in die Ferne.

ca. 1,7 km entfernt

}

Zuckerhut

Birkenreuth, 91346 Wiesenttal, Deutschland

Der "Zuckerhut" 

Aussichtspunkt/-turm

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
In einem Raum mit Holzdecke und dunklem Holzboden ist mittig eine Glasscheibe im Boden angebracht, durch diese man in den Keller blicken kann. }

Naturpark-Infozentrum

Geschlossen (öffnet 08:30 Uhr)

Bahnhof, 91346 Muggendorf, Deutschland

Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Naturinformation

Am Tor zur Fränkischen Schweiz }

Pinzberg

Reuther Str. 1, 91361 Pinzberg, Deutschland

Am Tor zur Fränkischen Schweiz

1901 Einwohner

Ort

Imposante Sandsteinkirche mit zwei Türmen und schwarzem Schieferndach. }

Basilika Gößweinstein

Geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein, Deutschland

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Kirche Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Neunkirchen a. Sand - südliches Tor zum Schnaittachtal }

Neunkirchen am Sand

Hirtenweg 2-4, 91233 Neunkirchen am Sand, Deutschland

Neunkirchen a. Sand - südliches Tor zum Schnaittachtal

4736 Einwohner

Ort

26 Dörfer und Weiler zählen zur heutigen Gemeinde Simmelsdorf }

Simmelsdorf

Nürnberger Straße 16, 91245 Simmelsdorf, Deutschland

26 Dörfer und Weiler zählen zur heutigen Gemeinde Simmelsdorf

3243 Einwohner

Ort

Sechs Frauen und ein Mann stehen vor einem Holzbanner der Fränkischen Schweiz }

Tourismuszentrale Fränkische Schweiz

Geschlossen (öffnet 08:00 Uhr)

Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt, Deutschland

Auskünfte und Informationen zur Fränkischen Schweiz!

Tourist Information

Ebensfeld – Das Tor zum Gottesgarten }

Ebensfeld

Rinnigstr. 6, 96250 Ebensfeld, Deutschland

Ebensfeld – Das Tor zum Gottesgarten

5900 Einwohner

Ort

Auf einem städtisch wirkenden Platz steht ein Brunnen, zu den zwei Treppen hinauf führen. Die Brunneneinfassung und der Wasserspeier sind mit Girlanden geschmückt, die mit bunten Ostereiern verziert sind. }
Ein noch mit Holz verkleideter Brunnen, der wie ein Turm in die Höhe ragt. Um den Brunnen herum ranken sich Girlanden aus Nadelzweigen und farbigen Eiern in Form einer Krone nach oben. }

Osterbrunnen in Eggolsheim

Hauptstraße, 91330 Eggolsheim, Deutschland

Der Osterbrunnen in Eggolsheim

Vor einem großen Sandsteingebäude steht ein runder Brunnen mit mächtiger Säule in der Mitte. Über dem Brunnen und der Säule steht eine große Krone aus Girlanden, die mit Bändern und Eiern bunt geschmückt ist. }
Echt, ursprünglich und liebenswert }

Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg

Am Rathaus 1, 92259 Neukirchen, Deutschland

Echt, ursprünglich und liebenswert

2496 Einwohner

Ort

Vorra }

Vorra

Stöppacher Str. 1, 91247 Vorra, Deutschland

Vorra "Die grüne Lunge im Pegnitztal"

1751 Einwohner

Ort

Hartenstein - Natur erleben und Kultur erfahren }

Hartenstein

Höflaser Str. 1, 91235 Hartenstein, Deutschland

Hartenstein - Natur erleben und Kultur erfahren

1500 Einwohner

Ort

Sulzbach-Rosenberg - Herzogstadt mit Flair }

Sulzbach-Rosenberg

Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Deutschland

Sulzbach-Rosenberg - Herzogstadt mit Flair

19500 Einwohner

Ort

Velden - Wandern, Radeln, Klettern, Kanufahren: Ein Ort für Aktivurlauber }

Velden

Marktplatz 11, 91235 Velden, Deutschland

Velden - Wandern, Radeln, Klettern, Kanufahren: Ein Ort für Aktivurlauber

Erholungsort 1814 Einwohner

Ort

Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens }

Burg Hohenstein

Öffnungszeiten

Burg Hohenstein, 91241 Kirchensittenbach, Deutschland

Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd. }

Burg Veldenstein

Öffnungszeiten

Burg Veldenstein, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz, Deutschland

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Wiesenthau - Am Fuße des Walberla. }

Wiesenthau

Haupststraße, 91369 Wiesenthau, Deutschland

Wiesenthau - Am Fuße des Walberla.

1620 Einwohner

Ort

Freizeit und Erholung im Etzelwanger Bergland }

Etzelwang

Am Rathaus 1, 92259 Neukirchen, Deutschland

Freizeit und Erholung im Etzelwanger Bergland

1413 Einwohner

Ort

Über einem Wasserbecken, in dessen Mitte auf einem Plateau eine Figur steht, strecken sich in die vier Ecken lange grüne Girlanden, die mit roten und gelben Eiern verziert sind. }
Auf einer Wiese erhebt sich der Brunnenschmuck aus grünen Girlanden aus Nadelzweigen, die mit vielen bunten Ostereiern verziert sind. Der Brunnen selbst ist nicht zu erkennen. }
An der Grenze zwischen Wald und Wiese sind über einer Quelle pyramidenförmige Girlanden mit bunten Eiern angebracht. }
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen