Tanzlinde Limmersdorf
An der Tanzlinde, Limmersdorf, 95349 Thurnau, Deutschland
Besonders geeignet für:
In Limmersorf bei Thurnau können Sie die älteste Tanzlinde Oberfrankens bestaunen. Sie ist bereits über 300 Jahre alt. Seit 1729 wird ununterbrochen zur Lindenkirchweih Ende August auf ihr getanzt.
Allgemeine Information
Rund um Thurnau, in Peesten, Limmersdorf und Langenstadt, befinden sich drei der insgesamt sechs "betanzten" Tanzlinden in Deutschland. Es sind faszinierende Baumhäuser, die von einer einzigartigen - gelebten - Tradition zeugen.
Die Limmersdorfer Tanzlinde ist eine Sommerlinde. Vermutlich im Jahr 1686 gepflanzt, ist sie die älteste der oberfränkischen Tanzlinden. Bei einer Höhe von 18 m beträgt ihr Stammdurchmesser ca. 1,30 m, ihr Stammumfang ca. 4 m. Die Krone hat einen Durchmesser von etwa 13 m. Die Tanzfläche und das Musikantenhäuschen ruhen in 3 m Höhe auf 8 Sandsteinsäulen.
Die "Tanzbruck" dieses Naturdenkmals wird nur zur Kirchweih mit Brettern belegt und mit einer Stiege versehen. Betanzt wird sie seit 1729 - und zwar als einzige aller Tanzlinden ununterbrochen. Die typisch fränkische Kirchweih findet in einem einmaligen sandsteingeprägten Ensemble, dem "Plootz", in ganz besonderem Ambiente statt.
2015 wurde die Limmersdorfer Kirchweih in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Rund um die Tanzlinde entsteht zur Zeit das Deutsche Tanzlindenmuseum Limmersdorf.
Die Limmersdorfer Lindenkirchweih mit Tanz auf und unter der Linde wird jedes Jahr an den Tagen um Bartholomä (24. August, falls dies ein Sonntag ist - oder eine Woche danach) gefeiert.
Ansprechpartner
Verein zur Erhaltung und Förderung der Limmersdorfer Kirchweihtradition, Veit Pöhlmann, 09228-97061, veit-poehlman@t-online.de , www.lindenkirchweih.de
Führungen für Gruppen nach vorheriger Anmeldung.
Die Linde ist das ganze Jahr über frei zugänglich. Das Tanzlindengerüst ist nur während der Lindenkirchweih zu betreten.
Preise
kostenlos |
Tanzlinde Limmersdorf
Betreiber
An der Tanzlinde, Limmersdorf, 95349 Thurnau, Deutschland
Touristinformation Thurnau, Sandra Peters
Ansprechpartner
An der Tanzlinde, Limmersdorf, 95349 Thurnau, Deutschland
Parkplätze vorhanden
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/Limmersdorfer-Lindenkirchweih-143611172359791/
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 1,8 km entfernt
}Schloss Thurnau
Führungen für Gruppen jederzeit nach vorheriger Anmeldung möglich.
Marktplatz 1, 95349 Thurnau, Deutschland
Schloss Thurnau - Eine der größten und bedeutendsten Schlossanlagen in Nordbayern.
Regional
E-Bike-Ladestation Veranstaltungsort/-zentrum Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Restaurant
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 1,5 km entfernt
}Osterbrunnen in Thurnau
Marktplatz, 95349 Thurnau, Deutschland
Der Osterbrunnen in Thurnau am Marktplatz

ca. 1,7 km entfernt
}Thurnau
Oberer Markt 28, 95349 Thurnau, Deutschland
Thurnau - ein romantischer Marktflecken mit langer Vergangenheit!
4235 Einwohner

ca. 1,8 km entfernt
}Töpfermuseum Thurnau
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Geöffnet auch an Feiertagen von 11:00 bis 17:00 Uhr
Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag und Silvester geschlossen.
Kirchplatz 12, 95349 Thurnau, Deutschland
Das Töpfermuseum Thurnau. Spezialmuseum für Thurnauer Töpferware.

ca. 1,9 km entfernt
}St. Laurentius-Kirche
Führungen für Gruppen nach vorheriger Anmeldung.
Die Kirche ist tagsüber durchgängig für Besucher geöffnet.
Kirchplatz 1, 95349 Thurnau, Deutschland
Rund um die St. Laurentius-Kirche, die durch einen Brückengang mit dem Burgschloss verbunden ist, erschließt sich fränkische Romantik.

ca. 2,2 km entfernt
}Große Museumstour rund um die Plassenburg (KU1)
Thurnau, Deutschland
85 km durch vier Naturparke
6:30 h 1004 hm 85,0 km leicht

ca. 4,9 km entfernt
}Magnusturm
Simonweg 10, 95359 Kasendorf, Deutschland
Der Magnusturm bei Kasendorf ist ein spannendes Ausflugsziel für Groß und Klein.

ca. 5,0 km entfernt
}Kasendorf
Marktplatz 8, 95359 Kasendorf, Deutschland
Urlaub in Kasendorf hat viele Höhepunkte
2504 Einwohner

ca. 5,0 km entfernt
}Fritz-Hornschuch-Naturpfad (Naturlehrpfad)
Kasendorf, Deutschland
Rundweg um Kasendorf mit Aussichtspunkten sowie geologischen und vor- und frühgeschichtlichen Besonderheiten
3:00 h 309 hm 306 hm 8,5 km leicht

ca. 7,0 km entfernt
}Sanspareil - Der verwunschene Felsengarten
Wonsees, Deutschland
Bezaubernde Tour durch den verwunschenen Felsengarten.
0:20 h 34 hm 34 hm 1,6 km mittel

ca. 7,0 km entfernt
}Vom Schlossgarten ins Rotmaintail (KU12)
Neudrossenfeld, Deutschland
Durch idyllische Dörfer und reizvolle Auenlandschaften
1:20 h 247 hm 18,1 km leicht

ca. 7,0 km entfernt
}Hül- und Lindenrunde mit Naturlehrpfad zur Bodhül
Wonsees, Deutschland
Eine Landschaft wie im Paradies
2:60 h 122 hm 122 hm 8,5 km sehr leicht

ca. 7,0 km entfernt
}Hül-und-Linden-Runde
Wonsees, Deutschland
Schöne Wanderung in der Gemeinde Wonsees
2:00 h 111 hm 111 hm 7,5 km sehr leicht

ca. 7,3 km entfernt
}Funis
Gelbsreuth 30, 96197 Wonsees, Deutschland
Fort- und Ausbildungen für Höhlenforscher, Schüler, Pädagogen, Feuerwehrmänner und -frauen, Helfer von Hilfsorganisationen, Firmen, Vereine, Gruppen und Interessierte.

ca. 8,5 km entfernt
}Wonsees
Marktplatz 4, 96197 Wonsees, Deutschland
Wonsees ist ein Geheimtipp für Entdecker und Genießer.
1122 Einwohner

ca. 9,6 km entfernt
}
ca. 9,6 km entfernt
}Knockhütte Obernsees
Sonn- und Feriertage von 13.00 - 22.00 Uhr
Zum Knock, Obernsees, 95490 Mistelgau, Deutschland
Auf einer Höhe von ca. 520 m ist die Pfahlbauhütte "Knockhütte" ein beliebtes Ziel für Wanderer und Ausflügler.An Sonn- und Feiertagen genießen Sie die schöne Aussicht bei Kaffee und Kuchen oder einer fränkischen Brotzeit.Die Aussichtsplattform bietet einen fantastischen Ausblick...
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Fachwerkhäuser Lohndorf
Lohndorf, 96123 Litzendorf, Deutschland
Schöne, typisch fränkische Fachwerkhäuser finden Sie im idyllischen Lohndorf in der Fränkischen Toskana.
Tiefer Brunnen
Führungen auf Anfrage möglich
Marktplatz, 91282 Betzenstein, Deutschland
Der Tiefe Brunnen ist einer der tiefsten gemauerten Brunnen in Deutschland!

Magnusturm
Simonweg 10, 95359 Kasendorf, Deutschland
Der Magnusturm bei Kasendorf ist ein spannendes Ausflugsziel für Groß und Klein.

Naturpark-Infozentrum
geschlossen
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 18:00 |
Sonntag | 08:30 - 18:00 |
Bahnhof, 91346 Muggendorf, Deutschland
Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Naturinformation

Das Wasserrad von Egloffstein
Talstraße, 91349 Egloffstein, Deutschland
Das Wasserrad in Egloffstein

Historischer Bauernhof in der Strullendorfer Schulgasse 2
Schulgasse 2, 96129 Strullendorf, Deutschland
Nur wenige Gebäude überstanden den großen Ortsbrand in Strullendorf im Jahre 1796. Zu jenen Bauten im Ortskern, welche vom Feuer weitgehend verschont blieben, zählt das Anwesen in der heutigen Schulgasse 2.

Wasser-Schöpfrad in Zeegendorf
Zeegendorf, Josefstraße 18, 96129 Strullendorf, Deutschland
Zeegendorf, der östlichste Ortsteil Strullendorfs kann sich seit kurzem mit einem besonderen Handwerksstück schmücken - einem Wasserschöpfrad mit fast 2 Metern Durchmesser…

Keltische Hügelgräber
südl. von Litzendorf, an der Straße Richtung Geisfeld, 96123 Litzendorf, Deutschland
Dieser keltische Friedhof ist der schönste seiner Art in Oberfranken. Anhand von sechs rekonstruierten Grabhügeln bekommt man eine bildliche Vorstellung, wie die Kelten Ihre Toten begraben haben. Im angrenzenden Wald befinden sich 33 weitere, teils nicht meht so gut erkennbare Hügelgräber. Die ganze Anlage wurde um 700 v. Chr. von keltischen Bauern angelegt.


Jungfernhöhle Tiefenellern
Ortsverbindungsstraße Tiefenellern-Herzogenreuth, 96123 Litzendorf, Deutschland
Ihre wissenschaftliche Entdeckung verdankt die Jungfernhöhle indirekt verschiedenen Sagen, die von alters her in der Gegend erzählt werden und von drei Jungfern handeln, die in dieser Höhle einst gewohnt haben sollen. Merkwürdigerweise besitzen sie dieser Sage nach keine Köpfe, und eine Erzählung berichtet sogar, sie seien dort umgebracht worden...

