Der Rundweg Lochautal, Länge 15 km, beginnt in Obernsees, Gemeinde Mistelgau, an der Therme. Er geht über den Wachstein, 516 m, zum Plankenstein, 520 m, und anschließend begab in das landschaftlich wunderschöne Lochautal.
In Wohnsdorf geht es wieder bergan und man kommt auf die Schönfelder Höhe mit Blick auf den Fernsehsender, dem Knock, 547 m, und anschließend zur Knockhütte, 517 m. Von der Knockhütte geht es bergab, am Schützenhaus vorbei und wieder zur Therme Obernsees, zum Ausgangspunkt zurück.
Der Rundweg Lochautal ist ausgeschildert mit dem Markierungszeichen „Gelber Ring“. Daneben begleiten Sie zweizeilige Wegeweiser mit Markierungs- und Richtungszeichen sowie Kilometerangaben. Die erste Zeile des Wegeweisers zeigt das nächste Nahziel mit Entfernungsangabe und die zweite Zeile den Namen des Rundwegs „Lochautal“ mit Längenangabe 15,0 km. Der Rundweg ist in beide Richtungen ausgeschildert. Er wird im Uhrzeiger beschrieben. Sie können an jeder Stelle des Weges die Wanderung beginnen. Durch die Wegeanlage „Rundweg“ kommen Sie immer wieder zu Ihrem Ausgangspunkt zurück.
Sehenswürdigkeiten/Aussichtspunkte:
Vom Wachstein, 516 m - eine Weißjurafelsformation - aus genießen Sie einen herrlichen Blick auf Obernsees mit seiner Therme, auf Truppach/Mengersdorf und im Hintergrund den Plateauberg Neubürg mit seinen 10 Kunstwerken, geschaffen von internationalen Künstlern.
Der Plankenstein, 520 m, ein bizarres Felsmassiv, bietet Ihnen einen wunderschönen Blick in das Plankenfelser- und Hollfelder Tal sowie einen weiten Blick bis nach Bamberg.
Das Lochautal zwischen Plankenfels und Wohnsdorf ist eines der schönsten Täler der Fränkischen Schweiz, das nicht von einer Straße durchzogen wird. Neben der reichhaltigen Naturausstattung mit einer Vielzahl unterschiedlicher Biotope sind die zu sehenden Wasserwehre eine Besonderheit. Informierende Tafeln finden sie vor. Der sich durch das Lochautal schlängelnde Bach, die Lochau, begleitet Sie.
Die Knockhütte ist eine Pfahlbauwanderhütte mit herrlichem Frei- und Spielgelände. Es lädt zum Verweilen, zum Sehen und zum Genießen ein. Gehen Sie unbedingt zur Plattform der Knockhütte hoch. Hier haben Sie einen herrlichen Rundblick bis in das Fichtelgebirge und den umliegenden Bergen, den Burgstall, den Weinberg, die Neubürg und den Wachstein.
Die Knockhütte ist an Sonn- und Feiertagen ab 10.00 Uhr bewirtschaftet. Näheres entnehmen Sie bitte www.knockhuette.de.
Nach der Wanderung empfehlen wir einen Besuch in der Therme Obernsees zum Baden, zum Saunieren oder zur Stärkung. Die herrliche Saunalandschaft wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Kinder sind in der Therme Obernsees willkommen. Auf diese warten viele Überraschungen.
Wir empfehlen Ihnen noch den Ort Obernsees zu besuchen und zusätzlich den Skulpturenweg mit seinen 12 wunderschönen von Künstler Fritz Föttinger aus alten Werkzeugen und Arbeitsgeräten geschaffenen Kunstgegenstände zu besichtigen. Ferner laden der Barockgarten, die St-Jakob-Kirche und die St. Rupertkapelle zur Besichtigung ein. Parkmöglickeit: Am Festplatz in Obernsees.
Einkehrmöglichkeiten:
Gaststätte Kulturscheune
95490 Mistelgau, Ortsteil Obernsees, Zum Knock 6, Tel. 09206/439 0050
geöffnet: Sonntag ab 10.30 Uhr; wochentags ab 17.00 Uhr; Montag Ruhetag
www.kulturscheune-obernsees.de/gastronomie.html/
Gaststätte Zur Eisenbahn
95490 Mistelgau, Ortsteil Obernsees, St.-Rupertus-Straße 3, Tel. 09206/202
geöffnet ab 10.30 Uhr; Mittwoch Ruhetag
Gaststätte Konrad Krauß
95490 Mistelgau, Ortsteil Truppach Nr. 24, Tel. 09206/292
geöffnet ab 11.00 Uhr; Donnerstag Ruhetag
Therme Obernsees - Gastronomie mit Thermen Bistro und Saunafitbar -
95490 Mistelgau, Ortsteil Obernsees, An der Therme 1, Tel. 09206/99300-0
Nähere Informationen siehe www.therme-obernsees.de
Knockhütte Obernsees
95940 Mistelgau, Ortsteil Obernsees, Auf dem Berg Knock
geöffnet Sonn- und Feiertage ab 10.00 Uhr
Nähere Informationen siehe www.knockhuette.de
-
Dauer: ca. 5:10 h
-
Aufstieg: 464 hm
-
Abstieg: 449 hm
-
Länge der Tour: 15,7 km
-
Höchster Punkt: 537 m
-
Differenz: 168 hm
-
Niedrigster Punkt: 369 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Merkmale Touren
Tagestour (Wandern)
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 5,4 km entfernt
Landhotel Bettina
96142 Hollfeld, Treppendorf 22
Bei Kerzenschein zu Zweit - Romantische Stunden genießen

