Ja, das geht und zwar heißen die Stichworte Kommunikation und fachliche Expertise.
Unsere Felsen im Frankenjura sind unglaublich beliebt bei Kletterinnen und Kletterern aus der Region aber auch weit über die Region hinaus. Daher ist es wichtig, dass der Naturschutz immer gleich mitgedacht wird. Das funktioniert zum einen durch die Kletterkonzepte, die der Naturpark vor einigen Jahrzenten ins Leben berufen hat. Zum anderen durch die Klettersportler*innen selbst.
Bei Felsbegehungen geht es darum, Neutouren-Anträge oder Neufelsen-Anträge zu bearbeiten. Es treffen sich Vertreter*innen von Höherer und Unterer Naturschutzbehörde, Naturschutzverbänden, Gebietsbetreuer, Landschaftspflegeverbänden, Kletterverbänden und Naturpark, um jeden einzelnen Antrag durchzugehen. Dabei werden die Begebenheiten vor Ort angesehen und abgewägt, ob es aus Sicht des Klettersports und des Naturschutzes Sinn macht, diese Route/diesen Fels neu zu erschließen.
Wie genau so eine Felsbegehung abläuft, haben wir gemeinsam mit Juraclimbs, der IG Klettern, dem Landschaftspflegeverband Amberg-Sulzbach, der Gebietsbetreuung Amberg-Sulzbach, der Unteren Naturschutzbehörde und dem Bund Naturschutz gefilmt.
Geschäftsstelle Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Ansprechpartner, Betreiber
Lohweg 2, 91278 Pottenstein, Deutschland
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen


Das waren unsere Waldwochen 2022
veröffentlicht am 15.09.2022
Zwei Wochen ging es vor allem auf unseren Social-Media-Kanälen rund um das Thema Wald.

Die Junior Ranger starten
veröffentlicht am 02.11.2022
Im November startet die neue Junior Ranger Ausbildung.





"Paradies vor der Haustür" Neuer Bildband über Naturparke
veröffentlicht am 01.12.2014
Mehr als 150.000 Kilometer Rad- und Wanderwege, seltene Tiere und Pflanzen, kulturelle Höhepunkte und regionale Köstlichkeiten – all dies und noch viel mehr bieten über 100 Naturparke in Deutschland. Diese "Paradiese vor der Haustür" werden in einem soeben erschienenen DuMont Bildband ausführlich vorgestellt, darunter auch der Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst. Rund 300 brillante Farbbilder, eine große Übersichtskarte, Hinweise zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie Hintergrundtexte zu verschiedenen Themen, wie z. B. kindliche Naturerfahrungen oder tierische Einwanderer, runden das 256 Seiten starke Buch ab.

Staffelberg-Schulvideoprojekt
veröffentlicht am 15.11.2022
Naturbewusstes Verhalten am Staffelberg – kinderleicht in bewegten Bildern erklärt





Stellvertretende*r Geschäftsführer*in gesucht!
veröffentlicht am 11.11.2022
Der Verein Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst e.V. sucht nach Möglichkeit schon zum 16.01.2023, zunächst befristet bis 31.12.2024 (mit Aussicht auf Verlängerung), eine*n stellvertretende*n Geschäftsführer*in (m/w/d) in Teilzeit.


35 Ranger eingestellt | Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Glauber: 35 Ranger in den bayerischen Naturparken eingestellt
35 Ranger eingestellt | Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Glauber: 35 Ranger in den bayerischen Naturparken eingestellt
50 Jahre Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst
Ein Bericht über das 50-jährige Bestehen des Naturparks Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst.
50 Jahre Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst
50 Jahre Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst
Ab in die Natur! Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst stellt Reiseangebote 2018 vor.
Ab in die Natur! Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst stellt Reiseangebote
Abenteuer Naturwissenschaft | Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Der Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura arbeitet eng mit der Höhlenforschung zusammen, es gibt dafür sogar ein eigenes Referat.
Ackerwildkrätuer | Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Ackerwildkräuter im Naturpark: schön, aber verletzlich und vom Aussterben bedroht!
Advent Advent … auf den Naturparkhöfen | Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Kennen Sie schon die Naturparkhöfe der Fränkischen Schweiz? Besonders zur Weihnachtszeit lohnt sich ein Besuch!