Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Arzbergturm

91217 Hersbruck, Arzbergturm

Der 1885 fertig gestellte Aussichtsturm ist ein beliebtes Wanderziel.

Durch herrliche Laub- und Nadelwälder führen gut markierte Fußwege zum Turm. Wer die 117 Stufen bis zur Aussichtsplattform hinauf steigt, darf sich auf einen überwältigenden Rundblick freuen. Bei klarer Sicht kann man bis zum Fichtelgebirge, zu den Ausläufern des Böhmer- und Steigerwaldes oder nach Nürnberg sehen.

Der Arzbergturm ist zu erreichen:

  • vom Bahnhof Hersbruck li. d. Peg. mit Rotkreuz - 3,5 km.
  • von Hersbruck (Rathaus) aus mit Ziffer 4 direkter Weg - 4 km.
  • von Happurg mit Blaupunkt über Jungfernsprung und Obersee später dann Rotkreuz - 5 km.
  • von Kainsbach mit Gelbkreuz zur Edelweißhütte - 3 km.
  • von Engelthal mit Gelbkreuz zur Edelweißhütte - 4 km.
  • von der Edelweißhütte mit Rotkreuz und Ziffer 4 - knapp 1,5 km.

Öffnungszeiten: Mai - Oktober - bei schönem Wetter - Sonn- und Feiertags von  10 - 18 Uhr. Dann weht die Fahne auf dem Turm. Gruppen können den Schlüssel gegen Kaution in der Touristinformation, Tel. 09151 735-401, im BürgerBüro der Stadt Hersbruck ausleihen oder sich beim Turmwächter anmelden. Der Turmwächter Ernst Stephan ist unter Tel. 0174  691 21 15 - auch außerhalb der Öffnungszeiten - erreichbar.

Preise

Erwachsene: 0,50 € •Kinder: 0,25 € •Vereine, Gruppen über 10 Personen und Schulklassen: 0,25 € pro Person

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Beeindruckende Aussicht auf die imposante Alblandschaft.

Der Bärenfelsen

92262 Birgland, Frechetsfeld, in Richtung Haslach, dann kurz dem Birglandrundwanderweg folgen

Beeindruckende Aussicht auf die imposante Alblandschaft.

Aussichtspunkt/-turm

Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens

Burg Hohenstein

Öffnungszeiten

91241 Kirchensittenbach, Burg Hohenstein

Höchster bewohnter Punkt Mittelfrankens

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.

Burg Veldenstein

Öffnungszeiten

91284 Neuhaus a.d.Pegnitz, Burg Veldenstein

Gut erhaltene Wehranlage aus dem 13. Jhd.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Aussichtspunkt/-turm

Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große

Festung Rothenberg

Öffnungszeiten

91220 Schnaittach, Festung Rothenberg

Kurfürst Karl Albrecht ließ ab 1729 die letzte große "bastionäre" Festung in Europa nach französischem Vorbild errichten.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Aussichtspunkt/-turm

Brunhildenstein
Blick über eine leicht schneebedeckte Landschaft. Im Hintergrund ehrebt sich ein Tafelberg in der Abendsonne. Darauf ist eine kleine Kapelle zu erkennen.

Ehrenbürg (Walberla)

Öffnungszeiten

91356 Kirchehrenbach, Walberla

Die Ehrenbürg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Fränkischen Schweiz.

Aussichtspunkt/-turm

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen