Tief eingeschnittene, von hohen Felsen gesäumte romantische Täler gehören zum besonderen landschaftlichen Reiz unserer Fränkischen Schweiz. Eines der schönsten ist das Klumpertal.Tief eingeschnittene, von hohen Felsen gesäumte romantische Täler gehören zum besonderen landschaftlichen Reiz unserer Fränkischen Schweiz. Eines der schönsten ist das Klumpertal.
Schon vor 200 Jahren erkannte dies der Freiherr von Guttenberg, Besitzer des nahen Schlosses Kühlenfels. Er ließ im Klumpertal einen „Landschaftsgarten“ nach englischem Stil anlegen, um dieses Tal auch für „Fremde zu einem Anziehungspunkt“ zu machen. Viele der damaligen Einrichtungen wie Tempelchen, Eremitage, Parasol, Bogenbrücke und auch die Klumpermühle sind verschwunden und nur noch zu erahnen. Dennoch hat auch heute noch dieses Tal viel zu bieten und ist nach wie vor ein Anziehungspunkt für viele Urlauber und Wanderer.
Aus der Sicht des Naturschutzes besitzt das Klumpertal eine Sonderstellung wegen seiner besonderen Felsvegetation und seltenen Quellfluren.
Auch „karsthydrologisch“ ist das Klumpertal eine Besonderheit: zunächst, von Bronn her, ein Trockental, das nur nach starken Regenfällen und zur Schneeschmelze Wasser führt, dann im Zentrum (oberhalb der Fischweiher) stark schüttende Karstquellen, danach ein „lebendes“ Tal mit einem auf großer Strecke naturnahen Bachlauf.
Die Fränkische Schweiz ist ein Karstgebiet, so auch die Region Pottenstein. Der Begriff „Karst“ (abgeleitet von einer Gebirgslandschaft bei Triest) bezeichnet Landschaften, bei denen eine oberirdische Entwässerung weitgehend fehlt. Der Untergrund ist von Höhlen und Spalten so stark zerklüftet, dass die Erdoberfläche sehr wasserdurchlässig ist. Ein großer Teil der Niederschläge wird an Ort und Stelle geschluckt, rinnt in die Tiefe ab, um im Tal als Quelle die Flüsse und Bäche zu speisen, wie z.B. hier im Klumpertal.
Die Schüttung der Klumpertalquellen ist so enorm, das hier, gleich nach dem Quellaustritt, ehemals drei Mühlen betrieben werden konnten:
- die Klumpermühle (aufgelassen und abgetragen, nur noch wenige Mauerreste),
- die Mittelmühle (letzter Landwirt im Klumpertal, Mühlenbetrieb 1930 eingestellt),
- die Schüttersmühle (Mühlenbetrieb bis 1930, heute ein gemütlicher Gasthof).
Einige Informationstafeln setzen verschiedene Besonderheiten in Szene:
- die Klumperquelle – die Hauptquelle des Weihersbachs,
- die Klumpermühle – 1965 wegen Baufälligkeit abgetragen,
- die Schüttersmühle – wohl der älteste Luftkurort der Fränkischen Schweiz,
- den Altenhof – ehemals Forsthaus, heute beliebter Zeltplatz für Jugendgruppen,
- die Lindenallee zum Schloss Kühlenfels mit dem Kühlenfelser Andachtsweg,
- die Sage von der „Schwarzen Frau“,
- den Jägersteig.
Rundwanderwege durchs Klumpertal
Zwei Wanderwege können empfohlen werden:
Der gemütliche Talwanderweg: barrierefrei, kinderwagentauglich, Markierung: Roter Ring.
Die abenteuerlichen Jägersteige: Felsensteige mit alpinem Charakter, nur für Trittsichere mit festem Schuhwerk zu empfehlen, Markierung: Schwarzer Ring.
Durchs idyllische Klumpertal
Vom Wanderparkplatz oberhalb der Schüttersmühle aus folgen wir dem rechten (westlichen) Höhenweg, vorbei am „Entenstein“ und am „Drachenfelsen“. Ein kleiner Abstecher (ca. 1,5 km stetig bergauf) entlang der Lindenallee und des Andachtsweges nach Kühlenfels (Schloss – Privatbesitz, keine Besichtigung) lohnt sich. Den Höhenweg weiter folgend erreichen wir die Felsformation „Schwarze Frau", anschließend führt der Weg ins Tal. Am Talgrund folgen wir dem Weg links talabwärts, vorbei an der Quelle des Klumperbaches und zahlreichen Forellenweihern. Mauerreste der einstigen Klumpermühle sind noch leicht zu erkennen. Den Talweg weiter folgend kommt die Mittelmühle in Sicht. Wir bleiben auf dem asphaltierten Weg und gehen zurück zum Wanderparkplatz am Ausgangspunkt.
Die Weglänge beträgt ca. 3 km, mit dem Abstecher nach Schloss Kühlenfels ca. 6 km. Der Weg ist barrierefrei und zu jeder Jahreszeit gut begehbar.
Vom Wanderparkplatz aus folgen wir zunächst der asphaltierten Zufahrtsstraße bis zur Mittelmühle. Dort talaufwärts den Weihersbach entlang ins idyllische Klumpertal. Immer im Tal bleibend sehen wir Mauerreste der ehemaligen Klumpermühle, dann gehen wir an etlichen Forellenteichen und der Quelle des Weihersbaches vorbei bis zur Wegekreuzung. Genau an dieser Stelle geht es steil links ab zu den Jägersteigen. Nach einigen Metern können Sie wählen zwischen dem oberen (I) oder unteren (II) Jägersteig. Beide führen durch bizarre Felsformationen und bieten ungeahnte Ausblicke ins Klumpertal. Oberhalb der Mittelmühle führen die beiden Wege wieder zusammen. Wir steigen ins Tal ab, durchqueren die Mittelmühle und folgen dem Fahrweg bis zum Ausgangspunkt.
Die Wegelänge beträgt ca. 3 km, Wanderausrüstung / festes Schuhwerk ist erforderlich. Der Weg ist NICHT barrierefrei und hat leicht alpinen Charakter.
Kontakt
Felsengarten Klumpertal
Betreiber
91278 Pottenstein, Schüttersmühle
Ansprechpartner
91278 Pottenstein, Schüttersmühle
+49 9243 70840
Parken
Parkplätze vorhanden
Karte
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe

ca. 1,3 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Durchgehend warme Küche 12:00 bis 19:00 Uhr
91278 Pottenstein, Kapellenweg 13
Landgasthof Kapellenhof

ca. 2,1 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | 17:00 - 20:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 17:00 - 20:00, 11:30 - 14:00 |
täglich geöffnet, außer mittwochs. An Feiertagen gelten die Öffnungszeiten vom Sonntag. Getränke bekommen Sie von 16.00-22.00 Uhr.
91278 Kirchenbirkig, St.-Johannes-Straße 25
Landhotel Bauernschmitt

ca. 2,6 km entfernt
geschlossen
Montag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag | 08:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Warme Küche von 12.00 bis 14.00 Uhr & 17.00 bis 20.30 Uhr.
91278 Pottenstein, Hauptstr. 15
Brauerei Mager

ca. 2,6 km entfernt
geschlossen
Montag | 08:00 - 23:00 |
Dienstag | 08:00 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 23:00 |
Freitag | 08:00 - 23:00 |
Samstag | 08:00 - 23:00 |
Sonntag | 08:00 - 23:00 |
11.00–14.00 Uhr Mittagstisch
ab 14.00 Uhr Kaffee, Kuchen, Brotzeit
17.00–21.00 Uhr Abendessen
91278 Pottenstein, Marktplatz 2
Gasthof Goldene Krone
Regional
ca. 6,2 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 |
Freitag | 11:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Mittagstisch bis 14 Uhr, warme Küche bis 20:00 Uhr
Betriebsurlaub: kurzfristig geplant im November
91278 Pottenstein, Leienfels 2
Gasthof und Pension "Zur Burgruine"
Fränkisch

ca. 7,5 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00 |
Essen für Sonntag bitte bis Samstag 18.00 Uhr vorbestellen.
Bestellungen sehr gerne unter +49 9245 9188 oder per WhatsApp unter 0176 80471088.
91286 Obertrubach, Bärnfels - Dorfstr. 38, Bärnfels
Gasthaus Drei Linden
Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch

ca. 7,5 km entfernt
Bar oder Pub | Biergarten | Restaurant
geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
An Feiertagen von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
91286 Obertrubach, Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels
Gasthof Zur Einkehr

ca. 8,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 18:00 - 20:00 |
Dienstag | 18:00 - 20:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 20:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
91282 Betzenstein, Stierberg 25
Landgasthof Fischer
Regional

ca. 9,0 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Die regulären Öffnungszeiten von 11:00-18:00 Uhr gelten auch an Feiertagen und beziehen sich auf die Saison von April bis Oktober. Individuelle Vereinbarungen für Gruppen sind jederzeit möglich.
Die Burgschenke auf Burg Rabenstein ist von November bis Mitte/Ende März geschlossen.
Das Abendessen im Burgrestaurant ist ganzjährig zwischen 18 und 21 Uhr möglich. Wir bitten in der Burg um Tischreservierung. Hier finden die Events wie Wildschweinessen, Krimidinner etc. statt.
95491 Ahorntal, Rabenstein 33
Burg Rabenstein - Gutsschenke
Fränkisch, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegetarisch, Regional

ca. 9,2 km entfernt
geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 17:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
91286 Obertrubach, Hundsdorf 6, Hundsdorf
Gasthof Zum Signalstein
Vegetarisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe

ca. 2,1 km entfernt

ca. 6,0 km entfernt
Campingplatz | Wohnmobilstellplatz
91278 Pottenstein, Tücherfeld - Im Tal 1a
Campingplatz Fränkische Schweiz
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 0,3 km entfernt
Pottenstein
Durchs idyllische Klumpertal (Naturlehrpfad, barrierearm - roter Ring)
1:00 h 95 hm 102 hm 2,7 km sehr leicht
ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
91278 Pottenstein, Schüttersmühle 5
Öffentliche Toilette an der Teufelshöhle

ca. 0,7 km entfernt
Höhle | Geotop | Führung/Sightseeing
geschlossen
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
letzter Einlass ab 16.30 Uhr - Die Führung findet ab 8 Personen statt. Individuelle Führungen nach Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten. Sonderführungen hier zum Download.
91278 Pottenstein, Schüttersmühle 5
Teufelshöhle Pottenstein

ca. 1,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Im Sommer täglich geöffnet täglich, im Winter geschlossen.
91278 Pottenstein, Elbersberg
Pottensteiner Himmelsleiter

ca. 1,5 km entfernt
Langlaufen-Tour ( Klassisch )
Pottenstein
Pottenstein Golfplatz
0:40 h 78 hm 91 hm 3,8 km sehr leicht

ca. 1,6 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 19:00 |
Dienstag | 11:00 - 19:00 |
Mittwoch | 11:00 - 19:00 |
Donnerstag | 11:00 - 19:00 |
Freitag | 11:00 - 19:00 |
Samstag | 11:00 - 19:00 |
Sonntag | 11:00 - 19:00 |
Geöffnet von Mai bis September, täglich von 11.00 Uhr - 19.00 Uhr
91278 Pottenstein, Pegnitzer Straße 35
Freibad - Felsenbad Pottenstein
Das könnte Dir auch gefallen

Naturinformation | Aussichtspunkt/-turm
ganzjährig zugänglich
91278 Pottenstein, Hohenmirsberg
Infopavillon Geoerlebniszentrum Hohenmirsberger Platte

jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Im Sommer täglich geöffnet täglich, im Winter geschlossen.
91278 Pottenstein, Elbersberg
Pottensteiner Himmelsleiter

täglich geöffnet, außer montags
91287 Plech, Bernheck 38, Bernheck
Restaurant im Ferienhotel Veldensteiner Forst
Vegetarisch, International

geschlossen
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
91347 Aufseß, Im Tal 70
Brauereigasthof Rothenbach
Regional

Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Hohenschwärz 16
Brauerei & Brauereigasthaus Hofmann

Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91322 Gräfenberg, Thuisbrunn 11, Thuisbrunn
Thuisbrunner Elchbräu & Gasthof Seitz

geschlossen
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Öffnungszeiten für Besucher:
täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr
In den Monaten von November bis März: sonntags 13.30 bis 17.00 Uhr
Für Gruppen ab 15 Personen wird nach Absprache jederzeit geöffnet.
Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr
91278 Pottenstein, Am Museum 5, Tüchersfeld
Fränkische Schweiz-Museum

1. April (oder Ostern) bis 1. November
Montag Ruhetag (außer an Feiertagen)
91284 Neuhaus an der Pegnitz, Krottensee
Infostelle Grottenhof im Veldensteiner Winkl

Bar oder Pub | Biergarten | Restaurant
geschlossen
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
An Feiertagen von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.
91286 Obertrubach, Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels
Gasthof Zur Einkehr

Oster bis 1. November
Mittwoch - Sonntag: 10.00 - 17.00 Uhr
stündlich Führungen, außer an Werktagen um 13.00 Uhr
Montag & Dienstag nach Anmeldung ab ca. 10 Personen
91284 Neuhaus, Maximiliansgrotte
Maximiliansgrotte bei Krottensee

Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag und Feiertags von Karfreitag bis Ende Oktober.
Waldschänke:
Samstag von 10:00 bis 22:00
Sonntag und Feiertage von 10:00 bis 21:00
Höhlenführung:
Die Höhlenführung dauert ca. 30 Minuten. Kinder ab 5 Jahre dürfen die Höhle besuchen.
Die Führungen starten ab ca. 11:00 bis 17:00, sobald eine genügend Teilnehmer vorhanden sind.
Weitere Öffnung auf Vereinbarung
92259 Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg, Trondorf - Flurnummer 56
Osterhöhle

Biergarten | Brauereien | Restaurant
Unsere Öffnungszeiten und alle aktuellen Informationen über den Fünf-Seidla-Steig gibt es HIER.
91367 Weißenohe, Klosterstr. 20
Klosterbrauerei & Wirtshaus Klosterbrauerei Weißenohe
Regional

von 1. Mai bis 31. Oktober
jeden ersten Sonntag im Monat (14:00 - 17:00 Uhr)
und zusätzlich nach Vereinbarung
91275 Auerbach, Nitzlbuch 27