Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Hohenstädter Geißkirche (Hohenstädter Fels)

91224 Pommelsbrunn, Hohenstädter Geißkirche

Der Hohenstädter Fels liegt auf 550 m über dem Pegnitztal

Diesen weit nach Südost vorragenden Spross des Lindenberges, umfließt tief unten im Tal die Pegnitz in einem riesigen Bogen, dem „Pegnitzknie“ bei Hohenstadt. Der „Fels“ ist ganz sicher eine der schönsten Aussichtswarten dieser Gegend, nicht nur auf den darunter ausgebreitet liegenden Ort, auch noch hinein in die einmündenden Seitentäler und die zahlreichen umgebenden Berge. Ab Hohenstadt auf markiertem Wanderweg (Vogelzeichen) zu erreichen.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Der Geschmack des Jahres - eingefangen im Glas

ca. 1,0 km entfernt

Die Vorratskammer

geschlossen

91224 Pommelsbrunn, Kleinviehberg 7

Der Geschmack des Jahres - eingefangen im Glas

Direktvermarkter Hofladen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Der 1885 fertig gestellte Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel.

Arzbergturm

Öffnungszeiten

91217 Hersbruck, Arzbergturm

Der 1885 fertig gestellte Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel.

Aussichtspunkt/-turm

Beeindruckende Aussicht auf die imposante Alblandschaft.

Der Bärenfelsen

92262 Birgland, Frechetsfeld, in Richtung Haslach, dann kurz dem Birglandrundwanderweg folgen

Beeindruckende Aussicht auf die imposante Alblandschaft.

Aussichtspunkt/-turm

Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens

Burg Hohenstein

Öffnungszeiten

91241 Kirchensittenbach, Burg Hohenstein

Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.

Burg Veldenstein

Öffnungszeiten

91284 Neuhaus a.d.Pegnitz, Burg Veldenstein

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große

Festung Rothenberg

Öffnungszeiten

91220 Schnaittach, Festung Rothenberg

Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Aussichtspunkt/-turm

Brunhildenstein
Blick über eine leicht schneebedeckte Landschaft. Im Hintergrund ehrebt sich ein Tafelberg in der Abendsonne. Darauf ist eine kleine Kapelle zu erkennen.

Ehrenbürg (Walberla)

Öffnungszeiten

91356 Kirchehrenbach, Walberla

Die Ehrenbürg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Fränkischen Schweiz.

Aussichtspunkt/-turm

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen