Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Tanzlinde Limmersdorf

An der Tanzlinde, Limmersdorf, 95349 Thurnau, Deutschland

Besonders geeignet für:

In Limmersorf bei Thurnau können Sie die älteste Tanzlinde Oberfrankens bestaunen. Sie ist bereits über 300 Jahre alt. Seit 1729 wird ununterbrochen zur Lindenkirchweih Ende August auf ihr getanzt.

Allgemeine Information

Rund um Thurnau, in Peesten, Limmersdorf und Langenstadt, befinden sich drei der insgesamt sechs "betanzten" Tanzlinden in Deutschland. Es sind faszinierende Baumhäuser, die von einer einzigartigen - gelebten - Tradition zeugen.

Die Limmersdorfer Tanzlinde ist eine Sommerlinde. Vermutlich im Jahr 1686 gepflanzt, ist sie die älteste der oberfränkischen Tanzlinden. Bei einer Höhe von 18 m beträgt ihr Stammdurchmesser ca. 1,30 m, ihr Stammumfang ca. 4 m. Die Krone hat einen Durchmesser von etwa 13 m. Die Tanzfläche und das Musikantenhäuschen ruhen in 3 m Höhe auf 8 Sandsteinsäulen.

Die "Tanzbruck" dieses Naturdenkmals wird nur zur Kirchweih mit Brettern belegt und mit einer Stiege versehen. Betanzt wird sie seit 1729 - und zwar als einzige aller Tanzlinden ununterbrochen. Die typisch fränkische Kirchweih findet in einem einmaligen sandsteingeprägten Ensemble, dem "Plootz", in ganz besonderem Ambiente statt.

2015 wurde die Limmersdorfer Kirchweih in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

Rund um die Tanzlinde entsteht zur Zeit das Deutsche Tanzlindenmuseum Limmersdorf.

Die Limmersdorfer Lindenkirchweih mit Tanz auf und unter der Linde wird jedes Jahr an den Tagen um Bartholomä (24. August, falls dies ein Sonntag ist - oder eine Woche danach) gefeiert.

Ansprechpartner

Verein zur Erhaltung und Förderung der Limmersdorfer Kirchweihtradition, Veit Pöhlmann, 09228-97061, veit-poehlman@t-online.de , www.lindenkirchweih.de

Führungen für Gruppen nach vorheriger Anmeldung.

Die Linde ist das ganze Jahr über frei zugänglich. Das Tanzlindengerüst ist nur während der Lindenkirchweih zu betreten.

Preise

kostenlos

Tanzlinde Limmersdorf

Betreiber

An der Tanzlinde, Limmersdorf, 95349 Thurnau, Deutschland

http://lindenkirchweih.de/


Touristinformation Thurnau, Sandra Peters

Ansprechpartner

An der Tanzlinde, Limmersdorf, 95349 Thurnau, Deutschland

+49 9228 95136

touristinfo@thurnau.de

www.thurnau.de

Parkplätze vorhanden

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Ein gepflasterter Platz, hinter dem sich ein großes Sandsteingebäude erhebt, vor dem grüne Büsche stehen.

ca. 1,8 km entfernt

}

Töpfermuseum Thurnau

Geschlossen (öffnet 14:00 Uhr)

Kirchplatz 12, 95349 Thurnau, Deutschland

Das Töpfermuseum Thurnau. Spezialmuseum für Thurnauer Töpferware.

Museum

Rund um die St. Laurentius-Kirche, die durch einen Brückengang mit dem Burgschloss verbunden ist, erschließt sich fränkische Romantik.

ca. 1,9 km entfernt

}

St. Laurentius-Kirche

Öffnungszeiten

Kirchplatz 1, 95349 Thurnau, Deutschland

Rund um die St. Laurentius-Kirche, die durch einen Brückengang mit dem Burgschloss verbunden ist, erschließt sich fränkische Romantik.

Kirche

Urlaub in Kasendorf hat viele Höhepunkte

ca. 5,0 km entfernt

}

Kasendorf

Marktplatz 8, 95359 Kasendorf, Deutschland

Urlaub in Kasendorf hat viele Höhepunkte

2504 Einwohner

Ort

Schöne Wanderung in der Gemeinde Wonsees

ca. 7,0 km entfernt

}

Hül-und-Linden-Runde

Wonsees, Deutschland

Schöne Wanderung in der Gemeinde Wonsees

2:00 h 111 hm 111 hm 7,5 km sehr leicht

Wander-Tour

Wonsees ist ein Geheimtipp für Entdecker und Genießer.

ca. 8,5 km entfernt

}

Wonsees

Marktplatz 4, 96197 Wonsees, Deutschland

Wonsees ist ein Geheimtipp für Entdecker und Genießer.

1122 Einwohner

Ort

Radeln und Baden

ca. 9,6 km entfernt

}

Radeln und Baden (KU13)

Neudrossenfeld, Deutschland

Radeln und Baden

1:40 h 287 hm 19,3 km leicht

Rad-Tour

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
In einem Raum mit Holzdecke und dunklem Holzboden ist mittig eine Glasscheibe im Boden angebracht, durch diese man in den Keller blicken kann. }

Naturpark-Infozentrum

Geschlossen (öffnet 08:30 Uhr)

Bahnhof, 91346 Muggendorf, Deutschland

Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Naturinformation

Markanter Felsturm im Veldensteiner Forst }

Großer Lochstein

Großer Lochstein, 91257 Veldensteiner Forst, Deutschland

Markanter Felsturm im Veldensteiner Forst

Geotop

Informationen zur Geologie, Höhlenentstehung und zu Fledermäusen. }

Infostelle Grottenhof im Veldensteiner Winkl

Öffnungszeiten

Krottensee, 91284 Neuhaus an der Pegnitz, Deutschland

Informationen zur Geologie, Höhlenentstehung und zu Fledermäusen.

Naturinformation

Markanter nördlicher Vorposten der Frankenalb }

Staffelberg

Staffelberg, 96231 Bad Staffelstein, Deutschland

Markanter nördlicher Vorposten der Frankenalb

Geotop

Blick von unten nach oben in die oben teilweise offene Felsformation. Ein Weg führt steil nach oben. }

Riesenburg

Jetzt geöffnet (bis 23:45 Uhr)

Riesenburg, Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Deutschland

Höhle oder Burg?Die Höhlenruine Riesenburg

Höhle Geotop Landform Denkmal

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen