Naturpark Fränkische Schweiz Mobile Icon

Navigation

Kapelle Mariä Geburt Tiefenellern

Tiefenellern, Ellerbergstraße 19, 96123 Litzendorf

Gesprochene Sprachen:

languages.venus:germane Flagge

Da Tiefenellern zur Pfarrei Lohndorf gehört, wurde die Kapelle nach der Pfarrkirche Mariä Geburt in Lohndorf benannt

Das Dorf Tiefenellern gehört zur Pfarrei Lohndorf, die seit 1502 bzw. 1660 selbständig ist. Zum Sonntagsgottesdienst mussten die „Ellerer“ zu Fuß in die Pfarrkirche. Es ist schon von daher gesehen verständlich, wenn in der Dorfbevölkerung der Wunsch aufkam, im Ort eine Kapelle zu bauen. Die hierfür erforderliche Opferbereitschaft konnte bei den der Kirche eng verbundenen Dörflern vorausgesetzt werden. Und überhaupt, wie das Wirtshaus, so gehört auch ein Kirche ins Dorf.

  • 1866 wurde die Kapelle fertig gestellt.
  • 1893 Nur knapp drei Jahrzehnte nach der Fertigstellung  wurde die Kapelle erweitert. Der finanzielle Aufwand wurde durch Frl. Margarete Rosenzweig, Tiefenellern Nr.1, geleistet.
  • 1927 Anschaffung von zwei Glocken.
  • 1934 Pfarrer Zillig aus Lohndorf erklärt sich bereit, in der Kapelle wöchentlich eine hl. Messe zu feiern.
  • 1935 Der Andrang in der Kirche war offensichtlich so groß, dass Platz für die Besucher geschaffen werden musste. Der Zimmermeister Schuhmann aus Straßgiech baut deshalb in die Kapelle eine Empore ein.
  • 1952 Die Arbeiten zur Errichtung einer Sakristei beginnen am 1. Dezember. Damit geht ein langgehegter Wunsch der Bevölkerung in Erfüllung.
  • 1971 Die Kapelle wird mit einem Kostenaufwand von 30000 DM innen und außen renoviert. Die seelsorgerliche Arbeit verrichtet derzeit Geistlicher Rat Michael Pflaum.
  • 1979 Pfarrer Melcher (Tiefenpölz) und Studienrat Dr. Köhler (Bamberg) übernehmen die seelsorgerliche Arbeit.
  • 1990 Die Einnahmen der Theatergruppe anlässlich ihres 5-jährigen Bestehens und ein Spende der Brauerei Hönig kommen den Renovierungsarbeiten der Kapelle zugute. Mit Hilfe der Spenden wurden auch die Knie- und Sitzbänke gepolstert.
  • 1991 Eine Heizung soll installiert werden. Hiefür spenden die örtlichen Vereine und die Gemeinde Litzendorf.

Katholisches Pfarramt Litzendorf

Ansprechpartner

Tiefenellern, Ellerbergstraße 19, 96123 Litzendorf

09505-375

pfarrei.litzendorf@erzbistum-bamberg.de

https://pfarrei-litzendorf.de/pfarreien-kirchen/tiefenellern

Navigieren zu

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 2,1 km entfernt

Hof Veldensteiner Forst

Lohntalstr. 18, 96123 Litzendorf

Fleisch vom Weiderind, Freilandhähnchen, Streuobstmarmeladen und viele Ideen rund um „Wilde Küche“

Direktvermarkter Hofladen

ca. 3,6 km entfernt

Naturlandhof Weiß

Laibarös 12, 96167 Königsfeld

Als Otto und Irene Weiß vor nunmehr 34 Jahren den Hof von den Großeltern übernahmen, stand für sie von Anfang an fest, dass sie diesen ökologisch bewirtschaften wollen. Sie traten dem Naturland-Verband bei und arbeiten seither aus voller Überzeugung nach den strengen Richtlinien dieses Anbau-Verbandes.

Direktvermarkter Hofladen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Herz-Jesu-Kapelle Kremmeldorf mit Ganzjahreskrippe

Kirchweg, 96117 Memmelsdorf

In der Herz-Jesu-Kirche in Kremmeldorf wartet eine Jahreskrippe aus der Barockzeit darauf, von Ihnen bestaunt zu werden. Erleben Sie neun Geschichten aus dem gesamten biblischen Kanon.

Religiöse Stätten Kirche

Himmelfahrtskirche Lichteneiche

Gundelsheimer Straße 15, 96117 Memmelsdorf

Religiöse Stätten Kirche

Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf

Merkendorf, Laubender Straße 1, 96117 Memmelsdorf

Religiöse Stätten Kirche

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Mistendorf

Mistendorf, Kirchplatz 6, 96129 Strullendorf

Die nach Osten gerichtete Kirche hat einen gotischen Turm und ein barockes Langhaus aus dem 15. und 16. Jahrhundert.

Religiöse Stätten Kirche

Dreifaltigkeitskirche Drosendorf

Trautmannstraße, Drosendorf, 96117 Memmelsdorf

Religiöse Stätten Kirche

St. Laurentius Kirche Strullendorf

Bamberger Straße 2, 96129 Strullendorf

Religiöse Stätten Kirche

St. Josef Zeegendorf

Zeegendorf, Josefstraße 9, 96129 Strullendorf

Religiöse Stätten Kirche

Pfarrkirche St. Wenzeslaus Litzendorf

Schimmelsgraben 2, 96123 Litzendorf

Die Litzendorfer Pfarrkirche gilt als eine der schönsten Dorfkirchen Frankens. Zusammen mit dem benachbarten Pfarrhaus bildet Sie ein beeindruckendes, barockes Gebäudeensemble. Führungen auf Anfrage, Tel. 09505-8064106 (Tourist-Info). 

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Religiöse Stätten Kirche

Basilika Gößweinstein

Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Kirche

Klaussteinkapelle

Klausstein 30 1/2, 95491 Ahorntal

Burgkapelle der ehemaligen Burg Ahron.

Kirche

Pfarrkirche St. Paul Strullendorf

Kalterfeldstraße 2, 96129 Strullendorf

Religiöse Stätten Kirche

St. Laurentius-Kirche

Kirchplatz 1, 95349 Thurnau

Rund um die St. Laurentius-Kirche, die durch einen Brückengang mit dem Burgschloss verbunden ist, erschließt sich fränkische Romantik.

Kirche

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen