Naturbewusstes Verhalten am Staffelberg – kinderleicht in bewegten Bildern erklärt
Anderen Menschen ganz einfach naturbewusstes Verhalten im Naturschutzgebiet Staffelberg erklären und dabei ganz nebenbei und fast ohne es zu merken selbst noch etwas über die Natur, Naturschutz und das Drehen von Videos lernen?! Das ist der Ganztagesklasse 5a und der Umweltgruppe der Viktor-von-Scheffel-Realschule in Bad Staffelstein (Jahrgang 2021/22) in einem Gemeinschaftsprojekt mit ihren Lehrerinnen Konrektorin Monika Greßmann-Schierer und BeRin Annette Hohl, Gebietsbetreuerin Miriam Wiblishauser und Naturpark-Rangerin Jule gelungen.
Nach der Einarbeitung ins Thema – schließlich muss man sich auskennen, wenn man sein Wissen weitergeben möchte – wurden in Kleingruppen die fünf wichtigsten Verhaltensregeln am Staffelberg in kleinen Videoclips umgesetzt.
Klingt ganz leicht?! Von wegen! Bevor die Kameras zum Einsatz kommen konnten, musste noch einige Überlegungen angestellt werden: Wie stellen wir das Thema überhaupt dar? Wann macht eine Nahaufnahme Sinn? Welche Requisiten brauchen wir? Wer nimmt welche Rolle am Set ein – schließlich wir die ganze Crew aus Regie, Kameraleuten, Schauspielerinnen und Schauspielern, Kostümbildner, usw. gebraucht? Und ganz wichtig: Machen wir die Stunts selbst? Auf die letzte Frage natürlich ein ganz klares „Ja“!
Dann war es soweit. Unter der professionellen Anleitung von Fotografin Jana Margarete Schuler konnten die Ideen dann in bewegten Bildern umgesetzt werden.
Schaut doch einfach in unsere Videoclips rein und entdeckt was sich die Schülerinnen und Schüler für euch überlegt haben! Hättet ihr schon gewusst wie man sich richtig verhält? Findet es heraus!
Viel Spaß dabei, aber Vorsicht! Danach gibt es keine Ausreden mehr! Ihr wisst nach unseren Videoclips dann ganz sicher wie man sich am Staffelberg richtig verhält!
Videoclip Hund
Die Ganztagsklasse 5a und die Umweltgruppe der Viktor-von-Scheffel-Realschule in Bad Staffelstein (Jahrgang 2021/22) haben sich viele kreative Gedanken gemacht. Mit in unserem „Staffelbergvideo-Schulprojekt“ selbstgedrehten Videoclips erklären sie euch das naturbewusste Verhalten im Naturschutzgebiet Staffelberg. Kennt ihr schon die wichtigsten Verhaltensregeln? Schaut rein und findet es heraus!
Hier: Der gemeinsame Naturgenuss mit unserem treuen, vierbeinigen Begleiter.
Videoclip Fahrrad
Die Ganztagsklasse 5a und die Umweltgruppe der Viktor-von-Scheffel-Realschule in Bad Staffelstein (Jahrgang 2021/22) haben sich viele kreative Gedanken gemacht. Mit in unserem „Staffelbergvideo-Schulprojekt“ selbstgedrehten Videoclips erklären sie euch das naturbewusste Verhalten im Naturschutzgebiet Staffelberg. Kennt ihr schon die wichtigsten Verhaltensregeln? Schaut rein und findet es heraus!
Hier: Mit dem Drahtesel unterwegs und auf was dabei zu achten ist.
Videoclip Müll
Die Ganztagsklasse 5a und die Umweltgruppe der Viktor-von-Scheffel-Realschule in Bad Staffelstein (Jahrgang 2021/22) haben sich viele kreative Gedanken gemacht. Mit in unserem „Staffelbergvideo-Schulprojekt“ selbstgedrehten Videoclips erklären sie euch das naturbewusste Verhalten im Naturschutzgebiet Staffelberg. Kennt ihr schon die wichtigsten Verhaltensregeln? Schaut rein und findet es heraus!
Hier: Mit der Aussicht vom Staffelberg schmeckt die Brotzeit natürlich noch viel besser, aber was tun mit den nichtessbaren Übrigbleibseln?
Videoclip Pflanzen
Die Ganztagsklasse 5a und die Umweltgruppe der Viktor-von-Scheffel-Realschule in Bad Staffelstein (Jahrgang 2021/22) haben sich viele kreative Gedanken gemacht. Mit in unserem „Staffelbergvideo-Schulprojekt“ selbstgedrehten Videoclips erklären sie euch das naturbewusste Verhalten im Naturschutzgebiet Staffelberg. Kennt ihr schon die wichtigsten Verhaltensregeln? Schaut rein und findet es heraus!
Hier: Wir teilen uns den Staffelberg mit seinen zum Teil seltenen tierischen und pflanzlichen Bewohnern. Wie verhalte ich mich ihnen gegenüber?
Videoclip Wege
Die Ganztagsklasse 5a und die Umweltgruppe der Viktor-von-Scheffel-Realschule in Bad Staffelstein (Jahrgang 2021/22) haben sich viele kreative Gedanken gemacht. Mit in unserem „Staffelbergvideo-Schulprojekt“ selbstgedrehten Videoclips erklären sie euch das naturbewusste Verhalten im Naturschutzgebiet Staffelberg. Kennt ihr schon die wichtigsten Verhaltensregeln? Schaut rein und findet es heraus!
Hier: Wie bewege ich mich sicher am Staffelberg ohne mich oder seine tierischen und pflanzlichen Bewohner zu gefährden?
Geschäftsstelle Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Ansprechpartner, Betreiber
Lohweg 2, 91278 Pottenstein, Deutschland
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen


Das waren unsere Waldwochen 2022
veröffentlicht am 15.09.2022
Zwei Wochen ging es vor allem auf unseren Social-Media-Kanälen rund um das Thema Wald.

Die Junior Ranger starten
veröffentlicht am 02.11.2022
Im November startet die neue Junior Ranger Ausbildung.


Klettern und Naturschutz – das geht?
veröffentlicht am 27.03.2023
Ja, das geht und zwar heißen die Stichworte Kommunikation und fachliche Expertise.




"Paradies vor der Haustür" Neuer Bildband über Naturparke
veröffentlicht am 01.12.2014
Mehr als 150.000 Kilometer Rad- und Wanderwege, seltene Tiere und Pflanzen, kulturelle Höhepunkte und regionale Köstlichkeiten – all dies und noch viel mehr bieten über 100 Naturparke in Deutschland. Diese "Paradiese vor der Haustür" werden in einem soeben erschienenen DuMont Bildband ausführlich vorgestellt, darunter auch der Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst. Rund 300 brillante Farbbilder, eine große Übersichtskarte, Hinweise zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie Hintergrundtexte zu verschiedenen Themen, wie z. B. kindliche Naturerfahrungen oder tierische Einwanderer, runden das 256 Seiten starke Buch ab.





Stellvertretende*r Geschäftsführer*in gesucht!
veröffentlicht am 11.11.2022
Der Verein Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst e.V. sucht nach Möglichkeit schon zum 16.01.2023, zunächst befristet bis 31.12.2024 (mit Aussicht auf Verlängerung), eine*n stellvertretende*n Geschäftsführer*in (m/w/d) in Teilzeit.


35 Ranger eingestellt | Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Glauber: 35 Ranger in den bayerischen Naturparken eingestellt
35 Ranger eingestellt | Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Glauber: 35 Ranger in den bayerischen Naturparken eingestellt
50 Jahre Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst
Ein Bericht über das 50-jährige Bestehen des Naturparks Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst.
50 Jahre Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst
50 Jahre Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst
Ab in die Natur! Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst stellt Reiseangebote 2018 vor.
Ab in die Natur! Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst stellt Reiseangebote
Abenteuer Naturwissenschaft | Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Der Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura arbeitet eng mit der Höhlenforschung zusammen, es gibt dafür sogar ein eigenes Referat.
Ackerwildkrätuer | Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Ackerwildkräuter im Naturpark: schön, aber verletzlich und vom Aussterben bedroht!
Advent Advent … auf den Naturparkhöfen | Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura
Kennen Sie schon die Naturparkhöfe der Fränkischen Schweiz? Besonders zur Weihnachtszeit lohnt sich ein Besuch!