Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 65 Treffer

Auf einen mächtigen Naturfels führt eine Stahltreppe mit Geländer. Auf dem Fels sind drei Personen zu erkennen.

Adlerstein

91346 Wiesenttal, Engelhardsberg

Aussichtspunkt AdlersteinAussichtsfelsen hoch über Engelhardsberg, auf einem gemütlichen Spazierweg in wenigen Minuten vom Wanderparkplatz am östlichen Ortsrand zu erreichen.

Aussichtspunkt/-turm

Der 1885 fertig gestellte Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel.

Arzbergturm

Öffnungszeiten

91217 Hersbruck, Arzbergturm

Der 1885 fertig gestellte Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel.

Aussichtspunkt/-turm

Auf dem Ziegenweg zum Aussichtspunkt.

Ausblick im Hirschbachtal

92275 Hirschbach, Hirschbacher Dorfplatz 1

Auf dem Ziegenweg zum Aussichtspunkt.

Aussichtspunkt/-turm

Blick aus der dunklen Höhle auf ein Holzgeländer. Im Hintergrund erahnt man hinter grünen Büschen die Aussicht.

Aussichtspunkt Hohle Kirche

91286 Obertrubach, Haselstauden

Die Hohle Kirche ist eine Durchgangshöhle. Zu erreichen ist sie über den Zugang zum Burggraf oder auf dem Wanderweg grüner Ring um Untertrubach.Von der Hohlen Kirche hat man einen fantastischen Blick in das untere Trubachtal.

Höhle Aussichtspunkt/-turm

In einem bewaldeten Berghang erhebt sich ein viereckiger Turm mit zwei Fenstern und Zinnen.

Aussichtsturm Wallerwarte

91320 Ebermannstadt, Wallerwarte

Von der Wallerwarte gibt es eine wunderbare Sicht auf Ebermannstadt und der Blick schweift weit ins Land. 

Aussichtspunkt/-turm

Drohnenaufnahme auf den bunten Herbstwald. In der Mitte erhebt sich ein Naturfels, auf dem das Aussichtsplateau zu erkennen ist.

Bärenstein

91327 Gößweinstein, Am Bärenstein

Blick auf die Wahrzeichen Gößweinsteins

Aussichtspunkt/-turm

Im Vordergrund unscharf ein Felsbrocken. Dahinter erhebt sich über einem grünen Wald die Burg und Basilika in der Ferne.

Bellevue

91327 Gößweinstein, An der Martinswand

Blick in das Wiesenttal und auf Gößweinstein

Aussichtspunkt/-turm

Pause am Breitenstein.

Breitensteinkapelle

92281 Königstein, Breitenstein 8

Pause am Breitenstein.

Aussichtspunkt/-turm

Brunhildenstein

Brunhildenstein

91346 Wiesenttal, Muggendorf

Brunhildenstein

Aussichtspunkt/-turm

Burg mit Ritterausstellung und Restaurant

Burg Hartenstein

91235 Hartenstein, Burg Hartenstein

Burg mit Ritterausstellung und Restaurant

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens

Burg Hohenstein

Öffnungszeiten

91241 Kirchensittenbach, Burg Hohenstein

Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.

Burg Veldenstein

Öffnungszeiten

91284 Neuhaus a.d.Pegnitz, Burg Veldenstein

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Der Himmel ist bereits erhellt, die Sonne eröffnet einen wolkenlosen Tag und wirft die ersten Sonnenstrahlen am Steinernen Beutel vorbei auf die grünen Wiesen drum herum..

Burg Waischenfeld

91344 Waischenfeld, Schlossberg 20

Die mittelalterliche Burg Waischenfeld erhebt sich über dem gleichnamigen Ort. Mit ihrer gemütlichen Burgschänke, Kunstgalerie und einem Biergarten mit Freilichtbühne im Burghof können Sie hier ausgelassen feiern und die Aussicht genießen.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Beigestert sehen drei Wanderer auf den übrig gebliebenen Dolomitfelsen. Es verlangt viel Phantasie sich die ehemalige Burg vorzustellen, von welcher nichts mehr übrig geblieben ist.

Burgruine Bärnfels

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

91286 Obertrubach, Bärnfels

Die Burgruine Bärnfels liegt in der Ortsmitte von Bärnfels. Weithin sichtbar ist der Bärenturm, ein Felskoloss, der in die Burganlage integriert war.Von der Burgruine Bärnfels hat man eine tolle Aussicht auf den Ort Bärnfels und die Kirche Bärnfels.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Ein Pfad führt zu den Überresten der ehemaligen Burg. Die Umrisse des Tores und einige Außenwände sind noch zu erkennen.

Burgruine Leienfels

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

91278 Pottenstein, Leienfels

Ersterwähnung des Burgnamens "Lewenfels" 1372.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Auszeit und Brotzeit.

Burgruine Lichtenegg

92262 Birgland, Lichtenegg 5

Auszeit und Brotzeit.

Aussichtspunkt/-turm

Frei zugängliche Burgruine

Burgruine Lichtenstein

91224 Pommelsbrunn, Burgruine Lichtenstein

Frei zugängliche Burgruine

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Die Ruine Neideck steht auf einer Felszunge und ragt in die Höhe, umringt von grünenden Blätterwäldern.

Burgruine Neideck

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

91346 Wiesenttal, Burgruine Neideck

Die Burgruine Neideck ist heute ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Die Burgruine sitzt oberhalb des Ortes. Aufgrund des großen Felsens, auf welchem die ehemalige Burg besiedelt war, kann man sich das Ausmaß der damals zerstörten Burg vorstellen, von welcher nur noch ein Bruchteil der Burgmauer zu sehen ist.

Burgruine Wolfsberg

jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

91286 Obertrubach, Wolfsberg

Ruine aus dem 12. Jahrhundert.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Blick auf einen bewaldeten Berghang.

Burgstall Ebermannstadt

91320 Ebermannstadt, Feuerstein

Die Turmhügel-Burganlage, wahrscheinlich aus dem 11. Jh., wurde von einem mächtigen Bauherrn errichtet. 

Aussichtspunkt/-turm

Ein Waldhang, aus dem zwei mächtige Naturfelsen ragen.

Burgstall Hummerstein

91320 Ebermannstadt, Hummerstein

Der Hummerstein, ein markantes Felsplateau, erhebt sich weit sichtbar oberhalb von Gasseldorf an der Abzweigung vom Wiesent- ins Leinteitertal. 

Aussichtspunkt/-turm

Beeindruckende Aussicht auf die imposante Alblandschaft.

Der Bärenfelsen

92262 Birgland, Frechetsfeld, in Richtung Haslach, dann kurz dem Birglandrundwanderweg folgen

Beeindruckende Aussicht auf die imposante Alblandschaft.

Aussichtspunkt/-turm

Blick über eine leicht schneebedeckte Landschaft. Im Hintergrund ehrebt sich ein Tafelberg in der Abendsonne. Darauf ist eine kleine Kapelle zu erkennen.

Ehrenbürg (Walberla)

Öffnungszeiten

91356 Kirchehrenbach, Walberla

Die Ehrenbürg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Fränkischen Schweiz.

Aussichtspunkt/-turm

Blick vom Aussichtspunkt in das weite und sanfte grüne Tal. Im Vordergrund rechts erhebt sich ein mächtiger Fels.

Eulenstein

96123 Litzendorf, Tiefenellern

Östlich von der kleinen Ortschaft Tiefenellern liegt der Eulenstein. Der Fels ist auch bekannt als die Eulenwand und thront über das malerische Ellertal in der Fränkischen Toskana. Von dort oben blicken Sie bei klarem Wetter bis in den Steigerwald und können Sehenswürdigkeiten Bambergs, wie die Altenburg erkennen.Bei Kletterfreunden ist die Eulenwand bei Tiefenellern beliebte Anlaufstelle. In dem kleinen, aber feinen Klettergebiet  "Leinleitertal - Frankendorf - Tiefenellern" finden sich etwa vierzig kletterbare Felsen.

Aussichtspunkt/-turm

Durch ein Felsloch führt ein Weg mit Seil zum Festhalten steil berauf.

Fahnenstein

Öffnungszeiten

91278 Pottenstein, Tüchersfeld

Beliebter Aussichtspunkt in Tüchersfeld

Aussichtspunkt/-turm

Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.

Festung Rothenberg

Öffnungszeiten

91220 Schnaittach, Festung Rothenberg

Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Aussichtspunkt/-turm

Im Vordergrund ein Nadelbaum und das Plateau vom Aussichtspunkt. Im Hintergrund der Ort mit mächtiger Kirche und Burg.

Fischersruh

91327 Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str.

Der Blick schweift über Gößweinstein und das Wiesenttal

Aussichtspunkt/-turm

Blick von oben auf den Ort in Tallage. Im Hintergrund erheben sich die Hügel der gegenüberliegenden Wiesenttalseite.

Frauenstein

91346 Wiesenttal, Trainmeusel

Frauenstein

Aussichtspunkt/-turm

In Mitten der bewaldeten, grünen Umgebung erhebt sich die Basilika mit ihren beiden Türmen.

Gernerfels

91327 Gößweinstein, Am Kreuzberg

Aussichtspunkt und Kletterfels

Kletterfels Aussichtspunkt/-turm

Der Glatzenstein bietet herrliche Aussicht bis nach Nürnberg

Glatzenstein

91233 Neunkirchen am Sand, Glatzenstein

Der Glatzenstein bietet herrliche Aussicht bis nach Nürnberg

Aussichtspunkt/-turm