Der Wiederaufbau des abgebrannten Dorfes Strullendorf
Lindenallee 1, 96129 Strullendorf, Deutschland
Im Jahr 1796 steckte die französische Sambre-et-Maas-Armee Strullendorf in Brand und zerstörte den Ort fast vollständig. Insgesamt fielen dem Feuer 220 Gebäude zum Opfer.
Infopunkt Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Führung/Sightseeing

Andreaskirche von Rupprechtstegen
Andreaskirche, 91235 Velden, Deutschland
Felsenhalle, in der einst Gottesdienste gefeiert wurden

Bastei am Zankelstein von Pommelsbrunn
Bastei am Zankelstein, 91224 Pommelsbrunn, Deutschland
An der Süd- und Südostseite des Zankelstein ragen drei Felstürme aus dem Wald heraus, die als beliebte Aussichtsfelsen dienen.
Distlergrotte von Finstermühle
Distlergrotte, 91284 Neuhaus a.d.Pegnitz, Deutschland
Insgesamt 90 Meter lange Höhle mit zwei Gangsystemen und kleinem Grundwassersee.

Ehemaliger Steinbruch Hartmannshof
Steinbruch Hartmannshof, 91224 Pommelsbrunn, Deutschland
Der Kalksteinbruch Hartmannshof ist seit 1860 in Betrieb

Enzendorfer Felsen
Enzendorfer Felsen, 91235 Hartenstein, Deutschland
Markante Felsen, im Pegnitztal gelegen, die gerne von Kletterern genutzt werden.

Fellner-Doline
Breitenberg, 91327 Gößweinstein, Deutschland
Fellner-Doline und geologischer Rundwanderweg bei Gößweinstein
Felsenlabyrinth Sackdilling
Sackdilling, 91275 Auerbach, Deutschland
Das Felsenlabyrinth bei Sackdillingen besteht aus eindrucksvollen Dolomitfelsen.
Großer Lochstein
Großer Lochstein, 91257 Veldensteiner Forst, Deutschland
Markanter Felsturm im Veldensteiner Forst
Grube Leonie
Grube Leonie, 91275 Auerbach, Deutschland
Die Grube Leonie war ein Eisenerzbergwerk nördlich von Auerbach.

Infopavillon Dreieckshütte
frei zugänglich
Hüttenbach-Winterstein, 91245 Simmelsdorf, Deutschland
Schutzhütte mit Informationen zur Fränkischen und Hersbrucker Mehlbeere.
Infostelle Grottenhof im Veldensteiner Winkl
1. April (oder Ostern) bis 1. November
Montag Ruhetag (außer an Feiertagen)
Krottensee, 91284 Neuhaus an der Pegnitz, Deutschland
Informationen zur Geologie, Höhlenentstehung und zu Fledermäusen.
Königsteiner Steinberge
Königsteiner Steinberge, 92281 Königstein, Deutschland
Das Steinbergmassiv bei Königstein ist eine grandiose Felslandschaft mit zahlreichen Höhlen und Kletterfelsen.

Petershöhle
Petershöhle, 91235 Hartenstein, Deutschland
Schon in der Eiszeit war die Höhle ein beliebter Unterschlupf für Höhlenbär, Höhlenlöwe, Wollnashorn und Wisent; auch die Neandertaler suchten hier Schutz. Funde weisen darauf hin, dass die Petershöhle in der Steinzeit auch als Kultstätte genutzt wurde.

Rifflerfelsen von Alfalter
Rifflerfelsen, 91247 Vorra, Deutschland
Beliebter Kletterfelsen mit herrlichem Ausblick über das Pegnitztal.

Staffelberg
Staffelberg, 96231 Bad Staffelstein, Deutschland
Markanter nördlicher Vorposten der Frankenalb

Steinerne Stadt
Steinerne Stadt, 91275 Auerbach, Deutschland
Die Steinerne Stadt ist eine beindruckende Felsformation bei Auerbach.

Zyprianstein
Achtel, 92275 Hirschbach, Deutschland
Der Zyprianstein ist der größte Kallmünzer Deutschlands.

Pfarrkirche St. Ägidius Amlingstadt
Pfarrbüro geöffnet Dienstag und Donnerstag von 9:00 - 11:00 Uhr
Amlingstadt, St.-Ägidius-Platz 1, 96129 Strullendorf, Deutschland
Die Pfarrkirche St. Ägidius geht auf eine Gründung Karls des Großen (814) zurück; der jetzige Bau wurde um 1430 errichtet. Im 30-jährigen Krieg wurde die Kirche 1631 von den Schweden bis auf die Mauern abgebrannt. 1640 wurde sie wieder aufgebaut.
Kirche Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Religiöse Stätten

Riesenburg
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Riesenburg, Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal-Engelhardsberg, Deutschland
Höhle oder Burg?Die Höhlenruine Riesenburg