ca. 8,2 km entfernt
Burgschänke Waischenfeld
geschlossen
Montag | 12:00 - 22:00 |
Dienstag | 12:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 12:00 - 22:00 |
Freitag | 12:00 - 22:00 |
Samstag | 12:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 22:00 |
Die Küche ist bis 20:00 Uhr geöffnet.
91344 Waischenfeld, Schlossberg 20
Frisch, fränkisch, regional und gut…
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 5,7 km entfernt
Hotel Bettina
96142 Hollfeld, OT Treppendorf 22
Kleines verträumtes Landhotel für Ihren romantischen Urlaub. Candlelightdinner - Zeit zu Zweit zum Seele baumeln lassen.
țțț

ca. 7,7 km entfernt

ca. 8,5 km entfernt
Jugendzeltplatz Waischenfeld
91344 Waischenfeld, Am Greiner 21
Jugendzeltplatz beim Tennisplatz am Greiner.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,1 km entfernt
Osterbrunnen in Obernsees
Der Osterbrunnen in Obernsees
95490 Obernsees, An der Therme 2
Der Osterbrunnen in Obernsees

ca. 0,1 km entfernt
Radeln wo einst die Dampflock fuhr
Glashütten
Radeln wo einst die Dampflock fuhr. Der Radweg ist für Familientouren optimal geeignet.
2:20 h 196 hm 196 hm 29,1 km leicht

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt

ca. 1,2 km entfernt
Knockhütte Obernsees
Sonn- und Feriertage von 13.00 - 22.00 Uhr
95490 Mistelgau, Zum Knock, Obernsees
Auf einer Höhe von ca. 520 m ist die Pfahlbauhütte "Knockhütte" ein beliebtes Ziel für Wanderer und Ausflügler.An Sonn- und Feiertagen genießen Sie die schöne Aussicht bei Kaffee und Kuchen oder einer fränkischen Brotzeit.Die Aussichtsplattform bietet einen fantastischen Ausblick...
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Burgentour
Pottenstein
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein
7:50 h 592 hm 589 hm 22,0 km schwer

Durch den Altenberg
Heiligenstadt
Wanderung zum höchsten Punkt in der Marktgemeinde Heiligenstadt
3:15 h 299 hm 295 hm 9,4 km leicht

Durchs Paradies auf Erden (Blühender Jura)
Stadelhofen
Durchs Paradies auf Erden - Tour in der Gemeinde Stadelhofen
4:00 h 192 hm 192 hm 13,6 km mittel

Ein Traum für Verliebte
Plankenfels
Rundwanderung entlang der Lochau
5:00 h 402 hm 408 hm 14,7 km mittel


Gute Aussichten - Retterner Kanzel und Högelstein
Eggolsheim
Schöne Tagestour mit mehreren Einkehrmöglichkeiten
5:00 h 358 hm 357 hm 16,1 km mittel

Kaiserbachtal – Sanspareil und Wacholdertal
Hollfeld
Wunderschöne Rundwanderung mit Besuch des Felsengarten in Sanspareil.
3:45 h 235 hm 234 hm 12,4 km mittel

Romantik pur im Leidingshofer Tal (Blühender Jura)
Heiligenstadt
„Romantik pur im LeidingshoferTal“, Tour ab Heiligenstadt
3:30 h 280 hm 284 hm 11,0 km mittel

Tal- und Höhentour
Pottenstein
Tageswanderung von Pottenstein durch das Klumpertal und über die Hochebene zurück
3:45 h 283 hm 293 hm 11,7 km mittel

Vier-Täler-Wanderung
Gößweinstein
Abwechslungsreiche Tour durch das obere und untere Wiesenttal, Ailsbach- und Püttlachtal.
4:30 h 482 hm 488 hm 12,7 km mittel

Wallfahrerweg
Pottenstein
Eine Tour für passionierte, kulturell interessierte Wanderfreunde
4:30 h 378 hm 379 hm 15,5 km mittel

Zur Esperhöhle
Gößweinstein
Schöne Wanderung mit vielen schattigen Abschnitten (vor allem im Wiesenttal) und guten Einkehrmöglichkeiten.
3:35 h 325 hm 316 hm 10,8 km leicht

Zur Teufelshöhle
Gößweinstein
Schöne Tour von Gößweinstein nach Pottenstein mit Besuch der Teufelshöhle
5:15 h 414 hm 414 hm 16,4 km mittel

Zur Weißen Marter
Gößweinstein
Rundwanderung zur Weißen Marter mit Einkehr in der Brauerei Held-Bräu und dem Forsthaus Schweigelberg
3:45 h 250 hm 250 hm 11,1 km mittel


Blühende Wiesen und Heimatkunde im Zeegenbachtal (Blühender Jura)
Strullendorf
Blühende Wiesen und Heimatkunde im Zeegenbachtal, Tour in der Gemeinde Strullendorf
4:45 h 293 hm 304 hm 15,3 km mittel

Druidenrunde
Wiesenttal
von Muggendorf zum Druidenhain und Frauenstein
3:45 h 326 hm 307 hm 11,6 km mittel

Durch das Landschaftsschutzgebiet "Hohe Leite"
Pottenstein
Wandertour Pottenstein "Auf die Hohe Leite"
5:00 h 387 hm 383 hm 15,1 km mittel

Durch Wald und Flur
Hiltpoltstein
Tageswanderung durch die Wälder und über die Flure rund um Hiltpoltstein
5:00 h 324 hm 325 hm 14,3 km mittel

Giechburg-Gügel-Ludwag-Kulm-Judenfriedhof
Scheßlitz
Rundwanderungen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um Scheßlitz.
3:30 h 395 hm 461 hm 14,6 km mittel


Gügel, Giechburg und Judenfriedhof (Route A)
Scheßlitz
Erwandern Sie die Sehenswürdigkeiten rund um Scheßlitz!
2:30 h 306 hm 9,9 km leicht

Hül-und-Linden-Runde
Wonsees
Schöne Wanderung in der Gemeinde Wonsees
2:00 h 111 hm 111 hm 7,5 km sehr leicht

Idylle ganz ohne Verkehr
Pottenstein
Naturnahe Wanderung durch das Püttlachtal und über die Runie Hollenberg
4:30 h 335 hm 331 hm 12,5 km mittel


Scheßlitz – Stübig – Marienberg – Hohe Metze (Route D)
Scheßlitz
Halbmarathon für Wanderer
6:20 h 396 hm 21,0 km mittel


Wandertour der Vielfalt
Hiltpoltstein
Die Wandertour führt vorbei an der mittelalterlichen Burg auf dem imposanten Juramassiv über die weite Höhe des Karstrückens bis ins romantische Tal von Großenohe und wieder zurück
3:15 h 205 hm 196 hm 10,9 km mittel


Würgau – Heldenhain – Reisberg – Burglesau (Route B)
Scheßlitz
Zur Kirche St. Andreas, den Heldenhain und Reisberg.
4:30 h 287 hm 15,0 km mittel