Länge
Dauer
Gesamter Aufstieg
Produkte
Zielgruppen
Ihre Suche ergab 23 Treffer

Aussichtsturm Wallerwarte
91320 Ebermannstadt, Wallerwarte
Der markante Steinturm erhebt sich gut sichtbar oberhalb von Ebermannstadt.

Burgstall Ebermannstadt
91320 Ebermannstadt, Feuerstein
Die Turmhügel-Burganlage, wahrscheinlich aus dem 11. Jh., wurde von einem mächtigen Bauherrn errichtet.

Burgstall Hummerstein
91320 Ebermannstadt, Hummerstein
Der Hummerstein, ein markantes Felsplateau, erhebt sich weit sichtbar oberhalb von Gasseldorf an der Abzweigung vom Wiesent- ins Leinteitertal.

Historische Bahn | Museum | Sportstätte
Dampfbahn Fränkische Schweiz
91320 Ebermannstadt, Bahnhofsplatz 1
Reisen Sie im Stil der 1960er Jahre in historischen Zügen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wiesenttals von Ebermannstadt bis Behringersmühle. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, bei dem Sie die Fränkische Schweiz und das Wiesenttal aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen.Nutzen Sie die Online-Ticketbuchung unter www.dampfbahn.net/fahrkarten/.

Direktvermarkter | Brennerei | Hofladen | Lokales Unternehmen
Hofladen Kormann
geschlossen
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
91320 Ebermannstadt, Zum Steig 2
Wo Beeren, Obst und Kräuter auf kreative Art veredelt werden.

Inselrundweg
Ebermannstadt
0:30 h 4 hm 4 hm 2,0 km sehr leicht
Ein Spaziergang um die Altstadt - immer an der Wiesent entlang

Kormann´s Erlebnisrunde (Naturlehrpfad)
Ebermannstadt
0:35 h 50 hm 50 hm 2,4 km sehr leicht
Seele baumeln lassen inklusive

KulturGenuss
Ebermannstadt
32:00 h 2542 hm 2542 hm 99,3 km sehr leicht
Zu sagenhaften Burgen und imposanten Höhlen (99 km in 7 Tagen).

Main-Leinleiter Radweg
Ebermannstadt
4:00 h 594 hm 578 hm 50,5 km leicht
Der Maintal-Leinleitertal Radweg verbindet die zentrale Fränkische Schweiz mit dem Obermain.

Osterbrunnen in Buckenreuth
91320 Ebermannstadt, Buckenreuth, Buckenreuth
Seit einigen Jahren erhält der Brunnen in der Nähe der Kirche einen österlichen Schmuck.

Osterbrunnen in Ebermannstadt
91320 Ebermannstadt, Am Marktplatz
Bei einem Spaziergang durch die Innenstadt können die Ebermannstädter Brunnen besucht werden, die fußläufig zu erreichen sind. Am Montag nach Palmsonntag erhält der Marienbrunnen am Marktplatz und der Brunnen am Kapellenplatz seinen österlichen Schmuck. Die mit Penserla (farbige Bänder) geschmückten Osterbäume zieren den Platz um den zweiten Marktplatzbrunnen. Über das Büro für Jugendarbeit wird der Christophorusbrunnen in der Anlage beim Rathaus nach einem aktuellen Thema als “Osterbrunnen 2.0” gestaltet. Ein weiterer Brunnen mit österlichem Schmuck ist an der Ecke Breitenbacher / Friedhofstraße zu sehen.

Osterbrunnen in Eschlipp
91320 Ebermannstadt, Ebermannstadt, Eschlipp
Unterhalb des Gasthofes "Zur grünen Linde" steht der gusseiserne Brunnen, der zu Palmsonntag einen österlichen Schmuck erhält.

Osterbrunnen in Gasseldorf
91320 Ebermannstadt, Gasseldorf, Gasseldorf
Im Laufe der Karwoche werden im Ort drei Brunnen österlich geschmückt: Der Brunnen an der Leinleiter, der Kinderbrunnen am Backofen und der Brunnen am Gemeindehaus. Die Osterbrunnen befinden sich in fußläufiger Entfernung zu einander.

Osterbrunnen in Moggast
91320 Ebermannstadt, Moggast, Moggast
In Moggast wird der Platz um den Dorfweiher österlich geschmückt.Auf der wasserarmen Hochfläche war die Wasserspeicherung in Hüllen und Zisternen Lebensnotwendig.

Osterbrunnen in Neuses-Poxstall
91320 Ebermannstadt, Neuses-Poxstall, Neuses-Poxstall
Beide Ortschaften Neuses und Poxstall im idyllischen Mühlbachtal schmücken jeweils einen Brunnen, die sich direkt an der Ortsstraße befinden.

Osterbrunnen in Niedermirsberg
91320 Ebermannstadt, Niedermirsberg, Niedermirsberg
Im Lauf der Karwoche erhalten vier Brunnen einen österlichen Eierschmuck. Bei einer Spaziergang durch den Ort können alle Brunnen zu Fuß erkundet erden

Osterbrunnen in Rüssenbach
91320 Ebermannstadt, Rüssenbach, Rüssenbach
Ab Palmsonntag sind in Rüssenbach entlang der Rüssenbacher Straße drei Osterbrunnen geschmückt. Farbenfroher Blumenschmuck umgibt den moderen Brunnen im Bereich der Bushaltestelle. Der Kinderbrunnen und der Brunnen am Backofen präsentieren sich im traditionellen bunten Osterschmuck.

Osterbrunnen in Wohlmuthshüll
91320 Ebermannstadt, Wohlmuthshüll, Wohlmuthshüll
Das Brunnenhaus und der kleine Brunnen an der Wohlmuthshüller Straße zeigen sich ab Palmsonntag im schönsten österlichen Schmuck.

Rote Marter bis Wiener Würstchen
Ebermannstadt
6:30 h 688 hm 688 hm 18,5 km schwer
Anspruchsvolle Wandertour von Ebermannstadt nach Unterleinleiter mit Aussichtspunkten und Kultur!

"Spielend radeln" durchs Leinleitertal
Ebermannstadt
1:30 h 222 hm 0 hm 17,7 km sehr leicht
Familienfreundliche Radtour von Ebermannstadt nach Heiligenstadt (Tiefenplölz).

E-Bike-Ladestation | Tourist Information

Tourismuszentrale Fränkische Schweiz
geschlossen
Montag | 08:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
91320 Ebermannstadt, Oberes Tor 1
Auskünfte und Informationen zur Fränkischen Schweiz!

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
Wasserschöpfrad an der Wiesent
91320 Ebermannstadt, Oberes Tor
Das Wasserschöpfrad an der Wiesent gehört zu den Wahrzeichen der Stadt.

Zur Langen Meile
Ebermannstadt
4:30 h 319 hm 319 hm 15,0 km mittel
Lichte Wälder. Bärlauch. Planeten. Flugplatz. Sternwarte. Eine Wanderung mit vielen Eindrücken und Schönheiten am Wegesrand.