Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Schloss Thurnau - Eine der größten und bedeutendsten Schlossanlagen in Nordbayern. 

Schloss Thurnau liegt inmitten des historischen Töpferortes Thurnau. Im 13. Jahrhundert als „Turm in der Au“ vom Rittergeschlecht der Förtsche gegründet und stetig erweitert gehört das Burgschloss heute zu den größten innerörtlichen Schlossanlagen Frankens. Das Schloss beherbergt heute das Forschungsinstitut für Musiktheater und das Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bayreuth und Bamberg. Das ebenfalls hier ansässige Hotel Schloss Thurnau ist eine beliebte Location für Hochzeiten, Tagungen und Feiern aller Art. Mit Märkten, Konzerten, Open-Air-Kino, Theater und Lesungen finden das ganze Jahr über Veranstaltungen in den historischen Gemäuern statt. Teile von Schloss Thurnau können im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

Führungen

Öffentliche Schlossführungen finden Sonntags, um 14 Uhr statt. Kosten: 7,50 € pro Person. Anmeldung im Hotel Schloss Thurnau, Tel. 09228-9540

Öffentliche Nachtwächterführungen rund um Schloss Thurnau finden Freitags, um 21:30 Uhr statt. Kosten: 7,50 € pro Person. Anmeldung im Hotel Schloss Thurnau, Tel. 09228-9540

Führungen für Gruppen durch Schloss Thurnau können beim Kastellan gebucht werden. Dauer: ca. 1 Stunde. Kosten: 5 € pro Person. Gruppenstärke: 15-25 Personen. Anmeldung bei Ralf Wirth unter 09228-289.

Führungen für Gruppen jederzeit nach vorheriger Anmeldung möglich.

Das Restaurant “Sattlerei” in Schloss Thurnau bietet regionale Küche sowie Kaffee und Kuchen an. 

Schloss Thurnau, Schlossbesichtigungen: Ralf Wirth (Kastellan)

Betreiber

Marktplatz 1, 95349 Thurnau

+49 9228 289

bausachverstaendiger_wirth@t-online.de

https://www.thurnau-schlossprojekt.de


Schlossbesichtigungen im Rahmen einer Ortsführung: Touristinfo Thurnau

Ansprechpartner

Marktplatz 1, 95349 Thurnau

+49 9228 95136

touristinfo@thurnau.de

https://www.thurnau.de


Hotel und Restaurant Schloss Thurnau

Marktplatz 1, 95349 Thurnau

+49 9228 9540

info@schloss-thurnau.de

https://schloss-thurnau.de/

Navigieren zu

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,1 km entfernt

Töpfermuseum Thurnau

Kirchplatz 12, 95349 Thurnau

Das Töpfermuseum Thurnau. Spezialmuseum für Thurnauer Töpferware.

Museum

ca. 0,1 km entfernt

Thurnau

Oberer Markt 28, 95349 Thurnau

Thurnau - ein romantischer Marktflecken mit langer Vergangenheit!

4235 Einwohner

Ort Stadt-Gästeführer*in Kultur-Gästeführer*in Geschäft/Einzelhandel Tourist Information

ca. 0,1 km entfernt

St. Laurentius-Kirche

Kirchplatz 1, 95349 Thurnau

Rund um die St. Laurentius-Kirche, die durch einen Brückengang mit dem Burgschloss verbunden ist, erschließt sich fränkische Romantik.

Kirche

ca. 1,8 km entfernt

Tanzlinde Limmersdorf

An der Tanzlinde, Limmersdorf, 95349 Thurnau

In Limmersorf bei Thurnau können Sie die älteste Tanzlinde Oberfrankens bestaunen. Sie ist bereits über 300 Jahre alt. Seit 1729 wird ununterbrochen zur Lindenkirchweih Ende August auf ihr getanzt.

Landform Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 3,5 km entfernt

Kasendorf

Marktplatz 8, 95359 Kasendorf

Urlaub in Kasendorf hat viele Höhepunkte

2504 Einwohner

Ort Tourist Information

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Burg Rabeneck

Burg Rabeneck, Rabeneck, 91344 Waischenfeld

Hoch über der Rabenecker Mühle im Wiesenttal zwischen Waischenfeld und Doos türmen sich auf wild zerklüfteten Dolomitfelsen die Mauern der Burg Rabeneck empor. Besonders kühn zeigt sich die Schlosskapelle auf überhängender Felszunge. Vermutlich wurde das Felsennest als Tochterburg von Rabenstein aus erbaut.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing

Brauereigasthof Rothenbach

Im Tal 70, 91347 Aufseß

Wir wollen Sie für unser Kulturgut Bier begeistern, Ihnen den Mund wässrig machen und Sie einladen auf eine erlebnisreiche Reise durch die wundervolle Welt der fränkischen Biervielfalt in der Weltrekordgemeinde Aufseß.

Regional

Brauereien Veranstaltungsort/-zentrum Restaurant

Burg Gößweinstein

Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein

Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel!

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing

Freizeit- und Tagungshotel Behringers

OT Behringersmühle 23, 91327 Gößweinstein

țțțsuperior

Bar oder Pub Veranstaltungsort/-zentrum Hotel Restaurant

Burg Egloffstein

Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein

Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing

Schloss Wernsdorf

Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf

Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs - lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Führung/Sightseeing

Langasthof Fischer

Stierberg 25, 91282 Betzenstein

Herzlich willkommen im Landgasthof Fischer in Stierberg

Regional

E-Bike-Ladestation Restaurant

Burg Pottenstein

Burg Pottenstein, 91278 Pottenstein

1000-jährige Burg in schöner Lage mit traumhaften Blick über das Felsenstätdchen Pottenstein. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing

Schloss Greifenstein

Greifenstein 2a, Greifenstein, 91332 Heiligenstadt

Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Führung/Sightseeing

Burg Rabenstein

Rabenstein 33, Rabenstein, 95491 Ahorntal

Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt die Burg Rabenstein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- und Firmenfeier jeder Größe. In direkter Nachbarschaft liegt die Burgschenke, die Klaussteinkapelle, die Falknerei und die Sophienhöhle

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing

Schloss Seehof

Schloss Seehof 1, 96117 Memmelsdorf

Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani. 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Park Führung/Sightseeing

Burg Hohenstein

Burg Hohenstein, 91241 Kirchensittenbach

Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Burg Veldenstein

Burg Veldenstein, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Festung Rothenberg

Festung Rothenberg, 91220 Schnaittach

Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Aussichtspunkt/-turm

Aktiv-Reisen GmbH

Forchheimer Str. 14, 91346 Muggendorf

Aktiv Reisen - outdoor erleben! Unter diesem Motto bieten wir Ihnen ein facettenreiches Angebot. Vom Kanuverleih, Bogenschießen, Radverleih, Kletterkurse, Höhlenbefahrungen, Teamevents und vieles mehr...

Bogenschießen Fahrradverleih Radtouren Kanuverleih E-Bike-Ladestation E-Bike-Verleih Mountainbiketouren Führung/Sightseeing

Burgschänke Waischenfeld

Schlossberg 20, 91344 Waischenfeld

Frisch, fränkisch, regional und gut…

Fränkisch

Gastro

Gasthof Grottenhof

Grottenhof, 91284 Neuhaus

Die gemütlichsten Plätze sind bei uns nicht nur an der Theke

Restaurant

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen